Das 83. Cadia zieht in die 4te Edition...

ArgusDeadeye

Aushilfspinsler
30. März 2004
52
0
5.206
Grüße Mit-Fanatiker,

Ende November steht hier in Unterfranken das nächste Turnier an, und es gilt natürlich die Reihen der Imperialen Armee würdig zu vertreten. Wie am Datum zu erkennen wird das ganze mit den neuen Regeln durchgeführt werden, ich kann meine Waffenteams und Kommandoabteilungen also nicht mehr so sorgenfrei aufstellen und nutzen, dafür allerdings wohl auf mehr Deckung für meine Soldaten hoffen. Wäre sehr dankbar für etwaige Kommentare oder Anmerkungen.

HQ
Oberst
Sturmbolter, Scharlachrotes Ehrenmedaillon, Markenzeichen, Eiserne Disziplin
Stabsabteilung
Granatwerfer, Sanitäter, Standartenträger, 3 Lasergewehre, Hochleistungsfunkgerät
160 Punkte
Kommissar
Sturmbolter
45 Punkte

Panzerabwehrtrupp I
3 Laserkanonen, 3 Lasergewehre, Scharfschützen
120 Punkte

Panzerabwehrtrupp II
3 Raketenwerfer, 3 Lasergewehre, Scharfschützen
105 Punkte

Unterstützungstrupp
3 schwere Bolter, 3 Lasergewehre, Scharfschützen
90 Punkte

Elite
7 Veteranen
3 Melter, 4*Laserpistole&Nahkampfwaffe
Veteranen-Feldwebel
Energiefaust, Laserpistole, Plattenrüstung, Refraktorfeld, Honorificia Imperialis
164 Punkte

Standard
Infanterietrupp Alpha
Leutnant
Sturmbolter, Eiserne Disziplin
Kommandoabteilung
Raketenwerfer, Plasmawerfer, 2 Lasergewehre, Funkgerät
80 Punkte
Trupp Alpha 1, 2
Laserkanone, Plasmawerfer, 8 Lasergewehre, Funkgerät
je 100 Punkte
Trupp Alpha 3-5
Maschinenkanone, Granatwerfer, 8 Lasergewehre, Funkgerät
je 88 Punkte

Infanterietrupp Bravo
Leutnant
Sturmbolter, Eiserne Disziplin
Kommandoabteilung
3 Plasmawerfer, Sanitäter, 1 Lasergewehr
91 Punkte
Trupp Bravo 1, 2
Raketenwerfer, Granatwerfer, 8 Lasergewehre, Funkgerät
je 88 Punkte

Rekrutenzug
20 Rekruten mit Lasergewehren
80 Punkte

Unterstützung
Leman Russ Kampfpanzer
Kampfgeschütz, Laserkanone, 2 schwere Bolter, zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer
173 Punkte

2 Basilisken
Tremorkanone, schwerer Bolter, indirektes Feuer
je 125 Punkte Punkte

1998 Punkte, 132 Modelle, 3 Fahrzeuge

Die Stabsabteilung versteckt sich in 12" Nähe der Panzerabwehrtrupps hinter Gelände und verleiht mittels Funk allen Trupps, die auf feindliche Modelle in der zweiten Reihe schießen sollen, ihren MW von 10.
Die schwere Waffen-Trupps liefern von (sehr weit) hinten Unterstützungsfeuer, wenn möglich auf gegnerische Unterstützung bzw. Angriffselemente.
Die drei Panzer werden sich hauptsächlich darum kümmern, alles von der Platte zu tilgen was meinen schweren Waffen gefährlich werden könnte.
Die Veteranen sind dank der Tatsache, dass ihr "Oberst" kein unabh. Charaktermodell ist, bestens (für imperiale Verhältnisse) geeignet, doch mal einen Angriff abzufangen. Die Standardtrupps liefern je nach Lage weitere Feuerunterstützung, wobei die erste Reihe sich für den Fall, dass der Gegner doch zu nah kommt, nach vorne bewegt um Schnellfeuer zu nutzen sowie ein neu positionieren des Gegners in meine Reihen zu verhindern, sprich 7 Zoll Abstand zur zweiten Reihe müssen schon sein.
Die Rekruten können genutzt werden Gegnern evtl die Sicht auf wichtigere Ziele zu nehmen oder bei Nichtbeachtung evtl. in Feindesland vorzurücken wenn dies erforderlich ist.

MFG
Argus Deadeye
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vielleicht sage ich noch etwas dazu später momentan, habe ich wichtigeres zu tun. [/b]


:lol: :lol: :lol: Kurz aber vernichtend.



@ArgusDeadeye

Ich finde die Veteranen sind zu teuer.
Durch die E-Faust und die Melter sind sie offensichtlich auf Nahkampf und harte Gegner getrimmt.
Wenn du sie einsetzen möchtest, solltest du dir jedoch auch Gedanken dazu machen, ob sie ein Handgemenge sprich Nahkampf mit dem Gegner überleben.

Die E-Faust würde ich eher in eine Kommandoabteilung packen.
Wenn die Melter dicht herankommen sollten wäre auch eine Chimäre überlegenswert.
Als Veteranensturmtrupp würde ich jedoch 3 Flammenwerfer und eine Chimäre mit schwerem Flammenwerfer als Schützenpanzer vorziehen, da du dann automatisch triffst.

Die Stabsabteilung ist nicht Fisch, noch Fleisch.
Der Granatwerfer als Sturmwaffe sollte ( wenn überhaput ) auch in einen Trupp der stürmen kann ( und will )
Gib der Stabsabteilung lieber eine MK oder LK und verschanze die Jungs in teilweiser Deckung.
H-Funkgerät finde ich gut und es wird in der 4.Edi noch wichtiger.
Kommissar ist auch ok.
Eiserne Disziplin ist ok, den restlichen Firlefanz würde ich herausnehmen ( eventuell Leutnant mit Honorifica zu Oberst machen = 70 Punkte ).
zur Sicherheit kannst du ( mMn ) dem Oberst ja noch eine Plasmapistole in die Hand drücken, falls doch mal was durchbricht.


Die Laserkanonen in den Trupps empfinde ich für Kugelfänger als zu teuer.
Wie wäre es stattdessen mit schweren Boltern und für die geplanten erste Linien mit Flammenwerfern statt Plasma ?

Für die 4.Edi werden die Rekruten noch unnötiger.
Würde ich herausnehmen und zusammen mit den bisher eingesparten Punkten gibt das bestimmt 2 Sturmauswahlen und eine HQ-Auswahl mit je einem Sentinel ( offen ? ) mit Multilaser

Schau villeicht, daß du noch eine Chimäre oder einen Höllenhund hereinbekommst.
Gerade die Chimäre wird auch schnell mal unterschätzt und kann doch einiges austeilen.

Gruß
Wolkenmann
 
@ Argus Deadeye :

Diese Liste ist tatsächlich nicht so doll, Wolkenmann hat schon ein paar Anregungen gegeben.

Grösstes Problem :

Die dritte Mission des Turnieres (als Beispiel) lautet :
"Wer mehr Truppen in die Aufstellungszone seines Gegners bringt, gewinnt !"
Erkennst du schon das schlimmste Problem deiner Liste ? Genau, wie kommt deine Armee da hin ? Und zwar schnell und sicher ?

Die Panzer werden es dir nicht rausreissen, da Basilisken sehr schnell zerschossen werden, wenn sie sich zeigen und der LR wird sehr schnell sehr unpräzise, wenn er sich bewegt.

Grundsätzliches :

- der Leman Russ ist vollkommen in Ordnung, jedoch investiere in Kuppelwaffen nur, wenn diese auch zum Einsatz kommen
(hohe Wahrscheinlichkeit, dass das niemals passiert = 10 Punkte verschwendet)

- Basilisken sind sehr problematisch in ihrer Anwendung, sie müssen in Volldeckung stehen, sonst sind sie sofort platt (kein Gegner lässt ein Geschütz mit S9 lange in der Gegend rumstehen). Uhnd sie haben eine MINDESTreichweite beim Schätzen von 36". Da die meisten Turniertische eher klein sind werden diese Geschütze schnell unterlaufen und dann sind BEIDE Panzer absolut nutzlos.

- gerade bei Turnieren empfehle ich sämtliche Nahkampf- und Schutzausrüstung der Offiziere wegzulassen. Wozu auch ?
Kein Imperialer überlebt einen Nahkampf lange genug, als dass er seine sündhaft teure Ausrüstung mal effektiv einsetzen kann. (Da hilft kein Rettungswurf, bessere Rüstung, E-Waffen - die sind nur sofort verschwendet)

- wenn du Funkgeräte verwendest (gerade auch die Hochleistungsfunke) brauchst du eigentlich keine Standarte und vielleicht auch nicht eiserne Disziplin und erst recht keinen Kommissar. Alles das sichert dir einen enormen MW-Bonus, doch du löhnst dafür alles in allem 100 Punkte - viel zuviel. Entweder Funken oder (empfohlen) Standarte und Eisendisziplin-Combo (ohne Kommissar).

- mit all den Sparmöglichkeiten, die ich dir aufgezeigt habe, kannst du schon eine Chimäre reinnehmen, die das drängenste Problem ein wenig abmildert.

- Rekruten raus (die sind schlicht scheisse - warum will die nur immer jeder dabeihaben ???????????) und auch den Laserkanonentrupps die Scharfschützenfähigkeit wegnehmen, weil der eine Wiederholungswurf pro Spiel, wenn der Trupp lange genug lebt, ist NIEMALS 10 Punkte wert.

- mit diesen Sparpotenzialen gleich noch 'ne Chimäre eingepackt und schon hast du 2 mobile Trupps, welche dir bei entsprechenden Missionszielsetzungen gleich Freude bereiten werden.

Solten weitere Fragen bestehen, immer her damit (heute ist wenig zu tun im Büro 😀 )
 
Grüße Mit-Fanatiker,

Ok, dann ändern wir doch mal ein bisschen nach diesen durchgängig konstruktiven Vorschlägen B) :
Die Rekruten kommen raus genauso wie der Granatwerfer und Sanitäter der Stabsabteilung und die Laserkanonen in den zwei Standardtrupps. Dafür kriegen die Veteranen eine Chimäre, die Stabsabteilung eine Laserkanone und die zwei Trupps je einen Raketenwerfer. Bin zwar etwas skeptisch ob die Chimäre bei den neuen Transporterregeln die Veteranen überhaupt irgendwo sicher hinbringen wird/kann, aber man kann's ja mal versuchen. Und wenn sie nur Feuer auf sich zieht kann sich das auch schon lohnen.

@Wolkenmann
Zur E-Faust: Wenn ich die in die Kommandoabteilung packe hab ich das Problem, dass der Offizier, der sie trägt, leider seit dem neuen Codex ein unabhängiges Charaktermodell ist und mir daher gezielt raus- und totgeschlagen werden kann, was beim Veteranen-Feldwebel nicht so einfach ist, da er eben KEIN unabhängiges Charaktermodell ist. Zusammen mit den drei Meltern des Veteranentrupps sollte mein Zweit-Oberst also mehr Chancen haben einen gegnerischen Angriff zu verlangsamen und mit sehr viel Glück sogar aufhalten wenn der Gegner nicht so das Nahkampfmonster ist.

Stabsabteilung ist ja jetzt mit Laserkanone ausgerüstet, soll sich aber nach Möglichkeit komplett in Deckung rumdrücken um dem Gegner keine Chance zu liefern, mir meine wichtigste Unterstützungseinheit wegzuschießen. So kann die Laserkanone aber immer noch Modelle aufs Korn nehmen, die sich zu weit in meine Richtung wagen und aus der Deckung zu sehen sind.

@Namenloser Soldat
Hauptkritik der mangelnden Bewegung ist ja mit der Chimäre der Veteranen etwas abgemildert denke ich, außerdem können sich je nach Lage auch Imperiale Soldaten bewegen, vor allem wenn sie immer auf 12" schnellfeuern dürfen. 🙂
Der Leman Russ hat die schweren Bolter vorsichtshalber mal mit falls sein Kampfgeschütz ausgeschaltet wird, dann kann er immer noch 6" fahren und mit drei schweren Boltern um sich schießen, ist also nicht gleich zur Harmlosigkeit verdammt.
Basilisken sind zugegebenermaßen manchmal etwas schwer einzusetzen, hat aber bisher immer ganz gut geklappt. Je nach Gelände werden sie wohl in den beiden Ecken meiner Aufstellungszone aufgestellt, so dass der Gegner vielleicht einen unterlaufen kann, der andere ihn aber weiterbeharkt. Da nach den neuen Regeln mehr Gelände vorgeschrieben sein soll denke ich dass die sich doch wenigstens einigermaßen verstecken lassen, und wenn der Feind zu nah dran ist für indirektes Feuer kann man ja ggf. durch schlaues Platzieren dafür sorgen dass er dann ins direkte Feuer des Basilisken laufen muss.
Bei der Nahkampfausstattung habe ich eben andere Erfahrungen gemacht, ein Veteranen-Feldwebel kann sich (für imperiale Verhältnisse) sehr gut verkaufen und den Feind von wichtigerem abhalten oder mir noch eine Runde Feuer erkaufen.
Die Standarte und den Kommissar brauche ich durchaus. Dank Kommissar hat der Oberst und somit jede Einheit, die ein Funkgerät besitzt und auf Gegner in der zweiten Reihe schießen soll, MW 10. Und die Standarte versichert mir, dass die in der Nähe (sprich in 12") aufgestellten schwere Waffen dass auch tun können. Da der Gegner mir mit einem gelungenen MW-Test die Stabsabteilung beschießen kann muss ich auf Funkgeräte ausweichen anstatt mich wie bisher direkt ins Getümmel zu stellen und alle Einheiten im Radius von 12" zu halten.
Und nach dem letzten Turnier werde ich nie wieder cadianische schwere Waffenteams ohne Scharfschützen aufstellen. Mag sein dass es an mir liegt, aber bei all den Einsern die in einem Spiel gewürfelt werden wenn die schweren Waffen schießen lohnt sich diese Doktrin einfach, da sind 10 Punkte mMn goldrichtig angelegt, ob nun bei den Laserkanonen oder erst recht bei den schweren Boltern.
Das wärs erstmal von mir, weitere Anmerkungen?

Nochmal die Armeeliste, überarbeitet nach den von euch vorgeschlagenen und angenommenen Änderungen:

HQ
Oberst
Sturmbolter, Scharlachrotes Ehrenmedaillon, Markenzeichen, Eiserne Disziplin
Stabsabteilung
Laserkanone, Standartenträger, 3 Lasergewehre, Hochleistungsfunkgerät
166 Punkte
Kommissar
Sturmbolter
45 Punkte

Panzerabwehrtrupp I
3 Laserkanonen, 3 Lasergewehre, Scharfschützen
120 Punkte

Panzerabwehrtrupp II
3 Raketenwerfer, 3 Lasergewehre, Scharfschützen
105 Punkte

Unterstützungstrupp
3 schwere Bolter, 3 Lasergewehre, Scharfschützen
90 Punkte

Elite
7 Veteranen
3 Melter, 4*Laserpistole&Nahkampfwaffe
Veteranen-Feldwebel
Energiefaust, Laserpistole, Plattenrüstung, Refraktorfeld, Honorificia Imperialis
164 Punkte
Chimäre
Multilaser, schwerer Bolter, zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer
93 Punkte

Standard
Infanterietrupp Alpha
Leutnant
Sturmbolter, Eiserne Disziplin
Kommandoabteilung
Raketenwerfer, Plasmawerfer, 2 Lasergewehre, Funkgerät
80 Punkte
Trupp Alpha 1, 2
Raketenwerfer, Plasmawerfer, 8 Lasergewehre, Funkgerät
je 90 Punkte
Trupp Alpha 3-5
Maschinenkanone, Granatwerfer, 8 Lasergewehre, Funkgerät
je 88 Punkte

Infanterietrupp Bravo
Leutnant
Sturmbolter, Eiserne Disziplin
Kommandoabteilung
3 Plasmawerfer, Sanitäter, 1 Lasergewehr
91 Punkte
Trupp Bravo 1, 2
Raketenwerfer, Granatwerfer, 8 Lasergewehre, Funkgerät
je 88 Punkte

Unterstützung
Leman Russ Kampfpanzer
Kampfgeschütz, Laserkanone, 2 schwere Bolter, zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer
173 Punkte

2 Basilisken
Tremorkanone, schwerer Bolter, indirektes Feuer
je 125 Punkte

1997 Punkte, 112 Modelle, 3 Fahrzeuge

MFG
Argus Deadeye
 
Schon besser 🙂 (mMn)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1997 Punkte, 112 Modelle, 3 Fahrzeuge[/b]

- jetzt 4 Fahrzeuge 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zur E-Faust: Wenn ich die in die Kommandoabteilung packe hab ich das Problem, dass der Offizier, der sie trägt, leider seit dem neuen Codex ein unabhängiges Charaktermodell ist und mir daher gezielt raus- und totgeschlagen werden kann, was beim Veteranen-Feldwebel nicht so einfach ist, da er eben KEIN unabhängiges Charaktermodell ist. Zusammen mit den drei Meltern des Veteranentrupps sollte mein Zweit-Oberst also mehr Chancen haben einen gegnerischen Angriff zu verlangsamen und mit sehr viel Glück sogar aufhalten wenn der Gegner nicht so das Nahkampfmonster ist.[/b]

- so läuft der Hase.

Gut, für meinen Geschmack immer noch nicht komplett rund deine Armee, aber um mich geht es hier ja auch nicht.
Ich finde sie immer noch zu immobil.
Zwar können deine Infanteristen tatsächlich immer Schritt für Schritt vorwärts kommen, aber, und das ist das Problem, sie kommen nirgends an. Wenn eine Mission Siegbedingungen hat bei denen du dich vorwärts bewegen musst, dann braucht der Gegner immer nur die erste, und damit nächste, Reihe wegballern oder schlachten (was bei imperialen Soldaten auch locker geht). Das heisst du schickst deine Jungs immer nur mit mickrigen 6" ins gegnerische Feuer, aber durch die oben genannte Verteidigungsstrategie wird keine Einheit ihr Ziel erreichen.

Das mit gegenüberliegenden Ecken für die Basiliskenaufstellung ist 'ne feine Idee, doch jeder fähige General wird dir trotzdem beide unterlaufen. Wenn nämlich ein guter General seine Armee nicht aufspaltet, bekommt einer der Panzer grosse Probleme und der zweite Basilisk wird dann einfach von einem popeligen Infiltrationstrupp gestört, der ihm dann den Gar ausmacht.
(besonders wirst du dich ärgern, wenn Necrons es schaffen einen einzigen Destruktor unter 36" zu bringen, dann ist der Basilisk so gut wie hinüber) - wenn also schon 2 Basis, dann solltest du also darüber nachdenken, sie nebeneinander zu platzieren, damit du ihnen effektiven Infanterieschutz geben kannst. Aber auch getrennt benötigen sie dringend Infanterie-Support. (das ist es auch, was mich an den Artillerielafetten so nervt, sie brauchen immer Schutz - einen Russ kann man schon mal alleine rumstehen lassen)

Das mit dem Kommissar überlege dir noch einmal, denn die Punkte sind alternativ ein Sentinel.
Durch den Oberst hast du einen MW von 9. Die Standarte lässt dich misslungene Würfe wiederholen. Die statistische Wahrscheinlichkeit 2 MW-Tests mit 9 zu versauen ist marginal grösser im Vergleich mit der Wahrscheinlichkeit 2 MW-Tests mit 10 zu verbaseln.

Das mit der Scharfschützendoktrin ist akzeptiert. Jeder kennt seine Würfel am besten.
Ich habe immer nur das Problem, dass ich in der Regel überdurchschnittlich gut treffe, aber auf den Schadenstabellen oder bei den Verwundungswürfen selten über 2 hinauskomme :heul: - und dagegen hilft keine Doktrin.

Fazit : nun wirkt deine Armee insgesamt etwas runder und flexibler - und damit erhöhen sich die Siegchancen gleich ungemein. Ob du mobil genug warst oder nicht, sagt dir in diesem Fall das Licht. Sprich : du soltest dir nach dem Turnier überlegen, ob du mit mehr mobilen Einheiten nicht mehr Unerwartetes für den Gegner hättest tun können.
Zur Zeit ist deine Armee reines Stand'n'Shoot und damit, trotz allem, immer noch sehr berechenbar.

Für die Glorie des unsterblichen Imperators der Menschheit :adler:
 
Erneut Grüße Mit-Fanatiker,

@Namenloser Soldat,

Natürlich hast du Recht dass meine Armee bei weitem nicht das mobilste ist, selbst für eine Imperiale Armee. Aber da das dass erste Turnier nach Regeln der 4ten Edition sein wird setze ich erstmal auf vertrautes und Sachen wo ich mir sicher sein kann dass ich sie kann, und dass ist nunmal die Zähne zusammenzubeißen und den Abzug durchzudrücken bis es nur noch klickt oder vor meinen Jungs nichts mehr steht was als Ziel zu erkennen oder gefährlich ist. Und ich werde erstmal auf diese Stärken, sprich Masse und Feuerkraft, vertrauen um das Turnier zu bestreiten. Vor allem da ich damit rechnen kann dass vermehrt Space Marines auftauchen werden (Oktober neuer Codex) die doch um einiges effektiver sind wenn sie auf Bewegen+Feuer auf kurze Reichweite bzw. Nahkampf setzen. Gleiches gilt für Chaos, die sind auch oft vertreten, Orks...
Die Basilisken kommen natürlich klar auch aufs Gelände an usw, aber auch ich hab mal einen ersten Spielzug und dann sind die schweren Waffen+DREI Geschütze doch etwas, was den Gegner mehr als einmal schlucken lässt. Da heißt es erstmal abwarten, bis November ist noch einiges hin, seh ja dann wie das geländemäßig aussieht und ob ich sie so effektiv einsetzen kann wie ich mir das vorstelle. 😉
Und dank Kommissar hat fast meine GANZE Armee MW 10, ist vielleicht wieder so eine Sache wie Scharfschützen, wo dir Trefferwürfe und MW-Tests ganz gut gelingen brauch ich jeden Wiederholungswurf für Scharfschützen bzw. jeden Punkt auf den MW den ich haben kann. 😉
Naja mal schauen, selbst wenn's gar nichts wird geh ich mit Würde unter und kann immer noch behaupten es läge nur am neuen Codex Marines, der ist einfach zu bärtig. 😛 😛
MFG
Argus Deadeye
 
@ arges, totes Auge 😉

Na, denn man tau !

Viel Spass und viel Erfolg bei deinem Turnier.

Berichte dann der neugierigen Forumsgemeinde mal, wie sich die imperialen Truppen in der neuen edition schlagen.
Also, was dir besonders aufgefallen ist und wo neue Stärken und Schwächen zu vermuten sind.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja mal schauen, selbst wenn's gar nichts wird geh ich mit Würde unter und kann immer noch behaupten es läge nur am neuen Codex Marines, der ist einfach zu bärtig[/b]

- das ist im Zweifelsfall immer der Grund für Niederlagen :lol:
 
Grüße Mit-Fanatiker,

Also 4 Panzer bei 2000 Punkten sind doch wohl ausreichend, heißt doch Imperiale ARMEE und nicht Panzerkompanie. 😛 Und für weitere Chimären, Höllenhunde oder Sentinels müsste ich meine Masse, die ich als Imperialer Spieler ja eben haben will, noch weiter abbauen, möchte ich eigentlich nicht wirklich, bleiben ja kaum Soldaten übrig.

MFG
Argus Deadeye