Dark Angles Maltips gesucht

Ich finde, das Modell sieht gar nicht so übel aus, aber ein paar Dinge kannst du sicherlich mit überschaubarem Mehraufwand verbessern.

Metallteile bürsten/tuschen: Alle Metallteile, selbst die kleinsten Verzierungen, solltest du tuschen und trockenbürsten. Es geht nicht ganz aus den Bildern hervor, ob du das bereits im Ansatz machst - wenn, dann aber nicht konsequent genug.
Also, Metallfarbe auftragen oder sogar direkt trockenbürsten, dann mit einer Wash tuschen, dann wieder bürsten... ggf. nochmal tuschen, usw.. Bis es passt. Man darf nicht erwarten, dass das Ergebnis bereits nach einem Arbeitsgang gut aussieht.

Blacklining: Ist eine anspruchsvolle und aufwändige Aufgabe, aber wertet das Gesamtergebnis entscheidend auf. Falls dir der Begriff nichts sagt: Blacklining heißt, dass man zwei Farben durch eine dünne, schwarze Linie voneinander abgrenzt. Bietet sich also z.B. bei der Robe und dem DA-Symbol an: Das Symbol wird vorsichtig mit einer dünnen, schwarzen Linie umrandet - dafür benötigst du logischerweise einen dünnen Pinsel mit sehr feiner Spitze. Durch diese dünne Umrandung hebt sich das Symbol dann noch besser von der Robe ab und bekommt für das Auge besser wahrnehmbare Konturen. Die Linie muss aber wirklich sehr fein sein und die dafür verwendete Farbe stark verdünnt.

Schatten: In den meisten mir bekannten GW-Tutorials wird beige mit irgendeiner braunen Farbe schattiert. Offenbar hast du dich daran orientiert, wie man an der Robe sieht. Kann man machen, aber Schattierungen sehen meistens besser, bzw. natürlicher aus, wenn man sie in Grau- und Schwarztönen hält. Das heißt, man mischt bei hellen Farben - wozu beige gehört - etwas grau in die Grundfarbe, verdünnt das ganze und malt mit diesem Gemisch die Vertiefung nach. Wenn man eine bestimmte Farbnuance betonen möchte, z.B. den Gelb-Anteil im beige, dann kann man natürlich noch etwas braungelb mit in das Gemisch beifügen, aber die "Grundfarbe" für die Schattierung sollte grau sein. Das gilt auch, bzw. insbesondere für Hautfarbe.
Bei dunkleren, kräftigeren Farben (z.B. das DA-grün - oder wie hier das blau) mischt man für die Schattierung schwarz in die Grundfarbe.

Base: Viele vernachlässigen die Arbeit am Base, weil sie diesen Teil der Miniatur als nicht so wichtig erachten. Den Fehler habe ich anfangs auch gemacht.
Niemals die Gesamtwirkung unterschätzen, die durch ein schön gestaltetes Base erzeugt wird. Wichtig ist hier ein kleiner oder sogar deutlicher Kontrast vom Base zu Miniatur. Wegen der weißen Roben der DA würde ich von weißen Base-Oberfläche Abstand nehmen. Grün wäre wegen der dunkelgrünen Rüstungen auch nicht unbedingt die beste Wahl - ich würde es mit steingrau oder einer dezenten Erdfarbe für den Anfang versuchen.
Auch der Rand ist wichtig, denn den nimmt man auch auf Entfernung wahr. Viele wählen schwarz, weil das neutral ist und die Miniatur von der Umgebung abgrenzt. Mit einem anderen, matt und dunkel gehaltenem Farbton machst du aber in der Regel auch nichts falsch, wenn dir schwarze Baseränder nicht zusagen.

Das wärs für den Anfang.

Grüße, Dante
 
Du kannst das Blacklining auf einige Arten erreichen.

1. Nachziehen der Linien mit einem Pinsel. Für Anfänger wohl die schwierigste Variante, gerade, wenn das Modell schlecht zugänglich ist.

2. Was mit Acryl Wash (Nulin Oil). Anschließen hellst du die Bereichen, die keinen Schatten bekommen sollen wieder mit der Grundfarbe auf. Am Ende hast du eine Fläche, die mit deiner Grundfarbe bemalt ist und einen dunkle Abgrenzung zur anderen Fläche. Recht gut zeigt das Apathetic Fish in seinen Videos https://www.youtube.com/channel/UCG2Wj3xRJPqAAOOsJ5Q6ssQ

3. Oil Wash. Hierfür wird die Miniatur komplett bemalt und anschließend mit einem Glanzlack versiegelt. Eine dunkle Ölfarbe wird mit einem Terpentinersatz (z.B. White Spirit) bis auf Wash-Konsistenz verdünnt und auf die Mini aufgetragen. Die Ölfarbe trocknet nur extrem langsam, so kann in den nicht gewünschten Bereichen der Wash wieder entfernt werden. Anschließend wieder Satin oder Mattlack drauf und fertig. Sehr gute Dokumentation von Buypainted https://www.youtube.com/watch?v=_fdN_2YuSN4

Generell kann ich dir nur empfehlen dir von guten Malern Videos anzusehen. Buypainted, Painting Buddah, etc. Die Techniken sind für Spielminis oft etwas zu aufwendig aber du lernst viel über den Einsatz von Farbe, die Konsistenz, Pinselhaltung und verschiedene Maltechniken.