Gestern abend kam meine Lieferung an - den ersten Wehrmutstropen habe ich noch nicht überwunden, die äußere Verpackung ist leider doch in Mitleitenschaft gezogen worden (insbesondere Quetschungen an den Ecken sind echt unschön - ich hoffe, dass da GW-seitig irgendwas geht).
Der Inhalt selber begeistert mich aber, so wie ich das erwartet habe. Die Gimmicks mit bei - Kerzenwachs, fleur de lille-Siegel, Würfel mit Säckchen, Ephrael-Anstecknadel und Ephrael-Münze sehen ordentlich verarbeitet aus. Das Siegel hat auch ordentlich Gewicht und sollte nicht durch einmal ins Wachs drücken kaputt gehen. Der Anstecker in Bleiglasoptik hat auch eine ordentliche Dicke - da steckt schon mehr hinter, als bei den Word Bearer und Ultramarine-Pins, die vor ewigen Zeiten mal im White Dwarf waren. Die Münze ist einmal Ephrael in ruhig und einmal voll auf Daemonifuge. Im Würfelsack, (mit Ephraeles Tattowierung versehen) stecken 6 unterschiedlich gefärbte Würfel mit Lilien für die Augenzahl - besser erkennbar als auf den Sororitas-Würfeln 🙂
Die Hardcoverbücher sehen auch schmuck aus. Wer damals eine Kommuniunsbibel oder so was bekommen hat, erinnert sich bestimmt an den golden "Beschlag" auf den Seitenrändern. Das haben die Graphic Novel und der Roman auch beide bekommen. Auf Vorder- und Rückseite finden wir wieder Ephrael in Bleiglasoptik - mit der Verpackung soll es dann tatsächlich wie ein Fenster einer gothischen Kathedrale wirken (mein Blick fokussiert sich leider auf die Fehlstellen an den Ecken...). Die Graphic Novel hab ich gestern verschlungen - an das Original war ich bisher nicht dran gekommen und so war das alles erfrischend neu für mich und interessanter, als das Lexicanum zu studieren. Ich find den Stil in den ersten beiden Teilen sehr gut - der dritte Teil ist technisch auch gut, aber optisch nicht so meins. Den Roman werde ich mir als nächstes Durchlesen.
Der Inhalt selber begeistert mich aber, so wie ich das erwartet habe. Die Gimmicks mit bei - Kerzenwachs, fleur de lille-Siegel, Würfel mit Säckchen, Ephrael-Anstecknadel und Ephrael-Münze sehen ordentlich verarbeitet aus. Das Siegel hat auch ordentlich Gewicht und sollte nicht durch einmal ins Wachs drücken kaputt gehen. Der Anstecker in Bleiglasoptik hat auch eine ordentliche Dicke - da steckt schon mehr hinter, als bei den Word Bearer und Ultramarine-Pins, die vor ewigen Zeiten mal im White Dwarf waren. Die Münze ist einmal Ephrael in ruhig und einmal voll auf Daemonifuge. Im Würfelsack, (mit Ephraeles Tattowierung versehen) stecken 6 unterschiedlich gefärbte Würfel mit Lilien für die Augenzahl - besser erkennbar als auf den Sororitas-Würfeln 🙂
Die Hardcoverbücher sehen auch schmuck aus. Wer damals eine Kommuniunsbibel oder so was bekommen hat, erinnert sich bestimmt an den golden "Beschlag" auf den Seitenrändern. Das haben die Graphic Novel und der Roman auch beide bekommen. Auf Vorder- und Rückseite finden wir wieder Ephrael in Bleiglasoptik - mit der Verpackung soll es dann tatsächlich wie ein Fenster einer gothischen Kathedrale wirken (mein Blick fokussiert sich leider auf die Fehlstellen an den Ecken...). Die Graphic Novel hab ich gestern verschlungen - an das Original war ich bisher nicht dran gekommen und so war das alles erfrischend neu für mich und interessanter, als das Lexicanum zu studieren. Ich find den Stil in den ersten beiden Teilen sehr gut - der dritte Teil ist technisch auch gut, aber optisch nicht so meins. Den Roman werde ich mir als nächstes Durchlesen.