Dämonen Anfänger könnte Hilfe vertragen

Temnoc

Codexleser
25. Juni 2012
220
0
6.611
Hallo werte Alpträume des Warps 😱

Da mir die Thematik gut gefällt, und ich KdC in Fantasy und CSM in 40k habe, spiele ich mit dem Gedanken noch CD für 40k anzufangen 🙄

Hierzu hätte ich aber ein paar Fragen, da ich noch nie mit/gegen Dämonen gespielt habe:

Meine Armee sollte Fluffmäßig Mono Khorne, Mono Tzeentch oder eine Kombi der beiden sein.
Ich mag eigentlich alle Einheiten dieser beiden Götter, abgesehen von den Streitwagen.

Nach dem Lesen des Codex dachte ich an ein Beschusskonzept mit Tzeetch (St.3 Dps/Große Dämonen und Herolds mit Horrors und viel Psi-Beschuss, Flamer und Kreischer). Alternativ finde ich Khorne gut mit Bluter, Dps, Molochreitern, Zerfleischern, evtl. Bluthunden und Kanonen/Malmer.

Nun meine Frage:

Kann man so spielen? Sind Tzeentch/Khorne wettstreitsfähig oder sind die anderen Götter besser? Ist Mono ratsam oder eher die Mischung? Sind Einheiten dabei von denen ich lieber die Finger lassen sollte?
Hierzu ist zu sagen, dass ich keine Turniere bestreiten möchte, sondern lediglich Freundschaftsspiele, die allerdings schon etwas härter sein dürfen (wir schenken uns also nix 😛).

Ich würde mich sehr über ein paar einleitende Hinweise freuen. Ich möchte keinesfalls darum betteln, dass mir jmd ne Armeeliste vorkaut oder dergleichen, sondern lediglich 'nen Einblick erhalten, weil ich momentan halt nicht sooo viel mit Dämonen anfangen kann, es mich aber in den Fingern juckt was zu bestellen 🙄😀

MfG

TemNoc
 
Das geht an sich schon. Du wirst halt von den Standardsachen ein wenig Abstand nehmen müssen, bzw. dich darauf einstellen das manche Einheiten besser unter einem anderen Gott funktionieren.

Als Beispiel wären hier mal die Dämonenprinzen, die sich nur selten als Khorne Prinzen wirklich lohnen. Genau so geht es weiter mit den Seelenzermalmern. Man kann sie natürlich auf jedem Gott spielen, aber die bewährte Standardvariante wäre halt Nurgle, bzw. die fast attack Unit eben Slanesh. Auch gibt es wohl keine bessere Standarddämoneneinheit für Missionsziele halten wie die Seuchenhüter des Nurgle. Durch die Warpsturmtabelle ist es relativ egal ob du Mono oder Misch spielst. Du hast halt bei einer Monoliste nur das Problem, das wenn Gott X gerade auf deine Armee wütend ist, dann musst du auf alle deine Einheiten würfeln, anstatt nur auf ein paar.
 
Kann man so spielen? Sind Tzeentch/Khorne wettstreitsfähig oder sind die anderen Götter besser? Ist Mono ratsam oder eher die Mischung? Sind Einheiten dabei von denen ich lieber die Finger lassen sollte?

die beschränkung auf bestimmte götter oder nur eine gottheit bringt dir von vornherein eigentlich nur nachteile weil du eben auf bestimmte einheiten/upgrades verzichtest. es sind dann aber immer noch "ordentliche" armeen aufstellbar - erst recht wenn du noch entsprechende chaos marines als alliierte mitnimmst.
wie fauk schon erwähnt hat ist es bei einer mono-armee halt eher wahrscheinlich, dass ein größerer teil deiner armee auf einmal schaden nimmt. für risikoscheuere spieler (gibts so jmd bei dämonen?:dice:😀) ist dann eine mono-armee weniger doll, wobei das risiko für spielentscheidende auswirkungen doch recht gering ist und der codex auch dafür die richtigen instrumente bietet.

khorne-einheiten finde ich mindestens zufriedenstellend, von den zerfleischern abgesehen. bluthunde sind allgemein top und je nach gegner ist auch der blutdämon eine recht derbe auswahl. mit den zerschmetterern muss man halt vorsichtiger sein da die teuren punkte sonst ruckzuck weg sind.

tzeentch-einheiten finde ich durchweg alle in ordnung um ihre jeweiligen aufgabengebiete zu erfüllen. der herrscher des wandels kostet zwar ausgerüstet einiges aber kann zu einer echt zähen killermachine werden, die zudem noch tzeentch-prinzen freischaltet, welche auch gut sind (mmn sogar besser als nurgle-prinzen).
bei tzeentch muss man halt immer darauf gefasst sein, dass ein einziger würfelwurf einem einen ziemlichen strich durch die rechnung machen kann (zb die psi-abwehr der wolves oder tyraniden). dies gilt vor allem für horrors, deren output von spiel(-zug) zu spiel(-zug) evtl. erheblich schwankt - auch alleine schon durch die 50:50 chance auf den erhalt der beam-psikraft gegen bestimmte gegner.
der nurgle-zermalmer ist auch mmn mit abstand der beste, wobei der zermalmer allgemein gut, sodass er auch von khorne oder (eher) tzeentch was bringt.

alles in allem denke ich kannst du mit einem khorne-tzeentch-mix recht starke armeen aufstellen, insbesondere wenn du dich noch mit chaos marines alliierst.
was eine mono-dämonen-armee angeht halte ich tzeentch für stärker da variabler als khorne - mit entsprechenden chaos marine alliierten sind aber beide noch spielstark ausbaubar.
 
Hey, danke schonmal für die ausführliche Hilfestellung!

Hier mal mein erster Versuch auf Tzeentch basierend:

*************** 2 HQ ***************

Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 300 Punkte

Herold des Tzeentch
- 1 x Erhabene Belohnungen
- Meisterschaftsgrad 3
- Erhabene Präsenz der Beschwörung
- - - > 150 Punkte

Herold des Tzeentch
- Meisterschaftsgrad 3
- Erhabene Präsenz der Beschwörung
- - - > 120 Punkte

Herold des Tzeentch
- Meisterschaftsgrad 3
- Erhabene Präsenz der Beschwörung
- - - > 120 Punkte


*************** 3 Standard ***************

16 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 144 Punkte

16 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 144 Punkte

16 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 144 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Dämonenprinz
- Dämon des Tzeentch
- Dämonischer Flug
- Warprüstung
- 1 x Mächtige Belohnungen
- 1 x Erhabene Belohnungen
- Psi-Meisterschaftsgrad 3
- - - > 355 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1477

Der grobe Plan: Herolde in die Horrors, alle möglichst viel Beschuss durch Psikräfte generieren. Der eine Herold und der DP nehmen Portal und Grimoire, der Dp dazu noch ne nette Waffe. Kairos versucht sich und den DP inner Luft zu halten mit reroll für Absturztests 1mal pro Zug. Desweiteren nutze ich die Kriegsherrn fähigkeit um das Anti-Tzeentch Ergebnis zu rerollen, um den vermeindlichen Nachteil der Monoliste (wenns deppert, dann aber richtig) auszugleichen.

Ist das so vernünftig oder sinds zuviele Horrors? Kann man 2 FMC so spielen, oder sollte ich den DP lieber gegen was anderes Tauschen weil 2 Flieger zu wenig sind (nach dem Motto: ganz oder gar nicht)? Sehe ich das richtig, dass sich die Ikonen und INstrumente nicht wirklich lohnen in dieser Armeeliste ?

Vielen Dank nochmal 🙄
 
Das ist so spielbar denke ich, vielleicht kannst du irgendwo auch noch eine Aegis einbauen, das dürfte den Horrors dann noch einen 4er Decker bescheren ^^ Du solltest dabei jedoch darauf achten gegen wen du mit einer solchen Liste antrittst. Da diese Tzentch Liste zwei große Probleme hat, bzw. eher drei.

1. Dein Output wird stark schwanken. Jeder deiner Einheiten muss würfeln ob sie überhaupt attackieren kann, dann mit wie viel sie attackieren kann, und dann kommen erst die Trefferwürfe und der ganze Rest.

2. Achte auf Armeen die starke Widerstände gegen Psi haben, Grey Knights mal als Paradebeispiel mit einem Cybot, der deine Moralwürfe mal glatt um 4 Punkte senkt wenn du eine Psikraft auf sie wirkst. Da 95% deines offensiven Outputs die Sonderregel Warpflammen hat, würde ich da auch aufpassen, da du mit Pech dem Gegner ordentlich Feel no Pain bescheren kannst.

3. Je nach erwürfelten Psikräften könnte es auch noch Probleme geben gegen stark gepanzerte Einheiten vorzugehen, eben alles was mit Panzerung 14 rumläuft, könnte nur von sehr wenigen deiner Einheiten wirklich geknackt werden. Ich glaube ein Leman Russ Vollstrecker wäre momentan äußerst effektiv gegen diese Liste ^^
 
Zu 1.) Damit muss ich dann wohl leben 😀 werde einfach mal testspielen, zur Not könnte ichs ja immernoch mit anderen Einheiten kombinieren ums konstanter zu machen
Zu 2.) Da hab ich in meinem Spielerkreis Glück, das schlimmste was mir passieren kann wären Tyraniden (kommt aber eher selten vor)
Zu 3.) Einzige 14er Fahrzeug auf das ich häufiger treffen wär nen Landraider. Denke aber mit soviel lvl3 Psykern sollte ich zumindest nen bisschen was ausrichten können.

Werde die Liste dann so mal spielen denke ich, danke nochmal 😀
 
1. Dein Output wird stark schwanken. Jeder deiner Einheiten muss würfeln ob sie überhaupt attackieren kann, dann mit wie viel sie attackieren kann, und dann kommen erst die Trefferwürfe und der ganze Rest.

Zu 1.) Damit muss ich dann wohl leben 😀 werde einfach mal testspielen, zur Not könnte ichs ja immernoch mit anderen Einheiten kombinieren ums konstanter zu machen

würde deshalb zur verminderung der outputschwankungen deine 3*16 horrors auf 4*12 (oder 11) aufteilen - somit hast du dann auch eine weitere standard-einheit.
im durchschnitt erhält man je 2 mal die primaris und den beam/strahl als psi-kräfte. die beiden herolde dann den trupps mit der primaris anschließen und statt des 3. herolds die punkte für seelenzermalmer, kreischer u.o. flamer ausgeben, womit du insgesamt flexibler aufgestellt bist.