Dämonen auch bei 40K Baseproblem!!

Als die ersten Dämonegerüchte durchs netzt sickerten hatte ich in einen Anflug von jugendlichen Leichtsinn GW ein komplettes Base Paket komplett mit Passungen und allen drum und dran angefertigt und zu JJ geschickt (wer schon länger mit ließt erzähl ich immer gern davon) Naja wurde aus Kostengründen Seitens GW verworfen.
Auch ich habe das Projekt nie in Angriff genommen, weil die Absatzmenge einfach zu winzig gewesen wäre, selbst mithilfe von Ebay und AutoAuktion, ev Online Händler wäre da nicht viel bei rumgekommen.

Vielleicht sollte ichs mal Terra schicken, was meint ihr 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Als die ersten Dämonegerüchte durchs netzt sickerten hatte ich in einen Anflug von jugendlichen Leichtsinn GW ein komplettes Base Paket komplett mit Passungen und allen drum und dran angefertigt und zu JJ geschickt (wer schon länger mit ließt erzähl ich immer gern davon) Naja wurde aus Kostengründen Seitens GW verworfen.
Auch ich habe das Projekt nie in Angriff genommen, weil die Absatzmenge einfach zu winzig gewesen wäre, selbst mithilfe von Ebay und AutoAuktion, ev Online Händler wäre da nicht viel bei rumgekommen.

Vielleicht sollte ichs mal Terra schicken, was meint ihr 😀

warum nicht....die metallplatten die er eh schon verwendet, die ecken gegossen zum selber aufkleben (scheiß fummelei, aber so kann man kosten senken), unter die rundbase nen magnet und schon sind se fertig.....goile idee 🙂
 
@Wallace: da braucht es keinen Magneten, Presspassung sei dank
(nur das geübte Auge erkennt an dem unteren Variante wie es bei der oberen gemacht wird, da ist es ein Hohlzylinder und ein Zylinder die per Presspassung ineinander greifen und die 5 Gramm der unteren Base über die Passung/Reibung tragen, wenn man die Figur anhebt)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hirnbrand:

Nette Idee, aber DAS soll wirtschaftlicher sein, als nen Magnet drunter zu pappen? Stylischer ist es auf jeden Fall (der Maschbauer schmilz dahin^^), aber Passungen bei solchen Teilen zu verwenden macht sie doch extrem teuer (siehe GW und Kostengründen).

Die Passungen muss a) erstmal jemand herstellen b) jemand mit ner Lehre kontrollieren und c) sobald da mal jemand die Base grundiert mit Spray ist dein schönes System im Eimer...

Ich will die Idee nicht schmälern, aber ich glaub grad in so einer Hobbysparte ist man mit "Magnet aufkleben und gut is" besser beraten, zumal die prädestinierte Zielgruppe im Umgang mit Sekundenkleber geschult ist! *G*

Viele Grüße
Rene
 
@Hirnbrand:
Ich habe von deiner Idee schön öfters die Bilder gesehen und mich auch gefragt warum niemand diese produzieren möchte (außer GW, die würden weniger verkaufen, da man damit ja quasi 2 Armeen auf einmal bekommt). So teuer kann das ja nicht sein.
Aber dass du hier mit Presspassung kommst kann ja keiner ahnen.
Ich will die Idee nicht schmälern, aber ich glaub grad in so einer Hobbysparte ist man mit "Magnet aufkleben und gut is" besser beraten, zumal die prädestinierte Zielgruppe im Umgang mit Sekundenkleber geschult ist!
Das sehe ich auch so. Die Zielgruppe ist da auch mit Magneten zufrieden, die inzwischen ja sowieso immer verbreiteter werden.
Das führt zu einem deutlich verträglicheren Preis für die Adapterbases ohne die Zielgruppe ernsthaft zu schmälern.
Also ich habe auch schonmal überlegt Dämonen zu spielen, und eine 2-Systeme-Kompatibilität würde diesen Anreiz durchaus nochmal verstärken.

Also eine Anfrage bei Terra würde ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen, ich könnte mir gut vorstellen, dass er bei genug (Kauf-)Interesse der Kunden diese mitsamt seinen neuen Base-Serien produzieren könnte.
 
@Gobbel und Zagdakka: beim Entwurf hatte Ich dem Stift sogar eine Schräge verpasst damit die Kunden das Oberteil draufwürgen können, innerhalb einer großen Packung würde der Kunde schon passende Paare finden. Oder anders gesagt es ist billiger in ein 10er Packung 12 Bases reinzuschmeißen als 10 Magnete, siehe GWs Basebomber [15 20mm Bases in einer 10er Tüte das nenne ich Streuung 😀 ] Es wäre natürlich ärgerlich wenn die Stifte nicht passen würden (bei großbases, aber da ist im Einzelfall nacharbeiten vertretbar), aber es kommt auch keiner zu schaden wenn die unterseide beim anheben liegenbleibt, da brauch man nicht mit ner Lehre kontrollieren.
und auserdem hat GW den Leuten Bastelmessers gegeben, falls es zu eng ist.
(gerade Magnete würden den Amortisierung so weit nach hinten verschieben... ,da hat GW lieber beide Basetypen dazugepackt, ist zwar nicht das eleganteste aber dafür müssen sie nichts neues anschaffen.

naja über verschüttet Milch soll man nicht weinen :lol: