Raumflotte Gothic Das Chaos und seine Kriegsschiffe

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Nori Harkon

Erwählter
06. Februar 2007
563
0
8.441
54
taskforcenorth.foren-city.de
Was ich mich oft gefragt habe, wie das Chaos so viele Schiffe herbekommt.

OK, viele desertieren und laufen zum Chaos über. Gut.
Aber so viele, daß sie in manchen Regionen dem Imperium gefährlich werden können, daß über Millionen von Welten verfügt? Hm, ich weiß nicht.

Das kann es sein, daß das Chaos selbst Schiffe produziert (was auf jeden Fall auch so ist), aber in solchen Mengen? Eher unwahrscheinlich.

Also: Wie kommt das Chaos zu dermaßen vielen Schiffen?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten. 🙄
 
Im großen Bruderkrieg lief die Hälfte der gesamten Flotte mit der hälfte der Legionen über.
Damals waren die Flotten den Legionen driekt unterstellt und es gab noch keine zentrale imperiale Flotte.

Wenn nach Deiner Aussage Imperium Schiffe schneller produziert, als das Chaos aber davon ein Teil überläuft, dann sollte sich das weiterhin in etwa die Waage halten.

Du solltest auch bedenken, dass das Chaos wohl nur das Imperium angreift, die Schiffe des Imperiums aber über verschiedene Segmentums verteilt ist.
Insgesamt mögen sie zwar mehr Schiffe haben, aber eben nicht überall.

Wenn mal wieder eine Scharmflotte einfällt, oder ein Waagh aufzieht, dann müssen dafür auch Schiffe bereit gestellt werden.

Es ist halt kein reiner Kampf Imperium vs. Chaos

Grüsse
Daniel
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Nori Harkon @ 29.06.2007 - 12:09 ) [snapback]1036999[/snapback]</div>
OK, viele desertieren und laufen zum Chaos über. Gut.
Aber so viele, daß sie in manchen Regionen dem Imperium gefährlich werden können, daß über Millionen von Welten verfügt? Hm, ich weiß nicht.[/b]

Das ist eben das Problem. Das Imperium hat über eine Millionen Welten zu verteidigen, ein gewaltig großer Raum, weshalb die Flotte entsprechend weit aufgesplittet ist. Das Chaos kann also ohne Probleme mit einer relativ kleinen Flotte erfolgreiche Überaschungsangriffe starten und ist längst wieder verschwunden bis imperiale Unterstützung eintrifft.
 
Warum es so viele Chaosschiffe gibt?
Weil sie günstig zu beschaffen sind, man bekommt nämlich 2 für 15 imperiale Euro 😎

Sind nach dem Fluff nicht sogar die Mehrheit der alten Schiffsklassen übergelaufen, weil sie "anfällig für das Chaos" waren?
Deshalb wurden ja auch neue Klassen produziert, die diesen Makel nicht mehr hatten.

In wie weit das eine arg konstruierte Begründung von gw war um verschiedene Schiffe für Chaos und die imperiale Navy zu verwenden sei dahingestellt.




<span style="color:black">"Sir! We're receiving reports of ships rebelling and joining Chaos!"

"Which ones?"

"Um....Carnage, Murder, Slaughter and Despoiler classes, sir."

"You know, maybe we should stop naming ships after acts of brutal violence like that..."</span>
 
Das ein dermaßen großes Imperium schwer zu verteidigen ist und demnach sehr viele imperiale Schiffe (die es zweifellos gibt) auf dieses riesige Gebiet verteilt werden müssen, so das sie nicht überall sein können, ist eine klare Sache.

Nur hat das Chaos sich auch mit anderen Gegnern eingelassen, um ein bissel rumzustressen und hat demnach auch andere Gegner, wo sie Verluste erleiden.

Ist vielleicht der Vorteil des Chaos, daß sie ihre Schiffe teilweise im Wirbel des Chaos produzieren, wo die Zeit schneller vergeht?

Nur lese ich nie von neuen Schiffen des Chaos, sondern nur von alten ranzigen Kisten, die irgendwie mindestens ne Milliarde Jahre alt sind.

Und da steckt das von mir bezeichente Problem: Nirgends wird von neuen Chaos-Schiffen (außer Eskorten) geschrieben und nichts von deren Produktion.
Als ob gar keine gebaut werden.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Pulki @ 29.06.2007 - 14:30 ) [snapback]1037090[/snapback]</div>
Warum es so viele Chaosschiffe gibt?
Weil sie günstig zu beschaffen sind, man bekommt nämlich 2 für 15 imperiale Euro 😎

Sind nach dem Fluff nicht sogar die Mehrheit der alten Schiffsklassen übergelaufen, weil sie "anfällig für das Chaos" waren?
Deshalb wurden ja auch neue Klassen produziert, die diesen Makel nicht mehr hatten.

In wie weit das eine arg konstruierte Begründung von gw war um verschiedene Schiffe für Chaos und die imperiale Navy zu verwenden sei dahingestellt.




<span style="color:black">"Sir! We're receiving reports of ships rebelling and joining Chaos!"

"Which ones?"

"Um....Carnage, Murder, Slaughter and Despoiler classes, sir."

"You know, maybe we should stop naming ships after acts of brutal violence like that..."</span>
[/b]

:lol: Da möchte ich Sir John Jellicoe bei der Schlacht im Skagerrak zitieren: "There´s something wrong with our damn ships!"

Zum Thema, ich meine, dass das Chaos wohl keine größeren Probleme hat, selber Schiffe zu produzieren, zieht man die Zahl gefallener Fabrikwelten etc. in Betracht, und dass natürlich auch "Fachleute" dem Ruch des Chaos anheimfallen dürften, nicht nur die "Benutzer"...
 
Hmmm ist der Planetenkiller nicht sogar ein ziemlich neues Schiff? Und ja, ich glaube die werden alle im Wirbel (in Sicherheit) zusammengebaut.

Ansonsten steht im Armada beim Vendetta Panzerkreuzer etwas, was dich vielleicht interessieren könnte:
"....hat sich das imperiale Schiffsdesign nach und nach verändert, wogegen im Warp, wo die Zeit keinem linearen Pfad folgt, Schiffe die Jahrtausende überdauern können, ohne im Geringsten zu altern."
 
Ich sehe dass so, wie zur Blütezeit der Kolonien der Spanier. Die einzelnen Kolonien (Makropolwelten des Imperiums) sind weit verstreut und allein nicht lebensfähig, daher werden viele Kriegsschiffe für Konvoi-Eskorten abgezogen oder repräsentieren lokale Flotten ohne größere Bedeutung. Da das Chaos meistens Zeit und Ort des Kampfes wählen kann, erscheinen sie überrepräsentativ.
 
Wenn man den bereits erwähnten Planetenkiller bedenkt, der ja angeblich ausserhalb des Warps gar nicht zu konstruieren gewesen wäre, sollten auch Chaoskriegsherren und ähnlich mächtige Individuen/Gruppen größere Schiffe produzieren können. Ausserdem kann sich das Chaos ja wie es will an Alientechnologie gütlich tun, so ganz ohne Omnissiah. ^^

Dass nur Überläufer erwähnt werden liegt vll. auch am Coolhetsfaktor. Es klingt einfach besser/interessanter, wenn man beschreibt wie und warum das Schiff den Verrat begangen hat und es immer wieder seinen imperialen Verfolgern entkommt.