6. Edition Dämonenprinz in sterblicher Armee

Hand of Chaos

Blisterschnorrer
31. Juli 2005
434
0
8.866
38
Ich habe vor mir eine Sterbliche Armee mit einem Dämonenprinzen als Anführer zuzulegen. Entweder soll das Ganze unter dem Mal des Ungeteilten Chaos oder unter dem Mal des SLaanesh vonstatten gehen!

Ich hab vor den Dämonenprinzen auf Stufe 4 aufzuwerten und dann noch zwei Tiermenschenschamanen zur magischen unterstützung mitzunehmen!

Dann entweder Lehre des Feuers oder halt des Slaanesh und mit ein paar Gargs zusammen mal gucken was man so außeinandernehmen kann!

Ich weiß dass es sehr riskant ist, aber ich glaub doch, dass der Dämonenprinz sowohl magisch, als auch kämpferisch einiges reißen kann!

Ich muss nur höllisch (im warsten sinne des Wortes) aufpassen, dass sie mir den nich vom Himmel holen und mit Kanonen oder Schleudern aufs Korn nehmen!

Was haltet ihr davon?
 
Naja, ok, dann hier mal eine Liste des ungeteilten Chaos mit DP.

Dämonenprinz
Ätherklinge, Teuflische Pracht, Seelenhunger, Herrscher der Sterblichen
Stufe 4 Zauberer, Lehre des Feuers
555 Punkte

Tiermenschenschamane
1 Bannrolle, 1 Energiestein
Stufe 2 Zauberer, Lehre des Feuers
160 Punkte

Tiermenschenschamane
Energiehomunculus
Stufe 2 Zauberer, Lehre des Feuers
160 Punkte

15 Chaoskrieger
Schilde, volles Komando
255 Punkte

20 Barbaren
Schilde, leichte Rüstung, volles Komando
165 Punkte

5 CHaosritter
volles Komando
215 Punkte

5 Barbarenreiter
Flegel, Musiker
81 Punkte

2*12 Gors und 8 Ungors
volles Komando
302 Punkte

5 CHaoshunde
30 Punkte

5 Gargoyles
75 Punkte



Mal sehen was ihr davon haltet, ich muss dazu sagen, dass die Ritter genau wie die Barbireiter nur zum Flankieren sind! Ich hab schon überlegt die Ritter ganz zu hause zu lassen, dafür noch einen oder zei Trupps Barbireiter rein und dann noch Trupps aufstocken, wie zb die Gargs!
Ich denke eigentlich dass die Barbireiter mit Flageln fast genausogut Flankieren können wie die Ritter, und so Pralle find ich die Ritter vom Preis Leistungs verhältnis her auch nich!

Ich weiß dass ich viele Punkte in ein einzelnes Modell gesteckt habe, und dieses Modell hat nichteinmal genug einheitenstärke um dan Gliederbonus eines Regis zu brechen, aber dafür habe ich eine hochbewegliche Macht auf dem Spielfeld, die durch Zaubern nochmal genauso gefährlich wird. Ich muss nur aufpassen dass sie mir den nich picken!
Dazu hab ich vor mit dem DP und den Gargs zuerst die KM des Gegners zu stürmen oder versuchen diese mit Zaubern zu zerlegen. Wenn ich das schaffe können DP und Gargs überall auf dem Schlachtfeld aushelfen wo sie gebraucht werden!

Mich interessiert eigentlich mehr wie ihr die Sache mit den Barbireitern und den Rittern seht! Weil einen Frontalangriff können sich beide Trupps wahrscheinlich nich erlauben, egal wie stark Ritter sein mögen!
 
also, zur liste ansich; ich finds nicht schlecht, aber ich bin der meinung, dass du mit sterblichen helden besser fahren würdest (deine fußtruppen können ohne unterstützung eigentlich gar nichts...)
anbei bin ich der meinung, dass ein dämonenprinz mehr ne fliegende zielscheibe ist, als sonst etwas...
und ich würde dem schamanen ne zweite rolle geben, statt dem e-stein
 
Wieso ne fliegende Zielscheibe, man muss ihn nur sinnvoll mit dem gelände zusammen einsezten, hatte zwar bisher nur Testspiele, aber da hat r sich immer sehr gut geschlagen. Kanonen machen mir sorgen, das gestehe ich und schleudern sind auch echt übel!

Die Fußtruppen werden ja unterstütz nur nich aus dem Regi selbst heruas, sondern vom Prinzen der in den Rücken der Feinde schlagen soll!

Was sagt ihr denn nu zu den RIttern? Lieber durch Barbireiter ersetzen oder so lassen?
 
Erstmal jedenfalls um andere Sachen!

Hatte heute ein Testspiel mit der Liste gegen die neuen Waldelfen.

Ich habe gewonnen und zwar eindeutig!

Feuermagie ist echt böse, leider hat er nur einen Trupp von diesen Waldschraten und keinen Baummenschen aufgestellt den ich zu Asche verarbeiten konnte!

Aber der Beschuss hat mich eigentlich recht wenig gestört!

Ich hab versucht halt möglichst einiges an Deckung zu nutzen.

Somit stand ich in der ersten Runde (ich durfte anfangen) so dass mich nur ein Trupp Bogenschützen sehen konnte mit meinem Prinzen der nach vorne geflogen war, der Rest meiner Armee maschierte einfach mal gemütlich hinter dem Plänklerschirm vorwärts!
In meiner Magiephase hab ich dann das Regi Bogenschützen fast vollständig zerlegt und die Schrate bis auf ein Modell mit einem Lebenspunkt runtergegrillt (Feuersturm des Verderbens der zweimal zuschlägt 😀 ) Da waren die Schrate schnell mal Brennholz!

So nach kurzem Beschuss auf meinen Prinzen durch die letzten zwei Bogenschützen (die nichts brachten), von einem Helden zu Fuß, der mir tatsächlich 13 Pfeile aus dem Pfeilhagel des Verderbens entgegenschleuderte, einem au Adler rumhüpfenden General der mich mit dem Bogen von Loren beschoss und einem Magier der versuchte mir ein paar Wurzelschläge zu verpassen (was ich natürlich bannte) hatte ich dann ganze zwei Lebenspunkte weniger. Machte aber nichts, da die Bogenschützen die auf dei Tiermenschen schossen so gut wie nix von den kleinen Würmern gerissen haben.

So nun war die Zeit der Rache gekommen und mein Dämonenprinz schlug in die Wilden Reiter des Kournos ein. Nachdem ich mich mit allen vorbewegt hatte, fingen meine Zauberer an mal wild herumzuzaubern. Schließlich kam nur ein kleiner Feuerball durch!
So aber mit den letzten paar E-Würfeln die ich mir aus dem E-Stein gezogen hab zauberte ich dann noch mal das Flammende Schwert auf meinen Prinzen und die Wilden Reiter sahen plötzlich mal gar nich mehr so wild aus.

Meine Gargs vergnügten sich derweilen mit dem Helden auf Adler der keinen einzigen erschlagen vermochte, aber selber erstmal einen Schadenpunkt einstecken musste!

Der Rest der Schlacht war dann sehr einseitig. Meine Fußtruppen griffen an nachdem die Tiermenschen zu den Seiten strömten und kleine Trupps zerlegten. Reiter Flankierten, da mein Prinz und die Gargs alle schnellen Flankeneinheiten einschließlich der Dryaden vernichtet hatten konnte er das einkesseln nich verhindern und vertig war der Sieg ich musste nur noch einpacken, zuschnüren und den Sieg mitnehmen! :lol:
 
Ich habe bisher meine Spiele nur mit einem Dämonenprinzen gespielt. Doch nun haben mich doch wirklich einige eurer Antworten hier im Forum davon überzeugt dass ein Chaosgeneral auch seine Vorteile hat und dann hab ich einfach mal ein Testspiel gemacht, UND IHR HABT SO RECHT!
Der General is wirklich sehr geil, und vor allem nich so teuer. Zwar strotzt die Armee dann nich vor Magie, aber dafür hat man auch keine fliegende Zielscheibe auf der steht: LOS BITTE KNALL MICH AB, ICH BIN EIN RIESEN HAUFEN PUNKTE!

Hab mir nahc dem überragenden Testspiel dann mal ne Liste für 2000 Punkte zusammengestellt und wollte mal wissen was ihr davon denkt!

Chaosgeneral
Mal des ungeteilten Chaos, Zweihänder, Chaosross mit Harnisch, Helm der vielen Augen, Auge der Götter
295 Punkte

Erhabener Champion
Mal des ungeteilten CHaos, Verzauberter Schild, Schwert der Macht
130 Punkte

Tiermenschenschamane
Mal des ungeteilten CHaos, 2 Bannrollen
125 Punkte

5 Auserkorene Chaosritter
Mal des ungeteilten CHaos, Chosen, volles Kommando
275 Punkte

14 Chaoskrieger
Mal des ungeteilten Chaos, Schilde, volles Kommando
240 Punkte

2*20 Barbaren
Schilde, leichte Rüstungen, volles Kommando
2*165
330 Punkte

2*5 Barbarenreiter
Flegel, Musiker
2*81
162 Punkte

2*12 Gors und 8 Ungors
2*116
232 Punkte

2*5 Chaoshunde
2*30
60 Punkte

10 Chaosgargoyles
150 Punkte

Das macht dann also 1999 Punkte

Alternativ hatte ich noch geadcht einmal Barbarenreiter rauszunehmen und dem Erhabenen Champion anstatt dem Schwert nur die Reißende Klinge zu geben und dafür dann noch eine CHaosbrut und noch einmal 5 Hunde mitzunehmen oder aber einmal Reiter raus, dem Erhabenen nur eine Reißende Klinge und nen normalen Schild geben und dann noch einen Schamanen mit einer Bannrolle rein!


Was sagt ihr, alternativen nutzen, Lsite so lassen oder vielleicht was ganz neues?
Dann postet mal!