Hallo Leute
Ich hab ein paar Fragen bei den Umbau meiner Schattenbarken. Ich bin dabei, 2 meiner 4 etwas größer umzubauen, und zwar kriegt die Lordbarke Kammern für ein paar Gefangene, und die hagashinbarke wird ein wenig nach Drachenschiff(Stichwort: Wikinger) aussehen.
Also, auf den Fotos sieht man das soweit ganz gut finde ich (Die Gefangenen werden übrigends einmal die Mädels von Vect...
...und dann die Alte Wildkatze der Waldelfen sein, die liegen da auf den Fotos schon mehr oder weniger rum, sind aber natürlich noch nicht fertig.
Die erste Frage die ich habe: ihr seht ja bestimmt den Hasendraht, der sieht natürlich viel zu wenig nach Dark Eldar aus. Was könnte ich da nehmen, damit die Gefangenen nicht einfach von der Barke springen (und die Barke kann ja nicht die ganze Zeit mit 120 da durch die Gegend düsen, damit ja keiner abspringt ;-) ). Es gibt ja 3 Möglichkeiten: Ketten, Gitter oder Kraftfeld. Für letzteres bräuchte ich ja eigentlich nur einen generator (Oder ich nehm noch ne Folie oder sowas, aber man soll die Minis ja noch sehen können), für die Gitte hab ich ehrlich gesagt keinen Plan, was man da nehmen könnte (man soll ja wie gesagt noch reingucken können), und Ketten sind mir ehrlich gesagt zu sehr Chaosmäßig, da sollten DE bessere Mittel haben.
Das nächste Problem liegt schon neben der Barke: ich würde gerne Dunkelelfen-Schilder anbringen, weiß aber noch nicht genau wie. Sie sollten über die Stehplattform rausragen, also könnte ich ja einfach Draht nehmen...? Was meint ihr?
Zu guter Letzt möhte ich noch gerne irgendwas basteln, so dass ich Modelle auf die Barke stellen kann, die nicht gleich wieder herunterfallen. Auch mit Draht? Kann man das mit den Schildhalterungen verbinden (ich hab vor, pro Barke 8 Personen anzubringen, bei der Lordbarke stehen die aber nur auf der oberen Plattform!...)
btw, wen es interressiert: Der Galleonsdrache auf der Hagashinbarke ist vom Tiranoc-Streitwagen...
...die restlichen Drachen und Symbole von den Schildgußrahmen. Die Schattelnazne habe ich in der Mitte durchgesägt und an die sensoren, wo ich auch den kleinen mittleren Stift ebgeschnitten habe, angeklebt, sie ist jetzt unterhalb des Bugs. Der Schütze (welcher übrirgends auch ne Hagashin wird, es lebe die MO) wird sie weiterhin von oben bedienen...
letzte Frage: was haltet ihr von diesem Umbau.
Soll eine Harpye sein (ist ein Dark Eldar krieger mit den Alten tyraniden-Gargoylenflügeln... als Sybarith macht er sich gut imo...)
Und als beweis, dass ich nicht malen kann, hier meine fast fertige Barke (die muß oben nochmal gestiftet werden und an die bemalung muß ich noch mal ran...) - dies ist die Umbausektion, nicht der Paintmaster:
mfg Squig
PS: DISCLAIMER:
Die Meisten Miniaturen sind von Games Workshop (Im Folgenden hier als GW abgekürzt) hergestellt, mit Rewellkleber und nem billigkleber von einem Flohmarkt aus Berlin zusammengeklebt, gegebenenfalls mit Autolack grundiert, mit GW und Vallejofarben bemalt. Benutzung erfolgt ohne Erlaubnis von den Herstellern, was GW mit einschließt. Der hasendraht ist von Praktiker.
Catch the Cat ist ne Marke von Flensburger, Becks und Tzingtao Bier gehören irgendwelchen brauereinen, auch diese Flaschen benutze ich ohne Erlaubnis der Hersteller als Hintergrund. Das Regal ist von IKEA, die kamera von Canon, und mein laptop von Vobis, meine tastatur von Logitech... Bingo, alles ohne schriftliche Erlaubnis benutzt. ich hoffe das wars...
Ich hab ein paar Fragen bei den Umbau meiner Schattenbarken. Ich bin dabei, 2 meiner 4 etwas größer umzubauen, und zwar kriegt die Lordbarke Kammern für ein paar Gefangene, und die hagashinbarke wird ein wenig nach Drachenschiff(Stichwort: Wikinger) aussehen.
Also, auf den Fotos sieht man das soweit ganz gut finde ich (Die Gefangenen werden übrigends einmal die Mädels von Vect...

...und dann die Alte Wildkatze der Waldelfen sein, die liegen da auf den Fotos schon mehr oder weniger rum, sind aber natürlich noch nicht fertig.
Die erste Frage die ich habe: ihr seht ja bestimmt den Hasendraht, der sieht natürlich viel zu wenig nach Dark Eldar aus. Was könnte ich da nehmen, damit die Gefangenen nicht einfach von der Barke springen (und die Barke kann ja nicht die ganze Zeit mit 120 da durch die Gegend düsen, damit ja keiner abspringt ;-) ). Es gibt ja 3 Möglichkeiten: Ketten, Gitter oder Kraftfeld. Für letzteres bräuchte ich ja eigentlich nur einen generator (Oder ich nehm noch ne Folie oder sowas, aber man soll die Minis ja noch sehen können), für die Gitte hab ich ehrlich gesagt keinen Plan, was man da nehmen könnte (man soll ja wie gesagt noch reingucken können), und Ketten sind mir ehrlich gesagt zu sehr Chaosmäßig, da sollten DE bessere Mittel haben.


Das nächste Problem liegt schon neben der Barke: ich würde gerne Dunkelelfen-Schilder anbringen, weiß aber noch nicht genau wie. Sie sollten über die Stehplattform rausragen, also könnte ich ja einfach Draht nehmen...? Was meint ihr?

Zu guter Letzt möhte ich noch gerne irgendwas basteln, so dass ich Modelle auf die Barke stellen kann, die nicht gleich wieder herunterfallen. Auch mit Draht? Kann man das mit den Schildhalterungen verbinden (ich hab vor, pro Barke 8 Personen anzubringen, bei der Lordbarke stehen die aber nur auf der oberen Plattform!...)
btw, wen es interressiert: Der Galleonsdrache auf der Hagashinbarke ist vom Tiranoc-Streitwagen...

...die restlichen Drachen und Symbole von den Schildgußrahmen. Die Schattelnazne habe ich in der Mitte durchgesägt und an die sensoren, wo ich auch den kleinen mittleren Stift ebgeschnitten habe, angeklebt, sie ist jetzt unterhalb des Bugs. Der Schütze (welcher übrirgends auch ne Hagashin wird, es lebe die MO) wird sie weiterhin von oben bedienen...
letzte Frage: was haltet ihr von diesem Umbau.


Soll eine Harpye sein (ist ein Dark Eldar krieger mit den Alten tyraniden-Gargoylenflügeln... als Sybarith macht er sich gut imo...)
Und als beweis, dass ich nicht malen kann, hier meine fast fertige Barke (die muß oben nochmal gestiftet werden und an die bemalung muß ich noch mal ran...) - dies ist die Umbausektion, nicht der Paintmaster:

mfg Squig
PS: DISCLAIMER:
Die Meisten Miniaturen sind von Games Workshop (Im Folgenden hier als GW abgekürzt) hergestellt, mit Rewellkleber und nem billigkleber von einem Flohmarkt aus Berlin zusammengeklebt, gegebenenfalls mit Autolack grundiert, mit GW und Vallejofarben bemalt. Benutzung erfolgt ohne Erlaubnis von den Herstellern, was GW mit einschließt. Der hasendraht ist von Praktiker.
Catch the Cat ist ne Marke von Flensburger, Becks und Tzingtao Bier gehören irgendwelchen brauereinen, auch diese Flaschen benutze ich ohne Erlaubnis der Hersteller als Hintergrund. Das Regal ist von IKEA, die kamera von Canon, und mein laptop von Vobis, meine tastatur von Logitech... Bingo, alles ohne schriftliche Erlaubnis benutzt. ich hoffe das wars...