Dark angels spray gibbet nicht mehr

Hmm das ist aber mal ein guter Hinweis *grübel*

inwieweit ist es denn möglich GW/ Vallejo Farben durch ein Airbrush System zu pusten und welches Airbrush Set ist dafür am geeignetsten?! Ich denke damit würde sich doch u.U. auch ganz gut grundieren lassen oder?!

Ansonsten weiß ich leider kein Baumarkt Spray welches man verwenden könnte, ich benutze immer das von GW in schwarz...
 
Zum Thema Airbrush kann ich folgendes sagen:

GENIAL 🙂

Nehme die Farben von GW, ca zu 20% verdünnt mit Wasser.
Habe einen Mini-Kompressor mit Druck-Regulation (wichtig!) ~180€
Als Airgun nehme ich eine RAVEL MASTER CLASS VARIO. Kostet so um die 40€ ?? Weiss es nicht mehr genau. Der Kauf lohnt auf jeden Fall! Du wirst in berauschender Geschwindigkeit Armeen bemalen / grundieren können, insbesondere Fahrzeuge.

Hier mal ein paar Ergebnisse meiner ersten Airbrush-Erfahrungen:
(Die Modelle wurden anschleissend gebürstet und aktzentuiert; mit dem Pinsel logischerweise)

raptors.jpg

whirlwind.jpg


Viel Erfolg 😉

p.s. Achte beim Kauf von Kompressor/Airgun auf passende Schläuche etc.
p.p.s. Auf die Verwendung von Emaile-Farben (z.B. Revell) würde ich auf jeden Fall verzichten!!!!! Das zeug stinkt wie Sau und ist nicht wasserlöslich. Mit Acryl-Fabre kannst du sogar innen sprühen, kein Problem. 😉
 
Habe auch gute erfahrung mit Airbrush gemacht.
Verwende GW Farben 5:1, ebenfalls 20% hat sich bewährt, mit destiliertem Wasser. Wichtig ist: Am besten mehrere dünne Schichte sprayen, als Nasen zu riskieren.

Wenn du keine Farbübergänge an Farzeugen Sprayen willst gibt es als Kompromiss das Einsteigerset von Revell mit Druckluftflasche und Töpfen für ca 15-20€, nix besonderes, aber zum grundieren einer Armee reichts alle mal. 😉
 
Ich persönlich verwende Tamiya Acrylfarben

Dunkegrün habe ich die XF-26 "Deep Green"
Allerdings verwende ich diese nicht zum sprühen, sondern zum normalen malen.

Als DA Grundierung wird sie etwas zu hell sein.

sollte dann etwa 5:1 Grün:schwarz sein. Verdünnen muss man die Tamiya Acryls aber mit Isoprop/Spiritus/Alkohol wenn man vernünftig sprühen will.


@zigor: Sehr schöne Washings. Wie bist du vorgegangen ?
 
Danke! 🙂

habe zuerst weiss grundiert, dann alle "Naht-Stellen" schwarz/grau gesprüht.
Dann mit der Grundfarbe drüber. Anschliessend nochmal mit Blackwash für die Schatten und einer helleren Farbe gebürstet. Ebenso Gebrauchsspuren in diversen Brauntönen und Kratzer in Boltgunmetal.
Aufwand pro Panzer ca 30 min 🙂


...es fehlen natürlich noch die "Markings", also Kompaniabzeichen, Ordenssymbol etc.
 
OHA es gibt also mehr Leute wie ich, die Saim-Hann spielen und sich auch zu schade sind Bikes und Vipers mit der Hand zu grundieren.

Ich hatte mit Hand immer da problem, dass das rot zu dunkel und schmutzig wirkt. Weiss jemand was ich falsch mache? Ist irgendwie nur bei Bloodred...Redgore und Scarbred sind immer Tip-top <_<
 
hm, du meinst "zu dunkel / schmutzig" wenn auf schwarzem Grund?
Kann gut sein, das BloodRed ist von den GW-Rot das hellste, SCAB u GORE haben wohl mehr dunkle Farbpigmente und sind wohl somit dichter (bin da aber kein Professor in dieser Disziplin)
Versuch mal mit ner braunen oder SCAB-roten grundierung, und erst dann mit Blood Red. Von weisser Grundierung würde ich abraten, dann scheint das wieder durch... das Blood Red deckt einfach nicht so gut... 🙁