Dämonische SchützenHILFE

Spielgefaehrte

Aushilfspinsler
08. September 2017
63
0
5.121
Liebe Mitbewohner des Warps,

Nach einigen ernüchternden Spielen mit den Dämonen im 40k Universum stellt sich bei mir eine gewisse Ratlosigkeit ein, denn kein einziges Spiel ging bisher auch nur annähernd positiv für die Dämonen aus.
Mir ist schon klar, dass unsere Armee zu den Schlusslichtern im Armeeranking gehört aber so schlecht wie im gestrigen Spiel......man ey.
Ganz kurz: Ich hatte eine eher weiche und gemischte Liste, hauptsächlich Slaanesh und Tzeenth mit den jeweiligen großen Dämonen, 20 schockierende Horrors, 30 schockierende Dämonetten, 10 Seeker, große und kleine Flamer. Ich weiß, es ist nicht gerade eine Turnierliste.
Der Gegner spielte Astra Militarum mit 9 Panzern aller Art und 5 oder 6 Infanterie Trupps.
Trotz der Aufstellungsfehler, Spielfehler und anfänglichen Würfelpechs meines Gegners sowie sehr vielen Geländestücken (Sichtblocker) hatte ich bereits nach der ZWEITEN RUNDE fast nichts mehr auf dem Feld.
Da frage ich mich doch: Wie kann das denn sein? Wie kann ein Spiel dermaßen unausgeglichen sein?

und noch weiter: Was kann man dagegen tun?

Mein Plan ist, mehr Khornonen zu beschaffen (am besten 3), Exalted Flamer zu Fuß und auf Burning Chariot.


Also, wie ergeht es euch so mit euren Dämonen?

Mit dämonischen Grüßen...:slaanesh::tzeentch::teufel:
 
Hatte seit Codex Release leider nur ein paar Spiele mit Mono Nurgle und das auch nur vor dem letzten FAQ. Ansonsten habe ich nur Slaanesh, also 0 Erfahrung mit Khorne und Tzeentch. Trotzdem hier mal meine Tips:

- Bei Slaanesh brauchst du Seeker ! 20 Damen dürfen es gerne sein. Der Gegner wird sie als höchste Priorität erkennen, aber mit 4++ dank Stratagem und 6+++ dank Delightfull Agonys muss er schon einiges an Feuerkraft investieren.
- Weiter würde ich bei Slaanesh noch Hellflayer einpacken. Ebenfalls sehr schnell, haben im vergleich zu den Seekern aber etwas mehr Wums dank höherer Stärke.
- Die Seeker brauchen UNBEDINGT einen Herold der mit ihnen mithalten kann ! Also auf Pferd oder kleinen Streitwaagen (beides im Index). Mit S3 verwundest du viele Einheiten sonst nur auf 5+, Fahrzeuge nur auf 2+.
- Die Großen Dämonen haben alle das Problem, dass sie nicht gerade robust sind, aber zu "groß" um sich hinter anderen Einheiten zu verstecken. Allen voran der KoS. Für mich ist der zur Zeit leider eine Codex Leiche. Entweder brauchst du genug Truppen um dem Gegner gleich viel Druck zu machen und von den Dicken abzulenken, oder du hälst sie in Reserve bis du die ersten Einheiten gebunden hast. Quer übers Feld zu laufen klappt selten.
- Statt dessen lieber Prinzen. Schnell, hohe Stärke und können dank 8 Wunden nicht beschossen werden so lange eine andere Einheit näher ist.
- Seuchenhüter können sehr viel Feuer fressen und sind dank Spoilpox auch recht flott unterwegs. 2x30 Mann fressen entweder das gesamte Feuer des Gegners oder kommen sicher bei ihm an.

Alles in allem haben die Dämonen ohne CSM Unterstützung aber schon ihre Probleme, vor allem gegen Panzer. Hier sind wahrscheinlich die großen Flamer in der Tat die beste Wahl.
 
Ich würde auch Slaanesh nicht abschreiben, Prinz ist so stark wie die der anderen Götter auch und Seeker und Hellflayer sind recht starke Einheiten. Vor allem wenn man die neue Beta Regel in betracht zieht sind Einheiten wie Seeker, die zuverlässig Runde 1 chargen können, doch sehr viel wertvoller geworden.
 
also wenn ich mir die kurze Zusammenfassung so ansehe fällt mir halt ein denkbar ungünstiges match up auf. slanesch ist halt sone Sache, superschnell beim Gegner aber genausoschnell auch tot im dreck. Wenn du spannendere Spiele möchtest ohne völlig ausradiert zu werden musste nurgle als Kern der Armee spielen. 2x 30 Plague bearer sind schon ne harte Nuss. was echt schaden machen kann ist zb ein lord of change der droppt und mit psi um sich ballert, der fängt dann mit strategem 3+ retter auch ordentlich feuer ab. was ich ansonsten noch gerne spiele istn bloodthirster of insernate rage mit armor of skorn der droppt und einem khorne prinzen mit skullreaver aufm feld. was die jungs anchargen stirbt in der ersten phase.

Ansonsten spiele ich zu den nurgle dämonen auch gern ein deathguard spearhead detachment mit chaos lord und 3 crawlern.
 
Mit meiner letzten Liste war ich sehr zufrieden

Battalion (Dämonen)
1 Poxbringer
1 Spoilpox Scrivener
1x30 Seuchenhüter mit Instrument und Icone
1x28 Seuchenhüter mit Instrument
2x3 Nurglinge
2x6 Seuchendrohnen mit Instrument und Icone
3x Exalted Flamer

Fortification
1 Nurgle Baum

Supreme Command (Thousand Sons)
Ahriman auf Disc
2x Prinzen des Tzeentch

So in etwa müsste die Liste gewesen sein :chaos:

Der Nurgle teil dient als Schild für die ganzen Charakter. Die rennen durch den Scrivener und Instrument ganz Ordentlich. Durch den Baum sogar rennen und Angreifen. So können sie sehr schnell beschuss weg binden.
Die Charaktere machen durch Psi gut Mortal Wounds bzw flamern halt :bottom:. Auch sind die Tzeentch Modelle sehr mobil.
Aber ja sind halt auch wieder nur Nurgle für die Zähigkeit und Tzeentch für den Output.
Eldar konnte ich damit 7 Runden beschäftigen und ein 33:23 für Dämonen hollen

:tzeentch: :nurgle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann leider nur deinen Eindruck bestätigen: Khorne und Slaanesh bilden momentan das absolute Schlusslicht, auch die beiden anderen Götter wurden imo von dem FAQ schwer getroffen.
Balancing musst du leider selbst herbeiführen, das bekommt GW nicht auf die Kette. Slaanesh/Khorne gegen AM spielen kann eigentlich nur auf eine Art enden. Spiel gegen Space Wolfs, Orks, Nahkampflastige Armeen/Listen, sonst haste im Moment keinen Spaß.
 
Mit meiner letzten Liste war ich sehr zufrieden

Battalion (Dämonen)
1 Poxbringer
1 Spoilpox Scrivener
1x30 Seuchenhüter mit Instrument und Icone
1x28 Seuchenhüter mit Instrument
2x3 Nurglinge
2x6 Seuchendrohnen mit Instrument und Icone
3x Exalted Flamer

Fortification
1 Nurgle Baum

Supreme Command (Thousand Sons)
Ahriman auf Disc
2x Prinzen des Tzeentch

So in etwa müsste die Liste gewesen sein :chaos:

Der Nurgle teil dient als Schild für die ganzen Charakter. Die rennen durch den Scrivener und Instrument ganz Ordentlich. Durch den Baum sogar rennen und Angreifen. So können sie sehr schnell beschuss weg binden.
Die Charaktere machen durch Psi gut Mortal Wounds bzw flamern halt :bottom:. Auch sind die Tzeentch Modelle sehr mobil.
Aber ja sind halt auch wieder nur Nurgle für die Zähigkeit und Tzeentch für den Output.
Eldar konnte ich damit 7 Runden beschäftigen und ein 33:23 für Dämonen hollen

:tzeentch: :nurgle:

hast du die exalted flamer drin, weil sie Charaktere sind und deshalb nicht beschossen werden dürfen? Weil sonst halte ich Skullcannons für besser.
 
Vielen Dank schonmal für die vielen und guten Kommentare.

Sie sind auch einfach mobiler durch die 10" bewegung und Fly keyword. Die 3 schuss mit -4 AP gegen Fahrzeuge sind natürlich auch sehr cool und ja die charakter Regel macht sie zusätzlich gut da sonst die Kannonen evtl in runde 1 schon alle fehlen.


Für mich bleibt allerdings noch die Frage, ob ich lieber den Flamer zu Fuß oder auf burning chariot nehmen soll. Beide haben ihre Vor- und Nachteile:

Chariot: + höherer Bewegungswert
+ höherer Widerstand
+ mehr Lebenspunkte
- 30 Punkte teurer
- verliert CHARAKTER Keyword

zu Fuß dementsprechend umgekehrt. Hab ich was vergessen?
 
Also, wie ergeht es euch so mit euren Dämonen?
Effektiv gesehen war es mit reinen Dämonenarmeen oder welchen die stark auf sie setzten schon schwer vor dem FAQ, jetzt sind sie eigentlich nicht mehr der Rede wert.
Keine Ahnung ob man sich beim Schreiben des Buches, beziehungsweise beim Einführen des FAQs auch nur irgendwelche Gedanken gemacht hat, wie man dieses Volk spielen soll.
Aber das scheint eben einer der Haupteffekte des neuen "Balacings" zu sein was Games Workshop gerade so verübt, Konzepte die funktionieren kaputt machen, das meiste, das ehe schon schlecht spielbar ist so zu belassen.
Aber ein Sieg gegen Eldar zeigt mal wieder, wie stark die Nurgle-Tzeentch Kombi sein kann. Da brauchen wir uns nicht zu verstecken.
Selbst wenn wir die Stärken beider Spieler vollkommen außer Acht lassen, lässt sich doch ohne die Listen zu kennen überhaupt kein Rückschluss zu.
Kommt auch immer auf deinen Gegner an. AM, Tau, Ballerburgen usw. wo hinten drin stehen, sind Kanonen unerlässlich.
Gerade gegen straken Beschuss stehen die Kanonen doch eh nur eine Runde, wenn es der Gegner so will.
 
Selbst wenn wir die Stärken beider Spieler vollkommen außer Acht lassen, lässt sich doch ohne die Listen zu kennen überhaupt kein Rückschluss zu.

Spielerisch ist mein Gegner nicht auf der selben Höhe da stimme ich dir zu aber auch nicht extrem schlecht und die Liste war eine starke Eldar Liste wie sie momentan auf Turnieren anzutreffen ist. 🙂 Aber in 2 Wochen weiß ich mehr. Kommendes Wochenende geht es an das DW Solo in Süd Baden und die Woche drauf kommt der Ultimative Test am Baltic Cup in Kiel. Werde von der Erfahrung aufjedenfall berichten. 🙂
 
@Ordenspriester Raziel:
Ich stimme teilweise zu. Dämonen waren noch nie stark, außer vlt einer kurzen Periode Flying Circus, der aber im wesentlichen Lücken im Grundregelbuch geschuldet war. Dennoch kann ich mit Dämonen sehr gut mithalten in privaten Spielen.

Vergleiche ich aber Dämonen mit anderen Völkern, so fallen gravierende Diskrepanzen auf. Vor allem eine deutliche Überspezialisierung fällt ins Auge. Beispiel Nurgle, die ultra einstecken, aber im Austeilen oft nicht gut genug sind. Oder Khorne, die zwar gut gegen Rüstungen sind, selbst aber langsam, nichts einstecken und hohe Widerstände beim Gegner sind auch problematisch. Oder Slaanesh... Oder...
und dann die Tatsache, dass wir mit Messern zu Schießereien gehen. Warum dürfen Dämonen seit mindestens 3 Codices nicht gut im Beschuss sein? Selbst der Exalted Flamer, die am häufigsten anzutrffende Beschusseinheit, ist nicht vergleichbar mit den schweren Waffen anderer Völker. Wenn man mal überlegt, wieviele Ex. Flamer man braucht, um einen Panzer/einen Cybot zu öffnen...

Traurig.

Und doch will ich es nochmals betonen: unter Kumpels machen die Dämonen schon einen guten Job.

@Spielgefaehrte: die paar Wunden mehr machen es nicht, wenn man dafür beschossen werden darf! Lieber erst gar keinen Beschuss fressen, dann reicht mir auch 1 LP. 😉
Hohe Mobilität und schwere Waffe ist auch so ein Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also "kurz" war die Periode mit dem Fyling Circus ja nun nicht...
Wir sind in der 8. Edition. Von der 4. bis zur 7. Edition war WH 40k recht homogen von den Regeln. Dämonen als Codex gibt es seit der 5.? Und davon war max die 2. Hälfte der 7. Edi der Flying Circus aktuell. Das ist gemessen an der Spielbarkeit der Dämonen eine kurze Zeit.
 
Dämonen waren noch nie stark, außer vlt einer kurzen Periode Flying Circus
Dämonen hatten über die Jahre genug sehr gute Konzepte, Zerschmettererstrum, viele Flieger, Screamerstar, Bluthundsturm, Beschwörungslisten, Brimstonelisten in der 8ten.
Und doch will ich es nochmals betonen: unter Kumpels machen die Dämonen schon einen guten Job.
Ich spiele listentechnisch eigentlich nur noch auf dem härtesten Level egal gegen wenn, für mich und für viele andere also kein Argument. 😉
Ja aber leider nicht nur deswegen. :dry:
Das Buch ist einfach voll von Belanglosigkeiten, eigentlich fast keine Einheit oder Kombination die ein Alleinstellungsmerkmal hat und warum man sich für dieses Volk entscheiden sollte und jetzt muss man eben wie ein Ork auch noch über das Feld laufen, einfach schwach.