dark eldar

Falls du dir die anderen Armeelisten-Posts durchgeguckt hast ist dir vielleicht schon aufgefallen, dass verschiedenste Konzepte gespielt werden können. Deshalb ist eine Pauschale Antwort nicht möglich. Es hängt halt vor allem davon ab, ob du eher eine Ballerliste/Nahkampfliste, Panzerlastige Liste/Liste ohne Panzer spielen willst. Am besten überlegst du mal in welche Richtung du gerne gehen möchtest. Dann kann man da vllt. eher helfen.
 
Nur mal so als Beispiel:

Ne Liste von mir, 1000 Punkte, Beschuß, Fahrzeuglastig

Irgendwie finde ich es doof auf ne Liste von mir selbst zu verlinken, aber ich glaube das dürfte das sein, was du suchst.

Diese Liste ist halt sehr extrem. Sie besteht aus Minimaltrupps mit Maximalbewaffnung und möglichst vielen gut bewaffneten Fahrzeugen. Dazu das absolute Minimum an Standardeinheiten.

Man kann sowas auch "netter" spielen und bei größeren Punktzahlen würden z.B. Hagashin reinkommen, ein Archon + Incubi auf Barke (statt einem der Elite-Krieger-Trupps).

So, wenn du jetzt nicht genauer fragst was du nicht verstehst oder genauer sagst was du suchst, kann dir glaube ich keiner hier mehr weiterhelfen.
 
Du solltest bei GW oder nem Kumpel erstmal in den Codex reinschauen.

Trotzdem gibt es ja gewisse Dinge, die die DE ausmachen:

Ganz neu im Codex ist Power from Pain, eine Sonderregel, die fast jede Infanterie-Einheit dabei hat. Sorgt dafür, dass du durch das Vernichten gegnerischer Einheiten (keine Fahrzeuge), Sonderregeln freischaltest, als da wären: Feel no Pain, Rasender Angriff und Furchtlos, in dieser Reihenfolge. Dabei sammeln deine Einheiten für jeden kill Pain-Token, je nachdem, wieviele du hast, kriegst du diese Sonderregeln (ein Token = Feel no Pain, 3 Tokens alle drei Sonderregeln).

Du bist wahnsinnig schnell, Nahkämpfe sind je nach Belieben locker in der zweiten Runde möglich und auch gut und gerne mit massiver Schlagkraft. Wenn du nicht den ersten Zug hast, musst du dir wirklich etwas einfallen lassen, je nach Liste des Gegners musst du evtl sehr viel bis Alles in Reserve halten, um nicht in den ersten Schussphasen besiegt zu werden. Auch aus der Reserven können Dark Eldar immer noch sehr effektiv zuschlagen, weil sie derartig schnell sind.

Beim Thema Reserven geht es gleich zum nächsten Spaß, dem Warpportal. Ist ein 3 Zoll-Marker, den du für dein HQs als Ausrüstung kaufen und in der Schussphase ablegen kannst. Einmal abgelegt, bleibt diese Schablone liegen und deine Reserven dürfen das Feld über die Kante des Portals betreten, als wäre es deine Spielfeldkante (gilt nicht für Fahrzeuge). Es gibt viele Listen, die auf Portalen basieren, falls dich das interessiert, schau dich einfach ein bisschen im Forum um.

Wirklich brillieren können DE vor allem im Nahkampf, dort gewinnen sie die meisten Spiele. Das heißt nicht, dass sie nicht auf Shoot-Out spielen können, auch das ist gut möglich und eine flexible Liste kann sich je nach Gegner entscheiden, was erstmal besser ist.

Dark Eldar sind ein Volk, das weder taktische Fehlentscheidungen, noch halbherzige Aktionen verträgt; wenn du nicht entschlossen und effektiv das Beste aus deinen Einheiten rausholst, hast du schlechte Karten.

Zwar bist du ziemlich zerbrechlich, allerdings eine absolute Glass-Cannon, wodurch du deinem Gegner meist einen bestimmten Spielstil aufzwingst. Der Witz daran ist nämlich:
Du gehst eh schnell kaputt, aber teilst derartig aus, dass das gleiche für deinen Gegner gilt, also bringst du ihn praktisch faktisch selbst in das Glass-Cannon-Prinzip.
Dir geht es immer so, allerdings könnte dein Gegner mit der Situation überfordert sein, sodass er Fehler macht; um diese Situation bestmöglich auszunutzen ist viel Übung nötig.

Der Codex ist durchaus spielstark, dabei aber nicht überpowert; ich finde er hält ein recht angenehmes Maß. Es gibt wirklich viele Konzepte, mit denen man gut spielen kann, sodass man auch reichlich Abwechslung hat.
Hat man sie einmal gemeistert, machen DE wirklich viel Spaß zu spielen, allerdings ist auf dem Weg zu diesem Punkt sehr viel Frust.

Unbedingt selbst Erfahrungen sammeln, das Spielgefühl lässt sich nur schwer beschreiben und sollte einfach selbst erlebt werden.


Edit:
Solange getippt und erst jetzt gesehen. Nette Liste, Melendior, wirklich spaßig 😀
Hätte mal vorher deinen Thread verfolgen sollemm, jetzt muss ich das selbst nicht mehr ausrechenen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Im folgenden eine einfache Liste die du komplett mit den bisher erschienene Modellen darstellen kannst und die viele Spielarten der Dark Eldar bereit hält.
Du wirst sehr warscheinlich für spätere Listen alle Modelle gebrauchen können und hast dich an nichts verkauft.

Ich denke damit kannst du auf 1000 Punkte gute Erfahrungen machen um dir dann eine eigene Liste erstellen zu können.

Bei einem englischen Vertrieb kostet die Armee (ohne Haemonculus):
1 x Dark Eldar Rava..
€16,511 x Codex: Dark Eld..
€7,731 x Dark Eldar Arch..
€14,621 x Dark Eldar Wych..
€14,501 x Dark Eldar Kaba..
€17,451 x Dark Eldar Incu..
€19,342 x Dark Eldar Raid..
€20,282 x Dark Eldar Reav..
10Items in cart:
€179,06

Viel Spaß!


*************** 2 HQ ***************
Archon, 1 x Peiniger, Impulsminen, Kampfdrogen, Wahngaswerfer, Schattenfeld
- - - > 150 Punkte

Haemonculus, 1 x Giftklinge, Säurewerfer
- - - > 65 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Inccubi-Trupp
5 Inccubi
+ Schattenbarke, Schattenlanze -> 60 Pkt.
- - - > 170 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger, 1 x Schattenkatapult, 1 x Splitterkanone
- - - > 115 Punkte

Hagashîn-Trupp
10 Hagashîn
+ Upgrade zur Hekatrix, Peiniger -> 30 Pkt.
+ Schattenbarke, Schattenlanze -> 60 Pkt.
- - - > 190 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Hyemshîn-Trupp
6 Hyemshîn, 2 x Schattenkatapult, 2 x Krähenfußwerfer
- - - > 202 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Schattenjäger, 3 x Schattenlanze
- - - > 105 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 997