😉
Jo. Bis der aktuelle Codex rauskam (also von 1998 bis 2002) waren DE nicht so prall. Man konnte zwar mit dem Barkenrush durchaus gewinnen, weil die Barken sich gegenseitig verdecken konnten, was das Warpportal relativ uninteressant machte, aber die Listen waren noch eintöniger als heute.
Die Lanzen im Standard gabs zwar damals schon (den Teil mit den Lanzen hatten sie beim neuen Codex vergessen, aber da war das Errata sozusagen schon im WD bevor man den Codex kaufen konnte ^^), aber die ganzen Einheiten, die heute keiner spielt, hat damals auch schon keiner gespielt, und die Hagashin waren auch noch schlecht dazu. Sie hatten keinen Rettungswurf und die Hagashinwaffen waren eigene Waffentypen, von denen es 3 verschiedene mit Regeln gab (sprich, 3 Modelle pro Trupp durften jeweils eine von den Hagashinwaffen haben, der Rest hatte nur Pistole/NKW), die alle eigentlich nichts brachten. Im Endeffekt war der Hagashin ein aufgeblasener Krieger mit Pistole/NKW und nem schlechteren Save für mehr Punkte....
Fahrzeugausrüstung gabs gar keine am Anfang, und auch die arkanen Gegenstände nicht.
Meine Erfahrung mit dem alten Codex war, dass man eigentlich nur Krieger mit und ohne Barken gesehen hat, den Lord (die Hagalords gabs nicht außer Lelith Hesperax, und die hatte keinen Peiniger und war total sinnlos) und ein paar Wyvern (wobei ich sagen muss, dass man früher hier und da auch mal Harpyen mit nem Kugelfänger aus Grotesquen gesehen hat - das war aber eher, als es die Wyvern noch nicht zu kaufen gab). Incubi waren auch beliebter als heute, obwohl sie keine Plasmagranaten haben konnten und deshalb im Nahkampf häufig zuletzt dran waren - aber sie hatten wenigstens ne Rüstung an und konnten im Nahkampf was im Gegensatz zu den Hagashin.
Ganz am Anfang hatten die DE aber keine Chance, sich durchzusetzen und ziemlich schnell ein Loserimage. Das lag aber daran, dass es in den ersten paar Monaten die Barke noch nicht gab und DE-Armeen zu Fuß einfach überhaupt nicht gingen - geht ja heute auch noch nicht; man kriegte also erstmal nur auf die Klappe.
Die Grundbox half da auch nicht weiter, in der sahen die DE auch nur schlecht aus (kein Wunder. 10 Space Marines mit nem Flammer, einem Raketenwerfer und einem Landspeeder mit Schwebo machen natürlich jederzeit 20 DE-Krieger mit 2 Splitterkanonen und 18 Splitterkatapulten nass. Ich frage mich heute noch, wie die auf die Idee kamen, das neue Volk so übel wegkommen zu lassen...).
Nach ner Weile kamen dann aber die ersten erfolgreichen Konzepte auf, und mit dem 2002er-Codex gabs dann auch nen funktionierenden Hagashinkult, der die DE zu einer der besten Armeen machte, gerade im von SM dominierten Turnierumfeld. Das zog sich dann durch die 4. Edition auch so durch (siehe braindeady), nur wurde da dann dank "Feststecken" der Warpportalfokus sehr wichtig.
Mittlerweile geht's durchaus wieder ohne, der Barkenrush ist zurück.
In der 2. Edition gab's die Dark Eldar in der Form wie heute noch nicht. Was dem am nächsten käme, wäre die Eldarpiraten-Appendixliste aus dem Eldarcodex, aber das waren nicht wirklich DE.