Dämonen: Tzeentch und Slaanesh - was ist gut?

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.128
978
22.046
Hi allerseits,

nach vielen Jahren Nurgle Dämonen habe ich Lust auf etwas Neues. Habe die letzten Wochen einige Slaanesh Dämonen geschenkt bekommen, so dass ich diese auch mal irgendwann spielen mag. Dazu kommen einige bemalte Tzeentch Dämonen, die hier herum stehen, weil ich sie halt schon immer hübsch fand.

Wie ihr mir helfen könnt:
Was sind starke Auswahlen bei Slaanesh und Tzeentch?

Die Maske und den Changeling hat man früher oft in Listen gesehen. Sind die immer noch (so) stark?

Was haltet ihr vom brennenden Streitwagen? Ich finde das Modell sehr schick.

Wie wichtig ist Belakor?

In letzter Zeit sieht man häufiger Fiends of Slaanesh in Listen, aber auf dem Papier empfinde ich die als maximal mittelmäßig. Was übersehe ich?

LG
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Homer72
Belakor ist wichtig weil er die 18" Aura hat wo nichts beschossen werden kann, und in seiner SoC Aura alle Units schocken können, weil er Undidived ist. Wenn man Slaanesh spielen will ist Shalaxi die Nr. 1, weiterhin empfiehlt sich Sylleske und eine Einheit Daemonettes. Seeker und Fiends sind schnell und können mit Scout Move Marker einnehmen, oder Secondaries machen. Bei Tzeentch Pink Horrors um Marker zu halten, Flamer und Screamer für Secondaries. Lord Of Change mit Everstave ist gut im Fernkampf, die beste FK Unit der Daemons. Changeling verstehe ich nicht was an dem so toll sein soll. Gelingt dem Gegner der BS Test ist der idR tot.

Eine Liste mit Belakor, LoC mit Everstave, Shalaxi, Kairos, Changeling, Plaguebearers, Pink Horrors, Nurglings, Seeker und Screamer hat den Raccoon Rumble gewonnen.
 
@Changling:
In einer Horde von Dämonen wird der Changeling als ungefährlichster wahrgenommnen.
Hat nur eine 40mm Base und kann sich mit den 3" Schocken auch noch mal irgendwo reinquetschen und dann seine Action machen.
Ist ein Lone Wolf und kann nicht weggemörsert werden, wenn er auf einen Marker steht.
Gegnerische Einheiten verhexen 2+ -1 to hit und 6+ du darfst gar nicht schiessen ist auch nicht zu verachten.
4++ Inv.
Imo ist er aber wirklich etwas teuer.
 
Hi allerseits,

nach vielen Jahren Nurgle Dämonen habe ich Lust auf etwas Neues. Habe die letzten Wochen einige Slaanesh Dämonen geschenkt bekommen, so dass ich diese auch mal irgendwann spielen mag. Dazu kommen einige bemalte Tzeentch Dämonen, die hier herum stehen, weil ich sie halt schon immer hübsch fand.

Wie ihr mir helfen könnt:
Was sind starke Auswahlen bei Slaanesh und Tzeentch?

Die Maske und den Changeling hat man früher oft in Listen gesehen. Sind die immer noch (so) stark?

Was haltet ihr vom brennenden Streitwagen? Ich finde das Modell sehr schick.

Wie wichtig ist Belakor?

In letzter Zeit sieht man häufiger Fiends of Slaanesh in Listen, aber auf dem Papier empfinde ich die als maximal mittelmäßig. Was übersehe ich?

LG
Wenn schon abtrünnig dann wenigstens mit Spaß ergo Slaanesh ?
 
Maximal mittelmäßig ist korrekt. Wenn Du willst daß Tzeench und Slaansesh-Dämonen gut sind, dann solltest Du sie lieber in Age of Sigmar spielen. Vielleicht werden sie nach einigen balance updates in 40k auch irgendwann gut.
Bisher habe ich pure Nurgle gespielt, im Casual Bereich auch mal mit Flamers zusammen, also Nurgle plus Tzeentch.

Ich glaube nicht, dass Tzeentch plus Slaanesh da noch schlechter sind. Vor allem auf den GW Tischlayouts kannst du die GUOs kaum manövrieren. Ätzend.
Slaanesh und Tzeentch erlauben da zumindest einen aktiveren Spielstil.

Dennoch sind mir zwei Dinge die letzten Wochen bewusst geworden:
1) Tzeentch hat bei AoS gerade einen richtig guten Lauf. Da scheinst du also Recht zu haben.
2) Ganz ohne Nurgle werde ich wohl nicht spielen wollen. Dafür mag ich einige Modelle einfach zu sehr.

Heute bin ich auf einem AoS Turnier. Die Spiele dort werden mitentscheiden, wie ich mich für das nächste Jahr aufstellen werde.