2. Edition Das AoS-Meta

Whiplash241

Erwählter
01. September 2014
690
61
16.156
Hi Leude,

gestern habe ich mit Kumpels Triumph&Treuebruch gespielt und auf dem Spielfeld haben Ironjawz einfach hart dominiert! (Die haben einfach krasso Output ....... )

Da haben wir uns gefragt wie die Meta gerade aussehen mag, denn der Jawz Spieler meinte das die Orks eigentlich gar nicht so gut da stehen. (Was weder der Skave, noch der Khorne noch ich als Oger so sahen 😀 )

Deswegen habe ich mal geschaut ob ich ein Video finde wie die Meta gerade aussieht, habe aber leider nichts gefunden. Vor einem Jahr hatte ich nämlich mal ein Video zu diesem Thema gefunden und habe es als sehr interessant empfunden.

Gibt es so etwas im Moment auch? Oder gibt es dazu irgend eine andere Quelle? Vielleicht weiß ja jemand von euch wie die Meta so aussieht (und kann sogar was Begründen).

Vielen Dank für zahlreiche Antworten und eine angeregte Diskussion. 🙂
 
Ohne das Video gesehen zu haben (Asche über mein Haupt) gehe ich davon aus, dass sie den Inhalt ganz gut treffen, da sie einfach super aktiv in der Turnierszene sind und teilweise auch sehr erfolgreich. ... okay... halbwegs erfolgreich 😛 ... ein bisschen 😛 ...Sieger der Herzen 😀

Persönliche Erfahrung abgesehen davon, dass es halt starke und schwache Armeen gibt und die neueren Armeen häufig stäker sind als ältere: Missmatches sind in AOS krasser als sonst wo. Es kommt durchaus häufiger vor, dass zwei Leute über ne dritte Armee reden und der eine bricht in einer geraden Linie und der andere zuckt mit den Schultern.
Zudem, aber das ist wohl nix neues und kommt auch bei anderen Systemen vor, schwappt das ganze mit Trends hin und her...sowohl was bevorzugte Armeen, als auch Armeekonzepte angeht.
 
Wir vom Miniparadice fahren auf viele Turniere in Deutschland , und das die beiden Jungs da sagen sollte nach den letzten Turnier Erfahrung schon stimmen . Klar gibt es auch Ausnahme Spieler die das ganz anderes aussehen lassen .
Die englische Meta sieht da wieder ganz anders aus , weil die Turniere (Siege ) da anders berechnet werden .
S.Kanazawai Glück Wunsch zum Slave to Darkness Battletome hast du ja lange gewartet drauf , hast es dir verdient sie zum ausrasten zu bringen 🙂 .
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Babywind Koch
 
Es gibt noch die Seite "the honest wargamer", da gibt es auch Statistiken für die großen Turniere im englischsprachigen Raum (der auch Skandinavien mit abdeckt). Dort eskalieren vor allem Slaanesh und Daughters of Khaine. Vor Bonereapers haben alle Angst, aber bisher gibt es keine Dominanzen bei denen, wenn auch erste Turniersiege zu verbuchen sind.

Die Orks empfinde ich als heftig. Da geht schon viel. Ich denke, hier ist auch das bekannte "gestern pfui – heute hui" Syndrom schuld, d.h. ich denke, dass viele im Modellbestand noch nicht umgestiegen sind. Aktuell scheinen gerade die Schweinereiter und die Ardboyz zu skalieren, eteas, was man eben früher so nicht gesehen hatte.
 
Also meine Erfahrungen bei den Jaws ist eigentlich so, das da nichts bei ist was irgendwie "nicht gut" wäre.

Aber prinzipiell gebe ich dir recht, die Ardboyz und die Reiterei sind einfach krass gut.
Der Megaboss hatte bei uns aber auch so eine Waffe wo dann jede Wunde 5 Schaden (oder so) machte. (1x pro Spiel)

Nach einmal zulangen habe ich dann 6 Oger auf einmal weg gepackt ... (24 Wunden).