Dämonen des Immateriums und Bases

Asgard

Fluffnatiker
21. Februar 2005
2.502
0
27.226
46
Hallo Leute

Ich hab mal ne Frage an die Leute die sich dem Dämonischen verschrieben haben und beide Spielsysteme nutzen.

Mich würde interessieren wie ihr das Base-Problem gelöst habt für 40k und Fantasy das ihr eure Miniaturen auf Multiplen Basen nutzen könnt.. Könnt ihr mir hier paar Tipps zukommen lassen?

MfG Asgard
 
Ein Freund liebäugelt auch mit der Idee.
Die einfachste und nahliegendste Idee wären Magnete.

Da gibt es mittlerweile so kleine und flache, dass man die problemlos, wenn man kleine Löcher in die Füsse der Miniaturen bohrt, dort anbringen kann.
Zum Beispiel: "Zylinder 1,5x0,5 mm " oder für größere Modelle: Zylinder 8x0,5 mm
Magnetfolie auf der Oberseite der Bases sollte deutlich einfacher gehen und seinen Zweck erfüllen. Je nachdem wie stark und gut die Magnete halten, muss man dann Abzüge bei der Basegestaltung machen.


grüße
 
Sehr theoretisch überlegt: Klebe doch einfach Metallfolie oder ähnliches unter die Füße deiner Modelle und befestige auf der Unterseite der Bases einen großen, flachen Magnet. Dann kannst du hi und her haften...wird aber wohlt nicht alzu toll funktionieren.
Praktischer (und auch doof): Befestige in einem Fuß von jedem Modell einen Draht, so als wolltest du es stifften. Den schiebst du dann immer in ein kleines Bohrloch im entsprechenden Base und hofst, dass es hält.
 
Mach sie auf Rundbases und benutz für Warhammer Fantasy die Regimentsbases von Ringkrieg!
m2410006_99221499010_WoTRInfantryMovementTray_873x627.jpg
 
Ich benutz einfach die 25mm Eckbases die beiliegen (außer die Sachen sind Explizit für 40k gedacht wie z. B. meine Khornes), die hatten se damals auch und heute wird wohl auch kaum jemand deswegen aufmucken


Das beantwortet meine Frage,

dann die Runden nehmen Magnetfolie drunter kleben und auf einem mit Metallfolie beklebtem Regimentsbase auch für WHF benutzen da sich dann ja nix an der Breite ändert.