Dämonen in 40k und Fantasy

Shasui Brown

Erwählter
14. August 2008
564
0
9.946
31
heyho,

ich krame dieser tage meine (angefangene) dämonenarmee wieder aus, mit den neuen plastik-bausätzen ist das wenigstens halbwegs erschwinglich...🙄


nun würde mich interessieren, ob einer von euch die dämonen auch in fantasy spielt, und ob man dort nun die selbe armee spielen kann oder quasi eine komplett andere zusammenstellen muss?! (würd gern fantasy anfangen, aber geld is knapp<_<)


vielen dank schonmal im vorraus
 
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich bin in dieser Hinsicht auch gerade am Experimentieren. Hierzu meine Überlegungen: Da die WHF-Bases größer sind kommen sie unter die WH40k-Bases, also quasi zum "reinstecken". Das funktioniert auch recht gut, nur dass natürlich die Basegestaltung etwas schwieriger ist, da man bei den WHF-Bases nur die Ecken wirklich gut gestalten kann...
Wenn es noch bessere Vorschläge gibt würden diese mich natürlich sehr interessieren
greets%20%286%29.gif
.
[/FONT]
 
so ungefähr hab ich mir das auch gedacht, die bases wären steckbar oder mit magneten gut möglich...


mein hauptinteresse war halt wie gesagt die spielbarkeint und bedürfnisse...


also wäre es auch von der liste her möglich, eine größere 40k dämonenarmee also kleine in fantasy zu spielen? oder wären die auswahlen da zu unsinnig, bzw werden da rollen getauscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fang auch grad damit an, mir Gedanken darüber zu machen, wie ich das gestalte...

Ich werd wohl ein Regimentsbase nehmen, dort die Modelle mit Rundbases drauf packen und dann eine einheitliche Basegestaltung vornehmen und die Lücken mit Polisterol oder so zu füllen, müsste doch eigentlich hinhauen...

Was ist eigentlich mit den komischen Herr der Ringe Regimentsbases, sollten da nicht die Rundbases reinpassen und auch etwa die Abstände annehmen?
 
Was ist eigentlich mit den komischen Herr der Ringe Regimentsbases, sollten da nicht die Rundbases reinpassen und auch etwa die Abstände annehmen?


da passen leider immer nur acht mann rein und ausserdem sind die abstände ein klitzekleines bisschen zu groß, rundbases haben wie gesagt denselben durchmesser wie viereckige, also muss man die direkt aneinander stellen...

ich benutz die teile aber schon seit nem jahr für meine impse 😉
 
Probleme hat man bei Sachen wie den Zerschmetteren die bei 40k auf ner Cybotbase (60mm) stehen und in Fantaasy auf ner kleinen Monsterbase 40mm sind... ausser man machts da genau anderstrum... *g*

Ich glaube, da irrst du dich, die stehen bei WHFB auf 50mm Basen...was natürlich am grundsätzlichen Problem gar nichts ändert. ^_^
 
Also die Infanterie steht bei WHF auch auf 25mm Bases also einfach nen Regimentsbase mit Magnetfolie und sie sind in beiden Spielen einsetzbar.

Die Kav. kann auf Kavellerie Bases Bleiben das kein Thema weder bei WHF noch bei 40k (die unart Kav auf Bike Bases zu stellen ist eh so ne Sache.)

Nur die Großen wicher sind ein Problem aber dann wäre es vielleicht ne lösung sie auf ne Plastecard zu packen die dann mit magnetfolie auf dem Jeweiligen Base befestigt wird.

Aber ich glaube die sind auch nur auf 40er Bases und dann kann man des im Rundbase ausschneiden und muss es nur von unten verschließen.
 
ich spiele meine 40k Dämonen komplett auf eckigen basen und es gab noch nie irgentwelche Probleme damit.

Ich würde es zwar unterlassen mit so einer Armee auf "große" Tuneire zu fahren aber für die geümtliche Nutzung zu Hause reicht das völlig raus...

@ Darios


bei den aktuellen Zerschmettern sind "lustigerweise" 5x Cybot und 3x Monsterbase(50*50) mit dabei
 
Also die Basen empfinde ich nicht als Problem. Mein Slaanesh DP der hauptsächlich in 40k Verwendung findet hat auch ein 50x50 Eckbase.
Genau wie mein Nurgle DP. (wobei der eigentlich zu meiner Krieger des Chaos Armee aus Fantasy gehört)

Beide spiele ich regelmäßig bei 40k. Nur meinen TzeentchDP der bald kommt werde ich auf grund der 40k Optik nicht bei Fantasy einsetzen.

Infanterie einfach auf eine Regimentbase packen und fertig.
Sicher nichts für größere Turniere, aber so hatte das selbst mal eine Dämonen Armee auf dem Games Day (bei Fantasy).

Als alternative würde ich sagen die Füße stiften und für jede Mini beide Basen gestalten.