Das bin ich! - Die Gesichter der GW-Fanworld

Blood Angel

Adeptus Administratum
Teammitglied
Administrator
30. März 2001
3.552
2.142
24.056
München
Nachdem das Fressenbuch ja mittlerweile irgendwie doof ist dachte ich mir, machen wir doch mal einen Fressen-Thread auf.

Also, das bin ich!


IMG_2704.jpeg


Also der Kleine. Der Große ist einer der großartigen Cosplayer von Beard Cosplay.
 
Corpsepaint, Killernieten, Baphomet-Tattoo überm Herzen, das volle Programm! ? ?

Kann man das Hobby Warhammer eigentlich in Eurer Szene erwähnen, oder schwächt das nachhaltig den Ruf?🤔

Ernst gemeinte Frage: Ich war vor VIELEN Jahren auch mal in einer "wilden" Musikszene unterwegs (Hardcorepunk) und danach Anwalt/Jurist; in all diesen Bereichen halte ich die volle und offene Bekenntnis zu unserem Hobby "Puppenschieben" für doch ein wenig problematisch...?
 
Corpsepaint, Killernieten, Baphomet-Tattoo überm Herzen, das volle Programm! ? ?

Kann man das Hobby Warhammer eigentlich in Eurer Szene erwähnen, oder schwächt das nachhaltig den Ruf?🤔

Ernst gemeinte Frage: Ich war vor VIELEN Jahren auch mal in einer "wilden" Musikszene unterwegs (Hardcorepunk) und danach Anwalt/Jurist; in all diesen Bereichen halte ich die volle und offene Bekenntnis zu unserem Hobby "Puppenschieben" für doch ein wenig problematisch...?

Als ich noch mehr in der lokalen Metalszene unterwegs war (allerdings nicht als Musiker) hatte ich kein Problem mit dem Thema. Es gab einige Interessierte/Spieler/Fluffbegeisterte

Auch wenn viele anders aussehen sind die meisten nette Leute und nicht jeder trinkt Jungfrauenblut 😉
 
Ist im Grunde absolut kein Thema. Es gibt auch genug Bands, die sich zum Teil die Artworks als Cover nehmen oder daran anlehnen (zb die britischen BOLT THROWER) oder offen und in den Texten ihre Liebe zum Hobby bekunden (zn die deutschen DEBAUCHERY, unter anderem mit der Nummer "Blood For The Bloodgod" - der Bandchef hat wiederum auch sein eigenes Tabletopsystem inkl Minis emtwickelt).

Die Band eines meiner Gitarristen hat sich ein wenig an den Plague Marines orientiert (PLAGUEPREACHER), andere verwenden den Chaosstern im Logo etc....

Auch meinen eigenen Bandnamen (KHARNATH) findest du in alten Warhammer Büchern 😉
 
Kann man das Hobby Warhammer eigentlich in Eurer Szene erwähnen, oder schwächt das nachhaltig den Ruf?

Es schwächt wahrscheinlich eher den Ruf, Warhammer nicht zu kennen.
Die Szene nimmt sich ja im Allgemeinen nicht so ernst (guck dir einfach mal ein paar Videos von Immortal an 😉), von ein paar durchgeknallten Norwegern in den 90ern mal abgesehen.

Was Subkulturen angeht, halte ich noch immer Metaller und Goths für die Harmlosesten mit der wohl höchsten Quote an "Lassen Sie mich durch, ich bin Altenpfleger".
 
  • Like
Reaktionen: Roio und Donnerkalb
oder daran anlehnen (zb die britischen BOLT THROWER)

Joh, Samstagnachmittags mit den Kumpels in mehr oder weniger muffigen elterlichen Hobbykellern getroffen, 2L-Packs Eistee, Boltthrower/Blind Guardian/Iron Maiden usw. und dann MERS/Rolemaster gezockt; so ging das Anfang 92/93 bei mir los! Eine magische Zeit! ?

Die Szene nimmt sich ja im Allgemeinen nicht so ernst

Und das ist auch gut so!
Nicht, dass ich es damals nicht aufregend fand, aber die Stimmung auf HC-Konzerten war doch immer mindestens ne Stufe (latent) aggressiver als bei den Metal-Kapellen. Damals geil, heute wäre das nicht mehr mein Ding...

Meine Skepsis, die ich weiter oben schilderte, bezog sich auch viel weniger auf ne potentielle Ignoranz im Metal-, sondern eher in meinem beruflichen Bereich. Jura ist halt noch in Teilen ne ziemlich konservative Kiste! Kollegen untereinander geht meistens, aber bei uns in der Kanzlei (Wirtschaftsrecht) haben wir eine eher konservative Mandantschaft, und alles, was da über "Jagd/Auto/Steuernsparen" als Hobby hinaus geht, ist eher ungewöhnlich!?

Sorry, wurde jetzt ziemlich OT von mir, BTT!?