5. Edition Dark Mechanicus

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Felix1996

Eingeweihter
25. September 2010
1.555
0
15.436
28
Hey,

mich interessiert nach welchem Codex es "logisch" ist, Dark Mechanicus zu spielen, ich dachte mir entweder Space Marine oder Chaos Space Marine Codex, was denkt ihr? Also wie ich darauf komme, dadurch das ich den Eintrag zum Adeptus Mechanicus und Dark Mechanicus im Lexicanum gelesen habe. Da steht nähmlich das die Servitoren zwar teils noch menschliche Gliedmaßen haben, aber trotzdem mehr aushalten als ein normaler Mensch, desswegen finde ich den Codex der Imperialen Armee unpassend.

Aber was denkt ihr? Es gibt ja schon ein paar [Ad. Me.- und Dark Me.-]Armeen, auch welche nach den unterschiedlichsten Codeizes gespielt werden.

LG Felix
 
Du kannst auch ganz normal den Imperialen Codex nehmen. Der eignet sich sowohl fürs Mechanicus als auch für das Chaos gegenstück, es kommt halt darauf an wie du die Einheiten gestalterisch umsetzen willst.

Zwischen Mechanicus und SM existiert ja schon ein gewisser unterschied, und nicht alle Soldaten des Mechanicus sind auf dem Niveau der Praetorianer.
 
Hey,

mich interessiert nach welchem Codex es "logisch" ist, Dark Mechanicus zu spielen, ich dachte mir entweder Space Marine oder Chaos Space Marine Codex, was denkt ihr? Also wie ich darauf komme, dadurch das ich den Eintrag zum Adeptus Mechanicus und Dark Mechanicus im Lexicanum gelesen habe.
Da steht nähmlich das die Servitoren zwar teils noch menschliche Gliedmaßen haben,
aber trotzdem mehr aushalten als ein normaler Mensch,
desswegen finde ich den Codex der Imperialen Armee unpassend.
Das könnte man über die Ausrüstungsoptionen erklären;
Plattenpanzer zum Beispiel, und auch Bionics. Für Gardisten oder
Grenadiertrupps nicht unbedingt das seltenste Equipment.
Aber was denkt ihr? Es gibt ja schon ein paar [Ad. Me.- und Dark Me.-]Armeen, auch welche nach den unterschiedlichsten Codeizes gespielt werden.

LG Felix
Naja, der gute Horthwert, der ja für uns AdMech-Produkte vertreibt, hat seine Mechanicus-Armee damals nach dem Kodex: Imperiale Armee © aufgebaut, also je nachdem was man dann vorhätte in diese Armee zu integrieren könnte unter Umständen auch der Kodex: IA ausreichen...
 
@DE: Aber ich finde von den ganzen Waffen den Space Marine Codex passender.

@Jor.:Ja da hast du Recht.

Aber ist es ein Muss den IA-Dex zu nehmen? Oder warum nehmen den die meisten? Sicher nicht nur wegen der Ausrüstung, also ich würde es ja lieber von dem Fluff, bzw durchs Lexicanum spielen, also nach (C)SM-Dex, wegen der Wiederstandskraft ect.
 
Streitkräfte

Der militärische Arm des Adeptus Mechanicus ist außergewöhnlich schlagkräftig. Als eine der wenigen Organisationen des Imperiums verfügt es sowohl über Raumschiffe als auch über genügend Bodentruppen und ist somit in der Lage, völlig unabhängig vom Rest des Imperiums Krieg zu führen.
Bodentruppen


Darüberhinaus verfügt das AM über den Großteil aller Kriegsmaschinen des Imperiums:


Für mich klingt das eindeutig nach dem aktuell Impcodex und die Scitarii sind auch keine Servodosenträger sondern eher Imps mit Plattenrüstung. Da könntest du dann Veteranen nehmen.
 
Sagen wir es so, mit der Imperialen Armee kann man eine AM Armee doch recht Turnierstark aufstellen und kann alles mehr oder weniger mit dem Hintergrund begründen.

Passt an sich auch ganz gut, (wobei dann aber sowas wie Maschinenseher unbedingt dazu gehören).

Für eine Dark AM kann man den Codex IA auch nehmen, man hat dann halt keine Dark AM Armee in dem sinne sondern eben nur eine "böse" AM Armee.

Für einen Dark Adeptus empfiehlt sich schon eher sowas wie der Codex CSM oder eben sogar der Codex Dämonen.

Auch spätestens bei sowas tut man sich mit der Begründung mit dem Codex IA schwer (bzw tut man sich schwer den Lamer aspekt weg zu bringen):

http://www.janpeters.at/typo3temp/pics/8bd7a2d2f3.jpg
http://www.janpeters.at/uploads/pics/DarkMechanicus_800x600_009.jpg
http://www.janpeters.at/typo3temp/pics/fdff663620.jpg
http://lh3.ggpht.com/_kXlK4x3A2QU/S8WsjwyumjI/AAAAAAAAAX4/Qjidi5LEO2g/mwg_robo_bloodletters_04.gif
 
Aber ist es ein Muss den IA-Dex zu nehmen? Oder warum nehmen den die meisten? Sicher nicht nur wegen der Ausrüstung, also ich würde es ja lieber von dem Fluff, bzw durchs Lexicanum spielen, also nach (C)SM-Dex, wegen der Wiederstandskraft ect.


Da es sich hier wie bei fast all deinen Projekten um "Count as" handelt gibt es kein MUSS.
Die Wahl des Codex liegt mMn für solche Projekte zu 80% an bestimmten Einheiten die (durch einen bestimmten Umbau den man schon im Kopf hat?) man nutzen will...
In jedem Fall kommt es bei solchen Projekten stark auf die Umsetzung und die Mühe die man reinsteckt. Fehlt es da wirst du wohl wenig positive Rückmeldung und Freude damit haben weshalb ich dir dringend raten würde die Sache auf Eis zu legen bis du tatsächlich in der Lage bist so ein Projekt durchzuziehen...
 
Das ganze GW-Hobby ist ein teurer Spaß. solltest du doch mittlerweile gemerkt haben <_<

Wenns dir darum geht eine möglichst billige Armee zu spielen spiel halt nach dem SM oder CSM Codex, is ja dein Ding.
Muss ja keiner aus dem Forum mal gegen spielen (müssen).

Aber Fakt ist und bleibt nunmal, das die Skitarii sowohl des Imperiums als auch die des Dunklen Mechanicus eher den normalen Menschen ähneln als den Marines.
Sie haben zwar viele Implantate etc. aber nicht dermaßen viele und große um eine solche Masse bzw. Widerstandsfähigkeit aufzubauen.
 
Warum sind die SM, CSM Waffen passender?
Und wie ich schon geschrieben habe, nicht alle Mitglieder des AdMech sind auf dem Niveau der Praetorianer, welche vergleichbar mit Space Marines sind, die Masse der Kämpfer sind nicht Widerstandsfähiger als ein normaler Imperialer Soldaten.

Besser Gerüstete Truppen (mit Zieloptiken besser Panzerung usw.) kann man super durch Veteranen bzw. Veteranen mit Plattenpanzerung darstellen. Pretorianer kann man z.B. durch Ogryns darstellen, Nahkampfservitoren durch Kavallerie oder Sträflingstrupps.
Ein Primaris Psioniker kann man als Elektropriester spielen, Sentinels als schwere Waffenservitoren und und und.

Der Punkt ist, so eine Armee ist teuer und sehr Aufwendig in der Gestaltung, selbst wenn man die Minis von Micro Art Studio mit verwendet.
 
@Kodos, achja, die gibts ja auchnoch *gegen-Strin-hau*, das war ja die Multi-Armee^_^

und danke der Links, sind echt abgefahrene Teile 😀

@Tyler, naja was soll ich dazu sagen. Ist ja noch hin, und nen paar Mini's habe ich noch übrig und haufenweise Gussrahmen mit Bitz, also ist genug zum üben da 😉 Aber werde jetzt natürlich nicht gleich versuchen ne komplette Armee oder so zu machen :lol: Zum Anfang maximal einen Zehnmann-Trupp, und auch erst wenn ich weiss wie ich was mache.

@Scout, ja das ist mir klar 😀 Aber sowelche Servitoren und dann Bitz ect kosten dann schnell mal mindestens das doppelte einer Packung mit 10 Modellen der SM.

@DE, wegen der Vielfalt soviele in einem Trupp zu haben.

Und das es teuer und so ist steht unter "@Scout" 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir vorschlagen, obwohl ich deine aktuellen Projetke nicht weiter verfolge, dass du dir eine 0815 Armee aufziehst und das mal durchziehst, bevor du so ein Projekt angehst.
Das erfüllt nämlich einige Kriterien, die mir bei dir sehr wichtig scheinen, überhaupt nicht.
1. Es ist kostenintensiv
2. Es ist zeitintesiv
3. Es braucht Durchhaltevermögen
und 4. erfordert es eine durchdachte Planung

Hast du nicht einen SM Orden, den du aktuell aufbaust? Dann bleib doch erstmal dabei und bring den auf eine Größe, mit der ihr in eurer Runde üblicherweise spielt.
Ich glaube zwar nicht dass Zureden etwas nutzt, aber man will es versucht haben 😀 .
 
Na Felix, habe ich dich auf eine Idee gebracht? 🙂

Ich habe mir lange Gedanken gemacht und bin dann beim IA-Codex gelandet. Alleine die Auswahl der Fahrzeuge, da kann doch kein Codex mithalten. Flieger, Artillerie, schwere Panzer, all die Sachen die AM/DM zur Verfügung stehen. Regeltechnisch sehe ich da am wenigsten Probleme.
 
Da muss ich Grantic bei allen 4 Punkten Recht geben.
Es ist besser erst einmal eine normale Armee aufzubauen bevor man sich in so ein Umbauprojekt stürzt.

Falls du es aber doch machen willst hier ein wenig Inspiration für das AM.
Die Modelle sind von Micro Art Studio.
http://forum.aloria.de/viewtopic.php?f=12&t=1472

Sowie ein Fan-Codex des Dark Mechanicus mit einer gigantisch großen Umbaugarantie.
http://www.tempusfugitives.co.uk/pdf/40k/Codex Soul Forge.pdf

Wie schon gesagt beides ist verdammt teuer und extrem Zeitaufwendig wenn fast jedes Modell ersteinmal umgebaut werden will.