Raumflotte Gothic Dark Bjoern´s Adeptus Mechanikum Flottenprojekt

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Dark Bjoern

Erzmagos
Moderator
27. September 2009
1.481
1
733
13.616
Hallo
Hier werde ich immer mal wieder in kleinen Schritten den Aufbau meiner AdMech Flotte dokumentieren. Da es sich hier um eines meiner vielen Nebenprojekte handelt, sind die finanziellen Mittel dafür begrenzt. Es wird also nur langsam voran gehen.

Es ist folgendes geplant:

Ark Mechanicum
Oberon-Klasse Schlachtschiff

4 Kreuzer
diese werden magnetisiert damit ich sie flexibel einsetzen kann. Ursprünglich hatte ich mit 6 Kreuzern geplant. Ist aber ´ne Kostenfrage.

2 leichte Kreuzer
auch diese werden magnetisiert

12 Kobra Eskorten

6 Gladius Eskorten
 
Hier mal das erste WIP Bild von der Ark Mechanikum
Die Exploratorflotte wächst...
ExploratorflotteWIP01.jpg


Ark Mechanicus Omnissiah´s Victory
ArkMechanicumWIP01.jpg


Adeptus Mechanikum Kreuzer 1
AdeptusMechanikumKreuzer1WIP02.jpg


Kolossus Konfiguration
AdeptusMechanikumKreuzer1WIP01.jpg


Tyrann Konfiguration
AdeptusMechanikumKreuzer1WIP04.jpg


Lunar Konfiguration
AdeptusMechanikumKreuzer1WIP03.jpg

Der Kreuzer hat noch keinen Namen bekommen. Die Flugdecks habe ich noch nicht magnetisiert.
 
Das Oberon-Klasse Schlachtschiff habe ich schon. Mittlerweile sind es auch schon drei Kreuzer und 14 Eskorten. Ein weiterer Kreuzer und ein leichter Kreuzer sind auf dem Weg und sollten mich im Laufe der Woche erreichen. Die restlichen Schiffe werde ich dann wohl nächsten Monat bestellen. Wird dann auch mal Zeit, etwas Farbe auf die Modelle zu bringen.
 
Das freut mich doch, hier wieder einen neuen Aufbau zu sehen. Nebenbei habe ich den größten Respekt vor Spielern, die sich eine komplette Zinnflotte anschaffen wollen.

Hier mal einige Tips zum Start:

1. Struktur
Du hast nun schon 5 Posts zu Threatbeginn. Das ist eine super Ressource um eine gute Struktur in deinen Aufbau zu bekommen.
Falls du Inspiration zu Aufbaustruktur benötigst schau doch hier mal rein:http://www.gw-fanworld.net/showthre...1-Battlefleets-rise-again!-neuer-Spielbericht

Ich habe irgendwann gemerkt, dass mein Threat so umfangreich wurde, dass nicht einmal ich noch den Überblick über das Projekt hatte. Daher habe ich dann Kategorien eingeführt, um Spielberichte, Umbauten und Paintjobs unterscheiden zu können. Es empfiehlt sihc auch auf der ersten Seite einen Post für aktuelle Bilder, einen für links zu den Spielberichten etc. im Threat und einen Einleitungspost mit einem Schönen Bild, Wappen der Flotte und einer kleinen Beschreibung, was dich motiviert hat zu dem Projekt, einzustellen.

2. Bases
Da du viel metall hast, schau doch mal bei http://afterimagedan.blogspot.de/ rein. Da gibt es immer tolle Spielberichte und Tutorials. besonders interessant könnte für dich das Umbaututorial für alternative Bases sein. Erfahrungsgemäß neigen die GW Flugbases dazu bei größeren Zinnminiaturen abzubrechen.


Bleibt nur noch dir viel Spaß und Erfolg beim Aufbau zu wünschen.
Beste Grüße,
Nachthall

P.s.: Wenn du ein bisschen Erfahrung gesammelt hast, beiteilige dich doch einfach an den Einheitenwochen. Wäre schön keinen Monolog zu führen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
ist nicht meine erste Zinn Flotte. Hab noch ne große Eldar Flotte (Schlachtschiff, 4 Kreuzer, 4 leichte Kreuzer und 30+ Eskorten) und eine SM Flotte hab ich auch noch. Dazu kommt noch eine riesige Chaos Flotte (Die Bilder müssten eigentlich in der Galerie zu finden sein und ein oder zwei meiner BFG-Spielberichte ebenfalls).
Zum Spielen werde ich wohl nicht so häufig kommen, da meine BFG-Spielergruppe nur noch wenig Zeit hat. Aber das findet sich dann schon.
Da ich schon lange mit dem Gedanken gespielt hatte mir eine Imp-Flotte aufzubauen und ich die AdMech-Schiffe schon immer schick fand, hab ich es mir einfach mal gegönnt.
 
Ich bin eher ein Freund der klassischen Imperialen Kriegsschiffe, obwohl die des Adeptus Astartes auch nicht schlecht sind. Beim Adeptus Mechanicus bin ich eher skeptisch, nicht allein nur wegen der Metallminiaturen an sich (man könnte imperiale Kreuzer sicherlich auch als Adeptus Mechanicus Schiffe deklarieren). Aber ich lasse mich gerne von einer guten Bemalung überzeugen, das holt oft schon einiges aus den Modellen heraus. Mich würde ja interessieren, ob du dir schon Gedanken zum Farbschema gemacht hast oder das "Standardschema" der GW-AdMech-Modelle verwenden willst.