Dämonenjäger Razorback EDIT: neue Bilder Seite 2

Kommissar Shriken

Regelkenner
24. November 2005
2.198
0
18.691
Hallo Leute!

ich hab mir letzte Woche einen Schlumpfblauen Razorback ersteigert
und wollte euch zeigen, was ich damit gemacht habe:


so sah der kleine beim kauf aus: sollte wohl für ultramarines verwendet werden....
290311083942_rhino.JPG


leider war die obere panzerung schief aufgeklebt, weshalb ich das
ganze ding nochmals auseinander reissen musste...


dann alles schwarz grundiert und gestern stundenlang bemalt.... die
motive sind freehands ich hoffe, sie gefallen euch.

290311084322_SAM_0158.JPG



290311090136_SAM_0159.JPG


290311090424_SAM_0160.JPG


der panzer ist der anfang einer ganzen flotte für meine dämonenjäger...


ich versuche auch noch bessere fotos zu machen, aber ich hab gestern
bis spät nachts an der bemalung gearbeitet und da hats für ein gutes
bild nicht mehr gereicht ^_^


EDIT: achso ich bin natürlich noch nicht fertig, es soll noch ein tarn-schema
in einem dunkleren grau auf die panzerung...
 
Zuletzt bearbeitet:
das grau ist eine ältere vallejo-farbe... es ist etwas dunkler als codex-grey...

was man auf den fotos nicht sieht ist, dass ich den ganzen panzer noch mit
verdünntem black ink getusht habe und die kanten anschließend mit einem hellen grau akzentuiert habe...


wie gesagt ein tarnmuster kommt noch drauf, dass sieht dann ungefährt
wie dieses hier aus:

img0019111111111.jpg
 
der T34 von Revell stellt eine Chimäre dar und die gibts ja noch ^_^
mit Multilas im Turm und schw. Flamer auf der Front...

Das Tarnmuster habe ich von meinen Dämonenjägern übernommen,
da ich bisher mit vielen Gardistentrupps und Req. Imps gespielt
habe - siehe meinem damaligen Armeeaufbau:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=140727&page=1

und dieses Tarnschema will ich weiter übernehmen... 🙂
 
Geht laut dem neuen Codex aber leider nicht mehr:angry:

Wayne. Also was geht und was nicht das entscheiden ja die Spieler und kein Großkonzern. Schließlich wäre GW ohne seine Fans und Spieler nichts.😛

Ich finde es gut das Leute ihre Armeen individuell aufrüsten/umbauen.

Zum Umbau:

Mir gefällts gut, ist mal was anderes. Weiter so
Tarnschemas für Space Marines finde ich eh ne gute Idee. Auch für GK.
Space Marines sollten nicht so arogant sein um auf gute Tarnung zu verzichten.
Ok Panzer kann man nicht so gut tarnen, aber wenigstens die Umrisse verschleiern.


Gruß
 
Eine weitere arme, misshandelte Miniatur wurde gerettet :spitze:

Ich finds gut das Muster. Dadurch wirkt es nicht so langweilig, als wenn es einfarbiges grau wäre. Von dem her, eher ein "Auflockerungsmuster" anstelle eines "Tarnmusters", da das mit dem Rot eh nix wird mit dem verstecken 😉

(ot: muss mir sowieso mal einer erklären wie man mit dem ungesehen durch urbanes Gelände schleichen will, denn laut fluff ist das teil 5+m breit *g*)
 
Gegen Tarnmuster auch bei SMs habe ich nichts, aber wenn, dann
konsequent durchgezogen.
Die roten Flächen führen die ganze Tarnung wieder ad absurdum.
(ot: muss mir sowieso mal einer erklären wie man mit dem ungesehen durch urbanes Gelände schleichen will, denn laut fluff ist das teil 5+m breit *g*)
Es geht nicht um "ungesehen", sondern um "Spät gesehen" oder "falsch
identifiziert".

Das mMn wirksamste Tarnmuster für Städte hatte die "Berlin Brigade":


Berlin_Brigade_Chieftain_head_on.jpg


Ein Link zur Geschichte des Musters:
Berlin Brigade Camo

Und wier man sieht, ist das Muster noch nicht aus der Mode
(Testobjekt von Krauss Maffei Wegmann)
 
Zuletzt bearbeitet: