AoS Dämonenprinz im Ogroidstil

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Durch eine Idee von @noise habe ich mich heute einen Dämonenprinzen im Stil eines Ogroid gebaut.
Soll es bei den Theridonen bleiben? Ansonsten könnte ich mir vorstelle, wären ein paar Umbauten vielleicht auch ein toller zusatz. Ich hatte den Zentaurian Marshall mit Kopf und Bewaffnung der Theridonen gesehen, das war sehr passend. Oder auch andere Modelle mit den Bitz umbauen, zb den Dämonenprinz.
Ich habe mich entschieden diesen Thread als Inspiration zur Verfügung zu stellen.
Ogroid Tyrann_1_3.jpg

Ogroid Tyrann_1_4.jpg

Ogroid Tyrann_1_5.jpg


Ich habe leider keine Bastellschritte gemacht für ein Tutorial, kann aber trotzdem die Schnitte kurz aufzählen. Im Falle vom Dämonenprinzen hab ich die Armybox (ich hoffe das in der Box der Aufbau ähnlich ist).

Verwendet für den Umbau wurden:
  • Slaves to Darkness Dämonenprinz (2022)
  • Ogroid Theridons Bits (Kopf+ Hörner, Einhändiger Griff Axt, Axtkopf, Hand einer 2 Handaxt.
  • Vargheist Rücken (Bits 34,35) und Haarbüschel Bits (Vargheist Rücken 21)
  • Green Stuff

Zuerst wurde der Dämonenprinz entsprechend der Anleitungsschritte 1, 2 (blau) und 3a gebaut
Statt den regulären Dämonenprinzenhände wurden Ogroid Hände ergänzt
Die Lücken in Brust und Rücken wurden mit Green geschlossen, wobei im Brustbereich Riemen angedeutet wurden, ein Chaossymbol aus dem Dämonenprinzengussrahmen diente als zentrale Schnelle der Riemen.
Der Kopf/Hörner des Ogroid wurde mit ein wenig Unterstützung von Greenstuff und Sekundenkleber am Hals des des Dämonenprinzen befestigt.

Um die übliche Mähne des Ogroids darzustellen wurden der Vargheist Rücken (Bits 34,35) verwendet und die Lücken mit Green Stuff geschlossen.
Um den Abstand zwischen Haarschopf und Kopf zu füllen wurde das Haarteil Bit vom Khorne Dämonenprinzenkopf in die Lücke eingefügt.
Zum Schluss wurde eine Haarsträhne des zweiten Vargheist Rücken als Schwanzspitze ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein super Umbau, ich könnte mir aber vorstellen, dass der mir Flügeln noch geiler aussieht.
Naja, der Gedanke war dass das Modell optisch weiterhin zu den Ogroids passt (deswegen keine Flügel). Halt eine Form von Herrscher der noch über den regulären Ogroid Helden steht.
Ich bin mir aber auch nicht sicher ob ich das für Ogroids übliche Rückenhaar überhaupt auf den Rücken bekommen hätte, wenn da noch die Flügel wären.

Mal noch das Vergleichsbild aus meinem Armeeprojekt:
Größenvergleich_Tyrann_Ogroid Theridons.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die Base noch erhöhst reicht das so allemal und passt sich super ein, also ich finds stimmig
Hm, ich hatte jetzt eigentlich nicht vor ihn nochmal vom Base zu reißen oder zu schneiden.

Auf der anderen Seite hatte ich in meinem Projekt schon ne Andeutung gemacht, vielleicht ne Ogroid Varanguard zu machen (Ogroidzentauren in so einer Richtung)
Ob er dann noch groß genug wäre weiß ich nicht.
 
Naja, der Gedanke war dass das Modell optisch weiterhin zu den Ogroids passt (deswegen keine Flügel). Halt eine Form von Herrscher der noch über den regulären Ogroid Helden steht.
Ich bin mir aber auch nicht sicher ob ich das für Ogroids übliche Rückenhaar überhaupt auf den Rücken bekommen hätte, wenn da noch die Flügel wären.

Mal noch das Vergleichsbild aus meinem Armeeprojekt:
ADCreHc6eLT5RAoUulIOX70U57xvei9B1a_EX5aDhk7EK_LSiW1m5zuneXRq10OhpghZCLQplRxYbAkaNCvOhxe0UwnbUOVYsq0cMP7SwKUSdjWqD6SGtXg_yg258vTQ_Lh52mjk8RCm93dXgQGq3-k7jZSf=w958-h672-s-no
Stimmt, hier würden Flügel tatsächlich nicht passen. Egal, sieht auf jeden Fall super aus!
 
Durch eine Idee von @noise habe ich mich heute einen Dämonenprinzen im Stil eines Ogroid gebaut.

Ich habe mich entschieden diesen Thread als Inspiration zur Verfügung zu stellen.
ADCreHdXA_oS_Zssqjn_lxEEr9bagJ9b9-VpSjeEob2Qn6JWeeZMOvl-q59-1SvNQ2LaxArjcSNq78Icw8OzkOHwn4Th3RZjmctMPzwLvCZ4UIk5w74PUihkWWE6ugCt59lNz5u7nCUMAqN2HN0uAR4x11l_=w713-h893-s-no

ADCreHcQJS3aEF9uObuHkSCaAJkJ7kV6PGlV9hSouDhAvajEjaKKSi-qqgPeVN5uFRowfhAjgW6i75u2XQpsqY17lIdOt-trSzS2qDXv68TSzQB5ggTD9VEFPCdDIPCJixr_6yplf8GxnIsRv6ZGmrrcZewD=w646-h893-s-no

ADCreHfhQ9CQDsH4q8mNOjSM5hy1tx-jE8y6xyI6HBmZNCg5TzPD_5kSnMk4f6a1BW07w9nTEOE8Itf_LrJOsSkRXiEx5Ky5ns5H_Iwomw9G5oS8iABHoIBndZZuWjP8PFCmFweQjcwuOtKKmrjatZHs3nCs=w779-h893-s-no

Ich habe leider keine Bastellschritte gemacht für ein Tutorial, kann aber trotzdem die Schnitte kurz aufzählen. Im Falle vom Dämonenprinzen hab ich die Armybox (ich hoffe das in der Box der Aufbau ähnlich ist).

Verwendet für den Umbau wurden:
  • Slaves to Darkness Dämonenprinz (2022)
  • Ogroid Theridons Bits (Kopf+ Hörner, Einhändiger Griff Axt, Axtkopf, Hand einer 2 Handaxt.
  • Vargheist Rücken (Bits 34,35) und Haarbüschel Bits (Vargheist Rücken 21)
  • Green Stuff

Zuerst wurde der Dämonenprinz entsprechend der Anleitungsschritte 1, 2 (blau) und 3a gebaut
Statt den regulären Dämonenprinzenhände wurden Ogroid Hände ergänzt
Die Lücken in Brust und Rücken wurden mit Green geschlossen, wobei im Brustbereich Riemen angedeutet wurden, ein Chaossymbol aus dem Dämonenprinzengussrahmen diente als zentrale Schnelle der Riemen.
Der Kopf/Hörner des Ogroid wurde mit ein wenig Unterstützung von Greenstuff und Sekundenkleber am Hals des des Dämonenprinzen befestigt.

Um die übliche Mähne des Ogroids darzustellen wurden der Vargheist Rücken (Bits 34,35) verwendet und die Lücken mit Green Stuff geschlossen.
Um den Abstand zwischen Haarschopf und Kopf zu füllen wurde das Haarteil Bit vom Khorne Dämonenprinzenkopf in die Lücke eingefügt.
Zum Schluss wurde eine Haarsträhne des zweiten Vargheist Rücken als Schwanzspitze ergänzt.
Ist das ein WIP oder soll das fertig sein?
 
Also das GS auf der Brust finde ich aber auch überarbeitungswürdig. Da hätte es auch die Hälfte der Modelliermasse getan und die Fingerabdrücke kann man auch vermeiden. Was hast du denn an Modellierwerkzeug da außer den Fingern?

Wurst mit den Fingern kneten, zwischen Backpapier auf die passende Stärke der Länge nach mit irgendwas rundem, glatten ausrollen und etwas antrocknen lassen, dass es nicht mehr gar so klebrig, aber noch formbar ist. Dann die Riemen in der gewünschten Breite zuschneiden und drapieren.

Man könnte die bestehenden Riemen auch am Modell mit dem Skalpel schmaler schneiden, wenn du dir zutraust dabei nicht voll ins Modell zu schnitzen. Am besten nicht ganz durch bis zum Plastik einschneiden. Dann kann man den Überschuss vorsichtig abreißen und den Rest so versäubern, dass man in Richtung unter den Riemen schneidet. So schneidet man höchstens unter dem Riemen ins Plastik. Oben drauf kann man dann vielleichtm mit feinem Schleifpapier die Fingerabdrücke wegbekommen.

Und nimm nicht zu viel GS auf einmal meistens schneide ich mir nur so 5mm von so nem Streifen runter. Bei größeren Sachen vielleicht auch mal 1cm aber mehr lohnt sich praktisch nie, weil es sonst trocken wird, bevor man alles verarbeitet hat.
 
Also das GS auf der Brust finde ich aber auch überarbeitungswürdig. Da hätte es auch die Hälfte der Modelliermasse getan und die Fingerabdrücke kann man auch vermeiden. Was hast du denn an Modellierwerkzeug da außer den Fingern?
Naja, im Bezug auf Modellierwerkzeuge hab ich so einen Satz von Citadel.
GW_Games-Workshop-Citadel-Modellierwerkzeugset.jpg


Wobei ich am meisten den Spachtel für die Texturfarbe verwende.
Ich bin teilweise wahrscheinlich einfach nicht geduldig genug, sodass ich wohl keine Modelle komplett selbst modellieren würde sondern bestenfalls einfache Arbeiten mache.

Ich war übrigens mit meiner Bastelzange nochmal über die Ränder des Modells gegangen und hab ein paar davon ein wenig glatt gezogen.
Ogroid Tyrann_1_6.jpg




Im Endeffekt soll der Thread als Inspiration für andere dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Schwanz und Axtkopf bin ich noch nicht ganz sicher
Ich stimme dir beim Axtkopf zu. Es gibt 4 Axtköpfe in der Box und ich hab einen der weniger schönen erwischt.

Ich hab jetzt nochmal eine Nachkorrektur gemacht und zum einen die Hand mit der Axt nochmal ausgetauscht (diesmal mit der Axtklinge des Champions der Theridons) und zum anderen wollte ich den Schwanz ein wenig näher an Ogroid bringen. Ich hab die Stacheln an der Seite des Schwanzes entfernt und den oberen Teil mit ein wenig Greenstuff geglättet (ich weiß dass da ein paar kleine Stücke gelbes Greenstuff sich nicht ganz gemischt hat). Ansonsten hab ich einen eines der Enden einer Zweihandaxt am Schwanz als Ring ergänzt und ein paar zusätzliche Vargheist Strähnen
Ogroid Tyrann_1_7.jpg

Ogroid Tyrann_1_8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn