Dämonen als "Horden" und Moral

KharnForever

Regelkenner
02. Juli 2017
2.295
1
2.374
15.531
Hallo zusammen,

überleg zu Zeit einfach mal eine reine Dämonenarmee aufzustellen. Das muss jetzt keine knallharte Turnierliste sein, aber sollte im Matched Play schon in der Lage sein auch mal n Spiel zu gewinnen.

Bisher habe ich auch oft Dämonen gespielt, allerdings hauptsächlich mit Chaos als Allierte und hab dabei fast ausschließlich Khorne Dämonen.

Was bei mir in der 8. bislang geklappt hat waren

- Bloodletter Bomb
- Skull Cannons

und in der 7.
- Horrors insbesondere Brimstones (in Maßen 🙂 )und Magnus sowie Dämonenprinzen

In der 8. habe ich wie o.g. Dämonen nur als Allierte gespielt. Habe da also keine Erfahrung wie die sich als reine Dämonen Armee spielen lassen. Meine Sorgen sind:

1. Die werden einfach zu klump geschossen
2. und sehen daher den Nahkampf eh nicht

Spiele dabei hauptsächlich gegen Admech und Tau, demnächst dann auch mal Orks.

Würde gerne mal eine "Horde" Armee aufbauen mit vielen Standards, also schon möglichst 30er Blobs, die sich auf den Gegner zubewegen und Druck machen oder halt auch mal eine schöne Moscherei mit den Blobs der Orks.

Sehe bei vielen, dass Plaguebearers wohl recht viel in Blobs gespielt werden. Tendiere auch imo zu einer reinen Nurgle Armee als Zweitdämonen (Nurgle und Khorne können ja einigermaßen miteinander) aber hab da dann wieder die Sorge dass

1. Die Unterstützungsherolde weggesnipert werden (ich hasse die Arkebusen des Admech)
2. und/oder meine Truppen durch verpatzte Moraltest einfach davon laufen. Da sind die Orks dann auch klar im Vorteil im NK. Ich will nicht immer große Dämonen mitnehmen und immer 2 CP für Moral ausgeben kann es ja auch nicht sein. Obwohl ich mir zur Not einen oder zwei Unclean Ones zulegen würde. Finde die ja auch optisch cool.

Mich würden daher eure Meinungen interessieren, ob ich das eher zu negativ sehe oder ob man schon noch brauchbare reine Dämonenlisten basteln kann, bzw. was ihr da für Erfahrungen gemacht habt.

Wie man dem ein oder anderen Post von mir entnehmen kann ist mir persönlich die 8. an vielen Stellen einfach zu schusslastig bzw. die Kadenz zu stark, so dass halt o.g. Befürchtungen bestehen. Und den Dämonen Codex schätze ich jetzt bis auf die Bloodletter Bomb oder mal Pink Horrors mit Herald Bomb als nicht sooooo stark ein......zumindest hätte ich mir mehr Buffs für die doch recht schwache Moral gewünscht.

Bin gespannt wie ihr euch so bislang geschlagen habt und was ihr so spielt.

Achso, meistens spielen wir so um die 2000 Punkte, also darf es schon ne grössere Armee sein.
 
30er Plaguebearers haben einen -1 to hit für den Gegner eingebaut, mit Psi kann das nochmal -1 geben, also insgesamt -2 to hit möglich. Dazu 5+ Retter und 5++ fnp und es dauert eine Zeit, bis die ersten 10 sterben. Sind es mal weniger als 20 (der Bonus ist dann weg), sterben sie gefühlt wesentlich schneller.

Die Support Herolde sind nicht soo wichtig und wenn doch, spiel halt 2 davon. Im wesentlichen packe ich einen Scrivener ein, um die Plaguebearers zu beschleunigen (ist ab Runde 2 auch nicht mehr wirklich nötig), und einen Poxbringer, um ihnen mehr power zu geben. Der Poxbringer ist mit der Artefaktwaffe auch ein guter Nahkämpfer und soo tolle Artefakte gibt es ja jetzt auch nicht, außer du hast auch andere Gottheiten am Start. Ach ja, Poxbringer können ja auch noch zaubern.

Flamer haben eine 12" Pistolenwaffe!

Pink Horrors mit Herold bin ich gerade am bemalen, so 30 Stück. Mal sehen, wie die sich machen.

Nurglings sind extrem gut. Du kannst sogar die vom Death Guard Codex nehmen, da darf man sie sogar in Basenkontakt aufstellen. Wenn du verrückterweise eine 9er Einheit hast, dann kannst du quasi das gesamte "Niemandsland" für den Gegner dicht machen, je nach Aufstellung. Für 153 Punkte! So ziemlich das krasseste, was ich im Bereich Troops kenne.

Dämonenprinzen sind immer eine schöne Ergänzung, auch in einer Massenarmee, weil sie nicht gesnipert werden können (Sonderregeln mal außen vor), guten Support und Psi mitbringen und auch mal vom sonstigen Support ablenken.

Great Unclean Ones sollte man ganz oder gar nicht spielen. Bis 1250 Punkte ist mir zwar noch nie einer in einer Runde weggeballert worden (in der zweiten war er dann eh da), aber bei 2000 Punkten wird einer wohl kaum die erste Runde überleben. Auf großen Tischen sind GUOs leider etwas langsam. Piper ist dann ein guter Support Herold.

Spielt man 2-3 GUOs, kann man auch über einen Lord of Change mit dem 3er Retter nachdenken. Dann hat man für ca 1380 Punkte richtig viel Widerstand auf dem Feld. Aber das ist kein Massekonzept, weil man ja dem Gegner doch wieder Ziele für seine high quality attacks anbietet.

Für 1000 Punkte (spielen wir oft), bemale ich gerade

Rotigus
Poxbringer
Scrivener
2x30 Plaguebearers
Rest Nurglings

Ist für Bier und Brezel aber eigentlich schon zu hart.
 
Hi,

erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Mein Frage noch, wie sieht es bei dir denn mit Moral aus.

Meine grösste Sorge ist, dass bei z.b. 2 x 30er blobs halt jeweils 5 bis 10 weggeballert werden, dann gibt's z.B. die 4 beim Moralwurf und zack gehen halt nochmal 7 laufen (falls 10 ausgeschaltet wurden) und schon ist der Trupp unter die Hälfte der Anfangsstärke gefallen und das nach nur eine Schussphase.

Hast du da auch Probleme mit oder halt sich das Dank 5er Retter und Feel no Pain z.B. bei den Plaguebearern auch eher in Grenzen mit den Verlusten.

Dass z.B. Bloodletters oftmals OnePunch Truppen sind ist mir auch klar, aber das konnten die dafür bei mir immer gut. Haben in ihrer Schockrunde immer das weggemetzelt was weg musste und dann MUSSTE der Gegner sich um die kümmern, weil die ansonsten aufgeräumt hätten. Hat er dann sinnvollerweise seinen Beschuss auf die konzentriert, waren die dann aber auch schnell weg.

Werde mal versuchen hier demnächst ne Liste erstmal mit den mir zu Verfügung stehenden (d.h.) bemalten Truppen einzustellen.
 
Hatte am Sonntag ein Spiel 2000 Punkte mit über 160 Modellen, hier der Link zum Bericht:
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/243109-Eine-kurze-Geschichte-des-Warp-Mein-Dämonen-Blog


Mit Slaanesh und Khorne habe ich diese Edition recht wenig Erfahrung, aber Nurgle funktioniert super mit großen Einheiten.
Aus persönlicher Erfahrung muss ich Zwergenkrieger in einem Punkt widersprechen: Die Herolde für Nurgle sind der Hammer! Die großen Schwächen der Seuchenhüter sind die Bewegung und der Damage Output. Mit dem Spoilpox werden sie aber plötzlich so schnell wie Dämonetten und sind damit in Verbindung mit dem Instrument eine der schnelleren Infanterie Einheiten. +1 auf Trefferwürfe und extra Attacken auf die 6 lässt deine 30 Hüter plötzlich 22,7 mal treffen statts 15,5 mal, das ist eine Steigerung von 50% auf 73,26% ! Meiner Meinung nach der wichtigste der 3 Herolde in Verbindung mit Seuchenhütern.
Der Poxbringer steigert das offensiv Potential weiter dank +1 Stärke. Plötzlich verwundest du MEQs auf die 3+, Biker auf die 4+ und selbst T8 Gegner wie Knights auf die 5+, alles mit reroll beim verwunden. Durch Zauber (er ist ein Psyoniker) wie Shriveling Pox oder Virulent Blessing (Knights verwunden auf 4+ !) boostest du das offensiv Potential weiter oder machst sie mit dem Miasma der Pestilenz noch widerstandsfähiger.
Der Bilepiper ist für die Plaguebearer am wenigsten wichtig, aber dank der 2 Würfel für die Moral triggert die Ikone doppelt so häufig und macht deine Einheit mit etwas Glück nochmal zäher.

Bisher haben 2x30 Seuchenhüter mit entsprechenden HQs immer genug Druck gemacht und waren alles andere als schnell von der Platte.

Warte mal noch ab was im Dezember alles kommt. Ich denke in Chapter Approved werden ein paar Einheiten günstiger, wenn es nicht sogar neue Regeln für Khorne und Slaanesh mit der Wraith and Rapture Box gibt. Bis dahin ist Nurgle auf jeden Fall der stärkste der 4 Götter.
 
Hi,

auch dir vielen Dank.

Ja fand deinen Bericht auch super interessant. Auf Dezember und die Khorne und Slaneesh Box bin ich auch gespannt. Werde die mir auch holen, obwohl ich Khorne Modelle ohne Ende habe aber ich denke das wird auch ne super Preis Ersparnis werden. Und Dämonen Modell kann man ja immer gebrauchen.

Slaneesh ist nicht so meins und schwanke imo zwischen Nurgle und Tzeentch, hab von beiden bisschen was bemalt. Werde aber wohl für ne zweit Armee zu Nurgle übergehen und Tzeentch nur mal als kleine Unterstützung spielen. Mit par Brimstones ist das Battaillion ja eh schnell erstellt.

Vor allem mag ich Nurgle, weil (und da geb ich Zwergenkrieger Recht 🙂 ) meine geliebten Nurglings aber auch in jede Spiel egal ob Dämonen, Death Guard oder CSM das gemacht haben was die am besten können: nämlich stören , stänkern, ärgern und den Gegner nerven 😛


Wie sieht es denn da mit den Plague Drones aus, habe drei noch nicht zusammengebaut und hätte mit der Start Collecting dann sechs. Die sind ja gar nicht so langsam und offensivschwach.
Spielt denn auch einer mal mit dem "Garten des Nurgle" oder wie die Bäume heissen oder ist das mehr Deko. Hab auch noch diesen Plaguebearer auf der Schnecke (Horixxxx Stimulux oder so), finde den als Modell witzig aber regeltechnisch eher MÄH.....

aber wenn das mit der Moral nicht so das Problem ist (klar müssen die Würfelgötter mitspielen) dann würde ich bei 2000 punkten doch mal versuchen 2 x 30er Blobs Plaguebearer, 6 x Seuchendrohnen, Nurglings, Poxbringer, Scrivenger und dann DP oder GUO aufzustellen und mal sehen wo es hinführt. Tipp mit dem CA ist natürlich super. mal gucken was punktetechnisch geht.

Hätte mir für Dämonen auch so ne Moralregel wie Orks gewünscht, rein nach dem Motto dass je mehr Dämonen auf dem Feld sind, desto stärker ist die Verbindung zum Warp. Aber ich denke das bleibt Wunschdenken. Bin glaube ich auch der einzige der die Warpsturmtabelle aus der 7. vermisst. Klar war das arg Zufall und hat mich Spiele gekostet, dafür andere gewonnen aber es war halt immer witzig.
 
Die Dronen sind gut, aber ihnen fehlt das was allen Nurgle Einheiten fehlt: Durchschlag. Problem ist nicht das Verwunden oder der Schaden, sondern dass der Gegner fast immer seinen vollen Rüster bekommt.

Den Baum habe ich noch nicht probiert, ist denke ich nicht schlecht um ggf. seine Seuchenhüter nach vorne zu katapultieren und ggf. first turn oder garantiert second in den Nahkampf zu kommen.

Dein Armeekonzept funktioniert 100% (abhängig von eurem Spiele-Niveau, Turniere werden wohl nix werden).
Die Drohnen sind super um einen Prinz zu verstecken. Der Gegner wird sie angehen wollen damit der Klumpen nicht im Nahkampf landet. Also Miasma der Pestilenz drauf zaubern und zur Not den Retter auf 4++ pushen via Stratagem falls du wirklich angst hast er könnte sie in einer Runde erledigen.
Die Plaguebearer kannst zeitgleich mit dem Locus etwas robuster machen der dich FnP von 1 wiederholen lässt.
Damit solltest du eigentlich sicher den Prinz und die Dronen (sowie Nurglings) Runde 2 in den Nahkampf bringen, die Plaguebearer sind spätestens Runde 3 vorne. Wenn dein Gegner alles auf die Dronen schmeißt werden die Plaguebearer sogar noch gut intakt sein.

Halte dazu eine Bloodletterbomb in Reserve um den Druck ab Runde 2 massiv zu erhöhen 😎
 
2x30 Plaguebearer stoßen in meinem Freundeskreis auch Regelmäßig auf böse Blicke. Die Jungs sind verdamt zäh und mit den beiden Herolden auch ne echte Bank.
Ansonsten kann ich nur sagen Bloodletter in Masse nur als Dropbombe, ansonsten wird da aus massenpulks schnell mal eine Rote Pfütze.
Pink Horrors haben in größeren Mobs einen schicken output grad mit Psi und Herold, sind aber nicht so zäh wie man denkt, Widerstand 3 ist kritisch da man die sonst nicht zäher machen kann. ich stelle da meist nur 10er Trupps ohne extra auf als Missionszielhalter oder um sowas wie guards etc. zu beschießen und irgendwas zu smiten.
Slanesh hab ich leider noch keine erfahrung aber die sind schnell und nicht zäh soviel kann ich sagen^^
 
Dämonetten sind recht sinnlos wie ich finde. Zerfleischer sind dank Blutbanner einfach besser. Slaanesh soll schnell sein, jeder andere Gott bietet aber möglichkeiten das auszugleichen. Über die Platte rennen bringt mit Slaanesh jedenfalls 0. Das einzige worin Slaaneshdämonen gut sind ist gegnerische Nahkampflisten zu kontern. Die sind aber selten und nicht unser Hauptproblem.
 
Dämonetten sind recht sinnlos wie ich finde. Zerfleischer sind dank Blutbanner einfach besser. Slaanesh soll schnell sein, jeder andere Gott bietet aber möglichkeiten das auszugleichen. Über die Platte rennen bringt mit Slaanesh jedenfalls 0. Das einzige worin Slaaneshdämonen gut sind ist gegnerische Nahkampflisten zu kontern. Die sind aber selten und nicht unser Hauptproblem.

Seeker haben 14' Bewegung, bis zu 6+1' Advance mit Instrument und bis zu 14+1' Charge mit Instrument (vorausgesetzt der Locus greift). Das ist ein Gefahrenbereich von potentiel 36' (min 19 wenn man drei 1sen würfelt)!
Ich sehe Slaanesh klar vor Khorne, die sind auf CP angewiesen, Slaanesh kann dank Advance und Charge auch mal zu Fuß ankommen. Ihre überlebensfähigkeit kann man mit Ikone, 6+++ FnP (Psy) oder im Nahkampf mit -1 Attacke für den Gegner schon verbessern, Khorna hat solche Möglichkeiten nicht. Und die tatsache dass sie immer zuerst zuschlagen sehe ich indirekt auch als Schutzmaßnahme, was du umhaust bevor es zuschlägt tötet deine Mädels nicht.
Und wieder den Gegner unter Druck setzen. 20 Seeker auf den Gegner rennen lassen, mit 4++ und 6+++ schützen und die fressen recht viel feuer, wodurch die 2te Welle bestehend aus Dämonetten gute Chancen hat Runde 2 in den Nahkampf zu kommen.

Aber alles nur graue Theorie, hatte nur 2 Spiele mit SLaanesh, eines davon pre Codex gegen Salamanders.
 
Wie kommst du auf 14+1 Charge? 12+1 ist richtig. Damit komme ich auf 33" potentiell, weil du einen 13" Charge nicht ansagen darfst. Im Schnitt schaffen sie 26,5". Das ist gut keine Frage. Aber der Rest überzeugt mich nicht. 20 Seeker mit Upgrades sind immerhin 400 Punkte. Dafür bekommst ne Einheit die evtl. den vorne stehenden Chaff cleared ( falls der Gegner sich nicht einfach weiter hinten aufstellt) und danach mit T3 immernoch recht einfach ausgelöscht wird. Für die gleichen Punkte bekommen DE übrigens Reaver, welche mit dem passenden Cult 29,5" Reichweite im Schnitt haben und auch bis zu 33" maximal. Ausserdem können die auf T5 4+/6+++ mit -1 Hit gehen, können mit harten Schusswaffen ausgestattet werden und sind Flieger. Klar haben die ein paar Attacken weniger, aber durch ihren Widerstand sind sie deutlich nerfiger.

(Ich hab für die Durchschnittsreichweiten keine Rerolls berücksichtigt, die haben aber beide.)

Wirklich austeilen können Jägerinnen mit ihren Attacken auch nicht. Das sind 41 Attacken S3 -1/-4 und 40 Attacken S4. Das reicht für paar Marines oder Guardsmen, aber nen Panzer oder Monster machen die nur auf wenn massig 6er liegen. Für 15-16 Punkte pro Jägerin würd ich die eher sehen. Bin aber auch insgesamt der Meinung dass Dämonen günstiger werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine natürlich 12" charge, mein Fehler 🙄

Bei den Seekern sehe ich es wie bei fast allen Dämonen, es muss entsprechender Support in Form von HQs her. Um dem Gegner wirklich weh zu tun ist +1S Pflicht. Das macht sie gegen fast alles Ziele besser (T3 Guards, T4 Marines, T7 Fahrzeuge). Reroll 1 durch einen Prinzen ist auch Hilfreich (geht auch über Stratagem, aber Dämonen fressen CP so schon wie kein anderer) und die Maske hilft extrem gegen Nahkämpfer.
Dämonen sind in der Richtigen Kombination doch stärker wie die Summer ihrer Teile, meiner Meinung extremer als bei anderen Armeen.

Und damit will ich wieder aufs Thema zurück:
Dämonen als Masse funktionieren meiner Meinung nach ganz OK, bisher ist da Nurgle aufgrund der vielen Synergien aber weit vorne.
Es sollen jetzt nicht einfach die Herolde von Nurgle für die anderen Götter kopiert werden, aber wenn Slaanesh und Khorne nun auch ein wenig Hilfe in Sachen Moral bekommen (oder mehr Geschwindigkeit oder mehr Nehmerqualitäten) wäre das eine große Hilfe um mit Nurgle gleich zu ziehen.