Dämonenliste 1850 Pts (Turnier)

Gorgrunt

Codexleser
14. März 2010
317
0
6.886
Guten Abend,

ich forste gerade ein bisschen durch den Codex und versuch mir, wie die Überschrift sagt, eine schön ausgemaxte Dämonenliste zu erstellen.

ich fang einfach mal an, schreibt mir eure Meinung+Verbesserungsvorschläge/Erfahrungswerte bitte in die Kommentare.


*************** 2 HQ ***************

Herold des Tzeentch
- 1 x Erhabene Belohnungen
- Meisterschaftsgrad 3
- Flugdämon des Tzeentch
- - - > 150 Punkte

Herold des Tzeentch
- 1 x Erhabene Belohnungen
- Meisterschaftsgrad 3
- Flugdämon des Tzeentch
- - - > 150 Punkte

Herold des Tzeentch
- Meisterschaftsgrad 3
- Erhabene Präsenz der Beschwörung
- Flugdämon des Tzeentch
- - - > 145 Punkte

Herold des Tzeentch
- Meisterschaftsgrad 3
- Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte

Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 300 Punkte


*************** 4 Standard ***************

10 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 90 Punkte

10 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 90 Punkte

10 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 90 Punkte

15 Rosa Horrors des Tzeentch
- Gleißender Horror
- - - > 140 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

9 Kreischer des Tzeentch
- - - > 225 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Seelenzermalmer
- Dämon des Nurgle
- Explodierender Auswurf
- - - > 180 Punkte

Seelenzermalmer
- Dämon des Slaanesh
- Hexenfeuerschwall
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1850


Der Screamerstar ist hier natürlich deutlich rauszuerkennen. Die extra Horrors einfach als zusätzliche Fernkampfeinheit, in die im Notfall noch einer der Herolde flüchten kann, Grimoire und Portalglyphe für die beiden erhabenen Belohnungen.
Kairos um den Retter für den Screamerstar durch Reroll sicherer zu machen.

Seelenzermalmer einmal als wichtiges Ziel/Feuerfang, der mit nach vorne stürmt und Druck aufbaut, sich im Notfall härtere Ziele vorknüpft.

Einer natürlich als Feuerunterstützung in einer Ruine mit Sichtschutz für Deckungswurf 2+.

2 Hütertrups für eigene MZ, einen um ihn möglicherweise auf die gegn. Seite zu schocken, wenn schon für Unruhe gesorgt wurde, sich da verkriechen und auf frei werdende MZ warten.

War eig soweit alles.

MfG

Gorgrunt
 
Die Zeit des Screamerstars ist noch lange nicht vorbei. Man darf halt keine 1000+ Punkte nur für die Screamer ausgeben und muss sich was überlegen, um die Gegnerkonzepte zu kontern. Das geht aber durchaus.

Zu der Liste oben habe ich zwei Dinge:
(1) Wenn du nicht anfängst und keine guten Losblocker hast, dann kann das Spiel direkt in Runde 1 für dich vorbei sein.
(2) Bei den hohen Punktkosten für den Screamerstar hast du hoffentlich Ideen, wie die Konter umgangen werden können.
 
Ich bin zwar kein Spezialist, aber ich würde die Kosten des Stars reduzieren. Kairos rausnehmen und nur 5-6 Screamer nehmen. Möglicherweise sogar ein oder zwei Psistufen wegnehmen. So muss zwar vorsichtiger mit dem Star selber gespielt werden, aber du kannst ja nachdem du den Versuch mit den Grimmoire gemacht hast immer noch Turboboost verwenden. So klappt die Liste nicht mehr so schnell zusammen sobald der Screamer Star zerstört oder gebunden wird.
 
Ich rate davon ab Kairos rauszunehmen, Du brauchst den wiederholungswurf, damit das Grimoire zu 90% funktioniert.
Wenn es dennoch fehlschlagen sollte musst du boosten, am besten außer reichweite der meisten waffen.
Problem ist halt, dass in dem zug >800P. nutzlos sind und wenn du pech hast auch stark zusammen geschossen wird.
Zudem ist der gute alte Kairos ohne Grimoire und (wahrscheinlich) auch ohne Unsichtbarkeit ziemlich schutzlos, heißt auch er muss mit bedacht eingesetzt werden und wir auch den ein oder anderen zug hinter nem LOS Blocker verweilen.
 
Dazu sinds ja Jetbikes 😉, man könnte noch zwei kleine Geschenke reinpacken für mehr DS2, falls mal NK gebunden, aber intelligent gespielt fallen mir jetzt halt nicht wirklich viele Schwächen ein.


Gut, außer dass das Beschuss aufteilen fehlt.
Naja Geschenke verballern damit die Herolde DS 2 haben, obwohl wir kosten reduzieren wollen. Dazu sind die Waffen bei tzeentch so ziemlich unnütz.