Hallo,
ich habe vor im Zuge der neuen Edi und dem bevorstehenden neuen Chaoscodex mit Chaos anzufangen und Chaosdämonen als Verbündete einzubringen (ca 1000 Pkt Chaos und 500 Pkt Dämonen). Nur Freundschaftsspiele, keine Turniere.
Jetzt habe ich ersteinmal ein paar grundlegende Fragen. Es ist vorerst kein neuer Dämonencodex geplant, ich kann also guten Gewissens den derzeit erhältlichen kaufen? Mir ist zumindest nix bekannt, was nicht heißen soll, dass es nicht durchaus an mir vorbei ist ;op
Ich lese hier, dass es im aktuellen/kommenden WD erweiterungen für Damonen gibt/geben wird. Also einen WD beziehen?!?
Nun zum eigentlichen:
Ich möchte mir eine Themenarmee aufbauen und liebäugle mit Nurgle.
Da ich mit Chaos nicht so vertraut bin frage ich mich wie verwerflich es ist Dämonen verschiedener Götter zu mischen? Das dies regeltechnisch machbar ist, ist mir klar, aber ein bissl sinnig soll es dann doch sein.
Ich meine es jetzt so, dass ich z.B. 1x Herold Nurgle + 1x Standard Nurgle und 1x Herold Kohrn + 1x Standard Kohrn nehmen würde und diese als zwei Trupps agieren lasse, also quasi als zwei Miniarmeen.
Gut, davon mal abgesehen habe ich schonmal in den Dämonencodex hinein geschaut und mir für folgendes entschieden
*************** 1 HQ ***************
Herold des Nurgle
- Sänfte des Nurgle
- Ätzende Berührung
- Unheilige Stärke
- - - > 85 Punkte
*************** 1 Standard ***************
10 Seuchenhüter des Nurgle
- Ätzende Berührung
- - - > 160 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Dämonenprinz
- Eisenhaut
- Unheilige Stärke
- Mal des Nurgle
- Ätzende Berührung
- Dämonenblick
- - - > 190 Punkte
Gesamtpunkte Chaosdämonen : 435
Natürlich hängt es auch ein bisschen davon ab wie der kommende Chaoscodex aussieht, aber macht das Sinn, gibt es noch Dinge die sich lohnen würden mitzunehmen? Den Modellen noch etwas dazu kaufen oder lieber mehr Modelle aufstellen?
Wie würde es den mit der Aufstellung aussehen? Die starten in Reserve. Muss ich bei Alliierten auch zwei Gruppen bilden? Wie schaut es dann aus? Ich hätte Herold den Herold dem Standard angeschlossen. Hab ich dann Herold und Standard als Gruppe 1 und Dämonenprinz als Gruppe2?
Danke schonmal..
ich habe vor im Zuge der neuen Edi und dem bevorstehenden neuen Chaoscodex mit Chaos anzufangen und Chaosdämonen als Verbündete einzubringen (ca 1000 Pkt Chaos und 500 Pkt Dämonen). Nur Freundschaftsspiele, keine Turniere.
Jetzt habe ich ersteinmal ein paar grundlegende Fragen. Es ist vorerst kein neuer Dämonencodex geplant, ich kann also guten Gewissens den derzeit erhältlichen kaufen? Mir ist zumindest nix bekannt, was nicht heißen soll, dass es nicht durchaus an mir vorbei ist ;op
Ich lese hier, dass es im aktuellen/kommenden WD erweiterungen für Damonen gibt/geben wird. Also einen WD beziehen?!?
Nun zum eigentlichen:
Ich möchte mir eine Themenarmee aufbauen und liebäugle mit Nurgle.
Da ich mit Chaos nicht so vertraut bin frage ich mich wie verwerflich es ist Dämonen verschiedener Götter zu mischen? Das dies regeltechnisch machbar ist, ist mir klar, aber ein bissl sinnig soll es dann doch sein.
Ich meine es jetzt so, dass ich z.B. 1x Herold Nurgle + 1x Standard Nurgle und 1x Herold Kohrn + 1x Standard Kohrn nehmen würde und diese als zwei Trupps agieren lasse, also quasi als zwei Miniarmeen.
Gut, davon mal abgesehen habe ich schonmal in den Dämonencodex hinein geschaut und mir für folgendes entschieden
*************** 1 HQ ***************
Herold des Nurgle
- Sänfte des Nurgle
- Ätzende Berührung
- Unheilige Stärke
- - - > 85 Punkte
*************** 1 Standard ***************
10 Seuchenhüter des Nurgle
- Ätzende Berührung
- - - > 160 Punkte
*************** 1 Unterstützung ***************
Dämonenprinz
- Eisenhaut
- Unheilige Stärke
- Mal des Nurgle
- Ätzende Berührung
- Dämonenblick
- - - > 190 Punkte
Gesamtpunkte Chaosdämonen : 435
Natürlich hängt es auch ein bisschen davon ab wie der kommende Chaoscodex aussieht, aber macht das Sinn, gibt es noch Dinge die sich lohnen würden mitzunehmen? Den Modellen noch etwas dazu kaufen oder lieber mehr Modelle aufstellen?
Wie würde es den mit der Aufstellung aussehen? Die starten in Reserve. Muss ich bei Alliierten auch zwei Gruppen bilden? Wie schaut es dann aus? Ich hätte Herold den Herold dem Standard angeschlossen. Hab ich dann Herold und Standard als Gruppe 1 und Dämonenprinz als Gruppe2?
Danke schonmal..