Darf der das ?

Snake

Blisterschnorrer
06. Oktober 2001
450
21
7.016
44
Hallo, wollte nur mal hier nachfragen zu folgendem:

Ich hatte vor mir eine neue Grafikkarte zu kaufen, eine HD5870. Über Ebay kaufte ich eine über "Sofort kaufen" bei nem Ebay-Shop. Da ich skeptisch war, da der Verkäufer schrieb er habe 10 Stück zu verkaufen, wo man die ovp in ganz Deutschland kaum bekommt, schrieb ich ihm, ich wolle barzahlen bei selbstabholung. Das lehnte er ab, aus wie er meinte sorge um mich, da ich so zu weit fahren müsste 😉 Noch skeptischer, nahm ich dann die Nachnahmeoption. In der Auktion schrieb er ausdrücklich: Ware lagernd, auf die Frage eines anderen Ebay-Users ebenfalls: Ware da, Lieferung garantiert innerhalb von 2-3 Tagen. Immer noch skeptisch rief ich ihn an, er wiederum, Karte da, kein Problem.

Tja, nun bekam ich heute (2,5 Wochen nach kauf) die Nachricht Ware wäre nicht da (gestern sagte er noch am Telefon 10 Stück wären im Lager).

Da ich ihm kein Geld im Vorraus gezahlt habe, außer der Nachnahmegebühr habe ich außer Frust keinen großen Schaden erlitten, wollte aber fragen ob sowas rechtens ist ?
Die Karte kostete ca. 70 Euro über Ladenpreis, der einzige Grund dort zu kaufen, war die sofortige Lieferung. Mehrere andere sind drauf reingefallen haben bereits gezahlt und ärgern sich nun.

Ist sowas nicht betrug wenn man vorsätzlich mit etwas wirbt was man nie einhalten kann ?

Sowas ist ja anscheinend Mode, meinem Bruder ist ähnliches vor kurzem mit OTTO und Neckermann passiert. Bei beiden Versandhäusern wurden Artikel gekauft, bei beiden wurde angerufen und bestätigt das die Ware da sei. Aber sobald die das Geld hatten bekam er Mails das die Ware nicht auf lager sei, sie erst nächstes Jahr wieder rein käme und bei Otto kam gar die Mail das er sich für das bereits gezahlte Geld einen anderen Artikel aussuchen könnte :angry:

Gibt es gegen sowas keine Gesetze ?
 
Naja, das is n Kaufvertrag mit Störung, das normalste auf der Welt.

Sofern er seine Seite - sprich das liefern - nicht einhält oder einhalten kann, dann kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten wenn du das willst. Auch darfst du eine Frist setzen.

Sofern es nicht klappt, darfst zu Anzahlungen aller couleur zurückverlangen.

Dir steht Schadenersatz zu, sofern dir aus dem Verzicht auf ebenjene Karte für diesen Zeitraum ein Verlust in Geld oder ein rechtlicher Nachteil erwachsen ist.



Schreib ihn an, mach klar, bis wann du die Lieferung noch akzeptierst, und fertig is das. Wenns nix wird, trittst du vom Vertrag schriftlich zurück, elektronisch geht auch.



Und da gibts Gesetze für, türlich. Steht im BGB, das ein jeder im Schrank haben sollte.
 
Ach naja, das is wie die Bibel, das hat man aus Integritätsgründen.

Viele Bücher zu haben heisst ja nicht, dass man die gelesen haben muss. Bücher sollte man aus ebenjenen Themengebieten sammeln und sich in den Schrank stellen, von denen man keinen Schimmer hat.

Oder die einfach nur aussehen....😉
 
Oder die einfach nur aussehen....😉
Das würde ich zumindest jedem unterstellen, der sich heutzutage noch die
Brockhaus-Enzyklopädie zulegt. Mal ernsthaft, wer braucht in Zeiten von
Wikipedia und dergleichen noch ein gedrucktes, 20-bändiges Nachschlage-
werk für über 1.000 €, das für immer auf dem Stand des Drucktages bleibt?
 
Die GraKa hab ich mir auch gekauft, ebenfalls bei E-Bay. Da war zunächst auch ein Anbieter mit 10 Stück auf Lager, aufgrund vorheriger Erfahrung war ich aber skeptisch und habe ihn vorher gefragt, wann ich mit der Ware rechnen könne, darauf hat er mit mitgeteilt, dass der Hersteller Lieferprobleme hat. Zum Glück habe ich dann noch einen Anbieter bei E-Bay gefunden, der auch wirklich 2 Karten auf Lager hatte und am nächsten Tag war die Karte da.

Aber da du per Nachnahme bestellt hast, verstehe ich jetzt nicht dein Problem? Sei doch froh und such dir jetzt einen anderen Anbieter. Ich denke solange der Anbieter das Geld zurück erstattet, wenn die Ware nicht kommt, obwohl sie auf Lager sein sollte, ist er rechtlich abgesichert. So war es bei mir bei Conrad: ich hatte die GraKa zunächst dort bestellt, weil da nämlich ein früher Liefertermin angegeben wurde, 2 Tage später stand dort auf einmal ein um 2 Wochen verschobener Liefertermin. Habe dann die Bestellung storniert, auf Anfrage wurde mir hier ebenfalls mitgeteilt, dass sie nichts dazu können, da der Hersteller verspätet liefert.
 
So war es bei mir bei Conrad: ich hatte die GraKa zunächst dort bestellt, weil da nämlich ein früher Liefertermin angegeben wurde, 2 Tage später stand dort auf einmal ein um 2 Wochen verschobener Liefertermin. Habe dann die Bestellung storniert, auf Anfrage wurde mir hier ebenfalls mitgeteilt, dass sie nichts dazu können, da der Hersteller verspätet liefert.
Naja, die Warenbestandanzeigen in Online-Shops sind mMn etwas ganz anderes,
als wenn mir der Kerl auf Nachfrage am Telefon mitteilt, das die Karten
definitiv auf Lager sind, also quasi auf dem Platz neben ihm liegen. Außerdem
geben Shops keine Garantie auf den Liefertermin, was dieser Typ anscheind aber
getan hat.
 
@ General SHO:

Schon, nur wollte der Anbieter eigentlich unbedingt das Geld im Voraus. Da hatte ich mich aber geweigert. Wie gesagt,wenige stunden zuvor hat er mir am Telefon zugesagt das mehr als 10 Karten bereits auf Lager seien. Hat also gelogen.

Schaden hatte ich auch keinen, wollte eben nur wissen ob das rechtens ist. Er hat ja damit geworben das die Karten bereits da sind, dabei hatte er sie selber noch gar nicht bestellt. Lieferprobleme sind für mich kein Problem, aber dreist angelogen werden ....

Sowas kann ja mal durch nen Computerfehler (falscher Lagerbestand) bei nem Versandhandel sein, aber ein Ebay Verkäufer der nicht weiß das er den Artikel den er versteigert gar nicht besitzt ?
 
Also ich bin ja bei Onlinegeschäften über eBay eh immer etwas vorsichtiger ... gerade das Verhalten des Verkäufers wäre mir pers. höchst suspekt vorgekommen.

"Ne ne, bloß nicht vorbeikommen, ist viel zu weit - Vorauskasse tuts auch."
"Och macht mir nichts aus, ich fahr gerne mit dem Auto spazieren und hab eh nix besseres zu tun."

Auf die Reaktion wäre ich gespannt gewesen ...

Ansonsten würde ich mich, wie bereits der Cpt. beschrieben hat, verhalten.

Und nein, sowas darf man eigentlich nicht, wenn ich meinen Kunden sage ich habe das Zeug auf Lager dann sollte man davon ausgehen das ich das auch bei mir zu Hause bzw. in meiner Griffweite habe und nicht erst selbst bei nem Onlineshop/Hersteller bestellen muss ...
 
Wenn du es schriftlich hast mit Unterschrift und Ihm die Dringlichkeit deutig gemacht hast.

Kannste die Karte bei dem Kaufen der 450€ für will und dem Kerl die mehrkosten aufdrücken.

Must Ihn nur drauf hinweisen und nochmal 2 wochen geben um die Karte zu schicken.

Das hat dann aber sicherlich nen Rechtsstreit vor sich und sollteste nur mit Rechtschutzversicherung machen oder mit hilfe einen Verbandes ( gibts genug die sowas gerne machen )

Andernfalls ist sowas einfach Betrug und man sollte es bei Ebay melden um ihn sperren zu lassen.
 
Wobei natürlich die Frage bleibt, ob ein Rechtsstreit wegen 70€ Streitwert lohnt.

Zeit, der 'auf den Sack geh' Faktor, die Belastung der Justiz mit Schwachsinn...

Gehen tut das aber.

Ob man bei ebay was melden will, sei dahingestellt, Betrug kann ich noch nicht erkennen. Ne falsche Lagerinfo gehört nämlich nicht dazu. Mit Straftatbeständen rumzuwerfen is n bischen unvorsichtig, wenn man nur einen Einzelfall kennt, und auch da nur eie Seite.
 
Das Problem ist doch meistens, dass die eierlegende Wollmilchsau gesucht wird.

Man will das günstigste Angebot.
Aber eben auch einen superseriösen Händler, prima Versandkonditionen, schnelle reibungslose Lieferung und am besten noch eine Packung Gummibärchen beigelegt.

Derartige Probleme lassen sich vermeiden, wenn man sich langfristig einen zuverlässigen Händler (nicht zwingend auf Ebay) sucht und dann seine Geschäfte immer mit dem abwickelt. Klar, der ist nicht immer der Günstigste, dafür aber eben zuverlässig. Es hat eben alles seinen Preis. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob ihm langfristig der ganze Ärger mit unzuverlässigen Verkäufern die Ersparnis beim Schnäppchenjagen wert ist.
 
Das Problem ist doch meistens, dass die eierlegende Wollmilchsau gesucht wird.

Man will das günstigste Angebot.
Aber eben auch einen superseriösen Händler, prima Versandkonditionen, schnelle reibungslose Lieferung und am besten noch eine Packung Gummibärchen beigelegt.

Derartige Probleme lassen sich vermeiden, wenn man sich langfristig einen zuverlässigen Händler (nicht zwingend auf Ebay) sucht und dann seine Geschäfte immer mit dem abwickelt. Klar, der ist nicht immer der Günstigste, dafür aber eben zuverlässig. Es hat eben alles seinen Preis. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob ihm langfristig der ganze Ärger mit unzuverlässigen Verkäufern die Ersparnis beim Schnäppchenjagen wert ist.

Gut, das geht ein wenig am Thema vorbei. Der TE hat doch geschrieben, daß er gerne etwas mehr bei diesem Verkäufer hinlegt, wenn er dafür schnell beliefert wird.