7. Edition Dämonenarmee - Vorteile Nachteile

etepetete

Fluffnatiker
06. Februar 2003
2.599
2
21.284
Bevor ich nun auf gut Glück anfange eine Dämonenarmee zu sammeln, einmal die Frage, bringen die es eigentlich? Wennich mri die Regeln so durchlese, ist es immer etwas bescheiden ... Hatte überlegt Tzensch oder Slanesh, weil ich die Modelle schick finde...

Wie ist das mischen mti sterblichen? soviele Fragen .. wer kann mir von Erfahrungen berichten
 
Also, reine Dämonen lohnen sich mMn nur nach der Dämonischen Legion (SdC), während sie ansonsten in sterblichen Armeen eher gute Unterstützer sind (Kriegsmaschinenjäger vor allem).
Das Problem ist eben, dass Dämonen in der sterblichen Liste nicht allzuviel aushalten (kein richtiger Rettungswurf, weniger Moral für die Instabilität) und keine Standarten haben können. Diese Punkte sind in der DL anders, weshalb sie auch spielbar ist (und das nicht zu knapp^^).
Was man natürlich machen kann, ist eine sterbliche Liste mit Gargs/Kreischern/berittenen Dämonetten oder so in der Elite, Rittern/Streitwagen/Barbreitern/Chaoshunden im Kern und als General einen erhabenen Dämon/Dämonenprinz mit Herrscher der Sterblichen (und daneben dann Magier, Exalteds oder was auch immer).

Aber wenn du einen richtigen Fokus auf Dämonen haben willst, rate ich dir zur Dämonischen Legion.
 
Absolut! Wenn schon dann nach dieser Liste. Zwar könntest du dann bei hochoffiziellen GW Turnieren dumm da stehen, da diese Liste dort wohl nicht mehr gilt, aber das interessiert ja bei deinen privaten Spielen keinen.

Die stärksten Vorteile dieser Liste sind ganz klar, dass alle Truppen Angst oder mehr verursachen und dabei selbst immun gegen diese Effekte sind. Es gibt praktisch keine Armee, die sowas völlig unbeeindruckt läßt (außer den ganzen Untoten natürlich).
Nachteil ist dann natürlich die hohen individuellen Punktkosten und die nicht allzugroße Widerstandskraft der Modelle.
 
Vorteile: lame
Nachteile: fallen mir jetzt keine ein 😀

Nein,Scherz beiseite.Dämonische Legionen kann man schon ziemlich hart aufstellen,aber unbezwingbar sind sie sicher nicht.

Slaanesh und Tzeentch sind Mmn die stärksten.

Bei Slaanesh hast du eben den Vorteil,dass es eine der schnellsten Armeen im ganzen Spiel ist womit du so ziemlich jeden Gegner ausmanövrieren kannst,denn außer Dämonetten zu Fuß und Dämonenherold hat alles eine Angriffsreichweite von 20 Zoll.
Außerdem hast du bei Slaanesh auch noch eine Magielehre,die einfach nur eklig ist.
Der Nachteil hier ist,dass deine Truppen nicht so wirklich gut austeilen können,wie z.B eine Khorne Legion,aber das kannst du durch die Geschwindigkeit ausgleichen,da du so gut wie immer Kombocharges starten können wirst.

Tzeentch hat eben den Vorteil der absoluten Magieüberlegenheit.

Nachteil auch hier wieder die eher schwachen Austeilerqualitäten der Einheiten.

Die stärkste Legion ist Mmn aber Slaanesh.

Hoffe,mein Post hat dir etwas geholfen.

mfG
 
Habe gestern voll von ner Khorne-Dämonen-Armee (die im Aktuellen WD zu sehen ist 😉 ) auf Ar*** bekommen. Die können echt gut Austeilen. Mein Problem war, ich hab Zwerge getestet. Und das mal mal garkeine Armee für mich und mein Gegner war ein erfahrener Turnierspieler.


Ich arbeite aber auch schon selber an einer Slaanesh Legion 😀 . Finde die einfach am coolsten, da sie so unglaublich schnell sind! :slaanesh:
 
Lass es mich mal so formulieren; auf beschränkten Turnieren sind Tzeentchlegionen weit mehr die Pest, als Khorne es je sein könnte, während letztere auf unbeschränkten Turnieren mMn schon eher bösartiger sind.

Denn was die Tzeentchlegion (in meinen Augen) so heftig macht ist nicht die Magie (die kann a) schief gehen b) gebannt werden und hinkt c) einfach mal hinter der Slaaneshlehre her - und zwar um Längen), sondern der abnormale Beschuss (Flamer, Streitautos, die schwere Kav), der auch noch übelst Mobil ist (Flieger oder Plänkler, juchhee...).
Die normale Tzeentchlegion kann einfach verweigern, weil sie - außer vielleicht den Alibikerneinheiten aus Horrors - eigentlich nichts an Punkten abgibt und selber kaum Schwierigkeiten hat, Kombocharges zu fahren und Kleinzeug abzuräumen (es gibt natürlich Grenzen, aber ein Bretone geht da zum Beispiel selten mit mehr als einem Unentschieden raus, wenn er nicht gerade RAF spielt).

Slaanesh halte ich in Reinform für eher schwach (schön, die Damen sind schnell und die Magie ist brachial, aber erstere halten wenig aus und letzteres ist enormst teuer).