8. Edition Dämonenarmee Aufbau

Blu

Aushilfspinsler
11. Juli 2012
55
0
6.226
Soo liebe Freunde des Chaos! 🙂

nach einer kleinen geistigen Verneblung und durchlesen des AB´s der Waldelfen habe ich doch gemerkt, dass ich bei meinen Dämonen bleibe! 😀

Wollte dazu mal ne Diskussionsrunde starten über den weiteren Aufbau:

Im meinem Besitz ist momentan folgendes:

1x Schädelsammler
1x Dämonprinz
20x Zerfleischer
1x 3 Zerschmetterer

Ich bin den Dämonen Nurgle und Khorne verfallen und wollte so meine Armee aufbauen. Was ich in jedem fall dabei haben will ist noch
1 Khorne canonan
3 Schleimbestien (finde die Viecher einfach hammer).


Nur wie fülle ich meine Standarts? Wir reden so über insgesamt 1.500 - 2.000Punkte

Habe auch mal ein Youtube Video gesehen, wo einer mit einem 50er Block Zerfleischer gespielt hat...da ging natürlich mein Khorne Herz auf!

Oder sollte ich dazu lieber 20 Seuchenhüter?

Bitte lasst mich doch mal wissen, wie ihr die Armee weiter aufbauen würdet? 😀

Vielen Dank

Gruß
 
Ich persönlich finde Zerfleischer sind nicht sehr gut.
Seitdem ich meinem Kumpel meine Dämonen verkauft habe, beiß ich mir oft die Zähne an den Seuchenhütern aus.
Giftattacken, immmer dieses -1 auf den Trefferwurf (Sauruskrieger, Oger, viele Reittiere und Monster treffen dich auf die 5), W4 und 5+ Rettung ist echt super. Eine der besten Kerneinheiten überhaupt würde ich fast schon sagen.
 
Seuchenhüter, Bestien, Schädelkanone sind Gewinner vom neuen Armeebuch würd ich sagen.
Warum nur sind genau diese Elemente überall beschränkt? ???

Na ja, es kommt darauf an, was Du haben willst und wo Du spielen willst:
Unter Freunden machst Du Dir mit einer auf Nurgle basierenden Armee nicht immer nur Freunde. Es geht ja nicht darum, dass diese Armee unbesiegbar ist, sondern dass sie die Rüstungsspirale anheitzt. Wer nichts gegen die fiesen Nurgle Dämonen machen kann, packt eben zu härterem Material. Das geht soweit, bis beide an der Grenze des Möglichen spielen. Ob das noch Spaß macht?

Auf Turnieren ist der Kram eh beschränkt. Wohl auch zu Recht.

Zu den Kerneinheiten:
Meiner Meinung nach stellen sich die Kerneinheiten in ihrer Effiktivität wie folgt dar:
1. Seuchenhüter. Sind aber in erster Linie Punktebunker, d.h. sie verweigern dem Gegner die Punkte, weil man sie nur schwer abräumen kann. Aber dadurch machen sie überhaupt etwas Sinnvolles.
2. Horrors des Tzeentch: Können immerhin zaubern und dabei/dadurch auch Verluste ausgleichen. Auch sie machen also etwas im Spiel.
3. Dämonetten: Sie sind besser als Zerfleischer, aber auch nur, weil sie schneller sind und mehr Attacken haben. Damit sind sie gegen ungerüstete Gegner besser. Aber irgendwie scheint ihre erste Aufgabe das Sterben zu sein, bei allem, was heute so herumläuft.
4. Zerfleischer: Die können gerade einmal fast gar nichts, außer zu sterben. Nur eine Attacke (zwar Todesstoß, aber das ist Zufall pur), halten nichts aus, relativ langsam, teuer. Die machen aktiv so gut wie nichts. SChade eigentlich, weil es die geilsten Modelle überhaupt sind, finde ich. Ich spiele sie hin und wieder als 16er Block mit einem berittenen Herold drin. Damit sind sie Beschussschutz für den Herold (aber nicht gegen Kriegsmaschinen) und ich kann die netten Modelle spielen.

Bei Khorne sind überhaupt nur die Kanone und bedingt Zerschmetterer und Hunde spielbar, finde ich. Gegen große Regimenter sieht aber jede dieser Einheiten schlecht aus, da kann man nichts so Recht machen.

Da die Seuchenhüter und die Schleimbestien die "Kampfeinheiten" bei den meisten Dämonenarmeen stellen, lohnt es sich auch, den Armeestandartenträger mit dem MAl des Nurgle zu versehen, damit genau diese Einheiten den wiederholbaren Aufriebtest erhalten, falls mal etwas schief geht.

Mit dem, was Du schon hast, würde ich wohl so aufstellen:
Charaktermodelle:
AST: Nurgle
General: Entweder Herold auf Moloch oder Herold des Nurgle Stufe 2 Oder bei mehr Punkten einen Dämonenprinz (Khorne für Liebhaber, Nurgle für power)

Kern
Zerfleischerblock (ist für den Gegner mal was anderes und die Modelle hast Du eh schon)
Seuchenhüterblock

Elite
Schleimbestien. Aber nicht mehr als 8 kaufen, die darfst Du sonst eh nirgends (dh auf Turnieren oder dort, wo Menschen nach Beschränkungen spielen) in größerer Zahl spielen. Kann man auch aus Bitz super selber basteln.
Zerschmetterer hast Du ja schon. Vielleicht ne zweite Box, damit Du Herold auf Moloch und ne 4er Einheit bekommst. Aber ne 3er Einheit ist auch ok.
Bluthunde sind ok.
Chaosgargyole ind deine billigsten Umlenker. Sollte man nutzen.

Selten
Schädelkanone. Aber nicht mehr als eine kaufen, weil die überall beschränkt ist und in ihren Punkten wirklich eine Frechheit. Das mutet man keinem Freund zweimal zu.
Den Seelenzermalmer finde ich echt schick. Dann aber mit Mal des Nurgle, so hast Du einen weiteren guten Blocker.
Seuchendrohnen scheinen auch sehr nett zu sein und sehen gut aus.

Du musst halt mal sehen, wie hart Deine Freunde aufstellen und dann gegebenenfalls die Armee etwas "downgraden", damit es spannende Spiele gibt.
 
An Dämonen ist das gute dass du so vielseitig spielen kannst.
Probier einfach mal Alles aus.
Ich persönlich habe die Kanone nie gespielt, immer nur die Fliegen.
Dazu noch Hunde und du bist super beweglich.
Die Fliegen sind schon hart aber nicht zu hart. Zumindest im Vergleich zu sonstiger monstr. Kavallerie, die alle ziemlich was aufm Kasten haben.
 
Danke Zwergenkrieger für die doch sehr ausführliche Auflistung! Auch natürlich vielen Dank an Bingo ^^

Ne zu Hart soll die Liste natürlich nicht sein, spiele da nur im Freundeskreis!

Habe dann aber schon einige gute Ansätze für meine Armee...!

Was haltet ihr von dem Großen Verpester? Wäre das eine Überlegung den Einzusetzen? Bzw. warum hast du den nicht aufgelistet?
Finde das Model einfach sehr genial! 😀