Damnos

Joker69

Erwählter
20. Dezember 2009
603
0
8.606
Moinsen,

hab ihr schon ins Damnos-Kriegsgebietbuch geguckt?

Habs gerade überflogen. Wie zu erwarten haben die Ultras echt krasse Formationen und die TK oder ähnlich starke Waffen werden im Sommerschlussverkauf angeboten.

Necronformationen sind durch die Bank auch sehr geil geworden. Endlich sind auch mal die alpträume spielbar. Darüber freue ich mich am meisten. Ein riesen Pulk fast unzerstörbarer Alpträume mit einem boost der Standardattackenanzahl und einem Alptraumlord 🙂 Sehr geil.

Man kann sagen, es sind fast alle fehlenden und sinnvollen Datenblätter der alten Apoversion enthalten. Ausnahme ist der Gottesgerichtmono, der fehlt leider noch immer 🙁 Leider gibt es auch totalausfälle bei den Necronformationen. Zum einen frage ich mich, warum der Pylon SCHONWIEDER enthalten ist und dazu noch ohne Regeländerung 100 Punkte mehr kostet als bisher 😱 zumal die Regeln auch im Apobuch von FW sowie im IA12 stehen und alle haben die selbe Punktzahl. Jetzt 100 Punkte mehr für nichts 😱 Naja, zweite Negativformation ist die Geisterbarkenphalanx. Konnte die Formation aus dem WD noch bis zu Panzerung 15 erhalten ist es ihr nun möglich eine sagenhafte Panzerung von 13 zu erreichen 😉 gut, nun rundum aber 13? WAsn das fürn Blödsinn? "Jetzt neu! SM mit 3+ Rüstung!" Ganz toll 😉 beim platzieren nach dem Schocken weicht hier auch jedes Modell einzelnd ab 😱 Da der Punkt nicht negiert wurde, dass sich die Modelle nicht berühren dürfen ist es so also möglich, dasss sich die Modelle gegenseitig ins Missgeschick schocken 😀

Auch geile Sonderregeln für Spinnen und Scaras sind mit dabei. Innerhalb einer bestimmten Reichweite werden damit Gebäude zerstört. Sehr geil aber was passiert wenn die Spinne dabei das geweilige Gebäude nach dem schocken berührt steht nicht mit bei. Ich gehe mal davon aus, dass Befestigungen mit dazu gehören.

Desis mit Option auf TK, krasse Prätorianerphalanxen die quasi ohne TK nicht zerstörbar sind sowie einige Formationen, die einen RAP von 2+ erlauben.

Rest der Formationen ist sehr stylisch und mehr im Bereich Supporter angesiedelt, wie z.B. die Nachtsicheln.

Im großen und ganzen kann man also sagen, die Ultra haben die Beschussformationen und die Necrons die Einsteckformationen, denn so krass wie die Ultras können sie nicht austeilen, dafür bekommt man die meisten Formationen eben nicht mehr aus dem Spiel durch 2+ RAP oder Verletzungen ignorieren 😉 Sehr geiles Buch, wenn auch GW mit diesem Pylondatenblatt oder der Geisterbarkenphalanx irgendwie totalen Blödsinn fabriziert hat 🙁

Edit:
Sehe gerade dass der Pylon sowohl in einem der beiden Schussmodi als auch bei der Aufstellung eine Änderung hat aber keine die 100 Punkte wert ist. Im Gegenteil, wenn man ihn nicht als Fla einsetzen möchte macht der nämlich gar keinen Sinn mehr, denn er kann mit seiner starken Waffe nicht mehr auf Bodenziele schießen 😉 naja, mit BF1 noch 😱
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, welcher Pylon das ist? Vielleicht gibt es ja bald einen aus Plastik von GW. 😉
Der GAUSS Pylon von FW wurde bisher nicht erratiert, weder IA12 noch APO.

Wenn das pauschal so sein soll, dann macht der (große) Pylon wirklich keinen taktischen Sinn mehr.
3 TK Schuss gegen Flieger(Schweber).... für 500+ Punkte, da nehme ich doch lieber 4x2 Schuss vom 4 Sentry Pylon's gegen alles andere mit normaler BF.

Und zu der Phalanx, wird die Panzerung der Barke auf 13 angehoben? Wenn ja dann hat die Barke mit Quantenschilden 15. 😉
 
Also es steht ja nur Pylon im Datenblatt. Weder Sentry- noch Gauss- und da er annähernd die selben Regeln hat wird es wohl der Gausspylon sein denke ich mal. Da im Flufftext aber auch steht, dass er neben dem Bodenbeschuss AUCH Flieger bekämpfen kann und der Bogen nur defensiv ist, kann ich mir gut vorstellen, dass GW einfach die Sonderregel Abfangen vergessen hat. Falls nicht werde ich ihn weiter nach FW-Regeln spielen und GW mal außenvor lassen.

Meinste das der Text so zu verstehen ist? Im WD steht ausdrücklich, dass die Formation eine 15 Panzerung bekommt, hier steht "... bis Panzerung 13". Panzerung 13 + Quantenschilde oder nur Panzerung 13?
 
Die Panzerung der eine Barke ist 11, wenn sie aufgrund der Formationregel dann 13 ist, dann müssten noch die Quantenschilde dazu kommen und somit 15.
Wenn das so in dem teuren Werbeblatt stand, dann dürfte ich wohl mit meiner Regelauslegung richtig liegen.😎

Dem Bild nach ist es der Gaus-Pylon, nur diese Punkte- und Werteveränderungen wären arg heftig.
Vor allem wenn man bedenkt das die beiden FW-Regeln alle aus diesem Jahr sind, dann hätte sich GW/FW wirklich nicht mit Ruhm bekleckert.
IMHO ist das Preis/Leistungsverhältnis dann derartig misserabel, das er sich nur noch lohnt wenn der Gegner mit Tau (alles Antigrav) oder Thunderhawkes ankommt.
 
Also die WD Regeln der Geisterphalanx die ich meine sind von Anfang 2012 soweit ich weiß. Also recht neu. Da stand drin, dass ein Quantenschild +1 auf die Panzerung von 13 gibt bis maximal 15. Im Damnosbuch steht aber, die Panzerung wird angehoben bis maximal 13 rundum. Also total unklar ausgedrückt da man jetzt nicht 100%ig weiß ob nun mit oder ohne Schilder.

Naja, klar ist das vom Modell der Gausspylon aber er wird nur als Pylon geführt. "Abfangen" vergessen schließe ich nun auch aus, da eine der Missionen ihm diese Sonderregel wieder zuerkennt. Die Nahverteidigung würde ich für Punkte gerne an meinen bisherigen Pylon ranschrauben wollen aber der Rest ist totaler Müll. So wie er jetzt ist macht der einzig nur gegen nen Manta Sinn aber 500+ Punkte für ein Flageschütz was in Echtgeld auch über 100 € kostet und dann auch nur auf einen (1) Flieger schießen kann 😀 Was für eine komplette Verschwendung gegen Flieger 😀 Wie gesagt, ich spiele den mit den Richtigen FW-Regeln und sobald die erratiert werden sollten nutze ich ihn nur noch mit Hausregeln oder gar nicht mehr. Was für ein Marketingtrink soll das denn sein 😀 Den kauft eh schon keine Sau weil er zu teuer ist und nu beschneiden sie ihn noch im Einzigen worin er gut ist 😀 Ich hoffe echt auf ein Errata oder wenn jemand ein Rothemd zur Hand hat, bitte fragt ihn mal nach dem Sinn. Vielleicht, so hoffe ich, übersehen wir ja was oder es ist einfach falsch übersetzt worden. Hat jemand die Regeln vielleicht auf Englisch?

Wie verhält es sich eigentlich mit dem Jagdläufer und seinem Bonus auf die Waffen? Im Datenblatt von 2012 ausm WD konnte der mit seiner S9 Waffe und Bonus einen TK bekommen 😉 Nu nur eine mit S10? oder 11? oder doch TK?
 
So das Büchlein ist jetzt endlich auch bei mir angekommen. 😎

Die Formationen sind imho der Hammer und das Geheule gegenüber Necronspieler wird wieder mal zunehmen.
die UM-SM-Formationen habe ich noch nicht genau studiert.

Diese Skarabaen-Formation ebnet mal eben Gebäude in 24" ein, wenn es denn 20 Modelle sind. (also für nur 300+ Punkte)
So eine Formation verspeist mal eben ein Bollwerk!

Und zu den Geistschreiterformation, der Panzerungswert einer Barke erhöht sich um jede Barke um +1.
d.h. du hast einen Panzerungswert bei 2 Barken von jeweils 12 (anstatt 11 im Profil), die Regel für Quantenschilde setzt keinen Panzerungswert, sondern die Panzerungswerte ZÄHLEN um 2 höher. In dem Fall von 2 Barken kommst du also mit Quantenschilden auf "zählende" 14.
Ist imho recht deutlich geschrieben.

Das mit dem Pylonen ist nicht eindeutig, allerdings begeht hier GW mal wieder eine Bruch im System.
1.) es ist eine FW Modell und keins von GW, ausser bald kommt ein Plastik-Pylon raus
2.) FW hat seinen Pylon bisher nicht erratiert, weder IA12 noch FW-Apo

Mir wurden zwei Aussagen zugetragen:
1) (Rothemd) Letzte Veröffentlichung zählt, also nur GW Pylon!
2.) (FW Auskunft) sind Unterschiedlich, kannst beides wie beschrieben einsetzen.
:lol:

Tja, da die Regel der beide Systeme sich bis auf den Phasenverzerrungsgenerator unterscheiden, würde ich mich zur Zeit an die FW Aussage halten. Allerdings ist das Preis/Leistung Verhältniss des FW-Pylons imho günstiger, den GW-Pylon wird also kaum einer spielen.
 
Das mit dem Bruch im System hat GW doch schon vorher. Oder warum kostet ein Baneblade im neuen Apobuch jetzt für annähernd gleiche Leistung 75 Punkte mehr als bei Forgeworld und hat noch nicht mal mehr die ans Hauptgeschütz gekoppelte Maschinenkanone. Und ich mein der Stampfa ist jetzt auch viel teurer als er vorher war.

Bin auf jeden Fall froh, dass mit dem Buch ein paar der Formationen wieder da sind, die vom Grundbuch her gefehlt hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das man die FW-Regeln UND die GW-Regeln parallel nutzen kann ist auch unbestreitbar, denn IA12 ist ein Armeebuch für eine bestimmte Necrondynastie und die nutzt eben den richtigen Pylon. Diese Necrons sind ja auch nichtmal Waffenbrüder mit anderen Necrons und von daher eine eigenständige Armee. Den Schrott aus Damnos wird niemand spielen denke ich mal. Wozu auch? Als FlaWaffe ist der viel zu teuer und im Bodenkampf kann er nichts mehr. KA was sich GW da gedacht hat aber ich hole mir da lieber 5 Nachtsicheln und spare noch Punkte bei gleichem Schadensoutput und die 5 leben sogar noch länger.

Wie seht ihr das? GW-Pylon besser oder von den Punkten gerechtfertigt? Würde mich mal interessieren 🙂
 
Wie ist das Buch insgesamt? Also Background und Co., neue Fotos, Grafiken, Schreibstil. Würde mich interessieren vor allem im Vergleich zu Kreuzzug des Feuers und DftS. Die fand ich nämlich beide äußerst bescheiden. Den Roman "Damnos" habe ich auch gelesen (schon "damals" auf englisch) und ihn wegen der unglaublich schlecht erzählten Story und schreibweise nach einem Drittel abgebrochen. Da sind die meisten Kurzgeschichten von Usern in diesem Forum besser geschrieben...

Da die Story an sich cool ist - vielleicht ist sie ja in diesem Buch packend erzählt und sauber runtergeschrieben?! Dafür würde ich auch 26€ ausgeben!
 
Ich bin vom Fluff her enttäuscht. Kannste ganz kurz zusammenfassen. Ultras werden durch Ncrons überrascht und von Damnos vertrieben. Das können die Ultras natürlich nicht auf sich sitzen lassen und greifen mit 500 Marines an. Es wird mit schweren Verlusten gerechnet weil Damnos nun eine voll erwachte Gruftwelt ist. SM greifen an und überlisten die Necrons natürlich weil so ein millionen Jahre alter Roboter wie ein totaler Anfänger handeln würde 😉 Naja Rest vom Buch beschreibt eigentlich nur noch wie Maneus und zwei andere bekannte Ultras die Gruftwelt mit nem befreiten C'tan mal eben im Alleingang vernichten. Liest sich etwas wie ein Chuck Norris-Witz nur mit Ultras. Ich war leicht verwundert wie so eine Anfängerarmee wie diese NEcrons so erfolgreich sein konnten wenn schon drei Ultras reichen um einen Planeten zu "befreien" 😀 Derbe Enttäuschung in meinen Augen. Die Qualität vom Damnos Roman ist da vielleicht sogar noch besser.

Positiv sind mir die neuen Necron Charaktere aufgefallen. Etwas mager umschrieben und natürlich keine Sonderregeln aber es gibt neue namentliche Necrons 🙂 Neben dem Pylon ist also der Fluff die zweite große Enttäuschung in dem Buch 🙁
 
Ich kann stattdessen den Imperial Armour Band XIII empfehlen.
Da wird deutlich wie monströs unheimlich die Necrons sind.
Wenn es still wird, ahnst du, dass etwas auf dem Weg ist dich zu vernichten.
Niemand wird dich hören und du wirst vergehen...
Im Necron Band wird gleich zu Anfang klar gemacht, dass Necrons durchaus in der Lage sind einen ganzen Orden der SM zu vernichten...
Klingt besser als der Damnos - Fuff, obwohl Chuck Norris natürlich auch seinen Charme hat 🙂
 
Sag wir es mal so.... es ist so geschrieben das kleine Schlumpf-Fans das Buch/Geschichte toll finden. 😉

Zum Necron-Fluff... also die Damnos Necrons sind imho eigentlich eher IA12 Necrons, sonst würden von den GW-Necrons ja keine mit Alpträumen zusammenarbeiten. Um es kurz zu machen, es passt nicht berauschend zusammen.

Die Formationen sind sicherlich gut und auch stark. z.B. die Skarabaen oder auch die OK's.
Wenn man bedenkt das das OK aus dem Apobuch 1000+ kostet und nicht Furchtlos ist, dann sind die beiden "billig"-OK nicht nur selber furchtlos sind, sondern teilweise auch noch alles in der Umgebung furchtlos machen.

Also die Formationen lohnen sich sicherlich, (vermute mal die SM-Formationen auch) aber das lässt sich GW-auch tuer mit 26.-€ bezahlen.
 
Vom Fluff her gehören die Damnos Necrons zur Sautekh-Dynastie. Also der von Imotekh. Im Grunde genommen kann man sagen keine Dynastie arbeitet mit Alpträumen zusammen, auch die Dark Harvest-Dynastie aus IA12 nicht. Im gegenteil, die haben ihre Sonderregeln ja aufgrund der Angst ein Alptraum zu werden. Das Datenblatt von Damnos mit den Alpträumen ist aber schon recht krass und ich persönlich freue mich sehr darüber. Leider fehlt aber auch hier der passende Fluff dazu. Das einzige Interessante fand ich die Stelle an der der C'tan aus dem Verlies ausbricht. Sehr geil und ich freute mich schon darauf wie ein echter C'tan die Schlümpfe nu zerlegt aber zu früh gefreut. Maneus hats dann mit seinem Baseballarm und ner Granate im alleingang mit nem Sternengott aufgenommen ohne das er auch nur nen Kratzer abbekommen hat. Also das wäre mir auch als Schlumpfspieler zu langweilig. Andere Orden werden durch eine Gruftwelt oder Weltenmaschine komplett vernichtet und das in einer epischen Schlacht bis auf den letzten Mann gegen die unaufhaltsamen Maschinen und bei den Ultras wirds mal eben so im vorbeigehen gerichtet 😀 Schlimmer finde ich hier aber noch, dass vorher groß erzählt wird was für ein Selbstmordkommando das sei und eine Gruftwelt nur mit derben Verlusten angegangen werden kann und im Buch wird soweit ich weiß nicht ein toter Ultra erwähnt und wenn dann nur nebenbei kurz.

Manchmal frage ich mich echt wofür GW sich den Namen so teuer vergüten lässt oder ob das Zielpublikum mittlerweile im einstelligem Jahreszahlbereich zu finden ist. Da lob ich mir doch die Souldrinkerbücher, denn da sterben auch mal ein paar ... hundert 😉 ... Space Marines pro Band 😀