Dark Angels Dark Angels und Space Wolves

Rowing Diver

Aushilfspinsler
29. Februar 2016
4
0
4.616
Hallo,

wie der Titel schon sagt bin ich am überlegen, ob es Sinn macht, für meine DA die Space Wolves als Verbündete zu holen.
Zum einen finde ich die Modelle klasse und zum anderen sind sie sehr Nahkampfstark, aber im Fernkampf können die Long Fangs bis zu 5 Schwere Waffen im Trupp haben und sind punkt günstiger wenn mich net alles täuscht.

Aber was sagt ihr?

Lohnt es sich die Space Wolves als Verbündete zu holen und wenn ja welche Einheiten haben Vorteile.

Vielen Dank für fleißige Antwortenschreiber
wink2.gif



MfG Rowingdiver
 
Ich persönlich würde bei Verbündeten immer schauen was können Einheiten von denen die ich nicht habe und in meine Liste einbauen (Knights bei DA zum Bsp).
Bei Wolfes eventuell die Kavallerie, geile Modelle krass im Nahkampf... Aber wie du schon gesagt hast sind die Long Fangs auch geil, vorallem können die wenn ich mich nicht irre aus 2 Ziele schiesen. Deswegen könnteste sie mit 3 Missle Launchern und 2 Laskas spielen oder mit 2 Plasma.
Auch die Wolven oder die Cybots sollte man sich genauer anschauen, da die Cybots zum Beispiel coole Ausrüstungmöglichkeiten haben.
Als Hq vllt n Charakter? oder nen Lord auf Wolf? als Standart dann noch 2 Trupps Bloodclaws?
So würde ich meine Verbündeten aufbauen, kommt auch drauf an was du spielst.
Ich persönlich spiele RW und würde mir 2 Landungskapseln mit claws ein Kavallerie Sqad und eventuell noch ein Long Fang Trupp mit Luftabwehr und Laskas stellen.
Vllt noch nen Cybot in Kapsel mit Schild und Axt.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. 😀
 
ALso was uns so ein bisschen fehlt sind die wirklich potenten Nahkämpfer (sofern man im Meta der 7.Edi von "fehlen" sprechen kann). Im Beschuss sind wir den Wölfen eigentlich deutlich überlegen, von daher sehe ich persönlich nicht viel Sinn dahinter, aus diesem Grund mit den Wölfen zu koalieren (was rein fluff technisch ja ohnehin ein Frevel wäre). Ja die Lomgfangs haben "split Fire", aber dafür haben sie keine Gravwaffen, kein BF2+ Abwehrfeuer und keine Möglichkeit auf gratis Transporter. Ich finde daher, dass sie maximal gleich auf sind, wenn nicht sogar schwächer. Warum sollte man sich also die schwächeren Beschusseinheiten einer Nahkamkpflastigen Armee in unsere Beschusslastige Armee holen? Wenn, dann würde ich warhscheinlich noch am ehesten die starken Meleecybots oder die fetten HQs als Ergänzung auswählen.

Das wäre jetzt mal mit Fokus auf maximale Effektivität. Wenns nur um Fluff geht, ist's natürlich was anderes, aber da kommt natürlich sofort die Tatsache ins Spiel, dass wir uns aus Fluffgründen erst recht nicht mit den Flohteppichen zusammen tun.
 
Wenn überhaupt dann die Start Collecting Box. Wolf Lord auf Wolf zu den Wolfreitern (3x Wolf in einem Satz 😛). 5 GM als Gebühr oder eben mit einer
Spezialwaffe und nem Rhino/Razorback für ein MZ. Die Cybots, naja, nachdem wir jetzt auch mehr Attacken haben würde ich da trotzdem aus unserem
Codex einen nehmen. Bzw nicht wegen einem SW Cybot ein Alli Kontingent aufmachen.

Oder eben andersrum. Du spielst SW und holst dir für den Beschuss was von den DA.
 
Also ich finde einige der speziellen Charaktermodelle ziemlich gut, zB den Hoschi am Streitwagen. Die Melee-Cybots von den Wölfen sind auch allesamt sehr brauchbar sei es die "normalen" oder die "speziellen". Ich denke du musst dir eher überlegen, welche Standard-Truppen du nimmst, denn ein Verbündeten Kontingent muss ja auch gewisse Slots füllen. Ich persönlich denke mir: wenn du schon groß überlegen musst, welche Auswahlen es sein sollen, dann sehe ich gar nicht allzu viel Sinn dahinter. Natürlich können gewisse Synergien auch erst am zweiten Blick auffallen, aber ich persönlich würde mich nur dann alliieren, wenn es einen nicht zu unterschätzenden Vorteil bringt und solche sind dann eigentlich offensichtlich.

Verstehe mich nicht falsch, das liest sich alles so, als ob ich dir davon abraten würde, was ich nicht möchte, denn das ist ja deine Entscheidung. Am besten probierst du einfach mal ein bisschen rum und schaust, welche Einheiten der SW in deinem DA-Konzept funktionieren 😉 Womit ich auch shcon beim nächsten Punkt wäre:

Wir wissen zwar dass du DA spielst, aber weder wie, noch was genau du dir von den Wölfen erwartest. Da wird's natürlich schwierig der konkrete Ratschläge zu geben. Wenn's dir aber nur um das Aussehen der Modelle geht, dann kannst du auch einfach nehmen was dir gefällt und schauen, wie du damit fährst 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
... Aber wie du schon gesagt hast sind die Long Fangs auch geil, vorallem können die wenn ich mich nicht irre aus 2 Ziele schiesen. Deswegen könnteste sie mit 3 Missle Launchern und 2 Laskas spielen oder mit 2 Plasma.
...

Mit der Aussage wäre ich ehrlich gesagt vorsichtig. Seit dem letzten Codex haben Long Fangs das reguläte "Beschuss aufteilen" als Sonderregel. Und das besagt dummerweise nur, dass ein Modell der Einheit auf ein anderes Ziel schießen kann. Von daher würde ich von 3:2 Waffenkombos eher abraten. Da macht wenn man nen vollen Trupp will ne 4:1 Kombo eher Sinn.

... keine Möglichkeit auf gratis Transporter. ...
Naja, die Möglichkeit kostenlose Landungskapseln in der Kompanieformation "The Blackmanes" zu bekommen würde ich jetzt als "keine Möglichkeit" verbuchen, wobei Kapselspam nicht unbedingt mein Spielstil ist (obwohl ich sogar damals meine Wölfe mit Ragner angefangen hatte). Die Kompanie dürfte nur für deinen Geschmack eh zu groß sein.
...
Das wäre jetzt mal mit Fokus auf maximale Effektivität. Wenns nur um Fluff geht, ist's natürlich was anderes, aber da kommt natürlich sofort die Tatsache ins Spiel, dass wir uns aus Fluffgründen erst recht nicht mit den Flohteppichen zusammen tun.
Hintergrundtechnisch ist es wirklich eher ungünstig da beide ne Fehde haben.
 
Hi,

Ok. Ich erklär euch mal meine Absichten der Dark Angels Armeeaufstellung:

Zuerst einmal möchte ich auf Ravenwing gehen, welche ja mit der Formation "Ravenwing Angriffsschwardron" wenn ich mich net täusche und dem Land Speeder Darkshroud in der vollen Ausführung einen 2+ wiederholbaren Ausweichungswurf bekommen, so wie es mir erzählt wurde und da die Bikes Teleportpeilsender haben, wollte ich dazu ein paar Termis spielen, die dann punktgenau schocken können.

Mein bisheriges Problem ist, dass ich immer nur taktische Trupps am Anfang auf dem Spielfeld habe und die Bikes und Termis ja erst in der 2. Runde schocken könne. Von daher hätte ich gerne entweder Unterstützungsfeuer oder irgendwelche schnelle Nahkampfeinheiten - wie die Thunderwolves - die nach vorne preschen und den Gegner ablenken.

Was wäre da die schlaueste Variante?

und als Modell finde ich Ulrik the Slayer cool, bringt er etwas auf dem Feld, oder ist er nicht so stark?

LG Rowingdiver

PS: Danke für die Beteiligung an der Unterhaltung 😀
 
Ich glaube du bringst da ein bisschen was durcheinander:

Der Darkshroud bringt +1 auf den Deckungswurf, d.h. bei normalen Bikes und Speedern 3+, bei Rittern (dank skilled Rider) 2+. Den wiederholbaren Deckungswurf bringt das Kontigent "Ravenwing Strike Force". Das ist das Ravenwing Kontingent und hat nichts mit der Formation "Ravenwing Angriffsschwadron" zu tun. Am besten besorgst du dir mal den Dar Angels Codex, dann musst du dich diesbezügl nicht auf's Hörensagen verlassen 😉

Was mich jetzt ein bisschen irritiert: du spielst Marines, Bikes und Termis? Das geht ja nur im Rahmen eines CAD, was für einen Ravenwing Armee eher unüblich ist. Die meisten spielen dann doch eher die Ravenwing Strikeforce, da man in einem CAD ja nur drei Sturmauswahlen zur Verfügung hat. Zusätzlich willst du noch die Formation spielen und auch noch Verbündete mit reinholen. Das wird irgendwie etwas viel um bei einer Größe von 1500-2000 Punkten eine sinnvolle Armee stellen zu können, da du dann ein CAD, eine Formation und ein Verbündeten Kontingent brauchst. Da musst du dermaßen viele Auswahlen nehmen die du eigentlich "nicht brauchst" nur um die Auflagen der einzelnen Kontingente zu erfüllen.

Die meisten Leute heutzutage spielen wahrscheinlich eher eine der folgenden Kombinationen:


  • Ravenwing Strike Force
  • Ravenwing Strike Force + Ravenwing Aussault Squadron
  • Ravenwing Strike Force + Ravenwing Strike Force
  • Ravenwing Strike Force + Deathwing Strike Force
  • Ravenwing Strike Force + CAD
  • ...

Wie du siehst sind das alles Fragen die sich erstmal rein auf die Dark Angels beziehen, da reden wir noch gar nicht von den Space Wolves 😉
 
Ok..

Das kann sein. Der Codex ist auch an meinem Geburtstag in einer Woche ungefähr am Start und dann ist es das.
Bisher ist das Problem, dass ich allgemein relativ wenig benutze und mir eigtl erst einmal eine Armee aufbauen sollte....
Ich möchte bei den DA eigtl so wenig wie möglich Greenwing spielen, damit meine ich fast keine Marines und eher auf Ravenwing mit Deathwing Unterstützung gehen.
Und dann vllt als Verbündete Space Wolves, die dann mit ihren Nahkampfstarken Einheiten mich unterstützen.

Klingt nach einem Plan, oder?

LG Rowingdiver


PS: Was ist CAD?? :huh:

ist das das Standard Kontingent mit 1 HQ uind 2 Standard oder Greenwing oder was?
 
Ja genau! CAD steht für Combined Arms Detachment, zu deutsch Kombiniertes Kontingent, welches im Regelbuch beschrieben wird und - wie du richtig sagst - aus 1 HQ und 2x Standard besteht.

Dieses hat als Ravenwingspieler halt den Nachteil, dass man entweder 2x Scouts oder 2x taktische Marines nehmen muss, die man mitunter gar nicht braucht.
 
Den wiederholbaren Deckungswurf bringt das Kontigent "Ravenwing Strike Force". Das ist das Ravenwing Kontingent und hat nichts mit der Formation "Ravenwing Angriffsschwadron" zu tun.

Ich glaube du bringst da ein bisschen was durcheinander ;-) Den wiederholbaren Jinksave haben alle Modelle mit der Sonderregel "Ravenwing" automatisch mit eingebaut. Da braucht es keine Formation, kein Kontingent für.

Die RSF erlaubt es, im ersten Zug zu boosten bzw. im Spielzug, in dem die Einheiten aus der Reserve kommen zu boosten und dafür einen Jinksave zu erhalten, ohne den Jink anzusagen -> also nach dem Beschuss des Gegners darf man selber normal schießen.
Wurf auf der DA-Warlordtabelle ist wiederholbar und die Bedingung "normal deployment" oder alles in Reserve kommt weiterhin mit der RSF daher.
 
die rw-angriffschwadron kriegt aber afaik max ienen vengeance in die formation, keinen darkshroud.

ich spiel meist dw-strike force + rw-angriffsschwadron (5 biker, ls-vengeance).die bikes und der speeder sind ab der ersten runde auf dem feld, da davon aber oft wenig übrig ist (welcher spieler ignoriert schon peilsender für ca. 1500p termis?) steht meist noch ein kleines CAD (scriptor auf bike, 2 taktische a 5 mann mit plasmakanone, evtl noch ein scriptor zu fuss) mit auf dem feld, oftmals lenken der vengeabce und die plasmakanonentrupps dann recht gut von den bikes ab.
alös schockende termis kommen dannm emist ein cmd-squad mit belial (keine abweichung!), evtl ein trupp dw-knights mit chaplain und oder 2 termi trupps mit variablen schweren waffen (je nach gegner) und evtl noch ein scriptor in termirüstung dazu.
nach der errata bin ich nun am überlegen, ob ich statt der rw-formation eine rsf rein nehme, aber dazu muss erstmal aufgerüstet werden (was teuer wird, da ich mit dem nachfolgeorden zar gern noch sammy bei hätte, dfas modell aber mmn scheisse aussieht.
 
@Karamasow: arrgh, ja das hast du mich erwischt. Das war natürlich Käse. Danke für die Korrektur!

Und der "Ravenwing Angriffsschwadron" hat durchaus ein 2+ Decker, wenn ein Darkshroud in der Formation ist, da die Einheit dann Stealth und Shroud bekommt.

Da muss ich jetzt auch nochmal nachhaken: wieso sollten die Bikes Shrouded bekommen? Shrouded wirkt doch nur auf den DS selbst, während er den anderen Einheiten Stealth gibt (unabhängig davon, dass man in der Angriffsschwadron - wie von GoaGandalf erwähnt - gar keinen DS nehmen kann). Oder überseh ich da schon wieder was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Unterstützungsschwadron bildet der Darkshroud mit den Landspeedern eine Einheit. Der DS hat Shroud, was sich auf die Einheit verteilt und er gibt Stealth an die Landspeeder und bekommt es als Teil der Einheit wiederum selbst. Deshalb hat die Formation mit einem DS +3 auf den Deckungswurf, also an sich schon 4+ im freien Feld oder 2+ in Gelände (ohne Jink, nicht wiederholbar).
 
Achso darauf wolltest du hinaus. Das gilt dann aber explizit nur in der Unterstzützungsschwadron aber halt nicht im CAD oder in der RWSF (was ich dachte, dass du meinst)

Nagut BTT @ RowingDiver: ich würde die empfehlen dir mal ein Bild zu machen sobald du den Codex hast und dir zu überlegen in welche Richtung du willst und dann reden wir einfach weiter und schauen ob wir eine sinnvolle Variante finden die Space Wolves zu integrieren
 
Zuletzt bearbeitet: