Dark-Eldar-Anfänge - FunListe und jede Menge Fragen

Krawummz

Aushilfspinsler
10. Januar 2013
16
0
4.741
Hallo alle zusammen!
Mein Name ist Flo, ich bin 21 Jahre jung, Student und wohne in München=). Spiele seit etwa anderthalb Jahren ca. 1 mal im Monat mit meiner Death-Guard-Truppe und habe vorige Woche bei Ebay eine Megastreitmachtbox der Dark Eldar erworben, weil ich die Einheiten einfach scheissgeil finde und von deren Spielweise sehr angetan bin =) Habe mir auf Grundlage dessen, was in der Box ist mal eine Liste gemacht (in der bisher nur die jeweiligen Einheiten ohne Spezialbewaffung drin sind). Da ich mit den Rüstern und FeelnoPain's von meinen Seuchenmarines total verwöhnt bin, was Verluste angeht, weiß ich nicht so richtig, welche Funktionen die verschiedenen Einheiten einnehmen sollen. Die Hagashin sind ja klare Nahkampf-Einheiten die ich am besten in zwei Zehnertrupps in jeweils eine Schattenbarke mit Nacht- und Flackerfeld stecke, oder? Bei den Kabalenkrieger könnte ich mir verschiedene Taktiken vorstellen:

1. Standard-Bewaffnung im Zehnertrupp auf Schattenbarke mit Nacht-, Flackerfeld und unter Umständen Splitterwaffen-Vorräten. Diese dann auf Dosen-Jagd(Ich befürchte jedoch, dass es unter Umständen gefährlich werden könnte, da sogar Bolter die Barke unter Umständen runterschießen können).

2. In kleine Trupps Fleischgeborene aufteilen und spezialisieren. Evtl. in DreierTrupps auf eine Schattenviper und dann mit Schattenkatapulten Panzer jagen?

Außerdem weiß ich überhaupt nicht, was ich mit so vielen Hyemshin (9 STÜCK!?) anfangen soll. Ein großer Trupp? Welche Funktion sollen sie auf dem Spielfeld erfüllen...

Das einzige, wobei ich mir relativ sicher bin, sind die Unterstützungs-Slots. Da würde ich mit zwei Schattenjägern und einem Flieger (Situationsbedingt ob Sichelflügel oder Nachtrabe) nicht viel falsch machen oder?

Und weiter geht's mit der HQ-Auswahl... Zum eine könnte ich mir Lelith in nem Hagashintrupp gut vorstellen, zum anderen denke ich aber, dass sie ihre Punkte nur schwer reinholen wird, wenn ich auch nur den kleinsten Fehler mache. Gibt es eine HQ mit der ich anfangs für diese Liste gut bedient bin, also nicht allzu viel falsch machen kann? Zum Schluss noch zu den Harpyien. Keine Ahnung, wie ich sie spielen soll. Mein bester Freund spielt Sororitas, und bei seinen Seraphim(Ich hoffe das sind die Sprungtruppen) bin ich mir nie so richtig sicher, was sie auf dem Spielfeld eigentlich sinnvolles anstellen.

Die Liste poste ich vorerst mal noch nicht rein, da ich mir mit der sinnvollen Bewaffnung noch nicht sicher bin. Ich bin über jeden Tipp/Rat/Kritik/Smalltalk glücklich =)

Grüße,
Flo
 
Dann herzlich bekommen bei den Bewohnern Commorraghs. Mal schauen, ob ich dir bei deinen Fragen helfen kann.
Die Seraphim der Sisters kannst du im übrigen nicht mit den Harpyien der DE vergleichen, eher mit den Hellions.
Bei deinen Fahrzeugen (Ausnahme Flieger) kannst du in der Regel auf Flackerfelder verzichten, weil du durch Bewegung einen 5+ Deckungswurf bekommst. Nachtfelder können situativ nützlich sein. Bei Transporter für Nahkampftruppen sind sie meist verschwendete Punkte. Ich persönlich kaufe nur für meine Schattenjäger welche.

Die Hagashîn kannst du auf zwei Arten nutzen - 10er Trupps in Barken mit Hagashînwaffen (persönliche Empfehlung ist Dornennetz und Pfähler) und Hekatrix mit Giftklinge als Nahkampfeinheit. Leider haben sie dabei auch einige Schwachstellen wie ihre geringe Stärke, die feindliche Rüstung und Abwehrfeuer. Mit einem Phantomgranatwerfer kannst du ihnen einen 6er Decker gegen Abwehrfeuer verschaffen. Möglichkeit zwei - Hagashîn als Panzerjäger. Dafür nimmst du fünf Hagashîn mit Impulsminen in einer Schattenviper.
Die 10er Kriegertrupps auf Barke kannst du als Infanteriejäger nutzen wie geplant. In der Box sind auch ein Schattenkatapult und eine Splitterkanone enthalten, die dich dem Trupp geben würde. Vergiss dabei übrigens nicht, dass Barke und Trupp auf unterschiedliche Ziele feuern dürfen.
Fleischgeborene mit Schattenkatapulten auf Schattenvipern (auch gerne Blasterborn genannt) findest du eigentlich in jeder Liste. Ihre Feuerkraft auf 18" (ohne Fahrzeugbewegung) ist beachtlich. Im Gegenzug zu normalen Kriegern sind sie aber teuer und Elite-Einheiten, dass heißt sie können keine Missionsziele halten.

Jetbikes (Hyemshin) sind toll. Sie haben einen Deckungswurf von 4+ bei Bewegung und 3+ wenn sie ihren Turboboost nutzen. Im letzten Fall dürfen sie sich insgesamt 48" bewegen. Alternativ kannst du sie normal bewegen und in der Nahkampfphase ihre 2W6" Bewegung nutzen, um dich nach deiner Schussphase in Sicherheit zu bringen (Gelände ist dein Freund). Ich spiele meist einen 6er Trupp mit zwei Hitzelanze. Dank ihrer Geschwindkeit kommen sie meist in Melterreichweite. Ansonsten kannst sie auch als Infanteriejäger einsetzen, insbesondere als großen Trupp - sie mit Grav-Sporn und einem Krähenfusswerfer ausrüsten, boosten im 1. Spielzug und Schaden per Überflugattacke verursachen und im 2. Spielzug schwache Einheiten des Gegners im NK angehen (dank W4 und Deckungswurf 3+ halten sie einiges an Beschuss danach aus und alles was auf die Jetbikes schießt, kann nicht auf deinen Transporter schießen). Im NK stehen sie nicht so schlecht da, dank hoher Ini, Kampfdrogen, zwei NK-Waffen und Aufpralltreffer. Nachteil ist wie immer ihre Stärke 3. Bei dieser Taktik würde ich sie mit einem Haemonculus starten lassen. Im 1. Spielzug verlassen die Bikes ihn und nehmen den Schmerzmarker für FnP mit.

Schattenjäger sind nie verkehrt. Unsere Flieger sind sehr stylisch, aber leider nicht die effizientesten im Spiel. Im bevorzuge dabei den Bomber als Panzerjäger oder Luftabwehr (leider können unsere Raketen nicht gegen feindliche Flieger eingesetzt werden, weswegen ich auf sie verzichte).
Als HQ würde ich Haemonculi spielen (verteilen von Schmerzmarkern) oder einen Archon für den NK. Lelith hat die gleichen Nachteile wie Hagashîn, ihre S3 ist leider nicht so toll. Aber wenn du Hagashîn als NK Truppen spielen willst, nimm sie ruhig mit oder einen normalen Succubus mit Peiniger, wenn die Punkte knapp sind.
Die Harpyien sind Schusseinheiten die du entweder als Panzerjäger (Schattenkatapult, Hitzelanze, Impulswaffe) oder Infanteriejäger spielen kannst. Sie sind tolle Modelle, aber leider sind Jetbikes genauso teuer und in allen belangen besser. Das einzige, was sie auszeichnet ist die Fähigkeit zu schocken. Ich persönlich spiele sie nicht, weil ihre Rolle von anderen Einheiten besser erfüllt werden können.
Viele Spieler schwören bei ihnen auf die Impulsblaster, um feindlichen Panzern Hüllenpunkte über Streiftreffer abzunehmen. Ich persönlich finde aber, dass diese Waffe in der 6. Edition zu schlecht geworden ist für ihre Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Standard-Bewaffnung im Zehnertrupp auf Schattenbarke mit Nacht-, Flackerfeld und unter Umständen Splitterwaffen-Vorräten. Diese dann auf Dosen-Jagd(Ich befürchte jedoch, dass es unter Umständen gefährlich werden könnte, da sogar Bolter die Barke unter Umständen runterschießen können).

2. In kleine Trupps Fleischgeborene aufteilen und spezialisieren. Evtl. in DreierTrupps auf eine Schattenviper und dann mit Schattenkatapulten Panzer jagen?

Zu 1. Kann man so machen ich würde aber das Nachtfeld weglassen und da nur das Flackerfeld ausrüsten.Die Gefahr eines Abschusses deiner Panzer
wird dir bei Dark Eldar so ziemlich bei jedem Panzer begegnen da sie halt keine Dosen sind.

Zu 2. Machen viele so (zumindest Leute die Ich kenne),ich zwar nicht aber ich denke auch das sollte definitiv in Ordung gehen.
 
So, hier jetzt meine Idee für eine 1500 Punkte-Liste. Geht das so halbwegs in Ordnung oder seht ihr irgendwelche groben Schnitzer?
Meine Idee dazu ist ja relativ klar ersichtlich... Die restlichen Punkte brauch ich situationsabhängig für die Raketen des Fliegers...


*************** 1 HQ ***************


Archon
- 1 x Staubklinge
- Seelenfalle
- Schattenfeld
- - - > 135 Punkte




*************** 2 Elite ***************


Fleischgeborenen-Trupp
3 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 1 x Splittergewehr
- 2 x Splitterkanone
+ Schattenviper
- Splittergewehr
- Nachtfeld
- - - > 121 Punkte


Fleischgeborenen-Trupp
3 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 1 x Splittergewehr
- 2 x Splitterkanone
+ Schattenviper
- Splittergewehr
- Nachtfeld
- - - > 121 Punkte




*************** 3 Standard ***************


Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Splitterkanone
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Splitterwaffen-Vorrat
- Nachtfeld
- - - > 180 Punkte


Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Splitterkanone
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Splitterwaffen-Vorrat
- Nachtfeld
- - - > 180 Punkte


Hagashîn-Trupp
9 Hagashîn
- Impulsminen
+ Upgrade zur Hekatrix
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 188 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


Hyemshîn-Trupp
6 Hyemshîn
- 2 x Hitzelanze
+ Upgrade zum Arenachampion
- Giftklinge
- - - > 171 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 115 Punkte


Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 115 Punkte


Sichelflügel-Jäger
- 2 x flügelmontierte Schattenlanze
- Synchronisiertes Splittergewehr
- 4 x Schnitterfeldrakete
- Flackerfeld
- - - > 155 Punkte




Gesamtpunkte Dark Eldar : 1481
 
Im großen und ganzen ist die Liste brauchbar. Ich würde mir die Punkte für das Nachtfeld der Hagashîn-Barke sparen und stattdessen der Hekatrix eine passende Waffe geben (z.B. Giftklinge). Die beiden Schattenvipern solltest du upgraden, so dass beide je zwei Splitterkanonen haben. Dank ihrer integrierten Flackerfelder können sie stationär bleiben und feuern so 24 Schüsse auf 36" (Venom + Trueborn) ab. Die Nachtfelder passen sehr gut zu der Einheit.