Es gibt ja verschiedene Arten Hunde zu spammen. Ich will gerne 40-50 Stück davon aufstellen und überlege noch, wie ich das am besten mache.
1. Große Trupps im normalen Dämonen-CAD.
Vorteil:
+ Trupp profiiert von Locus eines Herolds
+ Buffs betreffen große Einheit (Unsichtbarkeit, Grimoire)
Nachteile:
- Kein MSU
- Dämonentabelle
Instabilität sehe ich bei so einem großen Trupp nicht als großen Nachteil. Meist gewinnt man Nahkämpfe oder löscht den Gegner gleich aus. Wenn man mal verliert, dann meist nur ein paar Leben.
2. 8 kleine Trupps mit dem neuen Codex in der Daemonic Incursion. Das sind 8*5 Hunde mit Herold + 5 Gargoyles (die sind da halt Pflicht...30 Punkte).
Vorteile:
+ MSU
+ +1 Attacke für jedes Modell der Formation zu fast jedem Zeitpunkt (wenn eine andere Einheit der Formation in 6" ist)
+ Locus des Herolds für alle in 12"
+ Punkte einnehmen ohne dran stehen bleiben zu müssen
+ Rerolls auf der Dämonentabelle
+ Rerolls für Instabilität
Nachteile:
- Instabilität bei kleinen Trupps. Wenn 3 Trupps sich zusammentun und einen Nahkampf verlieren, dann testet man für jede Einheit einzeln, d.h. 3 mal so viele Verluste wie "normal". Rerolls helfen hier etwas, aber es ist dennoch ein Nachteil
- Man ist an 8 Einheiten gebunden. Das ist relativ teuer
- Die Formation bringt ein paar Vorteile mit, aber Buffs durch Psi machen bei 5 Mann Trupps keinen Sinn
3. Khorne Daemonkin, insbesonder das Gorepack. Das sollte man nicht unbeachtet lassen...sind immerhin enge Verbündete 🙂.
Vorteile
+ Keine Dämonentabelle als Hauptarmee
+ Impact-Attacks im Gorepack
+ Blutpunkte
+ Furchtlos
Nachteile
- Keine DS 2 Waffe für einen Herold und Herolde vom Chaosdämonencodex dürfen sich nicht anschließen
- Bikes fürs Gorepack notwendig
Was meint ihr ? Welche Variante ist die beste ?
1. Große Trupps im normalen Dämonen-CAD.
Vorteil:
+ Trupp profiiert von Locus eines Herolds
+ Buffs betreffen große Einheit (Unsichtbarkeit, Grimoire)
Nachteile:
- Kein MSU
- Dämonentabelle
Instabilität sehe ich bei so einem großen Trupp nicht als großen Nachteil. Meist gewinnt man Nahkämpfe oder löscht den Gegner gleich aus. Wenn man mal verliert, dann meist nur ein paar Leben.
2. 8 kleine Trupps mit dem neuen Codex in der Daemonic Incursion. Das sind 8*5 Hunde mit Herold + 5 Gargoyles (die sind da halt Pflicht...30 Punkte).
Vorteile:
+ MSU
+ +1 Attacke für jedes Modell der Formation zu fast jedem Zeitpunkt (wenn eine andere Einheit der Formation in 6" ist)
+ Locus des Herolds für alle in 12"
+ Punkte einnehmen ohne dran stehen bleiben zu müssen
+ Rerolls auf der Dämonentabelle
+ Rerolls für Instabilität
Nachteile:
- Instabilität bei kleinen Trupps. Wenn 3 Trupps sich zusammentun und einen Nahkampf verlieren, dann testet man für jede Einheit einzeln, d.h. 3 mal so viele Verluste wie "normal". Rerolls helfen hier etwas, aber es ist dennoch ein Nachteil
- Man ist an 8 Einheiten gebunden. Das ist relativ teuer
- Die Formation bringt ein paar Vorteile mit, aber Buffs durch Psi machen bei 5 Mann Trupps keinen Sinn
3. Khorne Daemonkin, insbesonder das Gorepack. Das sollte man nicht unbeachtet lassen...sind immerhin enge Verbündete 🙂.
Vorteile
+ Keine Dämonentabelle als Hauptarmee
+ Impact-Attacks im Gorepack
+ Blutpunkte
+ Furchtlos
Nachteile
- Keine DS 2 Waffe für einen Herold und Herolde vom Chaosdämonencodex dürfen sich nicht anschließen
- Bikes fürs Gorepack notwendig
Was meint ihr ? Welche Variante ist die beste ?