Hallo, wollte nur mal hier nachfragen zu folgendem:
Ich hatte vor mir eine neue Grafikkarte zu kaufen, eine HD5870. Über Ebay kaufte ich eine über "Sofort kaufen" bei nem Ebay-Shop. Da ich skeptisch war, da der Verkäufer schrieb er habe 10 Stück zu verkaufen, wo man die ovp in ganz Deutschland kaum bekommt, schrieb ich ihm, ich wolle barzahlen bei selbstabholung. Das lehnte er ab, aus wie er meinte sorge um mich, da ich so zu weit fahren müsste 😉 Noch skeptischer, nahm ich dann die Nachnahmeoption. In der Auktion schrieb er ausdrücklich: Ware lagernd, auf die Frage eines anderen Ebay-Users ebenfalls: Ware da, Lieferung garantiert innerhalb von 2-3 Tagen. Immer noch skeptisch rief ich ihn an, er wiederum, Karte da, kein Problem.
Tja, nun bekam ich heute (2,5 Wochen nach kauf) die Nachricht Ware wäre nicht da (gestern sagte er noch am Telefon 10 Stück wären im Lager).
Da ich ihm kein Geld im Vorraus gezahlt habe, außer der Nachnahmegebühr habe ich außer Frust keinen großen Schaden erlitten, wollte aber fragen ob sowas rechtens ist ?
Die Karte kostete ca. 70 Euro über Ladenpreis, der einzige Grund dort zu kaufen, war die sofortige Lieferung. Mehrere andere sind drauf reingefallen haben bereits gezahlt und ärgern sich nun.
Ist sowas nicht betrug wenn man vorsätzlich mit etwas wirbt was man nie einhalten kann ?
Sowas ist ja anscheinend Mode, meinem Bruder ist ähnliches vor kurzem mit OTTO und Neckermann passiert. Bei beiden Versandhäusern wurden Artikel gekauft, bei beiden wurde angerufen und bestätigt das die Ware da sei. Aber sobald die das Geld hatten bekam er Mails das die Ware nicht auf lager sei, sie erst nächstes Jahr wieder rein käme und bei Otto kam gar die Mail das er sich für das bereits gezahlte Geld einen anderen Artikel aussuchen könnte :angry:
Gibt es gegen sowas keine Gesetze ?
Ich hatte vor mir eine neue Grafikkarte zu kaufen, eine HD5870. Über Ebay kaufte ich eine über "Sofort kaufen" bei nem Ebay-Shop. Da ich skeptisch war, da der Verkäufer schrieb er habe 10 Stück zu verkaufen, wo man die ovp in ganz Deutschland kaum bekommt, schrieb ich ihm, ich wolle barzahlen bei selbstabholung. Das lehnte er ab, aus wie er meinte sorge um mich, da ich so zu weit fahren müsste 😉 Noch skeptischer, nahm ich dann die Nachnahmeoption. In der Auktion schrieb er ausdrücklich: Ware lagernd, auf die Frage eines anderen Ebay-Users ebenfalls: Ware da, Lieferung garantiert innerhalb von 2-3 Tagen. Immer noch skeptisch rief ich ihn an, er wiederum, Karte da, kein Problem.
Tja, nun bekam ich heute (2,5 Wochen nach kauf) die Nachricht Ware wäre nicht da (gestern sagte er noch am Telefon 10 Stück wären im Lager).
Da ich ihm kein Geld im Vorraus gezahlt habe, außer der Nachnahmegebühr habe ich außer Frust keinen großen Schaden erlitten, wollte aber fragen ob sowas rechtens ist ?
Die Karte kostete ca. 70 Euro über Ladenpreis, der einzige Grund dort zu kaufen, war die sofortige Lieferung. Mehrere andere sind drauf reingefallen haben bereits gezahlt und ärgern sich nun.
Ist sowas nicht betrug wenn man vorsätzlich mit etwas wirbt was man nie einhalten kann ?
Sowas ist ja anscheinend Mode, meinem Bruder ist ähnliches vor kurzem mit OTTO und Neckermann passiert. Bei beiden Versandhäusern wurden Artikel gekauft, bei beiden wurde angerufen und bestätigt das die Ware da sei. Aber sobald die das Geld hatten bekam er Mails das die Ware nicht auf lager sei, sie erst nächstes Jahr wieder rein käme und bei Otto kam gar die Mail das er sich für das bereits gezahlte Geld einen anderen Artikel aussuchen könnte :angry:
Gibt es gegen sowas keine Gesetze ?