"Das Bemalen von Citadel-Miniaturen"-Buch

DaN00b

Bastler
18. August 2002
859
0
9.346
Hi,

mich wuerde interssieren was ihr von dem neuen bemalanleitungsbuch von gw haltet.

Konnte nicht reinschauen ist ja eingescheisst( auch so ne frechheit imo)

kann mir eigentlich kaum vorstellen dass es 40€ wert sein soll.

hat jemand es sich gekauft oder konnte reinschauen und hat eine meinung dazu??

gruss
 
Konnte nicht reinschauen ist ja eingescheisst( auch so ne frechheit imo)


Ja schon widerlich was die mit Büchern machen!:lol:

Aber ich kann mir ja denken was du aussagen willst. Ich persönlich finde es weniger toll, ebenso wie die Bastelkompendien von GW. Man kann besser nach Tutoriels aus dem Netz arbeiten und sich die 40 € sparen.
 
will eigentlich nix so aussagen.

wenn des buch gut gemacht ist und die dvd dabei anschauliche und nachvollziehbare handlungsschritte hat, sodass man in der lage ist des nachzumachen wuerde ich es mir vll sogar kaufen.

aber ich denke es ist eher : trage hier diese gw farbe auf, ich habe es schonmal vorbereitet *fertigefigurstehtda* . "Oh wow so ein tolles ergebnis mit den neuen gw farben."
 
da ich im Malen ein ziemlicher Anfänger bin bzw. einfach unbegabt bin, hab ich mir das Buch zusammen mit einigen Farben gegönnt.

Es ist auf jeden Fall anschaulich dargestellt und die einzelnen Schritte der Bemalung sind gut abgebildet. Weiterhin hat man eigentlich für alles was man möchte, sprich das Bemalen von Umhängen, Metall, Gesichter etc, die passenden Seiten und Erklärungen.

Ansonten steht in dem Buch nicht viel Neues, wenn man sich schon verschiedene Tutorials und FAQs erfahren hat. Natürlich wird die Maltechnik etc. in diesem Buch nicht neu erfunden 😉 Trotzdem denke ich, dass es für Neulinge oder schlechte Maler etc. ein brauchbares, ich nenn es mal Sammelsurium ist, mit dem man die einzelnen Schritte nachvollziehen und auch nachmachen kann. Zumal auf den ersten Seiten erstmal komplett so ziemlich alle Techniken beschrieben und erklärt werden. Danach werden dann die Techniken an verschiedenen Armeen demonstriert. Ich habe aus dem Buch schon ein paar "Tipps" und "Anregungen" mitgenommen, die ich mehr oder weniger erfolgreich einsetzte 😀

Zur DVD kann ich irgendwie nichts sagen.. die liegt zwar im Laufwerk, aber gestartet wurde diese noch nie 😉



Den Vergleich zum Vorgänger kann ich leider auch nicht ziehen.

Wenn noch irgendwelche besonderen Fragen da sind.. schreib mir ne PM oder poste hier was rein 😉

Gruß
 
Ich finde das Buch auch etwas unnötig, im Internet findet man genug andere schriftliche Tutorials. Die DVD hingegen find ich noch ganz cool. Ich habe meine Tyraniden nach der Anleitung auf der DVD bemalt und muss sagen, mir gefallen sie wirklich, für den wenigen Aufwand. Ausserdem werden auf der DVD all die verschiedenen neue Farbtopftypen (z.B. Shade, Dry Brush, Texture usw.) erklärt und wie man sie verwendet. Also die DVD find ich ganz ok, das Buch naja...
 
Zur DVD kann ich nichts aussagen, die konnte ich nicht ansehen, in das Buch selbst habe ich aber bei einem Freund reinschauen können.

Meiner Ansicht nach ist das Buch gut aufgemacht. Die Schritte sind didaktisch vernünftig aufbereitet und übersichtlich dargestellt, da alles Schritt für Schritt gezeigt wird, jeweils auf einen Bereich bezogen. Die Bebilderung ist dabei sehr gelungen. Ebenfalls hervorzuheben ist die Beschreibung der Arbeitsmaterialien (z.B. Wirkweise des Sekundenklebers), die in anderen Publikationen oftmals oberflächlicher ausfällt. Und die Möglichkeit, das Buch als Aufsteller am Malplatz hinzustellen, ist ebenfalls ein enormer Vorteil gegenüber Internettutorials und anderen Bemalhandbüchern.

Kommen wir zu den "negativen" Punkten: Das Buch ist natürlich auf GWs Produkte ausgerichtet (oh Wunder) und richtet sich vornehmlich an Malanfänger (Wunder #2). Außerdem ist der Preis mit 39€ erst einmal recht hoch.
Beachtet man jedoch den Urheber (profitorientierte Aktiengesellschaft mit umfangreichem Sortiment an Figuren und eigener Farb- und Hilfsmittelreihe) und die Zielgruppe (vorwiegend junge Leute, die neu ins Hobby kommen), dann sind die ersten beiden Kritikpunkte schon ausgehebelt. Und auch der dritte relativiert sich, da man auch sonst für Bemalbücher und Bemal-DVDs jeweils einen Zwanni (oder mehr) hinlegen muss. Von daher sehe ich das Buch auch preislich noch im Rahmen.

Und mein endgültiges Fazit? Für Anfänger, die sich auf GW-Farben konzentrieren, halte ich das Buch für uneingeschränkt empfehlenswert, wer mit anderen Farben malt macht eigentlich auch nichts verkehrt - auch wenn evtl. nicht alle Ratschläge 1:1 übernommen werden können. Und Fortgeschrittene sollten so weit sein, dass sie selbst über die Anschaffung entscheiden können.
Bei mir steht das Buch auf jeden Fall auf Platz 4 der anzuschaffenden Bemalbücher, nach dem Imperial Armour Masterclass vol. 2, der kit-Modellbauschule Teil 2 und Miguel 'MIG' Jimenéz' F.A.Q. vol. 2.

upsi freudscher versprecher

edit: naja immerhin passts vom satzbau ed sogut.
Achte bitte trotzdem auf Deine Rechtschreibung, dazu gehören auch Groß- und Kleinschreibung und Zeichensetzung (vgl. Forenregeln §3).
 
Kann mich den Urteilen über das Buch nur anschließen - für Anfänger und zukünftige GW-Puristen ganz ganz klasse (sowas hätte mir früher die ein oder andere bittere Lektion erspart bzw. der großen Ernüchterung vorweggegriffen). Außerdem ist es die ein oder andere Anregung im Buch durchaus wert, mal ausprobiert zu werden.

Die DVD ist halt son Mix aus Verkaufsfilmchen und nem netten "Kamingespräch" mit Adam Troke und seinem Komplizen (dessen Name mir gerade entfallen ist) über das Malen, Basteln und wer-weiß-noch-was (im englischen Original übrigens weit besser und unterhaltsamer als die deutsche Tonspur, die mir nur beim Einschlafen wirklich weiterhilft 😀 ).

Größte Erkenntnis aber für mich ist die Tatsache, dass auch bei GW nur mit Wasser gekocht wird.
Gerade die DVD zeigt deutlich und schön, wie gut die neuen Farben wirklich funktionieren, wie nach deren "Standart" gemalt wird, was man alles erreichen kann (und wovon man vielleicht besser die Finger lässt 🙂 ) und ganz allgemein sieht man halt bei vielen Closeups, dass auch 'Eavy-Metal-Maler Fehler machen, sich mal vermalen und eben NICHT immer genau die Flächen treffen, die sie vielleicht treffen wollen und auch mal "5 grade sein lassen" - gerade wenn man professionelle Paintjobs anhimmelt wie ich und immer lieber noch ne Pinselgröße kleiner nimmt und nochmal und nochmal und nochmal dieses eine Stück Gürtel übermalt / nachakzentuiert / etc und sich einfach nur verrückt bis an die Grenze des Tobsuchtsanfalls macht wegen kleineren Malpatzern ist es schön zu sehen, wie sehr die Profis teilweise schlampen (auch wenn sie allgemein gesprochen wirklich was von ihrem Handwerk verstehen mögen und zB mehrfach mit erstaunlich ruhiger Hand gearbeitet wird - werd ich als alter Zitterhannes nie schaffen).

Ähhh ok lange Rede kurzer Sinn - ich fands klasse, wenn auch nicht zwingend nötig.
 
Ich kenne das Buch nicht, hab mir aber einige der anderen Hobbybücher irgendwann mal geleistet (schon länger her), nur um jedes Mal erneut festzustellen: Sie sind an sich ganz ok, aber ihr Geld definitiv nicht wert. Alles, was man darin an Tipps findet, findet man ohne großen Suchaufwand auch im Netz.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das bei dem Bemal-Buch nicht anders sein kann - wie hier schon jemand sinngemäß schrieb, die GW-Maler können das Rad auch nicht neu erfunden haben.

Wenn ich darüber hinaus lese, dass sich das Buch in erster Linie an Anfänger richtet, würde ich jedem, der sich noch als solcher betrachtet, vom Kauf abraten, denn gerade als Anfänger findet man in den entsprechenden Hobbyforen im Internet wirklich alles, was man benötigt.
40 Euro für Tipps ausgeben, die ich anderswo auch kostenlos kriege, halte ich für unnötig. Das Hobby ist so schon teuer genug. 😉
 
Ich bin der Meinung im Netz findet man mehr Matterial für 0 Geld welches zudem meist noch Verständlicher ist bzw. die Auswahl wenn man was nicht versteht ist extrem uneingeschränkt.

Damals hatte GW noch so kleine Flyer-Prospete in welchem Grundschritte, das Spiel und auch Grundtechniken zum Malen drin waren, das fand ich noch ganz kuhl aber die Bücher finde ich nicht so dolle.

Gruß
 
Internettutorials haben leider häufig ein paar Schwächen gegenüber einem solchen Anfängermalbuch:
  • Man muss entweder den Computer neben dem Maltisch laufen haben oder sich die Sachen farblich auf einem guten Drucker ausdrucken, sonst muss man ständig wechseln.
  • Die Fotos in Onlinetutorials sind in Ermangelung einer professionellen Fotoausrüstung häufig merklich schlechter.
  • Viele Tutorials setzen gewisse Grundlagen voraus, die man dann bei Unkenntnis erst einmal raussuchen muss.
  • Viele gute Tutorials sind nur auf Englisch erhältlich.
Diese Punkte konnte ich halt bei dem GW-Buch nicht feststellen. Jetzt muss sich halt jeder die Frage stellen, ob er lieber die (relativ) kostenlose Lösung bevorzugt oder ob er bereit ist für die All-in-one-Lösung Geld zu investieren.
Seine Daseinsberechtigung hat das Buch allemal.
 
Internettutorials haben leider häufig ein paar Schwächen gegenüber einem solchen Anfängermalbuch:
  • Man muss entweder den Computer neben dem Maltisch laufen haben oder sich die Sachen farblich auf einem guten Drucker ausdrucken, sonst muss man ständig wechseln.
  • Die Fotos in Onlinetutorials sind in Ermangelung einer professionellen Fotoausrüstung häufig merklich schlechter.
  • Viele Tutorials setzen gewisse Grundlagen voraus, die man dann bei Unkenntnis erst einmal raussuchen muss.
  • Viele gute Tutorials sind nur auf Englisch erhältlich.
Diese Punkte konnte ich halt bei dem GW-Buch nicht feststellen. Jetzt muss sich halt jeder die Frage stellen, ob er lieber die (relativ) kostenlose Lösung bevorzugt oder ob er bereit ist für die All-in-one-Lösung Geld zu investieren.
Seine Daseinsberechtigung hat das Buch allemal.

Den ersten Punkt kann man sicher so stehen lassen, die anderen erübrigen sich, wenn man weiß, wo es gut bebilderte, gut erklärte und auf deutsch verfasste Grundlagen-Tutorials gibt. Wenn man das nicht weiß, muss man entweder suchen oder nur fragen - darauf bekommt man in Foren wie diesem ebenso Antworten wie auf die Frage, ob das GW-Malbuch seine 40 Euro wert ist. 😉
 
Hi

So habe mir sowohl die DvD als auch das Buch zu gemüte geführt.Wenn es allgemein um Anfänger und leicht Vortgeschrittenen Guides geht ist dieses Buch wirklich exellent.Die DvD ist sehr schön aufgebaut und fährt mit 5 Sprachen auf die auch alle Synchronisiert wurden.Wenn man sich jetzt die allgemeinen Anfänger Mal DvD auf dem Markt anschaut muss ich sagen das GW mit seiner DvD einen neuen Maßstab gesetzt hat da sie wirklich die anderen(nur Anfänger) DvDs überlegen ist.

Dieses Buch ist auf die Leute zugeschnitten die nicht lange unötig suchen wollen und entspannt auf dem Sofa vor dem Fernseher malen wollen anstatt vor dem Rechner.

Also wenn man gerade erst mit dem Hobby angefangen hat ist das Buch wirklich seht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach gibt es Besseres im Netz. Grad die Jungs von Massive Voodoo bieten viele sehr gute Tutorials, auch als Video oder Step to Step Anleitungen im Bemalforum. Auch ein Wochenende für 100€ finde ich da sinnvoller investiert als die GW Schwarte. Das FW Masterclass Buch lohnt sich nur wenn man englisch kann. Ist aber auch eher für Fortgeschrittene geeignet.
 
Im Grunde deckt sich meine persönliche Meinung zwar hier mit vielen anderen, dennoch gebe ich mal meinen Senf dazu weil ich es einfach für wichtig halte Anfänger vor meiner Meinung nach reiner Abzocke zu warnen.

Als ich vor etwa 14 Jahren mit dem Hobby angefangen habe, kaufte ich mir sowohl ein GW Buch fürs Malen als auch zum Geländebau. Jeweils ein auch damals stattlicher Preis (jetzt nach € Umstellung sind die ja fast doppelt so teuer).

So ziemlich alles was da drin stand, war wirklich nur hilfreich wenn man noch so gut wie 0 Erfahrung hatte. D.h. Infos waren für den Anfang sicherlich hilfreich, standen aber definitv nicht im Verhältnis zum Preis.

Diese Grundlagen kann man sich wie bereits von anderen erwähnt genauso in Gesprächen/Foren/Internettutorials erklären lassen und durch Üben aneignen.

Vor 14 Jahren war beispielsweise im WhiteDwarf das Trockenbürsten gängige Technik. Erklärt hat mir das damals ein Ladenbesitzer. Das was übers Trockenbürsten in den GW Büchern dann drin stand war wirklich nicht der Rede wert, wichtigere Techniken wie Layering etc wurden gar nicht erwähnt.

Wie gesagt, ich will nicht sagen dass diese Bücher nichts beibringen können oder nur Schmarrn enthalten. Aber ich würde jedem eher empfehlen, wenn er wirklich Geld ausgeben will, sich vernünftige Videotutorials auf Empfehlung im Internet zu kaufen, oder gleich ein bißchen mehr zu investieren und einen Kurs zu besuchen.

Grüße,
Daedalos
 
Zuletzt bearbeitet: