Heyho,
ich habe mir mit dem Erscheinen den Dämonencodex zugelegt, aber ihn doch irgendwie wieder verstauben lassen. Wie auch immer, neulich hab ich ihn wieder vorgeholt und spiele ernsthaft mit dem Gedanken, dieses Projekt etwas ernsthafter anzugehen als beim letztes Mal.
Zur Liste:
Auswahlen
Einheiten gemischter Gottheiten finde ich bei DoC nicht sonderlich schlimm, da ich mir meist erst Gedanken über eine Liste mache und mich später im Umbauwahn ergehe. Heißt im Endeffekt wird wohl eh nichts mehr so aussehen wie die eigentliche Auswahl und alles wird einem zusammengehörigen Thema folgen ^_^
Effektivität
Zur Effektivität der Liste ist zu sagen, dass mir klar ist, dass sie nicht unbedingt Powerplay ist, aber ich hoffe einfach, nicht damit unterzugehen und mitzuspielen. Alles dazwischen ist ja normalerweise mit haufenweise Spielspaß verbunden 😉
Taktik
Ich habe noch nie mit oder gegen DoC gespielt, aber hatte ein paar grundlegende Gedanken:
- Hälfte 1 muss widerstandsfähig sein und eine Art Gegenschlag entwickeln:
Da ich mit den Dämonen wohl als Zweiter ziehen werde (alles andere wäre irgendwie sinnlos), aber noch nicht angreifen darf, brauche ich effektiven Beschuss.
- Da ich dann allerdings weiterhin als Zweiter ziehe, muss Hälfte 1 genausoviel einstecken können wie sie austeilt.
- Hälfte 2 sorgt einerseits für Unterstützung im Angriff und sollte gleichzeitig Missionsziele besetzen können. Seuchenhüter sind dafür natürlich ideal.
Demnach hier die Liste:
*************** 2 HQ ***************
Schädelsammler
- Streitwagen des Khorne
- - - > 160 Punkte
Herold des Khorne
- Streitwagen des Khorne
- Zorn des Khorne
- Eisenhaut
- Chaosikone
- - - > 135 Punkte
Herold des Slaanesh
- Streitwagen des Slaanesh
- Lähmender Blick
- Pavane des Slaanesh
- Unheilige Stärke
- - - > 100 Punkte
Herold des Slaanesh
- Streitwagen des Slaanesh
- Lähmender Blick
- Pavane des Slaanesh
- Unheilige Stärke
- - - > 100 Punkte
*************** 3 Elite ***************
3 Feuerdämonen des Tzeentch
- - - > 105 Punkte
3 Feuerdämonen des Tzeentch
- - - > 105 Punkte
3 Zerschmetterer des Khorne
- Chaosikone
- - - > 145 Punkte
*************** 5 Standard ***************
10 Rosa Horrors des Tzeentch
- Chaosikone
- Instrument des Chaos
- - - > 200 Punkte
10 Zerfleischer des Khorne
- Instrument des Chaos
- - - > 165 Punkte
6 Seuchenhüter des Nurgle
- Instrument des Chaos
- - - > 95 Punkte
6 Seuchenhüter des Nurgle
- Instrument des Chaos
- - - > 95 Punkte
10 Rosa Horrors des Tzeentch
- Chaosikone
- Instrument des Chaos
- Der Wechselbalg
- - - > 205 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Dämonenprinz
- Eisenhaut
- Mal des Tzeentch
- Odem des Chaos
- Wohltat der Mutation
- - - > 195 Punkte
Dämonenprinz
- Eisenhaut
- Mal des Tzeentch
- Odem des Chaos
- Wohltat der Mutation
- - - > 195 Punkte
Insgesamte Punkte Chaosdämonen : 2000
Die Hälften wären:
Hälfte 1:
Schädelsammler
Slaaneshherold
2 Feuerdämonen
2 Horrors
1 Prinz
Hälfte 2:
Khorneherold
Slaaneshherold
1 Zerschmetterer
1 Zerfleischer
2 Seuchenhüter
1 Prinz
Eventuell wird eine Einheit Horrors gegen eine Einheit Seuchenhüter getauscht, für den Fall, dass ich 1er und 2er würfle für die Aufstellung -_-
Die Prinzen sollen primär ihren Odem verschießen. Komme sie jedoch in den Nahkampf, finde ich die Mutation zu lustig, um sie nicht wenigstens auszuprobieren 😉
Wie oben geschrieben, teilen die Horrors, die Feuerdämonen und der Prinz in der ersten Hälfte ein wenig aus, bevor die zweite Welle anrückt. Die Seuchenhüter setzen sich später auf Missionsziele, während der Rest der zweiten Hälfte durch zusätzliche Nahkampfpower den Gegner unter Druck setzt. Dass die Dämonen nicht wenigstens noch angreifen können nach dem Schocken, finde ich ziemlich dämlich ehrlich gesagt.
Was meint ihr, könnte das Konzept aufgehen? Habt ihr Änderungsvorschläge?
Danke für Antworten schonmal im Voraus 😉
ich habe mir mit dem Erscheinen den Dämonencodex zugelegt, aber ihn doch irgendwie wieder verstauben lassen. Wie auch immer, neulich hab ich ihn wieder vorgeholt und spiele ernsthaft mit dem Gedanken, dieses Projekt etwas ernsthafter anzugehen als beim letztes Mal.
Zur Liste:
Auswahlen
Einheiten gemischter Gottheiten finde ich bei DoC nicht sonderlich schlimm, da ich mir meist erst Gedanken über eine Liste mache und mich später im Umbauwahn ergehe. Heißt im Endeffekt wird wohl eh nichts mehr so aussehen wie die eigentliche Auswahl und alles wird einem zusammengehörigen Thema folgen ^_^
Effektivität
Zur Effektivität der Liste ist zu sagen, dass mir klar ist, dass sie nicht unbedingt Powerplay ist, aber ich hoffe einfach, nicht damit unterzugehen und mitzuspielen. Alles dazwischen ist ja normalerweise mit haufenweise Spielspaß verbunden 😉
Taktik
Ich habe noch nie mit oder gegen DoC gespielt, aber hatte ein paar grundlegende Gedanken:
- Hälfte 1 muss widerstandsfähig sein und eine Art Gegenschlag entwickeln:
Da ich mit den Dämonen wohl als Zweiter ziehen werde (alles andere wäre irgendwie sinnlos), aber noch nicht angreifen darf, brauche ich effektiven Beschuss.
- Da ich dann allerdings weiterhin als Zweiter ziehe, muss Hälfte 1 genausoviel einstecken können wie sie austeilt.
- Hälfte 2 sorgt einerseits für Unterstützung im Angriff und sollte gleichzeitig Missionsziele besetzen können. Seuchenhüter sind dafür natürlich ideal.
Demnach hier die Liste:
*************** 2 HQ ***************
Schädelsammler
- Streitwagen des Khorne
- - - > 160 Punkte
Herold des Khorne
- Streitwagen des Khorne
- Zorn des Khorne
- Eisenhaut
- Chaosikone
- - - > 135 Punkte
Herold des Slaanesh
- Streitwagen des Slaanesh
- Lähmender Blick
- Pavane des Slaanesh
- Unheilige Stärke
- - - > 100 Punkte
Herold des Slaanesh
- Streitwagen des Slaanesh
- Lähmender Blick
- Pavane des Slaanesh
- Unheilige Stärke
- - - > 100 Punkte
*************** 3 Elite ***************
3 Feuerdämonen des Tzeentch
- - - > 105 Punkte
3 Feuerdämonen des Tzeentch
- - - > 105 Punkte
3 Zerschmetterer des Khorne
- Chaosikone
- - - > 145 Punkte
*************** 5 Standard ***************
10 Rosa Horrors des Tzeentch
- Chaosikone
- Instrument des Chaos
- - - > 200 Punkte
10 Zerfleischer des Khorne
- Instrument des Chaos
- - - > 165 Punkte
6 Seuchenhüter des Nurgle
- Instrument des Chaos
- - - > 95 Punkte
6 Seuchenhüter des Nurgle
- Instrument des Chaos
- - - > 95 Punkte
10 Rosa Horrors des Tzeentch
- Chaosikone
- Instrument des Chaos
- Der Wechselbalg
- - - > 205 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Dämonenprinz
- Eisenhaut
- Mal des Tzeentch
- Odem des Chaos
- Wohltat der Mutation
- - - > 195 Punkte
Dämonenprinz
- Eisenhaut
- Mal des Tzeentch
- Odem des Chaos
- Wohltat der Mutation
- - - > 195 Punkte
Insgesamte Punkte Chaosdämonen : 2000
Die Hälften wären:
Hälfte 1:
Schädelsammler
Slaaneshherold
2 Feuerdämonen
2 Horrors
1 Prinz
Hälfte 2:
Khorneherold
Slaaneshherold
1 Zerschmetterer
1 Zerfleischer
2 Seuchenhüter
1 Prinz
Eventuell wird eine Einheit Horrors gegen eine Einheit Seuchenhüter getauscht, für den Fall, dass ich 1er und 2er würfle für die Aufstellung -_-
Die Prinzen sollen primär ihren Odem verschießen. Komme sie jedoch in den Nahkampf, finde ich die Mutation zu lustig, um sie nicht wenigstens auszuprobieren 😉
Wie oben geschrieben, teilen die Horrors, die Feuerdämonen und der Prinz in der ersten Hälfte ein wenig aus, bevor die zweite Welle anrückt. Die Seuchenhüter setzen sich später auf Missionsziele, während der Rest der zweiten Hälfte durch zusätzliche Nahkampfpower den Gegner unter Druck setzt. Dass die Dämonen nicht wenigstens noch angreifen können nach dem Schocken, finde ich ziemlich dämlich ehrlich gesagt.
Was meint ihr, könnte das Konzept aufgehen? Habt ihr Änderungsvorschläge?
Danke für Antworten schonmal im Voraus 😉
Zuletzt bearbeitet: