[Dämonen] 2000 Punkte Khorne Slaanesh

00supra00

Tabletop-Fanatiker
06. November 2006
5.318
0
35.871
Dann will ich euch mal mit meiner ersten version einer Khorne/Slaanesh Liste belästigen, ist für ein Tunier:

HQ
Keeper of secrets: sporofic musk 220
Bloodthirster: unholy might, blessing 275
Elites
6 fiends 180
4 bloodcrusher: icon 185
4 bloodcrusher: icon 185
Troops
8 bloodletters: icon 153
6 Daemonettes 84
6 Daemonettes 84
6 Daemonettes 84
6 Daemonettes 84
Fast attack
6 seeker 102
heavy support
soulgrinder: phlegm 160
Slaanesh daemon prince: iron hide, pavane, sporofic musk, breath 200
total: 1996

Gruppe 1: beide Einheiten bloodcrusher, soulgrinder, prince, Keeper, fiends
Gruppe 2: Bloodletter, alle Daemonettes, seeker, BT
Der Gedanke hinter den Gruppen ist folgender, durch die beiden Einheiten bloodcrusher hab ich relativ solide icons auf dem Feld, um die herum dann der Rest der Armee ins Spiel kommen kann, soulgrinder damit er vom ersten Spielzug an schießen kann und Keeper, Prinz und fiends um mit ihnen so schnell wie möglich in den CC zu kommen. Die pavane vom Prinzen und das hit'n'run des keepers, der fiends und des Prinzen selbst, sollten ein schnelles vorankommen durch die gegnerischen Linien sicherstellen.
Der Prinz ist sicher subotimal und ein Punktegrab, hatte aber 50 Punkte über und keine Ahnung wohin damit... durch hit'n'run und breath sollte er aber ab und zu auch mal recht nützlich werden.
Aufmerksame Leser haben sicher bemerkt, das die Fahrzeugabwehr das Hauptproblem der Liste darstellt (besonders Antigrav), ist aber ein allgemeins Problem (außer Tzeentch) bei den neuen Dämonen...

So, dann schießt mal los!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaa genau, durchs reinkopieren wurde der Keeper of Secrets zum "Keepersporofic", die Zerfleischer / Bloodletter zu "letter"n und die Dämonetten zu "netten". Der Soulgrinder hat "phlegm", was wohl Auswurf sein soll. Also ich muss Dark Eldar zu stimmen, sone Liste nimmt einem wirklich das letzte bisschen Lust etwas dazu zu schreiben ausser das, was ich gerade schrieb.

@00supra00: *hust* Das IST schon die editierte Liste? Die hab ich von Anfang an gesehen und hab trotzdem sofort Dark Eldars Kritik verstanden. Ich kann sehr wohl englisch, ist dir ja nicht aufgefallen wies aussieht, ich finde es aber ein Unding eine Liste in der Art abzuliefern.
Wie fändest du es wenn einer eine Liste postet und seinen Einheiten irgendwelche Spitznamen gibt. "Joa... meine Seuchenhüter heißen jetzt Schlunzies, wenn ihr damit nix anfangen könnt ist das euer Problem :-/"
Es gibt auch Leute die können kein Englisch oder nur wenig, wie sollen die kapieren dass du mit "sporoific:musk" den Einlullenden Duft meinst?
ICH weiß was fiends of slaanesh sind, oder ein bloodthirster oder bloodcrusher, aber das steht ja nicht da! Deswegen meine Kritik, da muss nicht jeder drauf kommen.

Im übrigen "Das sind nun mal die englischen Begriffe" : "Prinz", "Standard", "Sturm" und "Unterstützung" könnteste dann ja auch durch ihre englischen Äquivalente "prince", "troops", "fast attack" und "support" ersetzen -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
@workschmock: Das sind nun mal die englische Begriffe (abgesehen davon das ich beim Keeper übersehen hab ein Leerzeichen einzbauen) und ich hab hier sich auch noch keine beschweren gehört wenn man z.b. statt Dämonenprinz DP schreibt, Dark Eldars Beschwerde richtete sich mMn an die formatierung der Liste, da das reinkopieren einfach eine aneinanderreiung aller Einheiten zur Folge hatte, was einem unübersichtlichen Rattenschwanz gleich kam. Das habe ich aber auch geändert und nur weil ich den deutschen Codex und du den englischen nicht hast muss ich mir hier von dir nicht ans Bein pinkeln lassen.

cheers

Edit: Wär auch schön wenn mal was zur mittlerweile hoffentlich erträglich editierten Liste gesagt wird...

Edit @ Workschmock: so ich hoffe ich das Format und die Ausdrucksweiße sagt dem werten Herren mitlerweile zu und er gibt auch mal einen konstruktiven Kommentar zur Liste ab. Ubrigens ist es kein Spitzname wenn man z.b. bloodletter mit letter bezeichnet sondern eine gängige Abkürzung die es seit dem ersten erscheinen zu deusch Zerfleischer etabliert ist. Beschwerst du dich eigentlich auch wenn ein Tyrandienspieler seine "Tyraniden Krieger" fälschlicherweiße als Krieger bezeichnet? Ist nähmlich das selbe in grün. So und jetzt ist hoffentlich mal gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombo ist zwar nicht so mein Ding, aber wenn die beiden halt mal gemeinsame Sache machen...

Elite: Wow - hast du noch alte Fiends oder kommst du aus dem WFB-Bereich? Sechs sind natürlich klasse, aber mir grauts vor dem Erwerb.
Sieht solide aus.

Standard: Hier würde ich die Dämonetten zusammenfassen, mit ihrem mädchenhaften Wiederstand wäre mir ne 6er Einheit einfach zu schnell weggeschossen. Die Ikone der Bloodies würde ich einsparen - hast ja schon zwei. Dafür noch was nettes für den Keeper, schiessen kann der auch ganz gut. Z.B. wäre die Pavane bei dem Keeper besser aufgehoben als beim DP.

Der Prinz ist i.d.T. sehr teuer, aber die Upgrades sind ja auch nicht gerade hinterhergeworfen.

Insgesamt eine Liste die mit Sicherheit recht gut austeilen kann. Gegen Panzer hast du 4 Dicke und zur Not noch Rending.
 
Juhu! Ein echter Reply!
Yup spiele Dämonen i WHFB und 40k, allerdings beides im Aufbau und nein hab keine alten fiends... mag aber die neuen Modelle sehr gern (mit der Meinung bin ich wohl ziemlich allein..)
Preislich hab ich den Vorteil direckt an der Quelle sprich momentan im UK zu wohnen, hier kostet ein fiend 12 pfund was momentan mit ungefähr 15€ verschmerzbar ist.
Die Ikone bei den Bloodlettern ist halt dabei, damit ich falls die Götter ungnädig sind wenigstens eine auf dem Feld hab.
Die Dämonetten zusammenzufassen scheint mir sehr gefährlich, da sich gerade Schablonenwaffen darüber freuen dürften... hast/habt du/ihr hier andere Erfahrungen gemacht?
Die Pavane beim Keeper fänd ich nicht so prickelnd, da er sie 1. nicht nutzen kann wenn er sprintet und 2. nur BF 4 hat im Vergleich zur BF 5 vom DP.

cheers
 
Die Pavane sollte wirklich beim DP bleiben, warum den guten Bf verschenken?
Da du in UK wohnst hast du ja das Glück mit dem gescheiten Profil der Slaaneshbestien zu spielen^^, insofern, immer rein damit.
Die Dämonetten eher nicht zusammenfassen, wie du schon sagtest, Schablonenwaffen sind eine große Gefahr und so bist du auch einfach flexibler, kannst 2 Ziele statt einem angreifen etc.
Für 2000Pkt scheinens etwas wenig Modelle zu sein, aber die vorhandenen sind dafür sehr schlagkräftig. Kommt einfach auf einen Versuch an aber ich befürchte bei einer stark auf Beschuss ausgelegten Armee kommt bei schlechtem Schocken oder wenig Terrain nicht so viel an...
Lass es einfach auf einen Versuch ankommen!
(Aber spiel vielleicht nicht gerade gegen eine Imperiale Panzerkompanie XD)
 
Hm, viele Modelle sinds wirklich nicht gerade für 2000p, gerademal 56!:huh:

Wenn ich die Bloodcrusher und eine Einheit Daemonettes raushau, könnt ich
2 x 8 Bloodletter mit Icons reinpacken und nochmal 6 seeker, hätte dann noch 46 Punkte frei (plus mögliche 50p wenn ich dem DP breath und musk nehme) jemand ne Idee was ich damit anfangen soll?
Durch die Änderung würd ich auf 64 Modelle kommen.

cheers
 
Die Pavane beim Keeper fänd ich nicht so prickelnd, da er sie 1. nicht nutzen kann wenn er sprintet und 2. nur BF 4 hat im Vergleich zur BF 5 vom DP.

Da ist was dran. Aber 18" sind nicht die Welt und der DP nicht der schnellste. Der Keeper muss ggf. gar nicht sprinten, wenn er sich was ranholt. Beim DP ist die Mini-Lash aber auch teurer.

Die geringe Anzahl der Minis liegt wohl darin, dass du recht viele Elite Monster dabei hast und 2 GDs benutzt. Ich würde höchstens eine Einheit Crusher rausnehmen, denn die saugen sicherlich auch gut Feuer. Eine 2te Seeker Einheit ist natürlich verlockend (sollen sie ja auch sein😉 ). Wenn du z.B. eine Einheit Crusher rauslässt und dafür die Seeker mitnimmst, kannst du auch noch eine Einheit Dämonetten verstärken oder mehr mitnehmen.
 
Ok, wenn ich eine Einheit Bloodcrusher sowie eine Einheit Daemonettes rausnehme kann ich dafür 8 Bloodletters mit Icon und 6 seeker reinnehmen.
Sind dann
60 Modelle
bei 1982 Punkten

so nun muss ich nur irgendwo noch 18 Punkte verschwenden, schon blöd, wenn man so unflexibel ist und keine 7 seeker spielen will...
Was haltet ihr eigentlich von den instruments?

cheers
 
Der Keeper muss ggf. gar nicht sprinten, wenn er sich was ranholt.
Naja.. . Entweder sprintet er W6" nach vorn oder er zieht sich auf 3+ eine Einheit W6" zu sich. Da ist Sprinten doch wohl die bessere Variante, weil sie keine 25 Punkte extra kostet und nicht nur in 2/3 der Fälle funktioniert.
Da macht die Pavane beim DP wesentlich mehr Sinn. Allein, weil man dann beides kombinieren könnte. Keeper sprintet und der DP zieht ihm eine Einheit näher ran 🙂
Also beim DP ist die Pavane sehr gut aufgehoben.