Grey Knights Darf ich eine provokante Frage stellen ?

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
Ich lese sehr oft, viel zu oft, von Armeelisten die fast nur noch Gardisten und requiriter Imperialer Armee bestehen, oder in etwas weniger Fällen aus Space Marines bestehen. In den seltens Fällen findet man mal eine Armee ohne Allierte und wenn doch dann sind meist nur Gardisten und kaum Knights dabei.

Mir ist klar das eine Dämonenjägerarmee nicht nur aus Grey Knights besteht, sondern vor allem auch aus der Inquisition. Mit ist auch klar das eben diese Organisationen (Ordo Malleus) auf alles zurückgreifen was Ihnen hilft ihre Aufgabe zu erfüllen. Nennt mich eigen, oder wie auch immer, ich finde aber das die Allierten eine Option sein sollte, aber nicht Standard.

Meine Jäger sind werden durch die Inquisition unterstützt. 2 Inquisitoren, 1 Assasine und 2 Gardisteneinheiten dienen dazu einige Mängel auszugleichen, wobei ich sogar meist nur 2 Gardisten und 1 Inqui dabei habe. Ich weiss das Knights teuer sind und alleine durch Ihre fehlende Anzahl immer schrecklich verloren aussehen, aber genau das ist es doch was diese Armee ausmacht. Schocken, kämpfen und für den Imperator sterben. Rein im Geist bis in den Tod. Ausser gegen Chaos habe ich natürlich mit meiner Liste echte Probleme, aber der Spielspass ist immer gegeben.

Bitte nicht mißverstehen und nicht als Verurteilung oder sowas werten. Ich empfinde diese mangelnde Präsenz von Dämonenjäger typischen Einheiten halt irgendwie nur als irritierend. Daher würde mich einfach interessieren was Ihr unter den Dämonenjägern versteht und warum (wenn dem überhaupt so ist) Ihr Allierte einsetzt.

Falls jemand wissen möchte wie ich meine Armee aufgebaut ist habe ich hier ein PDF File liegen (800kb) . Ist etwas älter, da inzwischen alles bemalt ist. Den LandRaider und das Rhino gibt es nicht mehr, dafür wurden die beiden Inquisitoren etwas aufgewertet.
 
ich spiele in letzter zeit auch häufig mit allierten in form der imperialen armee.
in dem spiel, dass in ich in der manöverkritik beschreibe setze ich auch sehr stark auf verstärkung durch die imperiale armee.
schön find ich das auchnicht, ich würde lieber eine armee nur aus gardisten und und grey knights aufstellen. leider sind diese armeen nicht wirklich konkurenzfähig.
bei dem letzten spiel war ich noch an die kampagnenregeln gebunden und so musste ich den grey knight cybot und den assassin durch einen leman russ ersetzen.
soviel zu dem aktuellsten spiel........

im allgemeinen würde ich auch gerne mehr grey knights einsetzen, weil ich besonders die möglichkeit von servo knights richtig gut finde.
nur leider ist es bei dämonenjäger armeen so, dass sie wirklich auf das zusammenspiel aller kräfte angewiesen sind.
zb. hat meine idee den calidus einzusetzen um einheiten am feuern zu hindern wenn, teleport angrifftrupps herunter kommen sehr gut funktioniert. der reincanator wird das bestätigen können. denn es war das spiel auf dem nordmanöver in dem es geklappt hat.
man ist einfach darauf angewiesen, das einheiten aus der reserve dann kommen wenn man sie braucht und dort landen wo man sie braucht.
wenn eins davon nicht klappt, kann man beide einheiten vergessen, da sie sich eigentlich gegenseitig hätten unterstützen sollen. da sie aber nicht gleichzeitig oder zu weit auseinander aufs spielfeld gekommen sind funktioniert das nicht un die einen werden im nahkampf auseinander genommen und die anderen wil sie nicht in deckung stehen werden durch beschuss zerlegt.
bei vielen armeen kann man ausweichen oder einheiten können alleine ohne unterstützung agieren. bei den dämonenjägern klappt das meiner meinung nach nicht.

zu dem punkt warum das immer häufiger vorkommt, muss ich für mich sagen.... es ist auch mal ganz schön wenn man nicht verliert 🙄 .

obwohl ich sagen muss, dass ich es nicht wirklich unpassend finde , wenn eine armee requirierte truppen beinhaltet. ich für meinen teil find es aber auch immer schade wenn ich das muss. nur leider gibt es die armeeliste nicht her.

aber trotzdem:
Die Grey knights sind IMMER VORN, SIR!!!
 
hmm da muss ich bei Anuris unterschreiben: gekauft hab ich mir die DJ auch wirklich nur wegen der GK 😉

auch meine listen bestehen meist und fast nur aus gk's ausnahmen sind die inquisitionsgardisten,von denen ich mich aber auch distanzieren möchte...

und haltet mich für verrückt oder sonstwas,aber wer requirierte impis oder requierierte sm's spielt,kann doch gleich sm/impis spielen,was soll der quatsch mit der requierierung?
mfg

ReDoXx
 
Ne Sorry, also ich würde mich garnicht mies fühlen massig impse einzusetzen.

In meinem Verständniss sind die Gk kein stand-alone Killerorden sondern halt eher eine kleine Gruppe die die Dämonen jagd und auf ihrem Weg nach allen Truppen greift die sie bekommen kann.

Ich finde Gks mit impsen auf jedenfall sehr stylisch (meine impse werden auch dem Thema extra angepasst indem sie ein Mittelalter-thema bekommen)

Trotzdem habe ich in meiner jetzig(geplanten) armee 2-3 shockende gk trupps und 1 termi mit Großmeister.

Gruß Khagan
 
Ich sag mal so: Als Radikaler ist man schon auf's requirieren angewiesen, da man sonst keine Sturm/2+Unterstützungsslots gefüllt bekommt. Es ist ja eh schon so, dass man mit requirierten Truppen in einer radikalen Liste nedmal alle Slots ausfüllen kann. Von daher ist das 'ne Sache der Ausrichtung der Inquisitionsarmee, wie man an die Frage "Requirieren: Ja? Nein?" rangehen muss.
 
Bei mir ist es so, dass es sich in den seltensten Fällen lohnt Grey Knights mitzunehmen. Die Jungs sind Dämonenjäger und leider habe ich die selten als Gegner. Somit ist es HG technisch sogar erklärt, warum dieser Entwicklungstrend besteht.

Leider....

Ich habe mir die DJ auch wegen der GK zugelegt und nenne auch eine stolze Summe Miniaturen mein eigen, aber sinnvoll unterbringen kann ich sie meist nicht.
 
So sorry das ich mich erst jetzt darauf wieder melde, aber irgendwie war es immer zu hektisch um mir das Ganze zu Gemüte zu führen. Also ich danke für die Antworten.

Ich glaube mein größter Fehler liegt in meiner Einstellung zu den Grey Knights, da ich , wie bereits mal geschrieben, meine Grey Knights auch nur anpacke wenn es gegen das Chaos, oder eventuell halt gegen Xenos Völker geht. Gegen "Imperiale Armeen" kämpfe ich eigentlich nicht, da es unter den "Imperialen" keinen Grund gibt.

Bei solchen Situation ist es allerdings wohl wahr, das man mit zuviel Grey Knights einfach keine Blumentopf gewinnt.
 
sagen wirs mal so: ich hab bisher bei zwei 40k in 40 min turnieren mitgemacht 2 mal mit gk...

beim ersten mal bin ich 16. von ca 40 geworden(bissi weniger)
da hatte ich nur gk's

beim 2. mal bin ich letzter von exakt 42 teilnehmern geworden,da hatte ich nur einen trupp gk dabei,allerdings war das würfelglück beim 2. mal n bissi weniger bei mir....
 
Nunja... Grey Knights kommen mir als radikales Stück Xenosdreck natürlich gleich garnicht in die Tüte. Meine Armee besteht eigentlich immer aus einem Soliden Kern an Gardisten + 1-2 requirierte Einheiten (z.B. taktische Trupps)
die HQ wird logischerweise durch einen Großinquisitor besetzt - eine zweite kann ich ja nicht haben.
Die eliteslots sind bei mir grundsätzlich komplett ausgenutzt durch Assassinen (Todeskult + Tempel nach Wahl), einen shooty Inquisitor und (seeeehr selten) Besessene. Ich denke also, dass ich genug DJ dabei habe 🙂

Um meine Armeeliste flexibler zu halten spiele ich gerade mit dem Gedanken mir ein paar Exorcists Marines zuzulegen und diese dann nach den Regeln der GK aufzustellen - so könnte ich die Silbertucken mal testen, ohne von meinem radikalen Hintergrund abweichen zu müssen.
 
Hab zwar noch nie mit meinen Jungs gespielt (zu wenig Modelle und nicht alles angemalt), aber ich lege mir die Armee auch wegen der Grey Knights zu. Ich würde denke ich, höchsten die zwei Standard Einheiten requirieren die ich benötige, um die lustigen Sachen wie nen Lemon Russ einzusetzen. Ausserdem habe ich keine Lust auf eine Unterstützung in form von Milliarden kleiner Männer mit Lasergewehr, denn die wollen auch alle angemalt werden 😉.

@ =I= Gardisten:
Im kleinen Text rechts neben dem Armeelisteneintrag der Gardisten steht doch auch, dass diese bevorzugt eingesetzt werden, wenn die Anzahl verfügbarer GK zu gering ist. Also denk ich das im Normalfall min. genau soviele GK vom Hintergrund her vertreten sein sollten, wie Gardisten vertreten sind.
 
also für micht trifft das nicht zu :lol:


meistens so knapp

2-4 X 5 Gardisten
ungefähr 2 GKs
einen Pugatortrupp
Terminatoren
und noch ein paar Hexenjäger

die ja auch nicht stinkige imps oder andere mongomarines sind ^^



deswegen Inquisition 4 EVER

aber wenn jemand imps mitnimmt nid so schlimm weil wer sich den codex ma durchgelesen hat der wird lesen das die meist nach der schlacht erschossen werden ^^
wollt ihr das euren imps antun???