Dark Angels Dark Angels in der 8th Edition - Listenbauthread

Black Wizard

Grundboxvertreter
23. April 2003
1.380
0
15.036
Hi,
Nach 4 Spielen in der 8. Edition möchte ich zum ersten Mal auch meine Dark Angels spielen.

Als erste Idee habe ich mir eine Doublewing Hammer und Amboss Liste gebaut:

Imperium: Battalion Detachment (Hauptkontingent) - 1029 Punkte

3 HQ: 331 Pkt. 17.9%
3 Standard: 263 Pkt. 14.2%
3 Elite: 435 Pkt. 23.5%
0 Sturm
0 Unterstützung
0 Transporter
0 Flieger
0 Befestigung
0 Lord of War


*************** 3 HQ ***************


Azrael 180 Punkte


1 Primaris Lieutenant 70 Pkt.
- 1 x Master-crafted auto bolt rifle 4 Pkt.
- - - > 74 Punkte


Techmarine 58 Punkte
+ - Storm bolter 2 Pkt.
- Power axe 5 Pkt.
- Servo-arm 12 Pkt.
- - - > 77 Punkte




*************** 3 Standard ***************


Scout Squad
5 Scouts 55 Pkt.
- 4 x Boltgun 0 Pkt.
+ Sergeant
- 1 x Bolt pistol 0 Pkt.
- 1 x Boltgun 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte


Scout Squad
5 Scouts 55 Pkt.
- 4 x Boltgun 0 Pkt.
+ Sergeant
- 1 x Bolt pistol 0 Pkt.
- 1 x Boltgun 0 Pkt.
- - - > 55 Punkte


Tactical Squad
10 Space Marines 130 Pkt.
- Flamer 9 Pkt.
- Heavy Bolter 10 Pkt.
+ Sergeant
- 1 x Power sword 4 Pkt.
- 1 x Boltgun 0 Pkt.
- - - > 153 Punkte




*************** 3 Elite ***************


Dreadnought 70 Punkte
- Twin autocannon 33 Pkt.
- Dreadnought combat weapon + Storm bolter 42 Pkt.
- - - > 145 Punkte


Dreadnought 70 Punkte
- Twin autocannon 33 Pkt.
- Dreadnought combat weapon + Storm bolter 42 Pkt.
- - - > 145 Punkte


Dreadnought 70 Punkte
- Twin autocannon 33 Pkt.
- Dreadnought combat weapon + Storm bolter 42 Pkt.
- - - > 145 Punkte


Imperium: Vanguard Detachment - 819 Punkte


1 HQ: 150 Pkt. 8.1%
0 Standard
3 Elite: 669 Pkt. 36.2%
0 Sturm
0 Unterstützung
0 Transporter
0 Flieger
0 Befestigung
0 Lord of War


*************** 1 HQ ***************


Belial 150 Punkte
- Storm bolter and the Sword of Silence 0 Pkt.
- - - > 150 Punkte




*************** 3 Elite ***************


5 Deathwing Terminator Squad 130 Pkt.
- 3 x Power fist and storm bolter 66 Pkt.
- Power sword and storm bolter 6 Pkt.
- 1 x Assault cannon 21 Pkt.
- - - > 223 Punkte


5 Deathwing Terminator Squad 130 Pkt.
- 3 x Power fist and storm bolter 66 Pkt.
- Power sword and storm bolter 6 Pkt.
- 1 x Assault cannon 21 Pkt.
- - - > 223 Punkte


5 Deathwing Terminator Squad 130 Pkt.
- 3 x Power fist and storm bolter 66 Pkt.
- Power sword and storm bolter 6 Pkt.
- 1 x Assault cannon 21 Pkt.
- - - > 223 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1848
Powerlevel der Armee : 92
Kommandopunkte der Armee : 7

Die Taktik ist simpel: Azrael, Lt und TechMarine laufen zwischen den drei Dreadnaughts und geben ihre Buffs bzw. reparieren.
In der ersten Rund kommt Belial mit seinen Termis runter und mischt mit auf.
Die Scouts und die Marines nerven den Gegner oder laufen in der Azrael Bubble mit.

Was sagt ihr dazu?
 
Ich finde die Liste auf alle Fälle sehr kreativ, gefällt mir gut.
Einzig 2 Kritikpunkte hätte ich anzubringen:
- Der 10er Marinestrupp erscheint mir insgesamt und von der Bewaffnung her ziemlich sinnfrei.
- Die Termis sollen doch eh in den NK, dazu brauchst du aber nach dem Schocken eine 9+. Und selbst wenn du das schaffst - 2+ Rüstung ist nicht wirklich gut durch das häufige DS.

Ich würde empfehlen: Marines raus, Scouttrupp rein. Damit hast du 3 Trupps für Missionsziele. Dafür in jeden Termitrupp 3x Sturmschild&Hammer rein, damit bist du wesentlich besser geschützt gegen Beschuss.

Einzige Schwachstelle der Liste: 13 Aufstellungspunkte, damit fängst du wohl nur sehr selten an und musst auf Iniklau vertrauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei momentan sehr viele Leute die normalen Termis primär wegen ihres Fernkampf Outputs spielen. Auf 9“ ranschocken und dann schön mit den ganzen Sturmboltern in Schnellfeuerreichweite draufhalten und mit etwas Glück kommt man sogar in dem Nahkampf.

Darauf verzichtet man mit Hammertermis halt welche nur ein Nahkampf Bedrohungspotential haben.

Das ist eine Bedrohung auf die der Gegner im Normalfall reagieren MUSS und ein bisschen was halten sie mit 2+/5++ und 2 LP ja auch aus.

Aber als notorischer Vielspieler kannst du das sicher besser einschätzen als ich 😉
 
Danke für eure Tipps!

1) Bei den 10er Marines gebe ich dir absolut recht. Leider habe ich im Moment nur 10 Scouts. Sobald ich mehr habe, werde ich die Marines raus schmeißen.

2) Die Termis müssen nicht in den Nahkampf. Wenn sie runterkommen, stelle ich sie 9,01" an ein Ziel und halte 36 (9x4) SBolterschüsse und 2 Autocannons, beides mit Hit-Rolls wiederholen.
Damit kann ich Support Units und Fernkämpfer, wie Devastoren angehen. Nahkampf sehe ich eher als Bonus.

3)Bei den Aufstellungspunkten kann man leider nicht viel machen.
 
Schussoutput haben sie schon, das ist wahr. Nur mit 36 Schuss S4 (auch mit wiederholbarem Treffer) kommt jetzt nicht die Welt an Schaden durch, rechne es dir mal aus. Und für diesen relativ mickrigen Schaden verlierst du deine Termis sehr schnell gegen Plasmawerfer oder ähnlichem.
Aber das musst du vielleicht einfach erstmal in Testspielen ausprobieren.
 
So: Ich habe heute zweimal gegen Dark Eldar gespielt und kann etwas Feedback geben:

Das erste Spiel war eine absolute Katastrophe! 4++ Bubble sieht auf dem Papier gut aus, aber gegen konzentrierten Beschuss von zwei Ravagern fallen die Dreadnaught.
Im zweiten Spiel lief es viel ausgeglichener, aber es ging nach MAelstrom Punkten 4:7 für die DEldar aus.


Mein Fazit:
1) Dreadnaughts sterben trotz 4++ und Techmarine relativ schnell. Man muss die Dreads und die Chars sehr defensiv aufstellen, so dass sie wenig Beschuss auf einmal abbekommen.
Das hat zwei Nachteile: Erstens kommt ein mobiler Gegner trotzdem dran, zweitens holen die so ihre Punkte nicht wieder rein.

2) Scouts ohne Tarnmäntel sind nur Kanonenfutter. Nackte Scouts sterben sehr schnell. Lieber in Mäntel und Sniper Rifles investieren.

3) Belial und seine Termis waren klasse. Sie haben gut ausgeteilt und relativ viel eingesteckt. Leider habe ich einer Runde 6 Marines an explodierende Gegnerfahrzeuge verloren.

Lektionen für die Zukunft:
- Belial, Azrael und Lt. sind tollte Force Multiplier. In Zukunft würde ich aber nur einen nehmen.

- drei Dreadnaughts sind zu viel. Venerable wäre eine Option, um noch einen Wurf gegen Mortal wounds zu haben.

- Psioniker fehlt.

- Scouts, siehe oben.

- Die 15 Termis haben sich gelohnt. Man muss sich aber entscheiden, entweder Azrael ODER Belial. Für beide fehlen die Punkte.
 
Hallo

meine Termi Aufstellung sieht in der Regel wie folgt aus.

Belial
Apothecary heilt W3 am Ende der Bewegung oder belebt 1 Modell
(Standartenträger) +1 Attacke

1. Trupp Termis
3Hammer/Schild
1Energiefaust/Sturmbolter/Cylone Raketenwerfer
1Energiefaust/Sturmbolter

2.Trupp

wie der 1. oder die Knights

als zusätzliches HQ Model entweder Psioniker oder Interrogator Chaplain
 
Ahoi,

ich plane demnächst endlich mal eine Termi Armee zu spielen (allerdings stehen momentan weder Zeitpunkt noch Gegner fest ^^). Ich hab mir für 2000 Punkte mal Folgendes überlegt.

Vanguard Detachment +1 CP (6 Aufstellungspunkte)
Belial
DW-Apo
5x DW Knights
2x5 DW Termis mit Sergeant (TH+SS), StukA, Kettenfaust
1x LRC mit MM
1x LR
1x RB mit SyncLasKa
2x RB mit SyncStuKa

Belial+Apo+Knights -> LRC
1x5 Termis -> LR
1x5 Termis shocken

Es ist eine sehr elitäre Liste und verzichtet zugunsten von gepanzerter Feuerkraft auf Gimmicks wie Ancient oder Psioniker. Dementsprechend ist die Liste auch eher für Spiele gedacht in denen Psi keine große Rolle spielt (gegen die Tyras meines Kumpels würde ich wohl schauen, dass ich einen Psioniker in die Liste bekomme).

Ich habe selber schon ein paar mal gegen kleine, harte Listen gespielt (wenn auch eher im Bereich 1-1,5k Pkt) und die haben (selbst in den Mahlstrommissionen) gut mitgehalten und wirkten auch interessant zu spielen.

Was meint ihr? Ich denke die Liste deckt sehr viele Dinge ab die man braucht und bringt auch genug Output mit. Das Einzige, was quasi ein Autolose wäre, wäre den zweiten Spielzug gegen eine Anti-Tankliste zu haben, die mir meine Taxis und meinen Schutzpanzer in Form von stark gepanzerten Lebenspunkten zerstören würden.

In Mahlstrommissionen müsste ich halt ein bisschen darauf achten die MZs so zu platzieren, dass ich sie mit meinem kleinen Footprint holen kann, ohne zuviel Movement dafür verschwenden zu müssen.
 
Ich wollte dem Apo ne Chance geben. Die Liste ist auch nicht voll ausgemaxt. Sie basiert eher darauf was ich an Modellen und bemalt habe. Bei so einer kleinen Modellzahl schaff sogar ich vielleicht mal WYSIWYG und bemalt 😉

Ich möchte auf jeden Fall die zwei Landraider spielen. Ich kann durchaus den Apo gegen den Ancient tauschen und dafür auf zwei LasKa RBs umstellen. Das spart mit einen weiteren Aufstellungspunkt (5 auf 2k ist schon ordentlich). Die sind auch der Grund warum ich mal damit plane einen Trupp Termis in den LR zu setzen statt zu schocken (wenn ich seh das ich klar in der Unterzahl bin kann ich mich immer noch um eintscheiden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem's am WE mit der Liste gegen Tyraniden geht wollte ich nochmal nachhaken. Ich gehe jetzt mal vom letzten Stand aus, dh die Liste sieht wie folgt aus:

Belial
Ancient (TH/SS)
5x Knights
2x5 Termis Seargent (TH/SS), StuKa, Kettenf
LRC + MM
LR + MM
2x RB (LasKa)


1) meint ihr ich brauche unbedingt PSI? Sonst muss noch ein RB raus. Oder reichen notfalls auch die Upgrades (wie heißen Dinger dich gleich?^^ ) für die Termitrupps?

2) Meint ihr, dass der Footprint gegen eine Tyra Armee mit Horden und BigBugs in einer Mahlstrohmmission ausreicht?

3) Ich habe bis auf Unmengen an Kleinkaliberbeschuss eigentlich nichts Wirksames gegen Flieger. Bei der Punktegröße könnten da aber durchaus 1-3 von den Dicken kommen. Wie soll ich die mit der Liste angehen? Ignorieren?

4) Allgemeine Taktik vs Tyra in der 8. ?

Edit: hab die Liste noch mal genau gepostet, das ging vorher am Handy so schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
So nachdem meine Liste offenbar niemanden hinterm Ofen hervor holt, erlaube ich mir mittels Doppelpost nochmal die Frage zu wiederholen die mir am meisten unter den Fingernägeln brennt:

Findet ihr man kann gegen eine Psi lastige Fraktion wie die Tyraniden auf Psioniker verzichten?

Ich könnte/würde ohnehin nur einen spielen und ob der gegen potenzielle ~3-5 Psyker reicht glaub ich kaum. Andererseits ist jede zusätzliche Bubble (Bereich in dem er bannen kann) ist für mein Zentrum natürlich ein Segen.

Gleichzeitig verliere ich durch den DW Librarian halt auch die StuKa RBs, was wieder.deutlich mehr Feuerkraft auf die beiden LRs lenkt.

Hm...schwierig ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bestätigt zumindest meinen Gedankengang, danke 🙂

Edit *im verzweifelten Versuch die Diskussion in Gang zu bringen*

Ich hake nochmal wegen Tyras nach: was sollte man zuerst angehen?

Bin letztens seine Fernkämpfer (Schwarmwachen? Exocrine?) zuerst angegangen und wurde dann letztlich im Zentrum durch die Masse (Tervigon+Ganten) und die BigBugs die halt durch kamen geschlagen.

Sollte man lieber den Beschuss fressen und frühzeitig strategisch wichtige Ziele wie Tervigon oder Synapsenkreaturen angehen? Das ist bei einer Termi Armee noch wichtiger, weil man, sobald man einmal aufgestellt ist, sehr immobil ist und den Schaden nicht so großflächig aufteilen kann, wie mit einer reinen Shooty- oder einen agilen Bike-Armee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich, als Tyranspieler, würde dir raten die Synapsekreaturen anzugehen. Bei vielen Tyralisten finde ich das synaptischen Netz oftmals nicht sonderlich gut ausgebaut. Wenn dann ein paar Schlüsselkreaturen gezielt angegangen werden, kann das einen Tyraniden durchaus in Bedrängnis bringen. Zunächst sei gesagt, dass die kleineren Viecher ohne Synapse rapide weg sterben, weil die Moral zusammen bricht. Weiterhin kann man dann durch geschicktes Positionieren seine angeschlagenen Truppen ggf. aus dem Feuer ziehen,bzw. die feindlichen Attacken auf Ziele lenken, bei denen der Outcome eher inneffizient ist. Zum Beispiel seine Ganten deine Termine angreifen lassen, oder seine Schwarmwachen auf billige Infanterie statt auf deine Panzer.
Und schliesslich ist ja auch oft so, das diese Schlüsselfiguren ohnehin ein lohnendes Ziel darstellen. Einen Tyranten umzubauen ist immer von Vorteil.

Bei einem dichten synaptischen Netz könnte diese Strategie allerdings zu lange dauern, weswegen man halt auf die gegnerische Liste achten sollte.

Der oft genutzte Malantrophe ist allerdings eine Synapsekreatur, die nicht so einfach ausgeschaltet werden kann. Bring in Erfahrung, ob dein Gegner sie einsetzt. Fairerweise sollte er die Auskunft erteilen, ist ja schließlich ein FW Modell.
 
Bzgl. DW-Liste schwebt mir grob folgendes vor:

Vanguard Detachment mit:
-Belial (SB+Schwert)
-3x5 Termis (2xCylcone+LC, 1xAC+PF, je 1xCF und Schwert Serg; Rest SB+PF)
-Nephilim mit LCs oder Dark Talon (das wäre natürlich kein DW Element)

Vanguard Detachment mit:
-Libby, Schwert, Grav-Pistole
-DW Apo
-5 Knights
-Dread mit MM, CCW+HF
-LRC

Plan:
-Belial schockt mit den Termis und dem Apo aggressiv. Möglichst alle Termis sollen in 6“ Umkreis von Belial landen, um den Hit Reroll zu nutzen.

-Der LRC ist mit den Knights und dem Libby beladen und fährt dahin, wo es weh tut.

-Der Flieger soll unterstützen. Hier bin ich noch unsicher, ob Talon oder Nephi — mehr AT, oder mehr anti-Horde (wobei da der Nephi mit Mega Bolter auch gut wäre). Da ich das Design des Fliegers schön finde, würde ich den gern spielen, vor allem da er nun keine Vollkrücke mehr ist verglichen mit dem allerersten Erscheinen.

-Der Dread ist (leider) so gebaut von der 5. Edi. Sein Aktionsradius ist zwar geringer als mit LasKa o.a., aber ich glaube er ist so ganz brauchbare Rückraum Abdeckung gegen schnelle, oder schockende Einheiten.

In einigen Elementen ist das was ich mir überlegt habe also gar nicht so weit weg von deinen Gedanken, Donnerkalb. Ob man damit was reißen kann? Wird wohl stark vom Gegner abhängen.
 
Zuletzt bearbeitet: