Dark Angels Dark Angels Listen auf der ETC

Xentar

Lord of Tzeentch
Moderator
28. November 2001
4.482
2
19.886
42
Auf 40kings sind ja die einen oder anderen Listen für die ETC gepostet worden. Die Listen auf der ETC sind zum Teil sehr spezialisiert, beim ETC hat man einen gewissen Einfluss auf das Pairing. Soweit ich weiß, stellt der Captain der Teams jeweils abwechselnd eine Armee und der Gegner stellt dann eine Liste dagegen. Da dort im Grunde die besten Spieler ihrer jeweiligen Nation auflaufen, denke ich, dass die Listen trotzdem ein wenig Aussagekraft haben.

Schaut es euch einfach an. Ich poste hier nur reine Dark Angels Listen OHNE Verbündete. Auch wenn es die Regeln zulassen: Ich bin kein Fan von Verbündeten und bin der Meinung, dass das eine Praxis ist die man auf Turnieren durchaus anwenden kann, im Hobbykeller unter Freunden aber eher ungewöhnlich ist. Der Großteil von uns gehört sicher zur Kategorie Hobby-Spieler und nicht Hardcore-Turniergänger. Generell spielt nur etwa jedes 2. Land überhaupt Dark Angels, dann in der Regel gut gemischt mit Imperial Guard. Fokus dann auf Bolterbanner, Biker und LRC samt Long Range Support durch die IG.

Hier aber zu den beiden Listen:

Schweden: Bolterbanner, Ravenwing und Granatwerfer. Dazu der Shroud für die Deckung. Ich spiele aktuell eine sehr ähnliche Liste, habe mich aber dazu entschieden einen LRC mitzunehmen. Ansonsten denke ich, dass die Liste hier gut austeilen kann und bei entsprechend gutem Spiel und Gelände auch eine Menge Feuer schlucken kann. Vorteil ist hier sicherlich die große Zahl an Einheiten, die alle punkten können. Leider steht hier noch ob Sammael auf Bike oder Landspeeder.

ARMY PRIMARY DETACHMENT DESCRIPTION : (Dark Angels)

ARMY ALLIED DETACHMENT DESCRIPTION : (not used)


PRIMARY DETACHMENT


HQ1 – Warlord : Sammael 200p [200 pts]
HQ2 – Ravenwing Command Squad 120p [215 pts]
#1 Black Knight, Ravenwing grenade launcher (0)
#2 Black Knight, Standard of Devastation (65), Apothecary (30)
#3 Black Knight


Troop 1 : 3 x Ravenwing Biker, 2 x Meltagun (20), 1 x Ravenwing Attack Bike, Multimelta (10) [155 pts]
Troop 2 : 3 x Ravenwing Biker, 2 x Meltagun (20), 1 x Ravenwing Attack Bike, Multimelta (10) [155 pts]
Troop 3 : 3 x Ravenwing Biker, 2 x Meltagun (20), 1 x Ravenwing Attack Bike, Multimelta (10) [155 pts]
Troop 4 : 3 x Ravenwing Biker, 2 x Meltagun (20), 1 x Ravenwing Attack Bike, Multimelta (10) [155 pts]
Troop 5 : 3 x Ravenwing Biker, 2 x Meltagun (20), 1 x Ravenwing Attack Bike, Multimelta (10) [155 pts]
Troop 6 : 3 x Ravenwing Biker, 2 x Meltagun (20), 1 x Ravenwing Attack Bike, Multimelta (10) [155 pts]


FA1: 5 x Ravenwing Black Knight (210), 1 x Ravenwing grenade launcher (0), meltabombs (5) [215 pts]
FA2: 5 x Ravenwing Black Knight (210), 1 x Ravenwing grenade launcher (0) [210 pts
FA3: 1 Ravenwing Darkshroud (80) [80 pts]


PRIMARY TOTAL [1850 pts]


ARMY TOTAL [1850pts]

Spanien: Auch die Spanier setzen auf eine reine DA Armee. Hier wieder das Bolterbanner, diesmal mit wenig Black Knights mit Azrael wohl im LRC. Ohne Frage auch eine gute Idee und eine gute Mischung an Einheiten. Warum nicht mal auf Sammael verzichten, aber trotzdem Ravenwing spielen? Je nachdem wie meine eigenen Testspiele verlaufen, bringt mich diese Liste auf die Idee Sammael gegen Scripi auf Bike zu ersetzen und mit den gesparten Punkten ein weiteres Bike in meine Liste zu nehmen.

ARMY PRIMARY DETACHMENT DESCRIPTION: Dark Angels

ARMY ALLIED DETACHMENT DESCRIPTION: -


HQ1: Warlord Azrael [215pts]
HQ2: Command Squad [100] (2xbolter [0], 1xbolter & meltabomb (5), 1xflamer [5], 1xbolter with Standard of Devastation [65]) [175pts]
HQ3: Librarian [65] (Psyker mastery level 2 [35], force stave (0), bike [20], power field generator [30], auspex [5]) [155pts]
HQ4: Ravenwing Command Squad [120](2 additional Black Knights [80], 1xRavenwing Grenade Launcher (0)) [200pts]


Troop 1: Ravenwing Attack Squadron [80] (3 additional Ravenwing bikers [81], 2xmeltagun [20]) [181pts]
Troop 2: Ravenwing Attack Squadron [80] (3 additional Ravenwing bikers [81], 2xmeltagun [20]) [181pts]
Troop 3: Ravenwing Attack Squadron [80] (3 additional Ravenwing bikers [81], 2xmeltagun [20]) [181pts]
Troop 4: Scout Squad [60] (1 additional scout [12], 6xbolter [0]) [72pts]


HS 1: Land Raider Crusader [250] (Deathwing Vehicle [30], dozer blade [5], multimelta [10], hunter killer missile [10], Extra armour [10]) [315pts]
HS 2: Whirlwind [65pts]


Imperial Bastion [75] (with Icarus Laser Cannon [35]) [110pts]


ARMY TOTAL [1850pts]
 
Schaut es euch einfach an. Ich poste hier nur reine Dark Angels Listen OHNE Verbündete. Auch wenn es die Regeln zulassen: Ich bin kein Fan von Verbündeten und bin der Meinung, dass das eine Praxis ist die man auf Turnieren durchaus anwenden kann, im Hobbykeller unter Freunden aber eher ungewöhnlich ist. Der Großteil von uns gehört sicher zur Kategorie Hobby-Spieler und nicht Hardcore-Turniergänger.

Ich zähle mich auch als Hobby-Spieler. Hatte bisher erst an einem Turnier überhaupt mitgemischt und dieses Jahr erst ca 18 Spiele bestritten. Also in meinen Augen kein Hardcore.
Andererseits habe ich ca 7 Armeen und werde, solange die Regeln es zulassen, auch Verbündete spielen, falls ich es wünsche.
Will dir damit auch nur meine Meinung mitteilen, was du aus dem Thread machst, bleibt dir überlassen 😉




Die Schwedenliste finde ich persönlich ganz interessant. Allerdings bin ich nicht sicher, ob so viele Melter wirklich notwendig sind.

Das kann durchaus eine Antiliste zu einem Landraider Spam oder ähnliches sein.
Da kann der Gegner gleich einpacken, wenn er mit zB 5 Land Raider gegen diese Schwedenliste antritt.
 
Hallo Warsheep, meine Meinung ist natürlich nicht Gesetz. Mir gefällt die Sache mit den Verbündeten nicht, da jede Armee ihre Stärken und Schwächen hat. 1000 Punkte Dark Angels und 850 Punkte IG ist für mich eben keine Dark Angels Armee mehr. Das ist ein Trend, der vielen Leuten gefällt und dem man sicher was abgewinnen kann. Mir gefällts aber einfach nicht. 😛

Vor Allem Dank der Scoutbewegung kann so eine Land Raider Armee ja mal direkt einpacken.
 
Nicht wenn der LR richtig gestellt wird. Die Schwedenliste spiele ich auch so ähnlich. Habe aber lieber mehr Lebenspunkte im Kommandotrupp, aber dafür haben sie reichlich mehr andere Rittersquads. Dafür steht meine Standarte aber bis zum Ende (sofern man mir das Bolterbanner erlaubt 😉 ) Azrael in LRC finde ich auch interessant. Was zu viele Melter angeht. Wenn du mal wirklich beschissen würfelst, bist du froh, wenn du noch ein paar mehr Schüsse hast. Man muß ja auch noch treffen, und durchschlagen und zerstören. Oder halt wegstreifen 😉
 
Ist schon nicht so einfach den LR so zu stellen, dass er nicht von min. einer Schwadron oder einem Trike potentiell bedroht wird. ^^

Denke auch, dass man niemals zuviele Melter haben kann. Mit S8 schalten die auch so ziemlich jede Infanterie direkt aus, und gegen W5 hat man ja noch die Granaten. Die Schweden-Liste kann in fähigen Händen ein richtiger Pain-In-The-Ass sein und 3er Bike-Trupps sowie Trikes kriegt man in der Regel gut hinter LOS-Blockern versteckt.

Leider wirkt Azraels ReWe laut FAQ ja nicht aus dem LR heraus, wäre sonst auch eine üble Geschichte. Aber auch die spanische Liste halte ich für sehr spielstark. Verfolgt mit der Bastion und den Scouts einen etwas anderen Weg, ist aber auch kein Zuckerschlecken dagegen zu spielen.
 
Leider wirkt Azraels ReWe laut FAQ ja nicht aus dem LR heraus, wäre sonst auch eine üble Geschichte. Aber auch die spanische Liste halte ich für sehr spielstark. Verfolgt mit der Bastion und den Scouts einen etwas anderen Weg, ist aber auch kein Zuckerschlecken dagegen zu spielen.
Du meinst vermutlich den Kraftfeldgenerator, den es als Wargear gibt? Azraels Rettungswurf gilt nur für ihn und den Trupp, dem er sich anschließt.
 
Jetzt mit etwas mehr Zeit:
Würde auch sagen, viele viele Melter sind gegen verschiedene Armeen einfach ein Auto-Win. In dieser Edition gegen weniger, als in der letzten (finde ich) aber immer noch brauchbar. Würde die Ritter aber auch umverteilen, zu Gunsten des Kommandotrupps. Aber vielleicht ist bei denen das FaQ ja noch nicht angekommen!? 😉
Den Darkshroud spiele ich selbst halt nie. Er hilft zwar sicher in einigen Situationen, aber mit Bikern waren DS3+ Waffen nie mein Problem, eher der Beschuss, der in Masse aufkam.

Azrael im Raider kann ich nur empfehlen. Selbst wenn er da allein drin sitzt, ist MW10 und Begabung aussuchen einfach fantastisch.
Der Rest der zweiten Liste gefällt mir aber schon weniger. Der Whirlwind will auch erstmal versteckt sein, die Scouts sollen sicher aus der Mitte boltern (evtl. in/auf der Bastion?). Aber den Scriptor finde ich überflüssig und der Kommandotrupp lohnt sich finde ich nur, wenn man auch den Apothecarius einpackt. Sonst würde ich doch lieber die Sturmauswahl spielen, da sie auch mal punkten können.
 
Ich hab den Darkshroud einmal gespielt und schön in Deckung gehalten, er hat meine Speeder gut abgedeckt. In vielen RW Armeen kommt ja diese eine Runde wo man doch irgendwie vorpreschen muss und dem Beschuss der gegnerischen Armee ausgesetzt ist. Alles boosten und dann noch ein Shroud, das macht Bikes ganz gut haltbar. 🙂

Also ich gehe selten ohne Whirlwind aus dem Haus. Gibt wenig Spiele wo er seine lächerlichen 65 Punkte nicht wieder reinholt und einen Whirlwind kriegt man ja auch ganz gut versteckt. Mehr als einen Whirlwind habe ich aber glaube ich noch nie gespielt.