6. Edition Dämonen bis zum Horizont...

Cyrus Zorndyke

Aushilfspinsler
28. November 2005
15
0
5.041
Moin,

Ich bin am überlegen ob ich Chaos anfangen soll. Meine frage lautet: Kann ich eine Armee ausheben welches nur aus Dämonen besteht, abscheulich und grausam in alle seiner Dunkelheit? Und kann ich diese Armee auch vielleicht mit paar änderungen diese armee auch für Warhammer Fantasy und Warhammer 40.000 nutzen? Ich habe tierisch lust auf extrem starke Charakter Modelle bzw. Monster und viele einzelne Dämonen, sie sollen echt Warpverzerrt sein, Dämonisch und Abartig. Ich werde viel umbauen und modellieren müssen um eine wirklich fürchterliche Amree zu haben. Ich weiss nur nicht woran ich mich richten
soll? Welchen Chaosgott oder ungteileten Chaos? Ich will einzig Artige Modelle modellieren die echt krass sein sollen. Und wenn ich durch paar veränderungen durch austauschen von Modellen die Armee für beide Spielsysteme nutzen kann wäre das gut.

MfG Cyrus Zorndyke
 
im prinzip kannst du ohne probleme zwischen den systemen hin-und herwechseln, sofern du eine regelung mit deinen spielpartnern triffst, was die eckigen oder runden bases betrifft.
möglich wäre es auch, die runden bases zu benutzen und für fantasy eckige unterbauten machen, was aber viel arbeit wäre...

ansosnten; im sturm des chaos findet sich die dämonenlegion, in der sich ausschließlich dämonen tummeln ;P
inwieweit eine derartige, in fantasy aufgestellte armee in 40k einsetzbar ist, weiß ich nicht, eventuell musst du chaos spacers mitnehmen, um deine standarts aufzufüllen...
 
Also eine reine armee aus nur aus dämonen ist nach dem aktuellem chaosarmeebuch absolut unbrauchbar. Natürlich kannst du einen großen dämonen oder dämonenprinz als general aufstellen und dämonen als kerneinheiten aufstellen. spielerischen sinn ergibt sich dadurch allerdings nicht. es ist leider so das das chaosAB nicht so richtig dafür vorgesehen ist. die dämonen sind eigendlich nur sinnvoll als unterstützung für eine strerbliche oder tiermenschen armee. eine reine dämonenarmee ist spielerisch sehr schwach...

es gibt allerdings noch die dämonenlegionen. die sind alles andere als schwach, von vielen sogar als zu stark angesehen. allerdings würde ich dir abraten damit anzufangen, weil diese armeeliste so wie alle SDC listen ab sommer illegal werden. also auch keine wirkliche alternative.

mit den modellen für beide systeme nutzen wird wohl auch nichts werden. alleine schon wegen den bases. die spielmechanik sieht halt bei whfb eckige und bei 40k runde bases vor. alleine das würde viele systuationen nicht mehr spielbar machen.

bei einer 40k armee verhällt es sich ähnlich wie bei fantasy. eine reine dämonenarmee ist dort sogar noch weniger sinnvoll. aber da solltest du dich im 40k-chaosforum besser drüber informieren können.

ansonsten kann ich nur sagen das du bei khemri (die du deinem avatar nach ja spielst) auch starke charaktermodelle hast. zumindest der gruftkönig ist ein harter brocken. und umbauen kann man eigendlich bei jeder armee sehr gut. bei 40k würde ich dir was das umbauen betrifft eher zu tyraniden raten. aber das ist ja letztendlich geschmackssache
 
das würde ich so nicht unterschreiben...

dass die SdC-listen illegal werden, ist eine behauptung ohne grundlage, das einzige offizielle statement zu diesem thema ist ein FAQ, dass die SdC-listen als offiziell tituliert, GW wird es sich kaum leisten können, alle legionen-spieler zu verärgern und sie ersatzlos zu streichen...

ausserdem sind dämonen nach dem armeebuch horden des chaos sehrwohl gut spielbar, warum auch nicht? ich habe lange zeit nach dem armeebuch gespielt, wobei die einzigen nicht-dämonen in der liste chaosbruten waren, sprich für einen umbauer wäre das nur unterstützend, bin damit übrigens österreichischer vizemeister geworden und habe ein lokales turnier gewonnen... man muss nur wissen wie 😛
 
Originally posted by Da_Ruffy@30. May 2006 - 14:48
ich habe lange zeit nach dem armeebuch gespielt, wobei die einzigen nicht-dämonen in der liste chaosbruten waren, sprich für einen umbauer wäre das nur unterstützend, bin damit übrigens österreichischer vizemeister geworden und habe ein lokales turnier gewonnen... man muss nur wissen wie 😛
Was ud heute nicht mehr schaffen würdest. Darauf würde ich verdammt viel drauf wetten. 😉
 
wieviel genau? 😀 khorne und tzeentch sind immer noch hammerhart nach dem armeebuch zu spielen, slaanesh auch mit einschränkungen...

hat man vor, auch nicht-dämonen einzusetzen, kann man sich IMO wie gesagt als umbauer doppelt austoben, ein dämonisch anmutender riese oder streitwagen bietet nahezu unendliche möglichkeiten... 🙂
 
Nope, weder Khorne noch Tzeench sind wirklich cool zu spielen... Das problem ist das du nix hast um Nahkämpfe zu gewinnen außer den Blutdämon bei Khorne oder den Dämonenprinzen vielleicht... Dann haste MW 8, keinen AST... wie genau willste da ordentlich gewinnen?
Dann bist du noch Langsam im Normalfall, ich kann dich schön runterschießen und den rest dann wegchargen - sehr einfache Sache eigentlich.
 
wohnst du im wunderland? :blink:

ich spiele tzeentch und khorne, von daher werde ich wohl wissen, wie sie sich spielen, oder?

worin besteht denn der grobe unterschied zu einer dämonischen legion? nehmen wir mal meine legion des khorne als beispiel her:

blutdämon

3 mal 10 zerfleischer
3 mal 5 bluthunde

2 mal 3 zerschmetterer

streitwagen

so, spiele ich nach horden des chaos, fallen die zerschmetterer weg, sprich ich habe 650 punkte frei, die ich anderweitig investieren kann, wie schon gesagt gibt es einige dinge, die gut in dämonenarmeen passen und gute umbaumöglichkeiten bieten, aber lassen wir den fluff mal beiseite, für 650 punkte könnte ich zum beispiel vier tiermenschenstreitwagen (natürlich entsprechend umgebaut) und einen riesen aufstellen... dann hab ich noch punkte frei, genauso könnte ich, wenn ich von der erscheinung her ungefähre äquivalente zu den legionseinheiten haben will, zweimal minotaureneinheiten und zwei sterbliche streitwagen aufstellen, die haben dann auch alle fluffigerweise das mal des khorne...
ich sehe natürlich deutlich das problem, dass man gegenüber einer legion hat, man hat nämlich dummerweise 6 anstelle von 2 bannwürfeln... dumme sache...
was klar ist: der rettungswurf wirkt nicht gegen magische attacken und der moralwert der dämonen ist um 1 niedriger... das ist aber IMO kein weltuntergang, habe zum beispiel letztens auch eine legion ohne moralwertbonus und ohne rettungswurf gegen magische attacken gespielt (war ein versuch) und der unterschied war minimal...
natürlich gibt es jede menge andere einheiten, die man in seine dämonenarmee integrieren kann, zum beispiel chaosbruten, mutierte tiermenschen, umgebaute chaosritter und und und...

gut, dann noch ein beispiel, nämlich meine dämonenarmee des tzeentch nach horden des chaos:

dämonenprinz
erhabener dämon

gargoyles
screamer
grosser horrorblock mit 4 flamern
grosser horrorblock mit 4 flamern

4 chaosbruten des tzeentch

da sollte auf den ersten blick klar sein, wie die armee funktioniert: die flieger sammeln leichte punkte, die magie soll soviel schaden wie möglich machen und die flamer und chaosbruten blocken so gut wie möglich, um den gegner am punktemachen zu hindern...
diese armee kann eher schlecht mit der legion vergleichen, da sie ein ganz anderes konzept hat, bei der legion blockt man in der regel nicht und die horrorblöcke sind nicht so gross, sondern eher nur in mindeststärke aufgestellt...
IMO funktioniert beides, wobei ich bei meiner dämonenarmee zugunsten des fluffs einige punkte verschenke, die chaosbrutenh brauchen das mal des tzeentch nicht wirklich und es würde auch ein grosser horrorblock genügen, ich könnte also den zweiten block spalten und nochmal 4 zusätzliche flamer aufstellen, das würde die armee noch um einiges unangenehmer machen... möglich wäre es natürlich auch, eliteeinheiten mit dem mal des tzeentch aufzustellen (zB minotauren), um sich weitere energiewürfel zu holen, auch keine schlechte möglichkeit...

wer meint, dass dämonen nach horden des chaos nicht gut spielbar sind, hat IMO keine ahnung von warhammer... am besten ist es natürlich, das ganze nur mal so als behauptung ohne begründung in den raum zu stellen...
 
Originally posted by Da_Ruffy@31. May 2006 - 17:14
das geht dann wohl am besten mit tzeentch...

vier mal horrors, drei kleine blöcke und ein grosser, dazu 16 flamer... viel spass beim durchkommen 😀
schon aber es wird schwerer. ich denke mal vor 2 oder 3 jahren als du den erfolg hattest gab es noch net so die spielweise wie heute. du würdest dich heute schwerer tun. so bretonen oder auch waldelfen und ähnliche könnten einem schon das leben ziemlich schwer machen.
 
bretonen sind nicht so vorteilhaft, gegen waldelfen sollte es aber sehr gut funktionieren, da gerade die aufgrund der fehlenden rüstungen extrem anfällig gegen den beschuss sind und 16 flamer sind nicht grade wenig schuss, noch dazu werden sie durch die einheiten gedeckt, sind also kein ziel für den beschuss... gegen bretonen muss man wohl versuchen, die grossen lanzen lange zu blockieren und die kleinen wegzuzaubern/mit den charaktermodellen auszuschalten...
 
Also eine armee ausschließlich aus dämonen finde ich nicht sonderlich spielstark. sicher kann man damit auch gewinnen, aber so richtige stärken sehe ich da gegenüber gemischten armeen (also sterblich, tierisch und dämonisch) gar nicht. Außerdem sind die dämonen nach dem AB chaos auch recht "plopp" anfällig. da spielt der +1 MW bei den legionen schon eine relativ große rolle finde ich. davon mal abgesehen ist man ja fast schon gezwungen gottheiten zu mischen nach dem AB chaos, einfach weil es ja kaum verschiedene einheiten gibt. und nimmt man nur die selben (zB 4 x horrors etc) ist man gegen viele armeen fast chancenlos und gegen andere vielleicht schon overpowert (naja mit horrors wohl eher nicht 😛 ). weil man eben sehr spezialisiert ist. die legionen haben schon größere vorteile auch wegen rettungswurf (den man da ja sogar teilweise steigern kann). Ich denke auch das eine reine dämonenarmee nur nach legionen noch wirklich gut spielbar ist. aber da würde ich halt abwarten was die neue edition sagt. ist ja eigendlich nicht unwahrscheinlich das alle SDC listen, also auch legionen, verboten werden. gerüchte kursieren ja schon genug.


MFG
HS
 
Du kannst nach dem AB Chaos eine Dämonenarmee aufstellen.

Jedoch ist eine Dämonenarmee nach den SdC Regeln zum einen sehr viel stärker und zum anderen auch abwechslungsreicher, da du mehr einheiten bekommst.

In 40k kannste mit einer solchen Liste auch ganz gut klar kommen. Musst dir allerdings ein paar Chaos Space Marines anschaffen und dann kannste ganz gut eine Deamonbomb Liste spielen!
 
Wobei wenns dir wirklich nur um die optik geht kannste auch ganz lang und schmutzig mit umbauten anfangen, wie Da_Ruffy ja schon aufgeführt hat. Viele Truppen bieten gutes Potenzial um auch dämonisch dargestellt zu werden und im zweifelsfall würde wahrscheinlich auch niemand was gegen ne einheit ritter sagen die "verdämonisiert" sind, sofern die zuordnungen deutlich erkennbar sind.
 
kann ich da_ruffy und ynnead nur zustimmen. wenn du sterbliche- oder tiermenscheneinheiten schön umbaust sieht es mindestens genau so gut aus. in diesem fall wäre die halt eine besonders gesegnete armee.
mutationen gehören schlieslich zum chaos. bei tiermenschen stehen sie ja besonders für eine segnung und wenn man tzeentch huldigt erst recht.
das kannst du sowohl bei 40k als auch bei fantasy machen.

wobei eine reine dämonenarmee schon ein beeindruckender anblick sein muss ... klein aber oho 🙂.
ich hoffe, das ich meine dämonen mal so hinbekomme das ich meine dämonenlegion aufstellen kann

und selbst wenn das sdc getrichen wird, werde ich die liste privat weiterspielen.