Dämonen Turniertauglich

Asaku.phil

Grundboxvertreter
30. September 2010
1.374
0
17.391
Schönen guten Morgen,

Ich wollte mir eventuell über das nächste kommende Jahr 2011 eine kleine Turnierfähige Dämonenarmee basteln mit Themengelände etc.pp.

Doch diese Liste soll eigentlich ausschließlich für Turniere geeignet sein und für ein paar wenige Freundschaftsspiele.
Da ich aber momentan überhaupt garkeine Ahnung habe und noch 2 Monate bis zum nächsten Jahr hin sind, wollt ich mir mal ein paar Informationen angeln, was ihr denn so denkt, welche Einheiten ein no-go sind und welche eher must-have.

Gruß Phil

edit@ Falls man daraus was machen kann, meine favorisierten Modelle, vom aussehen her, sind übrigens folgende :

Zerschmetterer des Khorne
Zerfleischer und Dämonetten
Bluthunde und Jägerinnen

Wäre genial, wenn man die mit drin haben könnet 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Wort Themengelände hatte ich kurz vergessen worum sich der restliche post gedreht hat XD
da muss ich mich jetzt auch mal ransetzen (ich glaube meine dark eldar verschieben sich grade von Januar auf März :lol🙂

Gute einheiten:
-Seuchenhüter ( sie sind perfekt um Missionsziele zu halten)
-Horrors (schießen alles ohne Servo weg)
-Zerschmetterer (die "Kühe" sind einfach böse. in großen trupss spielen mit vielen wundgruppen ^^ )
- Slaaneshbestien (bestien, arsch voll A, rüstbrech, mit upgrade S6)
- Seelenzermalmer (stärkerster Läufer unterhalb von APO, mit auswurf enormen output)
- Feuerdämonen (eine one-hit-wonder einheit mit flammenschablonen 4+ wund keine rüst keine deck *muhahahaha* und sprungtruppen wenn sie ihren ersten zu überleben ^^)
- herolde auf streitwagen (hier sind grade tzeentch und slaanesh ne wucht)
- Blutdämon (zum knacken von allen panzern und eliteinfanterie. aber vorsicht er ist zerbrechlicher als man denkt)

die üblichen verdächtigen -
schlechte einheiten:

- Jägerinnen (sind fast so teuer wie slaaneshbestien, können nicht ganz so viel, weniger A, S, W, LP. kurz man brauch doppelt so viele was zu teuer ist)
- Bluthunde (nur für monokhorne um geschwindigkeit zu bringen ansonsten punkteverschwendung)
- Kreischer (wenn die aufm feld sind wird keiner seine panzer stehen lassen, weshalb man nur auf 6 trifft. also sinnlos und zu zerbrechlich. schade um die modelle aber dafür gibts tzeentchstreitwagen ^^)

alle anderen einheiten sind zwar gut aber nicht su gut wie die oben genannten.
zerfleischer und dämonetten fallen unter bolterfeuer zu schnell, die anderen großen sind auch nicht schlecht kann ich aber nicht wirklich beurteilen, da ich noch keine habe. grundsätzlich könnten aber alle großen mehr für ihre punkte hergeben.
Dämonenprinzen sind geschmackssache: ich liebe sie :wub:. will mal mehrere für jeden gott + ungeteilt haben. spielerisch waren sie bei mir schon entscheident, aber man muss mit ihnen aufpassen und sie werden schnell zu teuer. ohne ausrüstung die teuer ist bringen sie aber gar nichts -.-

listen lass ich andere schreiben
 
Also bis auf die Zerschmetterer haben die restlichen Modelle in einer Turnierliste nix verloren. Da du hauptsächlich auf Turnieren spielen willst, nehme ich an, dass dir gewinnen wichtig ist und da sind Zerfleischer und Co einfach nicht die erste Wahl. Modelle mit denen du dich anfreunden solltest:

Herolde auf Autos
Großer Verpester
Slaaneshbestien (wenn dir wie mir die Modelle nicht gefallen, kann man sich ganz einfach selber welche bauen)
Seuchenhüter
Seelenzermalmer
ev. Prinz

Versteh mich nicht falsch - spielen kann man mit allem, aber gewinnen wirst du nur äußerst schwer mit deinen favorisierten Modellen.

lg M
 
Zerschmetterer des Khorne
Top.

Mittel. Da sollte aber das Konzept passen.

Flop.

Bluthunde und Jägerinnen
Beide Spielbar, aber nicht top.

Gerade die Zerschmetterer passen nicht so gut zu den Zerfleischern, Blutdhunden und Jägerinnen. Wobei, da könnte man was über verschiedene Wellenkonzepte machen. Welle 1 die schnellen und zerbrechlichen Einheiten (am besten zusammen mit Fateweaver), und Welle 2 die Moloche (mit Ikone!) und dazu ein paar Seuchenhüter.

Ach ja, lass dir mal nicht zu viel einreden von wegen das ist nicht spielbar. Gerade in Deutschland gibts oft folgende Entwicklung: Spieler A bastelt eine innovative Armee und gewinnt damit einige Turniere. Spieler B, C, und D kopieren die Liste exakt, sind aber nur mittelmäßige Spieler und schneiden auf den nächsten Turnieren irgendwo im Mittelfeld damit ab. Spieler E, F und G kennen die Liste mittlerweile als Standardliste des Volks, haben aber keine Ahnung warum die so gespielt wird. Spieler F kopiert die Liste, kommt damit aber gar ned klar und verliert meistens.
Spieler H, I und J kennen die Liste von Foren und Turnierberichterstattungen, und erzählen dir jetzt, dass alles andere auf Turnieren unspielbar ist :lol::lol::lol:
 
Top.


Mittel. Da sollte aber das Konzept passen.


Flop.


Beide Spielbar, aber nicht top.

Gerade die Zerschmetterer passen nicht so gut zu den Zerfleischern, Blutdhunden und Jägerinnen. Wobei, da könnte man was über verschiedene Wellenkonzepte machen. Welle 1 die schnellen und zerbrechlichen Einheiten (am besten zusammen mit Fateweaver), und Welle 2 die Moloche (mit Ikone!) und dazu ein paar Seuchenhüter.

Ach ja, lass dir mal nicht zu viel einreden von wegen das ist nicht spielbar. Gerade in Deutschland gibts oft folgende Entwicklung: Spieler A bastelt eine innovative Armee und gewinnt damit einige Turniere. Spieler B, C, und D kopieren die Liste exakt, sind aber nur mittelmäßige Spieler und schneiden auf den nächsten Turnieren irgendwo im Mittelfeld damit ab. Spieler E, F und G kennen die Liste mittlerweile als Standardliste des Volks, haben aber keine Ahnung warum die so gespielt wird. Spieler F kopiert die Liste, kommt damit aber gar ned klar und verliert meistens.
Spieler H, I und J kennen die Liste von Foren und Turnierberichterstattungen, und erzählen dir jetzt, dass alles andere auf Turnieren unspielbar ist :lol::lol::lol:

Naja, aber zum Thema einreden lassen.

Du sagst ja selber Dämonetten sind flop, und bisher habe ich von niemanden gehört das sie gut wären, somit wäre das ja schonmal eine Einheit die ich komplett streichen kann.

Was mir wichtig ist, ist das ich am Ende eine schöne Armee habe, die nicht aufgrund ihrer eventuellen Codexschwäche, keine Siege erzielen kann. Und jeder von uns weiss, man will auch mal gewinnen^^
 
Mit Dämonetten ist es auch schwierig ein Turnier zu gewinnen. Aber gerade die berittenen Dämonetten find ich in der richtigen Liste ziemlich cool. Zerfleischer spielen sogar hier im Forum Leute erfolgreich (Darios war das glaub ich). Bluthunde sind halt schnelle Panzerjäger. Das können sie, andere Dinge eher weniger.

Daher finde ich halt solche Aussagen etwas fragwürdig:
Also bis auf die Zerschmetterer haben die restlichen Modelle in einer Turnierliste nix verloren.
 
Ich finde das Horrors immer unterschätz werden, billiger Blitz und gegen infantrie stark. Haben zwar nur Widerstand 3 dafür einen 4+ Rettungswurf wesshalb die immer schön im freien rumlaufen können. Wenn man Horrors nimmt ist der Wechselbalg pflicht. Der ist mit seiner Fähigkeit gold wert. Kann durch einen verkackten Test des Gegeners auch schon mal ein Spiel entscheiden. Der ist gerade bei Imps gut. Wenn mal da ein Waffenteam mit Mashkas schiessen will und den Test verkackt und er seine eigene Vendetta zerschiesst.
 
Auch ich spiele immer Zerfleischer und gelohnt haben sie sich auch immer
Sicher ich halte nichts von Turnierspielen, und bin deshalb reiner Freundschaftsspieler, aber halt auch gegen Turnierspieler.

Zerfleischer sind cool aber man muss echt aufpassen das sie ankommen. Problem ist das sie nicht sprinten können. also liegt ihre max reichweite pro zug bei 12 Zoll. Bei nur 12 Zoll reichweite kann der Gegner ihnen den Angriff nehmen und somit auch +1S +1I +1A. Autsch!
die jungs brauchen sprinten. wenn sie dann 18 Punkte kosten auch recht, aber dann sind sies auch wert.

Jägerinnen sind schöne Modelle aber ehr für Freundschaftsspiele.

Dämonetten habe ich auch. werde sie aber bald ersetzen. glaube durch mehr horrors.

Horrors haben einfach schlechte Modelle. enorm hässlich.
Ich habe meine mit tonnen GS, Chaoshunden und anderen lustigen Bitz umgebaut. jetzt sehen se auch wie horrors aus. ^^

pw. wie wäre es so. das ist jetzt spontan in 2 Minuten entstanden:

*************** 1,5 HQ ***************
Herold des Slaanesh, Streitwagen des Slaanesh, Pavane des Slaanesh, Unheilige Stärke
- - - > 95 Punkte

Herold des Slaanesh, Streitwagen des Slaanesh, Pavane des Slaanesh, Unheilige Stärke
- - - > 95 Punkte

Herold des Tzeentch, Streitwagen des Tzeentch, Ich bin Legion!, Meister der Zauberei, Blitz des Tzeentch
- - - > 110 Punkte

*************** 2 Elite ***************
5 Zerschmetterer des Khorne, Chaosikone
- - - > 225 Punkte

3 Feuerdämonen des Tzeentch
- - - > 105 Punkte

*************** 5 Standard ***************
10 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 170 Punkte

10 Seuchenhüter des Nurgle, Chaosikone
- - - > 175 Punkte

10 Seuchenhüter des Nurgle, Chaosikone
- - - > 175 Punkte

5 Rosa Horrors des Tzeentch, Blitz des Tzeentch
- - - > 95 Punkte

5 Rosa Horrors des Tzeentch, Blitz des Tzeentch
- - - > 95 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Seelenzermalmer, Erbrechen, Auswurf
- - - > 160 Punkte

Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1500

auf 1750, alles an ausrüstung für die schmetterer wegen wundgruppen, 1 zerschmetterer mehr, und am besten noch was gegen fahrzeuge. oder neshbestien usw.
oder en 4. heorld, auf jeden fall der wechselbalg,
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja dämonen und tuniere...

wenn du viel pech hast (so wie ich^^) dann stirbt dir die hälfte deiner armee beim schocken...

ansonsten habe ich festgestellt:

billige standards (seuchis) die nichts anderes machen sollen, als missionsziele zu halten.

wir können sehr gemein aufstellen mit 5 MCs
ich spiele zur zeit mit Bluter, Stinker, einem Grinder Nurgle-NK-Odem-Prinz und einem Tzeench-Sniper-Prinzen
Die restlichen Punkte werden mit 1-2 Truppen Flamern und dann Seuchis aufgefüllt.

Unterschätze auch niemals Herolde. Du kannst 4 davon stellen. Tzeencher sind richtige Bastarde auf Streitwagen: Snipende Jetbikes mit FC

Ich probier am Wochenende auf nem Teamturnier mal die Bluthunde aus.
Hab die in Verbindung mit Neshbestien schon richtig derbe gesehen. Das können dann 6 Bestieneinheiten sein--> joar.

Schock lieber mitten auf ein freies Feld, bevor du riskierst, dass du total verschockst und die Einheit verloren geht (hab beim letzten mal beide Grinder verloren!!!)
Wir haben sehr viele Vorteile, da wir nicht aufstellen.
Grade bei den Marker-Missionen. Dahin schocken, wo du hinwillst 🙂

Killpoint Missionen sind so ne Sache. Da Funktioniert die Hasenfuss-Taktik aber ganz gut. Standards in die 2. Welle. Dann überleben die auch (fast) alles 🙂
 
zu den Missionen:

Missionsziele ist schon cool. habe ich aber gestern mit Dämonen die Mission das erste mal erst spielen können.

2 Missionsziele. Endergebnis 1:0 für die Bloodangles die ne Sturmtruppen und Cybotliste nur mit Landungskapseln hatten.

War ein interessantes Spiel. Meinen größten Nachteil hatte ich dadurch das außer einer einheit Horrors von der ersten welle nichts mehr Stand weil ich für Zerschmetterer, TzeentchDP und Tzeentchherold alle Retter und Rüster vergeigt habe. naja bis auf einen der so oder so ne überflüssige Verwundung war XD
und das nach der ersten Schussphase des Gegners -.-

Bisher nur Killpoints wo ich bis auf nen Turnier-Tyranidenspieler ganz gut abgeschnitten habe. Selbst mit zusammengewürfelten Listen.

ExotenVorteil: das Stimmt. bis auf die Leute gegen die ich regelmäßig spiele hat kaum einer den ich bisher kennen gelernt habe wirklich Ahnung von Dämonen. Die meisten wissen nicht mal das wir in zwei Wellen kommen, schocken und ewige Krieger sind ^^