Dämonen bei Wordbearers?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oli

Grundboxvertreter
10. Juli 2003
1.432
3.583
14.091
41
Ok wir ham grad nen kollegen bei uns im forum der sehr auf den feindschaften der verschiedenen dämonen gegeneinander beharrt.

wie isses nun bei wordbearers? darf ich alle 4 dämonenarten einsetzen oder nur jeweils 2 verschiedene?

bitte ma hier die regelkundigen um aufklärung (hab jetzt keinen codex in der arbeit zur hand).

thx und möge das chaos mit euch sein :lol:
 
Also ich würde bei den WB ruhig alle Arten Dämonen einsetzen!
Zwar besteht die Feindschaft zwischen den verschiedenen Göttern des Chaos, jedoch werden sie von den WB als eine Person mit verschiedenen Facetten verehrt. Also spiegeln die einzelnen Dämonenarten nur die verschiedenen bösen Aspekte des Chaos wieder. Die WB einen all diese Aspekte und verehren keinen als besonderen sondern sehen sie als Teil eines großen an!
Des weiteren ist es doch so, dass die Chaosgötter sehr wohl ihre einzelnen Feindschaften beiseite legen um einen gemeinsamen Feind zu besiegen und somit sollte es kein Problem sein das auch im Stil der WB unterzubringen!
Solange es nur Dämonen sind ist doch nichts dagegen einzuwenden denke ich! Immerhin werden sie den Chaos Space Marines von den Göttern des Chaos als Unterstützung und Belohnung gesand um ihre Ziele zu erreichen. Wenn nun Alle Götter die WB als würdig erachten und sie von Dämonen unterstützen lassen, um ihre Ziele zu erreichen denke ich ist dagegen nichts zu sagen!
 
Originally posted by Hand of Chaos@24. Apr 2006 - 10:35

Des weiteren ist es doch so, dass die Chaosgötter sehr wohl ihre einzelnen Feindschaften beiseite legen um einen gemeinsamen Feind zu besiegen und somit sollte es kein Problem sein das auch im Stil der WB unterzubringen!
Solange es nur Dämonen sind ist doch nichts dagegen einzuwenden denke ich! Immerhin werden sie den Chaos Space Marines von den Göttern des Chaos als Unterstützung und Belohnung gesand um ihre Ziele zu erreichen. Wenn nun Alle Götter die WB als würdig erachten und sie von Dämonen unterstützen lassen, um ihre Ziele zu erreichen denke ich ist dagegen nichts zu sagen!
Öhmm...

Naja, im Codex Chaos 2nd Ed wird dafür auch ein Beispiel gegeben...Die Erstürmung des Imperialen Palastes zu Terra. Nciht wegen jedem kleinen 1500pts-Scharmützel.

Also wenn man mal was richtig grosses spielt in Ordnung, ansonsten sollte man da imho drauf verzichten, da es nur lächerlich wirkt.

Was will er denn Kombinieren ?
Bloodthirter und Dämonetten ? Allein wie das farblich aussehen muss auf dem Schlachtfeld...*schauder*
 
Ja klar von der Farbe her sehen meiner Meinung nach eh die Kultarmeen oder die durch und durch ungeteilten ohne großes Misch Masch aus!

Ich persönlich würd ja auch drauf verzichten!
Dennoch denke ich, wenn mans machen will, dann soll mans tun Gründe kann man da schon finden!


Ach genau deshalb spiel ich Emperors Children, da muss ich mir einfach über sowas keine Gedanken machen :lol:
 
diese frage läßt sich ganz einfach mit nem blick in den chaoscodex auf seite 38 lösen....

bei der ewigen feindschaft kommt es drauf an, welches chaosmal der ARMEEGENERAL trägt...

wenn khorne, dann keine slaaneshmarines und dämonen
wenn slaanesh, dann keine khornemarines und dämonen

wenn nurgle, dann keine tzeentchmarines und dämonen
wenn tzeentch, dann keine nurglemarines und dämonen

dessweiteren steht da ausdrücklich bei: wenn der general das mal des ungeteilten chaos hat, dann unterliegt die armee NICHT den regeln für ewige feindschaft, darf die armee also truppen/dämonen aller 4 chaosgottheiten beinhalten...

und da word bearers nur das ungeteilte chaosmal oder keins haben dürfen, gilt für sie die ewige feindschaft einfach nicht....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Demon animosity gabs in der 2nd Ed von 40k.

Aktuell nit mehr.

Nicht miteinander klar kamen Khorne und Slaneesh sowie
Nurgle und Tzeentch.

Aber wie gesagt es steht afaik nicht mehr in den Regeln. Wenn man nätürlich am Hintergrund hängt... [/b]

ist somit falsch 😉
 
Originally posted by Esentia Negotii@24. Apr 2006 - 11:18
diese frage läßt sich ganz einfach mit nem blick in den chaoscodex auf seite 38 lösen....

bei der ewigen feindschaft kommt es drauf an, welches chaosmal der ARMEEGENERAL trägt...

wenn khorne, dann keine slaaneshmarines und dämonen
wenn slaanesh, dann keine khornemarines und dämonen

wenn nurgle, dann keine tzeentchmarines und dämonen
wenn tzeentch, dann keine nurglemarines und dämonen

dessweiteren steht da ausdrücklich bei: wenn der general das mal des ungeteilten chaos hat, dann unterliegt die armee NICHT den regeln für ewige feindschaft, darf die armee also truppen/dämonen aller 4 chaosgottheiten beinhalten...

und da word bearers nur das ungeteilte chaosmal oder keins haben dürfen, gilt für sie die ewige feindschaft einfach nicht....

<div class='quotetop'>ZITAT
Demon animosity gabs in der 2nd Ed von 40k.

Aktuell nit mehr.

Nicht miteinander klar kamen Khorne und Slaneesh sowie
Nurgle und Tzeentch.

Aber wie gesagt es steht [afaik nicht mehr in den Regeln. Wenn man nätürlich am Hintergrund hängt...

ist somit falsch 😉 [/b][/quote]


Armeegeneral is Klar. Aber wie ist das mit Kultisten, die ein Icon tragen ?

...ich hab seit etwa 2 Jahren nicht mehr gespielt, deshalb stand da afaik
 
die regeln für ewige feindschaft treten NUR dann in kraft, wenn der armeecheffe ein anderes chaosmal als das des ungeteilten bekommen hat

kultisten sind:

1. nur für die alphalegion verfügbar
2. dürfen sie nur das ungeteilte chaosmal erhalten (und damit dürfen sie jeden beliebigen dämon beschwören)
3. somit für word bearer völlig uninteressant...
 
Ich würd der Einfachheit halber nur Nurgle und Slaaneshdämonen in der Standardauswahl reinsetzen und Gargoyles als Sturmauswahl.

Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen 😉


Es gibt leider keine speziellen Kultisten mehr (wie gern würd ich die aus dem alten WD benutzen :wub🙂, daher isset auch schnuppe was für Dämonen sie beschwören.
Die Zeichen des Chaos für Mutanten (auch Mutationen genannt ^^) machen da auch keinen großartigen Unterschied dazu, was für eine Art von Dämonen sie beschwören können. (Seuchenzombies sind z. B. immer noch gegen die Nurglefäulnis anfällig)
 
diese uralt kultisten sind dann aber wirklich SEHR alt... ich hab hier noch den chaoscodex aus der 2ten edition, da stehen sie schon nicht mehr regulär drin.. nur in ner appendixliste... muß also noch aus den uralten zeiten der ersten edition sein.. naja, die bei gw erhältlichen modelle über die mailorder sinds auf jeden fall.... und schweineteuer *fg*, auch wen das jetzt natürlich auf nemanderen blatt steht...
 
Originally posted by Hand of Chaos@25. Apr 2006 - 00:16
Verdamm, ich weiß dass ich auch irgendwo die Regeln hier rumliegen hab 😉 .
Falls dir das irgendwie hilft - auf dem Cover war das Boxcover zu Mortheim druff (da war auch die Gratiszinnmini dabei 😀)
 
Ah, war das nich die Ausgabe mit dem Modell von Aenur, die Klinge des Zwielichts?
Übrigens chickes Modell find ich für die Zeit 😎 .

Ich muss nochmal nachgucken.

Danke erstmal!
Ach ja die Zeit in der ich Mortheim im Laden und nich nur gegen ein paar Kumpelz auf eigenen Tischen gespielt habe 😀

mod Attila:
Ich schließe mal euren Dialog^^, da die Frage beantwortet wurde.
Falls jemand noch etwas zum Thema sagen möchte, PM an mf Greg oder Attila
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.