Dämonische Verbündete

Der_13te_Ork

Testspieler
05. April 2010
97
0
5.321
Hallo,
ich habe vor im Zuge der neuen Edi und dem bevorstehenden neuen Chaoscodex mit Chaos anzufangen und Chaosdämonen als Verbündete einzubringen (ca 1000 Pkt Chaos und 500 Pkt Dämonen). Nur Freundschaftsspiele, keine Turniere.

Jetzt habe ich ersteinmal ein paar grundlegende Fragen. Es ist vorerst kein neuer Dämonencodex geplant, ich kann also guten Gewissens den derzeit erhältlichen kaufen? Mir ist zumindest nix bekannt, was nicht heißen soll, dass es nicht durchaus an mir vorbei ist ;op
Ich lese hier, dass es im aktuellen/kommenden WD erweiterungen für Damonen gibt/geben wird. Also einen WD beziehen?!?

Nun zum eigentlichen:

Ich möchte mir eine Themenarmee aufbauen und liebäugle mit Nurgle.
Da ich mit Chaos nicht so vertraut bin frage ich mich wie verwerflich es ist Dämonen verschiedener Götter zu mischen? Das dies regeltechnisch machbar ist, ist mir klar, aber ein bissl sinnig soll es dann doch sein.
Ich meine es jetzt so, dass ich z.B. 1x Herold Nurgle + 1x Standard Nurgle und 1x Herold Kohrn + 1x Standard Kohrn nehmen würde und diese als zwei Trupps agieren lasse, also quasi als zwei Miniarmeen.
Gut, davon mal abgesehen habe ich schonmal in den Dämonencodex hinein geschaut und mir für folgendes entschieden


*************** 1 HQ ***************

Herold des Nurgle
- Sänfte des Nurgle
- Ätzende Berührung
- Unheilige Stärke
- - - > 85 Punkte


*************** 1 Standard ***************

10 Seuchenhüter des Nurgle
- Ätzende Berührung
- - - > 160 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Dämonenprinz
- Eisenhaut
- Unheilige Stärke
- Mal des Nurgle
- Ätzende Berührung
- Dämonenblick
- - - > 190 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 435

Natürlich hängt es auch ein bisschen davon ab wie der kommende Chaoscodex aussieht, aber macht das Sinn, gibt es noch Dinge die sich lohnen würden mitzunehmen? Den Modellen noch etwas dazu kaufen oder lieber mehr Modelle aufstellen?
Wie würde es den mit der Aufstellung aussehen? Die starten in Reserve. Muss ich bei Alliierten auch zwei Gruppen bilden? Wie schaut es dann aus? Ich hätte Herold den Herold dem Standard angeschlossen. Hab ich dann Herold und Standard als Gruppe 1 und Dämonenprinz als Gruppe2?

Danke schonmal..
 
Hallo!

Willkommen bei den Dämonen. Nurgle ist super. Aber das hier wäre mein Start, wenn es von vorne los ginge. Der Dicke ist prima, der Seelenzermalmer das coolere Modell und 2 5er-Einheiten sind besser als eine 10er. Die Jungs sind extrem widerstandsfähig. In größeren Spielen vll. auch größere Einheiten. Ich würde auf die neuen Plastikhüter warten.

*************** 1 HQ ***************

Großer Verpester
- Fliegenwolke
- - - > 165 Punkte


*************** 2 Standard ***************

5 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 75 Punkte

5 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 75 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Seelenzermalmer
- Erbrechen
- Auswurf
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 475

Zu den anderen Göttern: Nurgle-Eingott-Armeen sind nicht sehr lustig im Spiel, finde ich. Daher habe ich davon Abstand genommen.

Zu den Alliierten: Nurgle-Eingott-Armeen mit Nurgle-CSM glaube ich werden aber doch möglich sein. Hier ist aber definitiv auf den neuen Codex im September zu warten.
 
Die Verbündetenmatrix ist in den meisten Fällen ein pures Sakrileg wie ich finde, aber im Falle Dämonen und CSM durchaus stimmig.
Und so beginne nun auch ich damit, mir einige Dämonen zu besorgen, allerdings habe ich dafür eine ganz grundlegende Frage:
Sind die Ikonen der beiden Codizes kombinierbar?
Ich habe bisher nichts gefunden was dies verbieten würde.
Das Grundprinzip ist das selbe, aber es fehlt mir irgendwie an einer eindeutigen Formulierung das es erlaubt ist,...oder eben nicht.
In den neuen Errata wird deisbezüglich auch nichts erwähnt,....daher würde ich persönlich sagen, das es erlaubt ist Chaosdämonen ohne Abweichung in 6 Zoll Umkreis um eine CSM-Ikone schocken zu lassen.
Was meint ihr dazu?
 
Die Verbündetenmatrix ist in den meisten Fällen ein pures Sakrileg wie ich finde...

Oberflächlich betrachtet ist das durchaus nicht von der Hand zuweisen, aber...

Bsp: Dämonen und DE sind Verbündete (verzweifelte)! Reflexartiges wtf, is wie Freibier für Slaanesh... jedoch generiert der DE-Codex wundervolle Kultisten -> der ganze SchweberHelionsJetbike-Kram kann Tzeentchkultisten erfreuen, Haemonculi-Zeug, Hagashins geben gute Slaaneshdiener ab, Hagas auch für Khorne...

Sind die Ikonen der beiden Codizes kombinierbar?
Momentan nein!
CSM-Ikonen sind nur für "niedere Dämonen" aus dem CSM-Codex, es scheitert an dieser Fomulierung! Hier hilft nur auf den neuen CSM-Codex warten...
🙂
 
Meine erste Armee waren die Dämonen, da wir aber erst nur 500 und 750 Punkte und dann auch noch meist zu viert gespielt haben wars nicht so lustig mit ihnen zu spielen.
Hab mir dann gebrauchte CSM gekauft, mit denen wars dann intressanter, und ich konnte zumindest den DP der Dämonen einsetzen.
Mittlerweile sind wir bei 1500 Punkten angelangt und da wäre eine reine Dämonenarmee wieder intressanter, trotzdem spiel ich lieber CSM mit allierten Dämonen.
Bin total froh das es jetzt die Alliertenregel gibt.