Dämonen richtig einsetzten ??

LadyGhazghkull

Aushilfspinsler
26. März 2012
10
0
4.756
30
Hey Leute,

ich spiele seit 2 Monaten Dämonen : 30x Dämonetten
5x Jägerinnen
1x Hüter der Geheimnisse
1x den großen Streitwagen

dazu wollte ich mir noch Die Maske, einen Dämonenprinz, Feuerdämonen und ein paar Slaneshbestien vielleicht besorgen.

Meine Frage ist jetzt, wie setze ich die Dämonen gut ein und bringe sie passend ins Spiel, denn ich hasse diese blöde Schocktruppenregel. Denn immer wenn ich mich warpe werden meine Dämonen schneller zerschossen als ich Tzeench richtig aussprechen kann.

Könnt ihr mir vielleicht helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich würde ich ja sagen, du spielst die richtige Armee. Allerdings, wenn ich das hier lese

Meine Frage ist jetzt, wie setze ich die Dämonen gut ein und bringe sie passend ins Spiel, denn ich hasse diese blöde Schocktruppenregel. Denn immer wenn ich mich warpe werden meine Dämonen schneller zerschossen als ich Tzeench richtig aussprechen kann.

glaube ich, doch das du die falsche Armee spielst. Denn diese Regel ist essenziell für die Dämonen.

Ich denke dein Hauptproblem ist, dass Slaanesh alleine, sehr fragil ist. Dämonetten lesen sich zwar ganz gut, sind aber a) schnell Bolterfutter und im NK leider trotz hoeher A-Zahl auch nicht die Welle, weil leider nur S3. Der Hüter ist auf sich allein gestellt, dann auch nicht super Haltbar. Der muss in den NK. Mit 200-250 Punkten sind das 4 LP mit W6 die bei beschusslastigen Gegenern schnell weggeöllert werden. Dafür ist er zu teuer. Jägerinnen sind zwar eine gute NK Einheit (mehr A als die normalen ´netten und flink wie Hölle) aber eben auch superempfindlich (Mädels halt😉). Den Streiwagen kann ich nicht so recht einschätzen, weil nie gespielt, der große dürfte jedoch ne Weile halten.

Was dir also fehlt, sind ein paar Einheiten, die was aushalten, die findet man bei Slaanesh leider nicht (wo bleibt FnP), ausser du legst dir ein paar CSM als Allies zu (was nicht verkehrt ist). Ein Soulgrinder könnte auf jeden Fall schon mal helfen, da er Anti-Tank feuer saugen kann, das normal auf den Wagen und den Keeper geht. Ein Prinz ist auch sinnig, weil er (mit Flügeln) fliegen kann und damit ein nicht zu ignorierendes Ziel für den Gegner darstellt und deine Mobilität vergrößert.

Fiends hingegen sind mMn immer noch ein Must Have - gerade bei den slaaneshis. Sie sind eine gut Shocktruppe, die alles angreifen kann und schnell ist.

Die Maske ist nicht so wichtig. Ich mag die Minis und habe sie daher auch und mein grober Plan wäre, shock sie inkl. Rennen hinter einen kleinen LoS Blocker, komm dann raus und lash für den Rest der Bagage ein paar Ziele heran, dann ab in den NK, am besten mit was, dass sich nicht so gut wehren kann😉

Für Feuerkraft und Widerstand muss man sich leider bei den anderen Gottheiten bedienen. Horrors und Flamer für den Beschuss (und wieder was, das von den fragilen ´netten ablenkt) sowie Seuchenhüter als Missionsziel-Hocker bzw. Abschirm-Eineheiten. Ja, die können auch gut NKler binden.
 
Und gerade mit der neuen Edition ist das Schocken berechenbarer geworden: Missgeschickstabelle wurde abgeschwächt und man komm u.U. schneller wieder nach vorne, sollte man wie ich immer weg abweichen vom Gegner. Gerade dafür sind dan ein 1, 2 oder 3 fliegende monströse nicht schlecht, da die noch schneller wieder nach vorne kommen.

Deine Dämonetten solltest Du zu Anfang halt erher definisiv schocken und erst dann mit denen in den NAhkampf, wenn der Rest der Armee die betreffende Gegnereinheit ausgedünnt hat. Sind halt sehr fragil und auch nicht gerade starke wie meine Vorredner schon angemerkt haben. Du benötigst auf jeden Fall noch ein bischen Tzeentch für den Beschuss. Habe da mal gegen eine Slannesh-Tzeentch Combo mit meinen CSM gekämpft. Das kann dann bei richtigem QEinsatz der Elemente fies werden. Aber ne Slaanesh-only Armee ist derzeit leider nicht als stark einzustufen.
 
Naja also erstmal wollte ich nur ein paar Tipps für meine Dämonetten und kein Hinweiß ich hätte mir die Armee falsch ausgesucht. Aber trotzdem danke für eure Tipps 🙂

Das mit der Feuerkraft ist mir auch auch schon in den Sinn gekommen, doch wollte ich erstmal eine ordentliche Chaosdämonenarmee ohne Allies aufbauen, vorallem da ich mit meinem Freund der jetzt auch Chaos spielt (CSM) öfter zusammen spielen werde.
 
Die Auflistung ist schön und gut, aber wie schaut es mit der Armee an sich aus? Welche Ausrüstung gönnst du deinen Einheiten, wie groß machst die Dämonettentrupps, usw.

Die besondere Aufstellung ist der größte Vorteil der Chaosdämonen, solltest du Probleme damit haben, solltest du in jeder Dämonenwelle mind. je 1 Ikone mitnehmen (vor allem bei Streitwagen stelle ich mir das recht problematisch vor auf Grund der Ovalen Base)

Vllt wäre ein Soulgrinder, um die Masse aus der Entfernung aufzuweichen, vielleicht auch eine Option neben dem eingeplanten Dämonenprinzen.


Du weißt das du nach dem Schocken noch rennen darfst, oder? Das lockert die Formation auf und macht dich nicht so anfällig gegenüber Schablonen, am besten ist dann natürlich, wenn man dann direkt in irgendwelche Deckung huscht, die besser als der eigene Rettungswurf ist, da Dämonetten nicht gerade stabil sind im Gegensatz zu den anderen, die durch ihren besseren ReW (Horrors) oder W (4 Zerfleischer, 5 Seuchenhüter) glänzen.