Dämonen Turnierfähig???

Schnuffi

Miniaturenrücker
18. Oktober 2009
1.003
0
19.011
Hallo Leute habe mir mal den Codex Dämonen angeschaut und habe noch nicht so richtig ein plan wie man eine Bart-Liste spielen kann weil die hälfte ja Stück für Stück kommt (Schocktruppen).

Könnt ihr mir mal sagen wie man die fies Spielen kann oder ob das überhaupt geht(Kombos, Taktik etc.). Zurzeit kommt mir das so vor als wäre es ne reine Armee von GW um Kohle zu machen da die Zerschmetterer mege teuer sind und ein paar davon sollte man ja haben oder wie oder was.

Naja ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen wäre Dankbar für Hinweise auf andere Themen und euren erfahrungsberichten.

Danke 🙄
 
bekommt man das auch ohne megaviele Zerschmetterer (finde sie zwar auch mega geil nur die sind viel zu teuer) habe ne liste gesehen mit 16 Stück bei 1750 Punkten da muss man ja nen Credit aufnehmen um die zu bezahlen kannst mir mal ne liste zeigen 1250 oder so welche effektiv ist habe gehört es sollen bald Jägerinnen rauskommen kann man den mit denen nichts anfangen???
 
jägerinnen sind... okay... aber eben auch nicht mehr... zu zerbrechlich und dank grossem modell schwer zu verstecken... nach aktueller lage lohnen sich da slaneeshbestien mehr...
und nein man braucht nicht zwingend die kuhherde der verdammnis... sie hilft nur! *g* ich spiele mit 3 zerschmetterern... also das minimum.. und es geht auch...
 
Dämonen sind defenitiv turnierfähig.
Man muss nur, wie Darios schon sagt, sich auf seine Ziele konzentrieren und den Gegner immer schön unter Druck halten. Außerdem haben viele Spieler noch nicht oder kaum gegen Dämonen gespielt, daher hat man mit Dämonen öfters mal den Vorteil der Unwissenheit auf seiner Seite.
Und Dämonen halten so unglaublich viel aus.

Zerschmetterer sind sehr gut, aber man sollte sie in nem gewissen Rahmen halte. 16 davon auf 1750 Punkte ist viel zu übertrieben.
 
Ich will nicht extra nen neuen Thread aufmachen, daher stell ich mal ne kurze Zwischenfrage in den Raum...

Sind Dämonen eines Gottes möglich und sinnvoll zu spielen... Speziell interessiert mich dabei Slaanesh...

Nurgle sollte ja eigentlich ganz gut hinhauen, wie Darios es ja auch schon mit der Epidemus Armee umgesetzt hat... Khorne kann ich mir auch ganz gut vorstellen...

Ich hätte Interesse daran simultan zu meiner EC Armee ne kleine Slaanesh DÄmonenliste zu spielen, fragt sich nur, in wie fern das wirklich Sinn macht...
 
Bei fantasy zumindest sind dämonen vollkommen auf monogott spielbar und entsprechend sogar stark

Bei 40k siehts leider nicht so rosig aus...
also,monogott ist natürlich immer spielbar,vor allem bei nurgle und khorne..aber bsp. tzeentch wird sich damit schwer zu missionspunkte zu halten und slaanesh wird sich bei sogut wie allem schwer tun..

Nurgle hat eben den vorteil epidemius,tzeentch den das er massenaft feuer rausbringt und khorne das er im nk doch sehr brutal ist..slaani ist da leider nicht so akurat...lash ist alleine nutzlos ohne schablonen und rüstungsbrechende atacken sind halt nicht so gut wie die khorne-power
 
Nurgle sollte ja eigentlich ganz gut hinhauen, wie Darios es ja auch schon mit der Epidemus Armee umgesetzt hat...

Darios hat ne Epedemius Armee? Die muss er mir mal zeigen 😛

Generell ist sehr schwer Mono-Gotteslisten zu spielen.
Khorne ist zu langsam und hält insgesamt zu wenig aus. Grade im Standardbereich.
Nurgle hält zwar sehr viel aus, aber die Armee ist zu langsam und es fehlt ein wenig an Punch.
Tzeentch kann ganz gut austeilen, aber sehr wenig einstecken. Und sie sind teuer...
Slaanesh ist schnell. Aber die können noch weniger einstecken als Tzeentch und man muss sich auf die Rüstungsbrechenden Attacken verlassen.

Selbst die besten Mono-Listen wie Epedemius haben einen nicht Mono-Anteil. Alleine ist zwar cool, aber nicht erfolgreich.
 
Da mein Mitbewohner genau so eine Armee spielt (reine Slaaneshdämonen) kann ich da etwas zu sagen.

Er benutzt bisher:
24 Dämonetten (meistens 2x6 + 1x12)
6 berittene Dämonetten
6 Slaaneshbestien
1 HdS auf Streitwagen
1 HdS zu Fuß
1 berittenen HdS
1 Seelenzermalmer
1 Dämonenprinz
1 Hüter der Geheimnisse

HdS (=Herold des Slaanesh)

Damit kann man 1500 Punkte spielen, je nach Ausrüstung aber auch mehr.

Die Armee ist sehr zerbrechlich, aber durchaus fähig auch mal ein Spiel zu gewinnen. Das Problem ist grundsätzlich, dass die Truppen so gut wie nicht schießen (außer "Pavane des Slaanesh"/"lash-light" wenn man das schießen nennen möchte) und im Gegenzug auch Beschuss nicht aushalten.
Im Nahkampf hingegen müssen sie sich zumindest gegen Gegner mit W4 oder guter Rüstung (3/4+ und besser) auch auf ihre rüstungsbrechenden Attacken verlassen, ist also jedes Mal wieder ein Glücksspiel.
Gegen Gegner mit schwächerem Widerstand bzw. schlechter Rüstung (4/5+ und schlechter) braucht man nicht unbedingt solche spezialisierten Nahkämpfer, das könnten auch andere Einheiten billiger und effizienter erledigen.
Fazit: spielbar, aber nur im privaten Umfeld ohne Bart-Listen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er benutzt bisher:
24 Dämonetten (meistens 2x6 + 1x12)
6 berittene Dämonetten
6 Slaaneshbestien
1 HdS auf Streitwagen
1 HdS zu Fuß
1 berittenen HdS
1 Seelenzermalmer
1 Dämonenprinz
1 Hüter der Geheimnisse

HdS (=Herold des Slaanesh)
Das ist jetzt aber nur die Aufzählung der verfügbaren Modelle, oder? Denn ansonsten wären es zu viele HQ-Slots...

Greg
 
jup greg davon gehe ich auch aus...
slaneesh mono ist wirklich die gottheit die am schwersten und undakbarsten zu spielen ist.... ich rate dennoch nicht davon ab denn style kann einiges kompensieren *g*

@gringo: gut das du das gesagt hast... dann muss ich nicht darauf hinweisen... wobei die nurglefraktion bei mir grade stark wächst... also vielleicht ja doch einmal... ^^
 
Naja, ich habe sowieso einige DÄmonenmodelle rumfliegen von meinen ECs und da kann man dann sicher schon drauf aufbauen...

Müsste ja möglich sein mit ein paar Dämonetten, der Maske, nem Hüter und 2 DPs ein bisschen was aus dem Boden zu stampfen... Seelenzermalmer soll genau wie Slaaneshbestien folgen... Mal schaun mal schaun, aber ich geb de Hoffnung noch nicht auf 😉