Raumflotte Gothic Dark Eldar vs. Orks

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Am Mittwoch wird es gegen die Orks ins Gefecht gehen. Ich bin schon sehr gespannt, da ich nicht besonders gut abschätzen kann, wie die Orks gegen die DE aufgestellt sind. Die Feindflotte wird vermutlich wie folgt aussehen:

1 Space Hulk
3 Brokken
2 Killakreuza
1 Waaghkreuza
4 Manta Zerstöra
1 Todbringa
---
ca. 2000 Punkte

Meine Liste besteht aus der Üblichen Kombination aus Eskorten und Kreuzern (surprise 😛)

Folgende Dinge gehen mir derzeit durch den Kopf:

Contra Orks
1. Orks können nicht gut manövrieren und sind langsam
2. Wenig Flugkörper und keine überdurchschnittlich hohen Turmwerte
3. Schlechte Heckpanzerung

Pro Orks
1. Billig
2. Nicht so anfällig gegen Boarding (Brokken)
3. keine Lanzen (schade um meine Schattenfelder)

Da sowohl Orks, als auch DE kurze Reichweiten haben, gereicht das wohl keinem von uns zum Vorteil. können die Orks auf mich schießen, werden meine Flieger platzen wie die Fliegen. Dafür wird der Space Hulk sehr schwer zu knacken sein und er macht die Brokken mobiler -.-

Was denkt ihr? Welche DE Waffenkombis/Taktiken wären erfolgreich und was sollte ich lieber lassen?
Da wir bei uns im GW auf dem üblichen 1x1m Feld spielen, gehe ich davon aus, dass die Orks spätestens in Runde 2 auf unter 30cm an meinen Schiffen sind.
 
Zumal bei Brokken und dem Hulk die Sturmbarken quasi wirkungslos sind -.-

Ich werde vermutlich versuchen mit den Sturmbarken zunächst die normalen Schiffe zu zerstören und mich aus Brokken und SH Reichweite halten. Wenn Orks unter normalen Umständen schon schlecht manövrieren können, treiben es die Triebwerkfelsen und der treibende Schiffbash auf die Spitze.
Wenn alles andere vernichtet ist, würde ich dann mit Bomberwänden Die Brokken und danach den Space Hulk angehen, bis ich mir sicher bin, ihn mit einer finalen Attacke angehen und vernichten zu können.
 
Nachbetrachtung

Kurz vorweg: Ich habe mir viiiel zu viele Sorgen um den SH gemacht.

Die Listen:
Orks

Todbringa
Killakreuza
Killakreuza
Waaaghkreuza

Space Hulk
4 Brokkn
3 Manta Zerstöra

Dark Eldar

Mortalis Kreuzer - 2xHangars
Folterer Kreuzer - Lanzen
Folter Kreuzer - Hangars
Folter Kreuzer - Hangars

3 Lanzeneskorten
3 Pfählereskorten
3 Pfählereskorten
5 Waffenbatterieeskorten

Im Endeffekt entschied sich das Spiel schon relativ früh, ohne das ich dies bereits bemerkt hätte. Ich ahnte nml. noch nicht, dass ein SH so leicht durch Fliegergeschwader (Enterboote und Pfähler) dauerhaft manövrierunfähig gemacht werden kann. Im Heck hat der SH auch kaum Bewaffnung.
Besagte Entscheidung kam allerdings bereits in Runde 2, nachdem mir beim ersten Nachladen der Flugkörper, gleich beim ersten Schiff der Moraltest, inkl. eines Wiederholungswurfes misslang (2 mal 11). Um nicht in der kommenden Runde von den Orks zerschossen zu werden, war ich zum Alphastrike genötigt. Während die Orkschiffe bereits recht nah waren, dümpelten die vier Brokken im Hulkorbit hinter einem Asteroidenfeld herum. An dieser Stelle sei angemerkt, dass die 10cm Bewegung des Hulks tatsächlich seeeehr langsam sind.

Durch den genötigten Alphastrike gingen in einer Runde zwei Killakreuza und die Manta Zerstöra hoch. der Todbringa wurde auf 2SP reduziert und der Waaaghkreuza wurde auf 8SP herunter geschossen, wobei durch die Enterboote aus der ersten Fliegerwelle fast alle Waffen ausgeschaltet wurden. Die verbliebenen Orkschiffe zerstörten 4 Eskorten, Einen Hangar Kreuzer und nahmen dem Mortalis einen SP. Daraufhin wurden die Orkschiffe vollends vernichtet. Die Brokken wurden durch Enterboote in den kommenden 3 Runden ausgeschaltet. Der letzte Brokken konnte allerdings durch eine glückliche Waffenbatterie den Lanzenkreuzer auf 3 Strukturpunkte herunterschießen.

Nachdem dann der Space Hulk 6 mal den Antrieb beschädigt hatte, wäre es nur eine Frage der Zeit gewesen, bis ich ihn vom Heck heraus zerschossen hätte, wodurch der Ork Spieler aufgab.

Fazit:
1. Ich habe bisher den Alphastrike Wert einer DE Flotte massiv unterschätzt. Trotz der 6er Bugpanzerung konnte ich knapp 1000 Punkte an Orkschiffen innerhalb einer Runde zerschießen. Künftig werde ich wohl aggressiver vorgehen.
2. (Memo an meine Waaaghflotte)
Der Space Hulk hat mMn. einige massive Defizite. Meiner Beobachtung nach, sollte man ihn nur in einer Brokkenlastigen Liste spielen, da er die Brocken frei aus seinem Orbit katapultieren kann und diese dann schnell Richtung Feind gelangen. Brokken sind für ihre Bewaffnung eigentlich zu günstig, was jedoch unter normalen Umständen von der unmöglichen Manövrierbarkeit wett gemacht wird. paart man nun jedoch 10 Brokkn mit einem Space Hulk, so können die Brokken recht präzise auf den Feind "geschossen" werden. nur bei 2000 Punkten kann man dann noch über manövrierbarere Raumschiffe für ca. 500 Punkte nachdenken.
 
Ja, die sind schon sehr böse und man sollte sich nicht davon täuschen lassen, dass sie so zerbrechlich wirken. Die Allergie gegen Beschuss machen sie durch eine unvergleichliche Manövrierfähigkeit wieder wett und leider hat kein Imperiales Schiff ne Rückwärtsbewaffnung, so dass man sie nicht mal ansatzweise ausmanövrieren kann. Die DE sollte man nicht unterschätzen. Doch solange er nen Ork plattmacht, kann´s mir als Imperialen nur Recht sein😀.
 
Effektiv gibt es in BFG kein Rückenfeld, das ist ein Gerücht. Wenn sich der DE direkt hinter einen imperialen Batteriekreuzer stellt, dann dreht der sich einfach um 45° und reißt das DE-Schiff auseinander. Schiffe die man angreift muss man als DE mindestens crippeln um eine Überlebenschance zu haben, d.h. man nutzt seine Manvörierfähigkeit um eine lokale Übermacht zusammenzubekommen und den Gegner gruppenweise zu zerstückeln.
 
Effektiv gibt es in BFG kein Rückenfeld, das ist ein Gerücht.
Gibt es meiner Ansicht nach schon, sieht nur anders aus. Ist kein Winkel hinterm Gegner, sondern ein Abstand.
~25cm hinter einem Imperialen Kreuzer kann man feuern und in seiner Bewegungsphase fliegt der Kreuzer 10cm weiter und kann aufgrund seiner eigenen Waffenreichweite nicht mehr zurückfeuern, egal wie er dreht.