Dark Eldar Anfänger

Kael

Kommissar
Moderator
15. September 2011
2.109
1
20.066
Sooooo... Ich habe mich letztendlich doch dazu angehoben anderen Schmerz zuzufügen. Nach dem ich Mittlerweile den Titel "Der Verräter" in meinem GW Laden besitze nach dem ich von den Imperialen zu Black Templar einmal testweise gewechselt bin, haben sie mich in die Arme des bösen getrieben!
Nun stehe ich hier! Mit einem DE Codex, einer Streitmachtbox und einen Archon, sogar noch aus Metall! (<3 Metall)

Die Dark Eldar sehe ich vor allem als Armee an in einer verbesserten Art der Space Marine Armeen: Vorfliegen -> Wichtige Positionen mit Kabalenkriegern einnehmen (Geländestücke etc.) und dann mit Giftwaffen + schwerem Support die Fahrzeuge in der zweiten Runde anfangen zu knacken.

Erstmal habe ich mir eine Streitmachtbox zugelegt. Nun ist halt nur die Frage: Wie spielen sich die Dark Eldar so überhaupt?
und
Wie stellt sich eine "Liste" im allgemeinen zusammen?

Ich hab mir halt mal Gedanken gemacht bei einen Grundstock von 2 Streitmachtboxen + Archonten sowie noch einigen Barken und einer Unterstützungsauswahl:

*************** 1 HQ ***************

Archon
- 1 x Schattenpistole
- 1 x Energiewaffe
- Impulsminen
- Geisterharnisch
- Kampfdrogen
- Schattenfeld
- - - > 145 Punkte


*************** 2 Elite ***************

Fleischgeborenen-Trupp
9 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 4 x Splittergewehr
- 4 x Schattenkatapult
+ Upgrade zum Dracon
- Schattenpistole
- Energiewaffe
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Verbesserte Äthersegel
- Nachtfeld
- - - > 273 Punkte

Fleischgeborenen-Trupp
10 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 5 x Splittergewehr
- 4 x Schattenkatapult
+ Upgrade zum Dracon
- Schattenpistole
- Energiewaffe
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Verbesserte Äthersegel
- Fangketten
- Nachtfeld
- - - > 290 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Hagashîn-Trupp
10 Hagashîn
- 2 x Hydraklingen
+ Upgrade zur Hekatrix
- Peiniger
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Verbesserte Äthersegel
- Fangketten
- Nachtfeld
- - - > 230 Punkte

Hagashîn-Trupp
10 Hagashîn
- 2 x Hydraklingen
+ Upgrade zur Hekatrix
- Peiniger
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Verbesserte Äthersegel
- Fangketten
- Nachtfeld
- - - > 230 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

Hyemshîn-Trupp
3 Hyemshîn
- 1 x Hitzelanze
- - - > 78 Punkte

Hyemshîn-Trupp
3 Hyemshîn
- 1 x Hitzelanze
- - - > 78 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Nachtrabe-Jagdbomber
- 2 x Scherbenfeldrakete
- Nachtfeld
- - - > 175 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 1499

Es ist halt so nur die Sache ob die auch wirklich effektiv sind. Spielen würde ich mit dieser Liste jedenfalls höchst offensiv.

Die Hagashin sollen halt möglichst nah an den Gegner mit den Barken gebracht werden um dann schnell in den Nahkampf zu kommen, die Kabalenkrieger sollen ebenfalls recht nah ran, allerdings ins Gelände rund um den Gegner herum.
Die Hyemshin sind hauptsächlich Panzerjäger und der Nachtrabe ist als Allrounder Konzipiert.

Bin aber am überlegen aus der Liste die Schattenkatapulte bei den Fleischgeborenen etwas rauszunehmen um Punkte frei zu kriegen.


Auch habe ich mal geschaut eine 1.000 Punkte Liste aufzustellen, die kam mir persönlich aber immer seltsam vor
 
Ui, nur kurz, weil ich zur Arbeit muss und die Blockupy-Typen gleich Randale machen.

Es fällt auf, dass du ohne Schmerzmarker spielst. Also ohne Haemos gehe ich nicht ins Feld.

Die Fleischgeborenen spielt man eigentlich nicht in 10er Trupps. Ich spiele die mit 4 Mann mit 4 Katas in einer Vyper und angeschlossenen Haemonculus.
Diesen Trupp würde ich zweimal mitnehmen. Du findest hier auch eine Einheitenwoche hierzu.

3 Haemos zählen als 1 HQ-Einheit, daher kann der Archon ruhig drinbleiben.

Ich würde noch einen Trupp Bikes und den Bomber rausnehmen und dafür 2 Schattenjäger mit Lanzen und Feldern reinnehmen.

Grundsätzliches zum Nachtfeld: Macht bei deinen Nahkampftrupps keinen Sinn, lieber das Flackerfeld. Die Vyper hat das Flackerfeld von Haus aus.
 
Ich finde im DE Forum die Einheitenwochen nicht soo sinnvoll, da sie sehr polarisierend sind, und dabei auch nicht erklären WARUM diverse Sachen gut oder schlecht sind.
Ich will aber auch nicht sagen, dass Du es so oder so machen sollst. Offensichtlich bist Du noch neu und komplett hören-sagen-unversaut. Daher hier ein paar Tipps zum Vorgehen:

1. Codex mehrmals lesen und ab dem 2ten Mal Konzepte überlegen Vieles im DE Codex ist selbsterklärend wann es gut oder weniger angebracht ist.

2. Offensichtlich strebst Du an, ohne Finecast Modelle auszukommen. Wenn dem so ist, kann ich klar sagen: das geht schon. Folterer sind gut weil billig und stabiler als Kabalenkrieger, aber geht auch ohne. Falls Du doch welche haben willst, kann man auch gut die alten Haemoncoli aus Metall nehmen und umbasteln (oder einfach so nehmen). Als Haemonculus KANN man das Metallmodell von Urien Rakarth nehmen (Ebay, etc).

3. Der Nachtrabe ist relativ teuer. Für fast die Hälfte der Punkte gibts den Schattenjäger, der Panzerjagen sehr zuverlässig erledigen kann (was Dir auch fehlt).

4. Fleischgebohrene sind als günstige, verheizbare (weil nicht Standard) Supporter. Also günstig halten und eine Aufgabe zuteilen. Gut sind hier auch Vipern, weil die mit 2 Splitkas 12 SChuss raushauen. Dabei gibt es für die Krieger selbst auch noch einige andere sinnvolle Builds als nur 4 Schattenkatas. Dracon und Nahkampfwaffen weg.

5. Da Du keine Inccubi hast ist der Archon etwas verloren. Und er hat zu viel Ausrüstung, die er nicht brauchen wird. Der ist gut mit SChattenfeld und Wahngaswerfer als Granatengeber in den Inccubi (wenn Du welche hättest) oder als Supporter von rumfliegenden Panzerjägern mit einem Schattenkatapult (BF7!) aber sonst dann nichts oder zur Not auch als Nahkampfsupporter bei den Hagas. Aber E-Waffe ist meistens nicht so doll, weil wundet oft auf der 5+.

6. An Fahrzeugausrüstung kann man fast generell sagen sind nur die Felder und der Schocksporn gut. Ich würrde Barken jedoch nur mit einem Feld ausrüsten. Gerade die Barken, die Nahkämpfer tragen profitieren mMn von Nachtferldern, weil da die Entfernung der nahen Schnellfeurwaffen gerne mal nicht reicht.

7. Beim Rabe eher Flackerfeld als Nachtfeld
 
Naja ich will halt erstmal mit dem auskommen was ich so habe - nächsten Monat kommt halt die zweite Streitmachtbox rein und da will ich ungefähr ne Richtung haben wo es hingeht.

Finecast: Nur ganz bestimmte Modelle sollen Metall bleiben, einfach die, die ich als "wichtig" erachte ^^

Bei der Panzerabwehr: Also ich bin eher beeindruckt wie viele Anti-Panzer Waffen ich da reinkrieg ^^ vor allem auf längere Distanzen bin ich wirklich beeindruckt -das war auch der GRund wieso ich die S9 Lanze vom Nachtraben mitnehmen wollte, falls mal BT kommen die nen Gesalbten Rumpf haben, ist halt ärgerlich sowas ^^

Vor allem aber suche ich einen vernünftige nVerwendungszweck für die Standard-Einheiten + Modelle weil ich da nicht weiss ob nun Kabalen oder Hagashin besser sind, wobei es da denke ich vor alle mauf die Art und Weise ankommt wie man spielen möchte -> Kabale = ins Gelände + Gelände Sichern
Hagashin = So schnell wie Möglich an den Gegner ran und in den Nahkampf

Aber im Moment sind die Hagashin glaube ich die Dominanter
 
Die Kabalen können halt zu Fuß alles aber das nur ein Bisschen (also eher nicht). Stell 10 Krieger auf ein Missionsziel. Das dauert eine Runde dann sind die da runtergeputzt. Anders wirds mit Schmerzmarker, aber den kriegen sie schwierig ohne Haemo.
Wenn man Kabelen und Hagas vergleichen will kommen die Hagas besser weg. Die müssen aber entweder in einem Transporter oder im Nahkampf sein (vorsicht: keine zu schwachen Gegner angreifen, damit der Gegner nicht in seiner darauffolgenden Schussphase draufhalten kann).
Generell würde ich mit DE eher gegn ende des SPiels die Missionsziele einnehmen (vorrausgesetzt ich hab genug Transporter und/oder bin nah genug dran).

Mach am Besten das, was Dir am Besten taugt, modellbautechnisch. Die neue Edi kommt nun in spätestens 2 Monaten raus und die wird sicher einiges umschmeißen. Jetzt eine Armee anzufangen mit fixer Liste ist eigentlich Blödsinn.

Das mit den Charakteren hab ich nicht verstanden: Willst Du nun FC oder Metall und auf garkeinen Fall FC?
 
Ist mir egal aber bevor ich FC nehme, krall ich mir Metall ^^

aber ja: Irgendwo muss man ja anfangen mh? 😀 Also von daher! So oder so werde ich mir die Modelle nach und nach holen, aber is halt ganz praktisch schon mal nen "anfänger-Standard" da stehen zu haben mit dem man in die neue Edition reingeht. Und die nächste Edition kommt wohl dann im Juli ^^
 
Auch zwei oder drei mal ist die Armeebox gut, nicht nur weil die die zur Zeit günstigste Armeebox ist, sondern weil man die Sachen allesamt gut benutzen kann. Zumindest wenn man es will und es in das gedachte Konzept passt. Ich stehe auf die Hagas, Barken und Hymshin, aber das soll jeder selber handhaben. Will man nur Folterer spielen geht es natürlich ganz ohne
 
Hyemshin gefallen mir persönlich nun nicht sooo gut wenn ich sie in den Vergleich mit den anderen Modellen packe - aber es sind auf jeden fall bessere Modelle als ich sie sonst sehe - jetzt hab ich nur noch das Problem mit der Hautfarbe -.- *grml* meine Hagashin sollen halt ne weisse Hautfarbe kriegen, aber ich schaffs nich richtig zu aktzenturieren