Hallo,
ich wärme einfach mal ein ewiges Diskussionsthema auf: Dark Eldar und ihre Regeln.
Da ich bisher nur die Eldar gespielt habe würde ich gern von erfahrenen Spielern und evtl. "Hausregelkonstrukteuren" ein paar Meinungen zu folgenden Regelvorschlägen von mir erfahren. Speziell würde ich gern wissen, ob es aus eurer Sicht da ein paar NOGO's gibt, die die DE zu extrem verstärken würden.
Darkeldar mod. Regeln:
Originalegeln - Armada -ab S.53
Bewegung
Die erste "Zusatzbewegung" entfällt.
ALLE drehen beliebig (wie Eldar) und machen dann ihre Bewegung bzw. bleiben stationär.
Allerdings weiterhin keine "Eldarzusatzbewegung".
Der Chamäolin Generator wird zum Tarnfeld
Ist bei ALLEN DE Schiffen "serienmäßig bei gleichen Armadapunktkosten"
>30cm vom Gegner nicht zu erkennen, kann daher nicht angegriffen werden
<30cm IMMER entdeckt & identifiziert
Wird auch >30cm entdeckt & identifiziert, wenn Waffen abgefeuert/Aktivitäten ausgelöst werden.
Ist ein Darkeldarschiff >30cm von allen gegnerischen Schiffen entfernt und hat in seinem letzten Spielzug keine Aktivität (Flieger/Torpedos/Pfähler) gestartet / Waffe abgefeuert, dann wird ein Kommandotest abgelegt und das Schiff ist wieder "unsichtbar" zu gleichen Regeln wie schon oben beschrieben.
Evtl. könnte man hier sogar mit den "Tarnmarken" arbeiten. D.h. in der "Flottenliste" wird jedem Schiff eine Tarnmarke zugewiesen und im Tarnmodus Schiff/Marke
ausgetauscht und bewegt.
Ausnahme:
Standardtorpedos - fliegen i.d. Regel ja ungelenkt und dürfen vom Gegner OHNE Ausrichtung und OHNE ausmessen "blind" gefeuert werden und
treffen auch das "getarnte" Schiff wenn die Torpedomarke das Base berührt bzw. sich der DE in die Torpedos hinein bewegt.
D.h. man kann gegen die Tarnschiffe "Torpedofächer" schießen und so die Bewegungen einschränken.
Pfähler Sturmbarke
Der 4+ Rettungswurf ist "unbegrenzt"
Die Sturmbarke kann mit erfolgreichem "Flugkörper nachladen" IMMER erneut gestartet werden
Die Sturmbarke wird nicht mehr nach einem Zug entfernt.
Sie wird wie Flieger behandelt und darf sich so bewegen.
Ansonsten gelten die bekannten Regeln und Spezifikationen.
********************************************
Ich finde das wäre eine Idee, um aus den DE was ganz "anderes" und interessantes zu machen. Einfach sind sie immer noch nicht und ich finde auch nicht zu stark. Wenn sie einer Imp. Flotte direkt vor die Nase segeln ist ihnen auch kaum noch zu helfen.
Durch meine Regelvorschläge möchte ich die DE stärker machen, ohne die bestehenden Detailregeln zu sehr zu verkomplizieren.
Ich möchte die zu teuren Punkte der Schiffe relativieren (Tarnung jetzt inklusive), die Handhabung mit der Drehung vereinfachen und
dadurch eine Stärkung einführen. (Wenden ist frei möglich, keine Einschränkungen wg. Sonderbefehl)
Die Tarnvorrichtung könnte durchaus Spaß machen, durch den gezwungenermaßen "Aktionsfreien" Spielzug sollte
die Fähigkeit aber nicht "überstark" sein. Unter 30cm ist ja das Schiff eh immer "sichtbar".
Die Sturmbarke klingt sehr interessant, ist in den org. Regeln allerdings viel zu schwach um wirklich etwas zu bringen.
Also was haltet ihr davon?
ich wärme einfach mal ein ewiges Diskussionsthema auf: Dark Eldar und ihre Regeln.
Da ich bisher nur die Eldar gespielt habe würde ich gern von erfahrenen Spielern und evtl. "Hausregelkonstrukteuren" ein paar Meinungen zu folgenden Regelvorschlägen von mir erfahren. Speziell würde ich gern wissen, ob es aus eurer Sicht da ein paar NOGO's gibt, die die DE zu extrem verstärken würden.
Darkeldar mod. Regeln:
Originalegeln - Armada -ab S.53
Bewegung
Die erste "Zusatzbewegung" entfällt.
ALLE drehen beliebig (wie Eldar) und machen dann ihre Bewegung bzw. bleiben stationär.
Allerdings weiterhin keine "Eldarzusatzbewegung".
Der Chamäolin Generator wird zum Tarnfeld
Ist bei ALLEN DE Schiffen "serienmäßig bei gleichen Armadapunktkosten"
>30cm vom Gegner nicht zu erkennen, kann daher nicht angegriffen werden
<30cm IMMER entdeckt & identifiziert
Wird auch >30cm entdeckt & identifiziert, wenn Waffen abgefeuert/Aktivitäten ausgelöst werden.
Ist ein Darkeldarschiff >30cm von allen gegnerischen Schiffen entfernt und hat in seinem letzten Spielzug keine Aktivität (Flieger/Torpedos/Pfähler) gestartet / Waffe abgefeuert, dann wird ein Kommandotest abgelegt und das Schiff ist wieder "unsichtbar" zu gleichen Regeln wie schon oben beschrieben.
Evtl. könnte man hier sogar mit den "Tarnmarken" arbeiten. D.h. in der "Flottenliste" wird jedem Schiff eine Tarnmarke zugewiesen und im Tarnmodus Schiff/Marke
ausgetauscht und bewegt.
Ausnahme:
Standardtorpedos - fliegen i.d. Regel ja ungelenkt und dürfen vom Gegner OHNE Ausrichtung und OHNE ausmessen "blind" gefeuert werden und
treffen auch das "getarnte" Schiff wenn die Torpedomarke das Base berührt bzw. sich der DE in die Torpedos hinein bewegt.
D.h. man kann gegen die Tarnschiffe "Torpedofächer" schießen und so die Bewegungen einschränken.
Pfähler Sturmbarke
Der 4+ Rettungswurf ist "unbegrenzt"
Die Sturmbarke kann mit erfolgreichem "Flugkörper nachladen" IMMER erneut gestartet werden
Die Sturmbarke wird nicht mehr nach einem Zug entfernt.
Sie wird wie Flieger behandelt und darf sich so bewegen.
Ansonsten gelten die bekannten Regeln und Spezifikationen.
********************************************
Ich finde das wäre eine Idee, um aus den DE was ganz "anderes" und interessantes zu machen. Einfach sind sie immer noch nicht und ich finde auch nicht zu stark. Wenn sie einer Imp. Flotte direkt vor die Nase segeln ist ihnen auch kaum noch zu helfen.
Durch meine Regelvorschläge möchte ich die DE stärker machen, ohne die bestehenden Detailregeln zu sehr zu verkomplizieren.
Ich möchte die zu teuren Punkte der Schiffe relativieren (Tarnung jetzt inklusive), die Handhabung mit der Drehung vereinfachen und
dadurch eine Stärkung einführen. (Wenden ist frei möglich, keine Einschränkungen wg. Sonderbefehl)
Die Tarnvorrichtung könnte durchaus Spaß machen, durch den gezwungenermaßen "Aktionsfreien" Spielzug sollte
die Fähigkeit aber nicht "überstark" sein. Unter 30cm ist ja das Schiff eh immer "sichtbar".
Die Sturmbarke klingt sehr interessant, ist in den org. Regeln allerdings viel zu schwach um wirklich etwas zu bringen.
Also was haltet ihr davon?
Zuletzt bearbeitet: