Das Brokkenz-Projekt

Gognutz

Aushilfspinsler
22. August 2010
22
0
4.786
Hallo liebe orkspieler,
ich hatte die idee, für apocalypse einen Brokken zu spielen (Wieso sollten Orks keine Landungskapseln spielen dürfen ) Da der Brokken 45 cm Im Durchmesser haben soll , plane ich noch und habe bisher nur einen Entwurf vom datenblatt geschrieben:

Anhang anzeigen 96795

Ich bin noch etwas unschlüssig bei den Punktkosten, also sind realistische
Vorschläge gern gesehen.

Guß Gognutz
 
Willst du einen Bauen oder nur dir nur Regeln generieren?

Da Ich mich dem Thema auch schon gewidmet hatte, hier meine vorläufigen Ergebnisse in Bild und Schrift.

Regeln für meinen Broken:
Rundrum geschlossen 14 Struktur 5 Hitzeschild(Melter 1W6) Boomgunbatterie Schwer3 , X Fetter Wummen, Transportkapazität um die 120 (Buggys Cybots Orks) Inmobil, Schocktruppe: nicht in generischer Aufstellungszone (kann aber darin abweichen) Abweichung 3W6 Zoll selbst bei Treffersymbol(kleiner Pfeil) Zerquetschen: zerstört Geländestück auf dem es landet, bzw. 1 Stärke D Treffer Titankiller falls es auf einem Fahrzeug landet: Kosten 850

Altes Fotos noch in meiner Studentenbude

4zr92avg.jpg


noch älteres WIP Fotos

show.php
 
ich seh hier folgendes Problem: mal angenommen man stellt 4 brokkenz auf...wenn die alle runter sind und man mit dem abweichen glück hat gibts auf dem ganzen spiel keine vernünftige sichtlinie mehr,was doch ein extremer vorteil für die orks wär..daher würd ich die nicht umbedingt so rießig machen.auch wenns vom fluff her natürlich besser wär
 
@ Hirnbrand:
Ja, ich wollte ein Brokken samt Innenleben bauen.
Er soll aus 18 Ringen bestehen, die sich auf einen Holzstab fädeln lassen um das Ganze zu stabilisieren.

@Pagan:
Stimmt,aber ich werde es erstmal bei einem Brokken belassen, und wenn man in klug aufstellt, haben zumindest noch die eigenen Truppen sichtlinie. Notfalls kann man den Vorteil immernoch in die Punktkosten einfließen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Regeln, es fehlt:

* Wie viele und/oder welche Fahrzeuge darf der Brokken transportieren?
* Wie viel von der Transportkapazität schluckt jedes Fahrzeug?
* Eine kleine Erläuterung am Anfang, an welcher Sache du dich orientiert hast, damit sich andere Spieler nicht drüber aufregen.

Meine persönliche Meinung:
Ich finde die Transportkapazität ein bisschen zu groß gewählt. 120 Orks in einem 12 Zoll großen Teil? Ich meine, dass 30 bis 50 Orks im Lower Deck schon genug sind. Aber das musst du, na klar, selbst entscheiden.
 
@Gognutz: ordentliche Bilder kannst du auch hier im Froum (Anhänge verwalten) hochladen oder bei anderen Diensten, damit wir den ganzen Broken bewundern können, nicht mein Stil, (habe meinen immer noch unverändert im Keller stehen) aber gut isser geworden.
Die Externe Bremsraketen sind auch eine Super Idee, wird in ähnlicher Form übernommen.

Allerdings hast du einen ganz prinzipiellen Fehler gemacht, ein Broken setzt nicht auf wie eine Feder, das ist einfach unorkisch, der hätte sich in die Erde bohren müssen, sprich unten etwas abschneiden und Krater darum herum.
(Mir ist klar das du das wahrscheinlich nicht ändern wirst, aber Modelle müssen zumindest für mich stimmig sein)
 
@Calidus:
Ein Panzer (egal welcher Größe) frisst 30 Plätze, im übrigen sind es 20 Zoll Durchmesser (4 Panzer müssten vom Platz her passen) .
Was den Fluff betrifft, ich beziehe mich auf die Landungsbrokken im 3. Krieg um Armageddon, die Bewaffnung ,sprich die Donnarohre, wurden wegen der beschriebenen Raumkämpfe mit Imperialen eingebaut.
@ Hirnbrand:
Du hast recht, auch wenn dus nicht glaubst, der halbfertige Krater steht schon im Keller. Er wird aber nicht so groß wie der Durchmesser des Brokkens, weil es sich bei Plattenunebenheiten einfach so schwer hinstellen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet: