Dark Eldar mit Fluff!

unerde

Grundboxvertreter
20. Juni 2010
1.406
6
14.251
Morgen allesamt 🙂

Ich hab mal überlegt, eine Dark Eldar "Fluff" Liste zu spielen. Das heißt, gewinnen steht hier definitiv nicht an erster Stelle, konkurrenzfähig sollte sie aber doch irgendwo ein bisschen sein!

Da gibts dann ja nun 3 Möglichkeiten, entweder eine Kabale, einen Hagashinkult oder einen Haemonculuszirkel.
Da ich aber den Haemonculuszirkel nicht soo ansprechend finde, bleiben nur Kabale oder der Hagashinkult

Einheiten für die Kabalen wären wohl
- Archon(+Hofstaat)
- Inccubi
- Fleischgeborene Kabalenkrieger
- Kabalenkrieger
- Harpyen (sind ja bloß Kabalenkrieger mit Flügeln, richtig?)
- Schattenjäger/Sichelflügeljäger/Bomber

Einheiten für den Hagashinkult
- Succubus/Lelith Hesperax
- Hekatrix-Blutbräute
- Hagashin
- Bestienmeister
- Hellion
- Hyemshin
- Schattenjäger (müssten dann halt Hagashin drauf und keine Krieger 😀) und eben auch Bomber/Jäger


Die Stärken und Schwächen der jeweiligen Themen sollte ja eigentlich klar sein, Kabale sind eher auf Fernkampf getrimmt, Hagashin so gut wie nur Nahkampf.

Meine Frage ist nun, lassen sich diese Flufflisten dann auch einigermaßen spielen? Ich hätte dann ja zumindest schonmal keine Haemonculi die mir Schmerzmarker bringen oder Portale schmeißen

Würde dann bei 500 Punkten anfangen und dann in 250er Schritten erweitern. Hat da jemand Ideen? Ich kopiere keine Listen, würde mir nur gerne Inspiration für solche geben lassen.

Und weiterhin hätte ich gerne gewusst, welche der gelisteten Einheiten zumindest grundsätzlich für eine sinnvolle Liste (gekauft wird eh alles irgendwann, da Fluff hier wichtiger ist) nicht zu gebrauchen wären.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich eigentlich Space Wolves spiele, da ich ein kleiner Fan der nordischen Mythologie bin, und die ja auch schon eher in den Nahkampf wollen 😉
Nur eben, dass die Wölfe Fehler erlauben, wovon ich mit den Dark Eldar weg möchte.
Suche damit eben halt auch eine kleine Herausforderung.

Freue mich auf konstruktive Antworten!

mfg
 
Also eine Kabalenliste lässt sich meiner Meinung nach ziemlich gut spielen,da sind eigentlich alle Einheiten spielbar =)

Hagashinkult finde ich wirklich SUPER,die sind einfach sehr cool und stylisch.Allerdings ist es ohne Portal oftmals sehr schwer,die unbeschadet in den Nahkampf zu bekommen,da dein Gegner die Barken ziemlich gut runterbekommt.


Da dir FLuff so wichtig ist (Was ich sehr begrüße! 😀),ist es eigentlich egal,was von beidem du nun spielst.Gewinnen kannst du mit beidem.Auf dem Turnierumfeld eher nicht,aber freundschaftliche Spiele kannst du ruhig angehen und es macht sogar Spaß 😀
 
Danke für deine Antwort!
Da ich sowieso nicht auf Turniere fahre, sondern eher Freundschaftsspiele bestreite (Black Templars, Orks(Grüne Flut), Tau, Eldar, seltener Grey Knights) muss die Liste nicht knüppelhart sein ^^

Wie siehts denn bei den Kabalen mit dem Nahkampf aus? Eigentlich nur Archon mit Hofstaat und Inccubi richtig? Weil so komplett ohne Nahkampf irgendwo hinzugehen fänd ich schon ein bisschen blöd, bin ja kein Tau 😉
 
kommt drauf an - es gibt ein paar Punkte zum betrachten gegen BT-Sturmtermis

wenn du es schaffst damit anzugreifen sind sie nicht schlecht

aber fast noch wichiger ist die Einheitengrösse, bei einem 7er Trupp mit vielen Schilden und Ordenspriester kannst du es auch so vergessen.

Ich habe im BGR mit meinen Sturmtermis nen 10erTrupp Incubbi verhauen da ich mit dem LRC (mit "gesalbtem Rumpf" gegen DE KILLER) schön beruhigt hinfahren konnte wohin ich wollte. Dann mit R.A. sind die Incubbi Geschichte - und der BT verliert im Normalfall nicht allzuviel.

Das weis ich weil ich beide Rassen spiele - und mit beiden öfters mal auf Turniere gehe.

Der Tod gegen Termis ist MASSENhafter Beschuss von Gift.
Stell ihm einen Trupp zum füttern hin und wenn er mit denen fertig ist dann hau alles an Gift drauf was geht. Wenn nicht mehr viele dastehen kannst du ihn auch mit deinen Nahkämpfern angehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Finds toll mal einen Fluffspieler zu sehen, habe früher auch mal mit dem Gedanken gespielt mir eine Arena Armee aufzubauen also Hagashin, Bestienmeister etc.

Wie schon Vorposter sagten, spielbar ist beides! Bei der Hagashinliste hast du leider wenig Beschuss daher musst du auf Barken/Vipern besonders gut aufpassen.
Hier könntest du auch den Baron mit Hellions im Standard spielen was ne zimelich schnelle Liste wäre.

Eine Kabalenarmee hat die starken Inccubis (finde die Jungs echt krass, können es teilweise sogar mit Termis aufnehmen). Aber auch die Fleischgeborenen welche ich auch echt gut finde. Lediglich im Standard überzeugt die Kabalenarmee mMn nicht, die Fleischgeborenen sind nunmal viel besser als die Kabalenkrieger und Hagashin darfst du ja nicht nehmen ^^

Also eigentlich kommt es drauf an was du möchtets, ob du lieber sehr Nahkampflastig spielen willst oder eher auf Beschuss legst und mit Inccubis + Archon nur einen kleinen Nahkampftrupp hast.


zu den BT: Würde da auf de Trueborns setzen, Karabiner (Gift) sowie die mächtigen Lanzen die einfach mal die Rüstung mit ihrem DS ignorieren (musste ich am Freitag schmerzlich erfahren als mir erst der LR lahmgelegt und danach 2 GK Termis von den blöden Lanzen abgeschossen wurden).

Hoffe ich konnte dir einwenig helfen 🙂

lg
Aronth
 
Finds toll mal einen Fluffspieler zu sehen

Im moment spiel ich ja wie gesagt Wölfe, aber eben weil ich die nordische Mythologie so gut finde, dass die so "stark" sind wusste ich vorher nicht und wenn ich 'unbedingt' gewinnen will, dann spiel ich eben mit denen 😉 Daher jetzt mal was Fluffmäßiges was wenig Fehler erlaubt und anspruchsvoller zu spielen ist 🙂

Im moment tendiere ich wirklich zur Kabale.. die Harpyien haben einfach so tolle Modelle, ich glaub die müssen her :wub:
 
Mal was zu den Kriegern...ich verstehe nicht, warum die immer so verrissen werden? Man sollte denen eine Chance geben und die mal etwas anders einsetzen. In meinem letzten Spiel gegen SM hatte ich 2 Trupps Krieger mit Schattenlanze, 3 Fleischis, mit 2 Lanzen und die Trupps standen hinten und haben ihn von Anfang an sehr unter Druck gesetzt. Da muss er einfach reagieren und kommt näher, was der Archon mit seinen Inccubi, in der Schattenbarke, sehr begrüßt. Also die Einheiten, dazu Schattenjäger und -barken...das ist wirklich heftiges Dauerfeuer.

Du hast Mandraks vergessen...nicht die Stärksten, können aber was machen...und passen vom Fluff in alle 3 Listen.🙂

Und die Harpyien...ich hab mich selten beim Basteln so auf das Anmalen gefreut. Die sind richtig genial!
 
Naja Harpyien, Inccubi und Mandraks, Harlies (bisweilen auch Hyemshin oder Hellions) sind ja relativ unabhängig.

Denke für Hagas sowas (500 war der Maßstab?):


*************** 1 HQ ***************

Succubus
- 1 x Schattenpistole
- 1 x Peiniger
- Impulsminen
- - - > 105 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Hagashîn-Trupp
9 Hagashîn
- 1 x Dornennetz & Pfähler
- Impulsminen
+ Upgrade zur Hekatrix
- Peiniger
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Flackerfeld
- - - > 218 Punkte

Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- 1 x Dornennetz & Pfähler
- Impulsminen
+ Upgrade zur Hekatrix
- Peiniger
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 165 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 488

Ist aber schwierig, auf 500 Pkt sowas aufzustellen. Später noch Blutschlampen mit Oberschlampe in ner hochsicherheitsviper mit Schattenfeld, das hat bestimmt gutes Spielgefühl. Lelith mit vielen Attacken stell ich mir auch lustig vor. Im Sturm nen paar Hyemshin mit Hitzelanzen für Panzerabwehr und natürlich Bestien. Wird ohne Portal zwar schwierig, aber da kann man sonst ja Barken als Schutzschirm verwenden oder massig Bestien aufstellen (natürlich nicht so einfach bei den Preisen...).
Tja, die Unterstützung sieht ziemlich leer aus. Muss man schon gut auf die Panzerabwehr aufpassen bei solchen Listen.
Kabalen:


*************** 1 HQ ***************

Archon
- 1 x Peiniger
- Impulsminen
- Schattenfeld
- Portalfokus
- - - > 150 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Fleischgeborenen-Trupp
4 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 2 x Splittergewehr
- 2 x Splitterkanone
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 143 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenkatapult
- - - > 60 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger
- 1 x Schattenkatapult
- - - > 60 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- Flackerfeld
- - - > 125 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 538

Aber wie gesagt, echt nicht einfach die Punktzahl, zumindest wenn man da den Armeeorganisationsplan beachtet.
Vielleicht noch nen zweiten Archon mit Staubklinge oder irgendein CountAs. In der Elite vil später noch die von allen so bejubelten Fleischis mit Katapulten in Vipern und im Standard... siehts natürlich karg aus. Kannst natürlich Truppgröße und Ausrüstung variieren, aber... naja.
Jäger dann irgendwann noch und als Dosenabwehr mglw Schattenkanonen-Schattenjäger (Tja, bei uns ist alles Schatten, bei den BA alles Blut, bei den GK alles Nemesis... sehr kreativ, GW).

Und dazu eben möglicherweise die Alliierten, aber wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du wirklich so stark wie möglich im "eigenen Umfeld" bleiben...

Naja, hab jetzt meinen Senf dazugegeben, jetzt können gute Gedanken eingebracht werden 😀