Morgen allesamt 🙂
Ich hab mal überlegt, eine Dark Eldar "Fluff" Liste zu spielen. Das heißt, gewinnen steht hier definitiv nicht an erster Stelle, konkurrenzfähig sollte sie aber doch irgendwo ein bisschen sein!
Da gibts dann ja nun 3 Möglichkeiten, entweder eine Kabale, einen Hagashinkult oder einen Haemonculuszirkel.
Da ich aber den Haemonculuszirkel nicht soo ansprechend finde, bleiben nur Kabale oder der Hagashinkult
Einheiten für die Kabalen wären wohl
- Archon(+Hofstaat)
- Inccubi
- Fleischgeborene Kabalenkrieger
- Kabalenkrieger
- Harpyen (sind ja bloß Kabalenkrieger mit Flügeln, richtig?)
- Schattenjäger/Sichelflügeljäger/Bomber
Einheiten für den Hagashinkult
- Succubus/Lelith Hesperax
- Hekatrix-Blutbräute
- Hagashin
- Bestienmeister
- Hellion
- Hyemshin
- Schattenjäger (müssten dann halt Hagashin drauf und keine Krieger 😀) und eben auch Bomber/Jäger
Die Stärken und Schwächen der jeweiligen Themen sollte ja eigentlich klar sein, Kabale sind eher auf Fernkampf getrimmt, Hagashin so gut wie nur Nahkampf.
Meine Frage ist nun, lassen sich diese Flufflisten dann auch einigermaßen spielen? Ich hätte dann ja zumindest schonmal keine Haemonculi die mir Schmerzmarker bringen oder Portale schmeißen
Würde dann bei 500 Punkten anfangen und dann in 250er Schritten erweitern. Hat da jemand Ideen? Ich kopiere keine Listen, würde mir nur gerne Inspiration für solche geben lassen.
Und weiterhin hätte ich gerne gewusst, welche der gelisteten Einheiten zumindest grundsätzlich für eine sinnvolle Liste (gekauft wird eh alles irgendwann, da Fluff hier wichtiger ist) nicht zu gebrauchen wären.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich eigentlich Space Wolves spiele, da ich ein kleiner Fan der nordischen Mythologie bin, und die ja auch schon eher in den Nahkampf wollen 😉
Nur eben, dass die Wölfe Fehler erlauben, wovon ich mit den Dark Eldar weg möchte.
Suche damit eben halt auch eine kleine Herausforderung.
Freue mich auf konstruktive Antworten!
mfg
Ich hab mal überlegt, eine Dark Eldar "Fluff" Liste zu spielen. Das heißt, gewinnen steht hier definitiv nicht an erster Stelle, konkurrenzfähig sollte sie aber doch irgendwo ein bisschen sein!
Da gibts dann ja nun 3 Möglichkeiten, entweder eine Kabale, einen Hagashinkult oder einen Haemonculuszirkel.
Da ich aber den Haemonculuszirkel nicht soo ansprechend finde, bleiben nur Kabale oder der Hagashinkult
Einheiten für die Kabalen wären wohl
- Archon(+Hofstaat)
- Inccubi
- Fleischgeborene Kabalenkrieger
- Kabalenkrieger
- Harpyen (sind ja bloß Kabalenkrieger mit Flügeln, richtig?)
- Schattenjäger/Sichelflügeljäger/Bomber
Einheiten für den Hagashinkult
- Succubus/Lelith Hesperax
- Hekatrix-Blutbräute
- Hagashin
- Bestienmeister
- Hellion
- Hyemshin
- Schattenjäger (müssten dann halt Hagashin drauf und keine Krieger 😀) und eben auch Bomber/Jäger
Die Stärken und Schwächen der jeweiligen Themen sollte ja eigentlich klar sein, Kabale sind eher auf Fernkampf getrimmt, Hagashin so gut wie nur Nahkampf.
Meine Frage ist nun, lassen sich diese Flufflisten dann auch einigermaßen spielen? Ich hätte dann ja zumindest schonmal keine Haemonculi die mir Schmerzmarker bringen oder Portale schmeißen
Würde dann bei 500 Punkten anfangen und dann in 250er Schritten erweitern. Hat da jemand Ideen? Ich kopiere keine Listen, würde mir nur gerne Inspiration für solche geben lassen.
Und weiterhin hätte ich gerne gewusst, welche der gelisteten Einheiten zumindest grundsätzlich für eine sinnvolle Liste (gekauft wird eh alles irgendwann, da Fluff hier wichtiger ist) nicht zu gebrauchen wären.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich eigentlich Space Wolves spiele, da ich ein kleiner Fan der nordischen Mythologie bin, und die ja auch schon eher in den Nahkampf wollen 😉
Nur eben, dass die Wölfe Fehler erlauben, wovon ich mit den Dark Eldar weg möchte.
Suche damit eben halt auch eine kleine Herausforderung.
Freue mich auf konstruktive Antworten!
mfg