Das 42. Valhalla

Das Schaf

Testspieler
09. Oktober 2012
117
0
5.761
Moin ich bin neu hier und wollte euch erstmal meine Imperiale Armee vorstellen, das 42. Valhalla.
Meine Armee ist noch im Aufbau und umfasst gerade einmal 1000 Punkte und besteht aus einem bunten Mix aus Infanterie, Fahrzeugen und Luftunterstüzung, auch wenn ich in Zukunft eher zur Artillerie tendieren möchte.
Da Bilder manchmal mehr sagen als Worte wollte ich euch erstmal meine Lieblingseinheiten vorstellen:

Meine Kommandoeinheit, inkl. Kommandeur (Boltpistole und E-Schwert), Standartenträger, Sanitäter und schwerem Bolter:
Anhang anzeigen 140915
Mein Leman Russ Vollstrecker:
Anhang anzeigen 140916

Ein Veteranentrupp der mir immer gute Dienste leistet (Ich verwende nur Veteranen):
Anhang anzeigen 140917

Meine Valküre:
Anhang anzeigen 140918Anhang anzeigen 140919

Wundert euch nicht über die sehr braunen Bases meiner Figuren, ich habe sie nach dem Konzept einer gefrohrenen Landschaft eines Stellungskrieges gestaltet, inspiriert durch Bilder aus dem ersten Weltkrieg. Dort sieht man häufig mehr gefrohrenen Schlamm als echten Schnee.
Ich bin für Kritik (positive und negative) und Verbesserungsvorschläge an den Modellen immer offen und bin mal auf eure Meinung gespannt, weitere Modelle folgen in Kürze. 😉

Mfg. Das Schaf
 
Ich bin für Kritik (positive und negative) und Verbesserungsvorschläge an den Modellen immer offen und
bin mal auf eure Meinung gespannt, weitere Modelle folgen in Kürze. 😉

Mfg. Das Schaf
Na dann...
Worauf ich erst einmal nur eingehen möchte sind deine Veteranen, da böten sich vielleicht einige Umbauten an;
der aktuelle Kodex: Imperiale Armee erlaubt ja insgesamt drei Spezialwaffen, während dort derzeit keine sitzt.
Gut, Granat - und Flammenwerfer sind nicht immer die erste Wahl und Plasmawerfe gibt die Modellreihe nicht her,
aber trotzdem, vielleicht bei zukünftigen Trupps...
 
Den Minis fehlt es etwas an Tiefe. Probier mal ne Wash aus und benutz einen Schaumstofftupfer, um die Wash an den glatten hellen Stellen wieder zu entfernen. (Soll ja nur in den Vertiefungen landen und nicht die schönen weißen Flächen verschmuddeln)
Kanten an Fahrzeugen würde ich immer mit Trockenbürsten hervorheben. Wenn man mit nem Pinsel freihand die Kanten nachzieht, sieht es immer leicht unsauber aus, ausser du klebst sie ab.
 
Ah, schon noch einen seltenen Valhallanerspieler zu sehen 🙂
Ein wirklich seltene Armee die noch seltener vernüftigt bemalt ist...wird als seltenste Imparmee überhaupt offizielll geführt, liegt wohl dadran das viele Vorurteile gegen die Russen haben...naja sollte man ausbelden, schließlich geht es um die Modelle.

Deine Miniaturen gefallen mir schon ganz gut. bei der Bemalung kann man noch einiges besser machen, aber super Umbauten.

Meine Regiment heisst das 511. Valhalla und wird von Oberst Gorbachef angeführt.

Übrigens Plasmawerfer habe mir 2 selber gebastelt= 2 Valhallaner mit nach vorne gerichteten Lasergewehr genommen (das Modell das nach vorne zielt) und die Lasergewehre am Gewehrkolben abgesägt und Zinnplasmawerfer von Catachaner(gleiche Pose) dran geklebt mit Greenstuff, die ich auch abgesägt hatte^^.
Deine selbergebastelte Plasmawerfer könnten dann so ausssehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es echt toll, wenn Leute eine der selteneren Armeereihen aufstellen. Klar ein wenig mehr tiefe könnten sie vertragen, trotzdem gefallen mir die Modelle gut.

Und ich find es schön einen Leman Russ Vollstrecker zu sehen. Dachte schon, ich bin der einzige der sie spielt (wobei ich sie immer mit 3 schweren Boltern spiele. 29 Schuss Stärke 5 sind einfach mal geil 😉 ).

Hoffe mal, man bekommt mehr von deinen Modellen zu sehen.

Gruß
Erik "EMMachine"
 
Erstmal Danke für die Kritik (vor allem die positive^^).
Was die Bemalung der Modelle angeht liegt es teilweise an meiner nicht so guten Kamera (Ja ja immer auf die Technik schieben) aber ich habe beschlossen in Zukunft zumindest bei den Hosen noch einen Tusche-Zwischenschritt einzufügen. Bei den Mänteln werde ich dies bewusst nicht tun, da ich sie teils als Tarnmäntel sehe, welche so gut es geht mit dem Schnee verschmelzen sollen und daher so wenige dunkle Stellen wie möglich daran haben möchte.
Meine Fahrzeuge werde ich weiterhin mit solchen Kanten bemalen, irgendwie gefällt es mir einfach (Nicht böse sein 😉 )
An Spezialwaffen habe ich erstmal für meinen dritten Trupp einen Soldaten mit Plasmawerfer (aus nem Space Marine Gussramen) gebaut, den ich grad bemale. Ein Foto lade ich in den nächsten Tagen hoch. Weitere Spezialwaffen werden erstmal warten müssen, mein nächstes Geld muss zunächst in Farben investiert werden.
Weitere Bilder stelle ich dann auch demnächst rein.
MfG Das Schaf
 
So hier kommen die Fotos u. A. vom Plasmawerfer:

Der Soldat mit Plasmawerfer:
Anhang anzeigen 142594Anhang anzeigen 142610

Mein Sentinel mit Laserkanone der die Eigenschaft hat so gut wie nie was zu treffen^^
Anhang anzeigen 142612Anhang anzeigen 142611

Mein Tauros, den ich aber nur zu Hause nach Hausregeln einsetze, da ich seine richtigen Werte nicht kenne:
Anhang anzeigen 142614Anhang anzeigen 142613

Und hier noch mal meine komplette "Armee" die von Blood Angels unterstützt wird:
Anhang anzeigen 142615Anhang anzeigen 142616
Ich freue mich auch weiterhin über Kommentare und wäre ganz glücklich wenn da auch noch ein paar mehr kommen würden^^

Grüße vom Schaf
 
Ein wirklich seltene Armee die noch seltener vernüftigt bemalt ist...wird als seltenste Imparmee überhaupt offizielll geführt, liegt wohl dadran das viele Vorurteile gegen die Russen haben...naja sollte man ausbelden, schließlich geht es um die Modelle.
Liegt wohl weniger an den Vorurteilen, sondern dass man ausschließlich teure Sammlermodelle kaufen muss^^
Außerdem sollen das wohl eher Skandinavier darstellen und keine Russen wenn man die Vostroyaner daneben stellt.
 
Eine schöne Spielarmee hast Du da. Auf Entfernung macht die schon was her. Das Farbschema finde ich durchaus gelungen und die Umbauten finde ich auch klasse, insbesondere den Regimentsstandartenträger. Leider ist auf Nahsicht die Bemalung dann nur noch ok, aber da ich davon ausgehe, dass die in erster Linie zum spielen gedacht sind, passt es doch 🙂
Ich hatte am Anfang meiner imperialen "Karriere" mir auch einmal einige Valhallaner zugelegt. Da ich jedoch nicht der Umbaufan bin und mit GS auf Kriegsfuß stehe (liquid-GS ftw!), habe ich die Minis dann doch irgendwann verkauft und mich auf die viel günstigeren Cadianer eingeschossen. Daher natürlich ein großes Lob dafür, dass Du mit den Jungs eine Armee aufbaust, da das nicht nur viel Zeit, sondern auch viel Geld kostet.
 
Valhallaner sind ganz klar Russen, 2. WK. Die Vostroyaner sind
eher irgendwelche Infanterieregimenter aus den
neapolitanischen Kriegen.

Ich werde auch mit Valhallanern anfangen, ein Kumpel hat
seine Eldar in Schnee gebaset, da will ich dann mitziehen,
was passt da besser als Valhalla?
Bei mir wird's allerdings eine Panzerkompanie mit eher
wenig Infanterie (2 Trupps), diese werden aber an den
Fluff angelehnt, bekommen z.B. Flammer und Mörser, wie es
auf lexicanum.de beschrieben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Valhallaner sind ganz klar Russen, 2. WK. Die Vostroyaner sind
eher irgendwelche Infanterieregimenter aus den
neapolitanischen Kriegen.

eben, die Valhallaner sind die rote Armee aus dem 2ten Weltkrieg von den Modellen her.
Nunja, ich sehe sie aber auch ein bisschen als russische Polarstreitkraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber finde die Valhallaner, sowohl von den Modellen als auch vom Hintergrund her, als die schönste Imp-Armee. Ich mag schnee und Eis und auch den Spielstil, also viel Infanterie. Das mag zwar Menschenverachtend klingen, aber erstens ist es ein Spiel und zweitens folgt aus ersterem nicht gleich Letzteres. Meine Hemmung( Ja, ich habe welche:engel🙂 kommt wirklich daher, dass ich für jeden Infanterietrupp 30 tacken blechen muss und bei einer Infanterie-Kompanie kommt da schnell was zusammen, außerdem sind die Jungs aus Metall, nicht das ich FineCast besser finde, aber Plastik ist einfach das Beste( Das ich eigentlich in meine Tau und Tyras feststecke sag ich euch mal nicht:fear🙂. Hoffe dein Aufbau bleibt nicht im Schnee stecken.
MFG Matze
 
ob man die Modelle mag oder nicht, muss jerder selbst entscheiden, aber da die Valhallaner definitiv eine Infanterie-Armee sind benötigt man auch einiges von dieser und da sind nur 7 Euro mal schnell wesentlich mehr. Auch hab ich dann immer wieder die gleichen Minis und nur eine Trupp Variante. Da fehlt sowohl die Individualität als auch die Flexibilität. Da sind mir einfach zu viele negative Faktoren, die auch nicht mehr durch mein fable für die Imperiale Armee als auch für die Valhallaner( Ja, ich bin Kommunist) wet gemacht werden.
MFG Matze