Das Beste aus 2 Boxen - Hilfe beim Zusammenstellen

Liranon

Aushilfspinsler
17. August 2015
11
0
4.691
Hallo,
ich bin durch die Dark Vengeance Box zum Spiel gekommen. Begeistert davon, habe ich mich durch die verschiedenen Völker gelesen und bin bei den Necrons und Dark Eldar gelandet. Aus einer Laune heraus habe ich dann die The Tomb Awakened Box gekauft (ich weiß, nicht der sinnvollste Weg) und später die Streitmacht Box (siehe links :angel2🙂.
Nun habe ich die letzten Tage mit dem durchsuchen der Anfänger- und Turnierlisten verbracht um eine gute Übersicht zu bekommen. Ich habe aber noch immer das Gefühl nicht die optimalen Kombinationen aus dem aktuellen Bestand geschöpft zu haben und weiß nicht genau wie ich die Modelle, in die Zukunft gedacht, baue.
Im Freundeskreis erwarten mich Tau, Chaos SM und normale Space Marines. Ich würde mich aber mit der Armee auch gerne in einem GW Store blicken lassen.

Aktuell bin ich auf folgende Varianten gekommen:
HQ durch den Bau des Annihilator-Gleiter.
Die 2x10 Warriors
Die Extinktoren würde ich bei 750pts mit 5 oder 10 setzen - Bauen würde ich alle 15 als Extinktoren (oder doch Eliminatoren)? Alle mit Gauss-Blastern?
3 Kanoptech-Phantome mit 1x Fesselspule
5 Prätorianer des Triarchats / Leibwache => als Prätorianer wenn ich mehr als die 750 Punkte Armee bauen möchte?! Welche Waffen?
1 Annihilator-Gleiter
1 Geisterbarke

Komplett noch offen von der Bauart/Bewaffnung
1 Jagdläufer des Triarchats

Ich hoffe das reicht für eine Beschreibung meines Problems. Bin quasi ein wenig überwältigt 😀
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
 
Hallo also du hast eh schon des meiste richtig gemacht ??

Overlord durch den Annihilator Bausatz + Annihilatorgleiter mit Gauskanone (mach die waffe nicht fest dann kannst du ihn später als Kommandogleiter benutzen)

Dan 5Prätorianer mit Eidstab ( ich liebe diese Jungs)

2x5 Immortals mit Gaussblaster

3Phantome mit Fesselspulen

Den Läufer kann man gut Magnetiesieren (ansonsten sind alle 3Waffen sehr gut)

Mit der anderen Box

2x10 Krieger ^^
1x5 Eliminatoren (sind super die Jungs)
Und 1Geisterbarke (die ist momentan nur noch gut ?)

Ich hoffe ich konnte Helfen

Mfg Blinsler
 
Guten Abend,
ich würde dir in der HQ sektion den Kommandogleiter empfehlen, aber den Lord nicht festkleben. Den kannst du auch auf eine Base kleben und so drauf stellen, dann kannst du beide varianten spielen (oder mit Magneten, das wäre ideal).
Standard:
2x 10 Warriors passen.
10 Extinctoren reichen eigentlich völlig. Beide Waffenvarianten haben ihre Daseinsberechtigung und es hängt vom Gegner und der Entfernung ab welche besser abschneidet. Da gibt es keine pauschal bessere.
Die Geisterbarke ist eine gute Wahl um einen 10er Kriegertrupp mobil zu machen.

STURM:
Phantome sind top, da gehen auch 3 Fesselspulen.

ELITE:
Sowohl Prätorianer als auch Leibwachen sind in jeder variante spielbar. Für den Anfang würde ich dir aber die Prätorianer mit Eidstäben empfehlen, die füllen wichtigen DS 2 Beschuss und sind als Sprungtruppen sehr mobil.
Die Leibwache wird meistens mit Schild und einem Lord mit Sense und/oder Kryptomanten gespielt mit dem sie dann porten können. Mit den Schilden ist das einer der haltbarsten Trupps im Spiel.
Der Jagdläufer ist auch sehr gut, und später mit weiteren 5 Prätorianern (insgesamt 10) schon eine gute Formation. Der Hitzestrahler und die schw.Gausskanone sind die beiden Favoriten mit unterschiedlichem Spielstil. Mit Hitzestrahler rückt er mit vor und pusht nahe Krieger oder Prätorianer mit ebenfalls kurzer Reichweite. Mit schw.Gausskanone bleibt er besser hinten und ergänzt sich wunderbar mit schweren Destruktoren (die dir aber noch fehlen). Im Idealfall also magnetisieren.

Unterstützung:
Auf den Gleiter würde ich verzichten, der ist mittlerweile ein Punktegrab... .

MfG,
Styxus.
 
Danke schonmal an Blinsler und Styxus.

Hallo also du hast eh schon des meiste richtig gemacht
Das beruhigt mich ja, die Käufe waren ein wenig übereilt 😀

Overlord durch den Annihilator Bausatz + Annihilatorgleiter mit Gauskanone (mach die waffe nicht fest dann kannst du ihn später als Kommandogleiter benutzen)
Dan 5Prätorianer mit Eidstab ( ich liebe diese Jungs)
2x5 Immortals mit Gaussblaster
3Phantome mit Fesselspulen
Den Läufer kann man gut Magnetiesieren (ansonsten sind alle 3Waffen sehr gut)
Bei dem Annihilator hatte ich das bisher auch so gemacht. Nur die Waffe darunter ist fest.
Phantome gehen auch 1 mit Spule und 2 ohne oder?!

10 Extinctoren reichen eigentlich völlig. Beide Waffenvarianten haben ihre Daseinsberechtigung und es hängt vom Gegner und der Entfernung ab welche besser abschneidet. Da gibt es keine pauschal bessere.
Die anderen 5 dann als Eliminatoren?

Sowohl Prätorianer als auch Leibwachen sind in jeder variante spielbar. Für den Anfang würde ich dir aber die Prätorianer mit Eidstäben empfehlen, die füllen wichtigen DS 2 Beschuss und sind als Sprungtruppen sehr mobil.
Prätorianer mit Eidstäben wären auch meine Wahl dann gewesen 🙂



Wie ist es mit den Skarabäen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Phantome würde ich für alle 3machen ? die paar Punkte sind nicht schlimm.

Dan noch die 5Eliminatoren, die hatte ich oben vergessen.

Bei den Scarabäen würde ich anstatt 4Scara nur 3auf ein Base kleben und mir irgendwo noch ein paar Bases auftreiben so kannst du mehr spielen.

Damit hättest du eine schöne 1400pkt Armee die du dan schön hochstocken kannst

Overlord [80]
+ Nightmare Shroud
+ Warscythe
+ Phase Shifter
= 160

5 Triarch Praetorians
= 140
1 Triarch Stalker
= 125
5 Deathmarks
= 90

10 Warriors
= 130
• Ghost Ark
= 105
10 Warriors
= 130
5 Immortals
= 85
5 Immortals
= 85

3 Canoptek Wraiths [120]
+ 3× Whip Coils
= 129
5 Canoptek Scarabs
= 100

Annihilation Barge
= 120

1.399 points
 
yups & moin Zusammen,

sieht doch gut aus!

Als weitere Aufstockungsmöglichkeit würde ich (wie gesagt abhängig vom persönlichen Gusto und Spielstil) ein paar
- 6 TombBlades mit Partikelbeamer und
- 3 weitere Phantome (Canoptek Harvest)
- 5 weitere Prätorianer (Judicator Formation)
- 1 Spinne (Canoptek Harvest)
- weitere Geisterbarken

auf die Wunschliste setzen, und schhast du alles was des Nemesores metallernes Herz in die Höhe schlagen lässt 😀 :borg:
 
Phantome würde ich für alle 3machen die paar Punkte sind nicht schlimm.
Dann muss ich nochmal etwas umbauen *hust* 😀

Dan noch die 5Eliminatoren, die hatte ich oben vergessen.
Sind gestern Nacht noch in den Bau gegangen! 🙂

Bei den Scarabäen würde ich anstatt 4Scara nur 3auf ein Base kleben und mir irgendwo noch ein paar Bases auftreiben so kannst du mehr spielen.
Ah, super Idee. Das probiere ich mal aus.

Damit hättest du eine schöne 1400pkt Armee die du dan schön hochstocken kannst
[...]
1.399 points
Vielen Dank für die Liste, damit kann ich gut arbeiten!


Als weitere Aufstockungsmöglichkeit würde ich (wie gesagt abhängig vom persönlichen Gusto und Spielstil) ein paar
- 6 TombBlades mit Partikelbeamer und
- 3 weitere Phantome (Canoptek Harvest)
- 5 weitere Prätorianer (Judicator Formation)
- 1 Spinne (Canoptek Harvest)
- weitere Geisterbarken
auf die Wunschliste setzen, und schhast du alles was des Nemesores metallernes Herz in die Höhe schlagen lässt 😀 :borg:
Du bist meiner Frage zuvor gekommen 😀
Wie schaut es aus mit Heavy Destroyer - spielbar - sinnvoll?

von den Extinctoren/Eliminatoren kannst du dann 5 als Eliminatoren bauen. Sind ein nettes taktisches Spielzeug, aber meistens nur eine Wegwerf Einheit.
Huhu, kannst du mir dazu noch ein bisschen mehr Hintergrundwissen mitgeben?


Vielen Dank euch Dreien 🙂
 
Du bist meiner Frage zuvor gekommen 😀
Wie schaut es aus mit Heavy Destroyer - spielbar - sinnvoll?


Huhu, kannst du mir dazu noch ein bisschen mehr Hintergrundwissen mitgeben?


Vielen Dank euch Dreien 🙂

Also die Destroyer Cult Formation ist klasse.
Allerdings auch Kosten / Euro intensiv.

Spiele die selbst sehr gerne. Aber neben dem D-lord brauchst du halt mind. 6 normale und wenn denn vorhanden auch 6 heavy Destroyer.
In der Kombi mit Erzfeind und dem Stalker aus der Judicator Formation hast du dann 6 Laskas die auf 2 + treffen und einser (1) wiederholen dürfen, und dann aufgrund der Formation auch noch den Panzerungsdurchschlag wiederholen dürfen 😀

da geht was 😀

Necrons (Destroyer-Kult-Formation, Hauptkontingent)

---------- HQ (1) ----------

Destroyer Lord (155 Punkte)
- Kriegssense, Phasenverzerrer

---------- Sturm (3) ----------

3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

---------- Unterstützung (1) ----------

3x Heavy Destroyers (150 Punkte)

______________________________________________
695 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Destroyer Cult Formation ist klasse.
Allerdings auch Kosten / Euro intensiv.
In das Thema der Formationen muss ich mich noch etwas mehr einlesen. Habe das mit den Decurions schon gesehen und im Battle Scribe mal durchgeklickt aber mir fehlen noch die Informationen was, mit wem, wie kombiniert werden soll/darf/kann/muss 😀
Soviel zu tun bei dem Einstieg in das Spiel :lesen::lesen:

Aus gestalterischer Sicht... Scarabs eignen sich auch gut zur Base-Verschönerung .. 🙂
Auch cool, sammel gerade Bilder von blauen Farbschemata.
 
In das Thema der Formationen muss ich mich noch etwas mehr einlesen. Habe das mit den Decurions schon gesehen und im Battle Scribe mal durchgeklickt aber mir fehlen noch die Informationen was, mit wem, wie kombiniert werden soll/darf/kann/muss 😀
Soviel zu tun bei dem Einstieg in das Spiel :lesen::lesen:
Ist eigentlich ganz einfach, das Decurion ist der alternative Armeeaufbauplan der Necrons zum CAD(Regelbuch). Durch das Decurion bekommst du einen um +1 verbesserten Reap Wurf. 😀

Das Decurion muss immer aus der Reclamation Legion +mindestens einer SupportEinheit/Formation bestehen

Im Hinblick darauf würd ich mir noch folgende Modelle besorgen.
3-6 Tombblades damit hast du alle benötigten Modelle für die Reclamation Legion
1 x Spinne ( eventuell noch 3 Phantome) dann kannst die die Cannoptech Harvest stellen
1 Trupp Judicators für die Judicator Formation
 
Einzelne Einheiten dazu stellen geht dann nicht mehr. Das ist der größte Nachteil. Es gibt quasi keine "Standard" "Elite" oder "Support" Auswahlen mehr.

Es ist dann nur noch Reclamation + X Formationen, wobei Formationen auch mehrfach gestellt werden können.
Die einzigen Einheiten die man dazu addieren kann sind die Flayed Ones und die Deathmarks, denke mal weil die einfach keine Formation abbekommen haben.
 
Einzelne Einheiten dazu stellen geht dann nicht mehr. Das ist der größte Nachteil. Es gibt quasi keine "Standard" "Elite" oder "Support" Auswahlen mehr.

Es ist dann nur noch Reclamation + X Formationen, wobei Formationen auch mehrfach gestellt werden können.
Die einzigen Einheiten die man dazu addieren kann sind die Flayed Ones und die Deathmarks, denke mal weil die einfach keine Formation abbekommen haben.
Danke für die Aufklärung, jetzt ist das etwas klarer! 🙂

Dann werde ich heute Abend mal in die nächste Bastelrunde gehen und den Rest bauen!
Danke nochmal an alle! Tolles Forum hier 🙂
 
...ergänzend zu Elrood´s Ausführungen:

du kannst natürlich einzelne Einheiten im Rahmen der Formation ergänzen: z.B. MUSST du eine Einheit Tomb Blades mit mind. 3 Modellen spielen um die reclamation Legion zu spielen.
Du kannst aber bis zu 3 Trupps spielen und auch die Modellanzahl rauf setzen, also 3 mal 6 TombBlades ginge auch...
oder du fügst weitere Krieger mit Barke hinzu, die sind dann auch Bestandteil der reclamation legion, bzw. des Decurion...

hier mal 4 Beispiele wie sowas auf 1850 aussehen KÖNNTE

1850 Punkte Necrons / Necrons / Necrons / Necrons

[1] Necrons (Destroyer-Kult-Formation, Hauptkontingent)
[2] Necrons (Judikator-Bataillon-Formation)
[3] Necrons (Canoptek-Ernter-Formation)
[4] Necrons (Formation: Rückeroberungs-Legion)

---------- HQ (0) ----------

[1] Destroyer Lord (130 Punkte)
- Kriegsherr, Kriegssense

---------- Sturm (0) ----------

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

---------- Unterstützung (0) ----------

[1] 2x Heavy Destroyers (100 Punkte)

---------- Elite (0) ----------

[2] 5x Triarch Praetorians (140 Punkte)
- Eidstäbe

[2] 5x Triarch Praetorians (140 Punkte)
- Eidstäbe

[2] Triarch Stalkers (125 Punkte)
- Hitzestrahler

---------- Sturm (0) ----------

[3] 6x Canoptek Wraiths (258 Punkte)
- 6x Fesselspulen

[3] 3x Canoptek Scarabs (60 Punkte)

---------- Unterstützung (0) ----------

[3] Canoptek Spyder (0 Punkte)

---------- HQ (1) ----------

[4] Overlord (90 Punkte)
- Stab des Lichts, Flammenfaust

---------- Standard (3) ----------

[4] 10x Warriors (130 Punkte)

[4] 10x Warriors (130 Punkte)

[4] 5x Immortals (85 Punkte)
- Tesla-Karabiner

---------- Sturm (1) ----------

[4] 3x Tomb Blades (72 Punkte)
- 3x Partikelstrahler, 3x Schildplatten, 3x Nebuloskope

______________________________________________
1850 Punkte

1847 Punkte Necrons / Necrons / Necrons
[1] Necrons (Destroyer-Kult-Formation, Hauptkontingent)
[2] Necrons (Canoptek-Ernter-Formation)
[3] Necrons (Formation: Rückeroberungs-Legion)

---------- HQ (0) ----------

[1] Destroyer Lord (155 Punkte)
- Kriegsherr, Kriegssense, Phasenverzerrer

---------- Sturm (0) ----------

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

---------- Unterstützung (0) ----------

[1] 3x Heavy Destroyers (150 Punkte)

---------- Sturm (0) ----------

[2] 6x Canoptek Wraiths (258 Punkte)
- 6x Fesselspulen

[2] 3x Canoptek Scarabs (60 Punkte)

---------- Unterstützung (0) ----------

[2] Canoptek Spyder (0 Punkte)

---------- HQ (1) ----------

[3] Overlord (135 Punkte)
- Kriegssense, Flammenfaust, Phasenverzerrer

---------- Standard (3) ----------

[3] 10x Warriors (235 Punkte)
- Ghost Ark

[3] 10x Warriors (235 Punkte)
- Ghost Ark

[3] 5x Immortals (85 Punkte)
- Tesla-Karabiner

---------- Sturm (2) ----------

[3] 3x Tomb Blades (72 Punkte)
- 3x Partikelstrahler, 3x Schildplatten, 3x Nebuloskope

[3] 3x Tomb Blades (72 Punkte)
- 3x Partikelstrahler, 3x Schildplatten, 3x Nebuloskope

______________________________________________
1847 Punkte

1848 Punkte Necrons / Necrons / Necrons

[1] Necrons (Formation: Rückeroberungs-Legion, Hauptkontingent)
[2] Necrons (Judikator-Bataillon-Formation)
[3] Necrons (Canoptek-Ernter-Formation)

---------- HQ (0) ----------

[1] Nemesor Zahndrekh (150 Punkte)

---------- Standard (0) ----------

[1] 10x Warriors (235 Punkte)- Ghost Ark

[1] 10x Warriors (235 Punkte)- Ghost Ark

[1] 5x Immortals (85 Punkte)- Tesla-Karabiner

---------- Sturm (1) ----------

[1] 3x Tomb Blades (72 Punkte)- 3x Partikelstrahler, 3x Schildplatten, 3x Nebuloskope

[1] 4x Tomb Blades (96 Punkte)- 4x Partikelstrahler, 4x Schildplatten, 4x Nebuloskope

[1] 3x Tomb Blades (66 Punkte)- 3x Synchr. Gauss-Blaster, 3x Schildplatten, 3x Nebuloskope

---------- Elite (0) ----------

[2] 6x Triarch Praetorians (168 Punkte)- Eidstäbe

[2] 6x Triarch Praetorians (168 Punkte)- Eidstäbe

[2] 2x Triarch Stalkers (250 Punkte)- 2x Hitzestrahler

---------- Sturm (2) ----------

[3] 6x Canoptek Wraiths (258 Punkte)- 6x Fesselspulen

[3] 3x Canoptek Scarabs (60 Punkte)

---------- Unterstützung (1) ----------

[3] Canoptek Spyder (5 Punkte)- Fabrikatorklauen-Satz

______________________________________________
1848 Punkte

1850 Punkte Necrons / Necrons
[1] Necrons (Formation: Rückeroberungs-Legion, Hauptkontingent)
[2] Necrons (Judikator-Bataillon-Formation)

---------- HQ (0) ----------

[1] Nemesor Zahndrekh (150 Punkte)

---------- Standard (2) ----------

[1] 10x Warriors (235 Punkte)
- Ghost Ark

[1] 10x Warriors (235 Punkte)
- Ghost Ark

[1] 10x Warriors (235 Punkte)
- Ghost Ark

[1] 19x Warriors (247 Punkte)

[1] 5x Immortals (85 Punkte)
- Tesla-Karabiner

---------- Sturm (1) ----------

[1] 4x Tomb Blades (96 Punkte)
- 4x Partikelstrahler, 4x Schildplatten, 4x Nebuloskope

[1] 4x Tomb Blades (96 Punkte)
- 4x Partikelstrahler, 4x Schildplatten, 4x Nebuloskope

[1] 3x Tomb Blades (66 Punkte)
- 3x Synchr. Gauss-Blaster, 3x Schildplatten, 3x Nebuloskope

---------- Elite (0) ----------

[2] 5x Triarch Praetorians (140 Punkte)
- Eidstäbe

[2] 5x Triarch Praetorians (140 Punkte)
- Eidstäbe

[2] Triarch Stalkers (125 Punkte)
- Hitzestrahler

______________________________________________
1850 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
...ergänzend zu Elrood´s Ausführungen:

du kannst natürlich einzelne Einheiten im Rahmen der Formation ergänzen: z.B. MUSST du eine Einheit Tomb Blades mit mind. 3 Modellen spielen um die reclamation Legion zu spielen.
Du kannst aber bis zu 3 Trupps spielen und auch die Modellanzahl rauf setzen, also 3 mal 6 TombBlades ginge auch...
oder du fügst weitere Krieger mit Barke hinzu, die sind dann auch Bestandteil der reclamation legion, bzw. des Decurion...

hier mal 4 Beispiele wie sowas auf 1850 aussehen KÖNNTE

1850 Punkte Necrons / Necrons / Necrons / Necrons

[1] Necrons (Destroyer-Kult-Formation, Hauptkontingent)
[2] Necrons (Judikator-Bataillon-Formation)
[3] Necrons (Canoptek-Ernter-Formation)
[4] Necrons (Formation: Rückeroberungs-Legion)

---------- HQ (0) ----------

[1] Destroyer Lord (130 Punkte)
- Kriegsherr, Kriegssense

---------- Sturm (0) ----------

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

---------- Unterstützung (0) ----------

[1] 2x Heavy Destroyers (100 Punkte)

---------- Elite (0) ----------

[2] 5x Triarch Praetorians (140 Punkte)
- Eidstäbe

[2] 5x Triarch Praetorians (140 Punkte)
- Eidstäbe

[2] Triarch Stalkers (125 Punkte)
- Hitzestrahler

---------- Sturm (0) ----------

[3] 6x Canoptek Wraiths (258 Punkte)
- 6x Fesselspulen

[3] 3x Canoptek Scarabs (60 Punkte)

---------- Unterstützung (0) ----------

[3] Canoptek Spyder (0 Punkte)

---------- HQ (1) ----------

[4] Overlord (90 Punkte)
- Stab des Lichts, Flammenfaust

---------- Standard (3) ----------

[4] 10x Warriors (130 Punkte)

[4] 10x Warriors (130 Punkte)

[4] 5x Immortals (85 Punkte)
- Tesla-Karabiner

---------- Sturm (1) ----------

[4] 3x Tomb Blades (72 Punkte)
- 3x Partikelstrahler, 3x Schildplatten, 3x Nebuloskope

______________________________________________
1850 Punkte

1847 Punkte Necrons / Necrons / Necrons
[1] Necrons (Destroyer-Kult-Formation, Hauptkontingent)
[2] Necrons (Canoptek-Ernter-Formation)
[3] Necrons (Formation: Rückeroberungs-Legion)

---------- HQ (0) ----------

[1] Destroyer Lord (155 Punkte)
- Kriegsherr, Kriegssense, Phasenverzerrer

---------- Sturm (0) ----------

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

[1] 3x Destroyers (130 Punkte)
- Heavy Destroyer

---------- Unterstützung (0) ----------

[1] 3x Heavy Destroyers (150 Punkte)

---------- Sturm (0) ----------

[2] 6x Canoptek Wraiths (258 Punkte)
- 6x Fesselspulen

[2] 3x Canoptek Scarabs (60 Punkte)

---------- Unterstützung (0) ----------

[2] Canoptek Spyder (0 Punkte)

---------- HQ (1) ----------

[3] Overlord (135 Punkte)
- Kriegssense, Flammenfaust, Phasenverzerrer

---------- Standard (3) ----------

[3] 10x Warriors (235 Punkte)
- Ghost Ark

[3] 10x Warriors (235 Punkte)
- Ghost Ark

[3] 5x Immortals (85 Punkte)
- Tesla-Karabiner

---------- Sturm (2) ----------

[3] 3x Tomb Blades (72 Punkte)
- 3x Partikelstrahler, 3x Schildplatten, 3x Nebuloskope

[3] 3x Tomb Blades (72 Punkte)
- 3x Partikelstrahler, 3x Schildplatten, 3x Nebuloskope

______________________________________________
1847 Punkte

1848 Punkte Necrons / Necrons / Necrons

[1] Necrons (Formation: Rückeroberungs-Legion, Hauptkontingent)
[2] Necrons (Judikator-Bataillon-Formation)
[3] Necrons (Canoptek-Ernter-Formation)

---------- HQ (0) ----------

[1] Nemesor Zahndrekh (150 Punkte)

---------- Standard (0) ----------

[1] 10x Warriors (235 Punkte)- Ghost Ark

[1] 10x Warriors (235 Punkte)- Ghost Ark

[1] 5x Immortals (85 Punkte)- Tesla-Karabiner

---------- Sturm (1) ----------

[1] 3x Tomb Blades (72 Punkte)- 3x Partikelstrahler, 3x Schildplatten, 3x Nebuloskope

[1] 4x Tomb Blades (96 Punkte)- 4x Partikelstrahler, 4x Schildplatten, 4x Nebuloskope

[1] 3x Tomb Blades (66 Punkte)- 3x Synchr. Gauss-Blaster, 3x Schildplatten, 3x Nebuloskope

---------- Elite (0) ----------

[2] 6x Triarch Praetorians (168 Punkte)- Eidstäbe

[2] 6x Triarch Praetorians (168 Punkte)- Eidstäbe

[2] 2x Triarch Stalkers (250 Punkte)- 2x Hitzestrahler

---------- Sturm (2) ----------

[3] 6x Canoptek Wraiths (258 Punkte)- 6x Fesselspulen

[3] 3x Canoptek Scarabs (60 Punkte)

---------- Unterstützung (1) ----------

[3] Canoptek Spyder (5 Punkte)- Fabrikatorklauen-Satz

______________________________________________
1848 Punkte

1850 Punkte Necrons / Necrons
[1] Necrons (Formation: Rückeroberungs-Legion, Hauptkontingent)
[2] Necrons (Judikator-Bataillon-Formation)

---------- HQ (0) ----------

[1] Nemesor Zahndrekh (150 Punkte)

---------- Standard (2) ----------

[1] 10x Warriors (235 Punkte)
- Ghost Ark

[1] 10x Warriors (235 Punkte)
- Ghost Ark

[1] 10x Warriors (235 Punkte)
- Ghost Ark

[1] 19x Warriors (247 Punkte)

[1] 5x Immortals (85 Punkte)
- Tesla-Karabiner

---------- Sturm (1) ----------

[1] 4x Tomb Blades (96 Punkte)
- 4x Partikelstrahler, 4x Schildplatten, 4x Nebuloskope

[1] 4x Tomb Blades (96 Punkte)
- 4x Partikelstrahler, 4x Schildplatten, 4x Nebuloskope

[1] 3x Tomb Blades (66 Punkte)
- 3x Synchr. Gauss-Blaster, 3x Schildplatten, 3x Nebuloskope

---------- Elite (0) ----------

[2] 5x Triarch Praetorians (140 Punkte)
- Eidstäbe

[2] 5x Triarch Praetorians (140 Punkte)
- Eidstäbe

[2] Triarch Stalkers (125 Punkte)
- Hitzestrahler

______________________________________________
1850 Punkte

Und bei allen 4 Listen ist dir garantiert, dass deine Kumpels nur einmal dagegen spielen und dann erstmal aufrüsten! 😉😛

Also ich hab auch gerade erst Necrons begonnen und kann dir sagen brauchst dir gar nicht soo die Gedanken machen.
Durch ihre Haltbarkeit hat man alle Möglichkeiten im Listenbau.
Und ich schaffe es nicht mir alle Regeln und so weiter zu merken und jede Formation bring nochmal extra welche mit.
Da lieber "einfachen" Armeeorganisationsplan und lernen wie man seine Einheiten nutzt.
Es ist oft viel wichtiger zu wissen wie man spielen muss als jetzt noch x Sonderregeln zu haben!
 
Recht hast du, mir ging es auch einfach darum die flexibilität im Decurion zu zeigen...
Übrigens ist mir aufgefallen das bei der ein oder anderen Liste ein Fehler ist und z.B die Spinne mit 0 Punkten an Kosten gelistet ist, für die beispielhaftigkeit egal aber ggf. doch mal mit dem online codex gegenchecken.

@ CAD: auch der hat seine Vorteile, gerade wenn man in der HQ Sektion mal mit etwas Lordartigem und einem Cryptek rumspielen will, oder einfach keinen Lust aug Exis oder Krieger hat. Augenblicklich schätze ich allerdings die 4+++ REAP sehr.
 
Ich werde mich auch mit ein paar Testspielen rantasten. Für eine Runde bis 750 dachte ich an folgendes:
+++ Necrons_750 (748pts) +++

++ Necrons: (Combined Arms Detachment) (748pts) ++

+ HQ (160pts) +

Overlord (160pts) [Resurrection Orb, The Nightmare Shroud, Warscythe]

+ Troops (345pts) +

Immortals (85pts)
····5x Immortal [5x Gauss Blaster]

Warriors (130pts)
····10x Necron Warrior [10x Gauss Flayer]

Warriors (130pts)
····10x Necron Warrior [10x Gauss Flayer]

+ Fast Attack (123pts) +

Canoptek Wraiths (123pts) [Canoptek Wraith, Canoptek Wraith]
····Canoptek Wraith [Whip Coils]

+ Heavy Support (120pts) +

Annihilation Barge (120pts) [Quantum Shielding, Tesla Cannon, Twin-Linked Tesla Destructor]

Und bei allen 4 Listen ist dir garantiert, dass deine Kumpels nur einmal dagegen spielen und dann erstmal aufrüsten!
greets%20%286%29.gif
bleh.gif


Wer weis was die haben 😀
 
Ich finde CAD plus die royal court formation nicht dumm wenn man bissel rumspielen will. Im royal court sind ja quasi unsere "sergeants".
Der royal court macht die armee nicht unbedingt besser.. Ist ja durch den overlord verdammt teuer, aber ich finds durch die ganzen optionen interessanter und das spiel wird lebendiger. 😉