Hallo allesamt,
hab jetzt auch endlich mein erstes Mal mit der 8. Edition gehabt und wollte für alle Lesenden ein kurzes (oder doch längeres) Resümee der Einheiten geben.
Da wir zu Dritt waren habe ich mit 2000pkt Tau gegen 1000 Imps mit 1000 Marines gespielt. Zum Antesten haben wir uns einfach aufs Fressbrett gegeben.
Grob meine Liste:
Meine Gegner hatten:
Das wichtigste zu erst. Ich habe gewonnen und einen heroischen Sieg für das grüne Wohl geholt. (Hab keine original Tau. Sind Anzüge mit Orks drin. Sogenante Torks 😎 Wenn der Kern meiner Modelle mal fertig bemalt sind gibs noch einen zusätzlichen Beitrag. Ist schon versprochen.
Die 8. Edition weiß zu gefallen. Die Einfachheit und der Wegfall von tausenden Sonderregeln hält den Spielfluss am Laufen. Bin gespannt ob sich ein Meta einstellt oder ob es ein ständiger Entwicklungsprozess ist, da es zig Möglichkeiten gibt Listen zu bauen und auch zig Antworten darauf. Bin gespannt.
Zum Spiel selber. Der Gegner war sehr überrascht als ich die Bewegungsphase nicht übersprungen hab. Sie waren davon ausgegangen, dass sie einer Gunline gegenübersteht.
Sonst war der Gegner sehr kompakt auf dem Feld was mir die Arbeit erleichtert hat. Bin mit fast allem nach vorn, um Druck aufzubauen und ihn von den wichtigen Sachen abzulenken.
In der 2. Runde das Zentrum im Nahkampf gebunden und auf der linken Flanke einen Recyclinghof aus dem Knight gemacht.
Ab Runde 3 frontal abgelenkt und von links nach rechts mit dem Y’vahra durchmarschiert und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen :uzi:
Zu den Eiheiten selber:
Kroot: Wurde vom Knight aufgewischt, haben ihre Schuldigkeit getan. Die 7“ vorm ersten Zug kann gut Druck aufbauen, bzw. man bekommt die Chance eine LOS Blocker zu nutzen.
Kroothunde: Sau geil! Sehr schnell, in Deckung gerannt, 2. Ran an den Panzer. Mit ner Seeker Missle eine Wunde drauf und dann den Chargewurf wiederholt. Muss gestehen, hatten ungeheures Glück, bzw. Gegner hatte Pech beim Wunden.
Das Droneport mit einem Fireblade und 5 Pathfinder war auch super. Habe überlegt Pathfinder nicht reinzustellen, damit es kein Atomziel ist. Jedoch hatte ich eh kaum weiche Ziele auf dem Feld, so dass die Pathfinder wahrscheinlich schnell ein lohnendes Ziel gewesen wären. Wurde vom Gegner eh ignoriert.
Skyray konnte mich nicht wirklich begeistern. Leider. Recht zuverlässige stabile Plattform mit Markern. Für den Output leider etwas zu teuer. Habe für ihn leider keine Rose. Er kommt nicht in die nächste Runde.:sorry:
Forge World super Piranha war gut. Nach vorne geboostet und mit Markern das -1 entfernt. Leider nur ein Treffer und 0 Wunden. Aber für die Punkte mega stabil. Hat viel Feuer geschluckt. Baut auch super Druck auf. Kommt wieder mit.
109 Y’vahra, Geil. Super Geil!! Hab ihn zu Beginn falsch positioniert. Ab in die Luft mit ihm. 2. Runde gabs für den Knight mit der groben Kelle. Dann mit 18“ Movement zum nächsten Ziel und jede Runde 1-2 Gegner/Panzer Zernichtet. Beide Waffen sind der Hammer. Ist ein Favorit.
Die Commanders: Wie schon oft gelesen ist der Commander wesentlich effektiver als die normalen Krisis. Einen Marker auf das Ziel und überhitzen kann ignoriert werde und trifft sehr sicher. Deshalb verdrängen sie die Krisis von Spielfeld. Schade. Nur die FlamerKrisis haben vllt ne Berechtigung mit paar Stealth Suit und Homing Beacon kommen die mal mit.
Ionencommander hat sich mit dem Knight angelegt. Hat auch gut Schaden gemacht. Die Antwort hat er natürlich nicht wirklich überlebt.
Der Fusionscommander war mega. War hinter den Breachern und hat gut Schaden gemacht. Nimmt verlässlich Panzer oder Cybots raus 😛
Coldstar nehm ich auch gerne wieder mit. 20“Bewegung und mit der Reichweite der Waffen finden diese immer ein lohnendes Ziel. Natürlich kann es sich auch lohnen Einheiten im Nahkampf zu binden. Mit dem Movement easy.
Die Gun Drones sind leider geil. Standen in Konkurrenz zu den Breachern. Der Zusätzliche Aufwand ist ein Modell mit DC. Der Output ist aber um Längen besser als die der Breacher. Haben dem Knight ordentlich zugesetzt, so dass der Y’vahra ihn den Todesstoß geben konnte. Die Drones sind so eine Nobraineinheit die man gegen alles werfen kann. Der Vorteil der Breacher war der 5++, das Keyword Infantrie für den Decker im Gelände und Darkstrider der den Widerstand von 4 auf 3 senkt und somit die gute Truppe auf ner 2+ verwundet. Sind auch unabhängiger, da sie den DC, oder andere Unterstützung nicht unbedingt brauchen. Der erste Eindruck war: Warum Breacher mitnehmen wenn ich auch Drohnen nehmen kann, die gefühlt doppelt so gut sind. # balancing Ich werde nochmal beide einpacken und genauer das Verhältnis von Output, Haltbarkeit und Unabhängigkeit testen.
Für das höhere Waaagh:whaa:
hab jetzt auch endlich mein erstes Mal mit der 8. Edition gehabt und wollte für alle Lesenden ein kurzes (oder doch längeres) Resümee der Einheiten geben.
Da wir zu Dritt waren habe ich mit 2000pkt Tau gegen 1000 Imps mit 1000 Marines gespielt. Zum Antesten haben wir uns einfach aufs Fressbrett gegeben.
Grob meine Liste:
HQ
Commander mit 4 FuBl
Commander mit ATS und 3 Ionen
Coldstar mit Schild und DC
Cadre Fireblade
Cadre Fireblade
Darkstrider
Troop
2 x 5 Breacher
10 Kroot
Fast
Forge World Riptide 109 Y’vahra EWO, TL
5 Pathfinder
11 Gun Drones
Forge World super Piranha mit 2 FuBl
5 Kroothunde
Heavy
Skyray
Fortifications
Droneport mit 4 Markerdrones
Commander mit 4 FuBl
Commander mit ATS und 3 Ionen
Coldstar mit Schild und DC
Cadre Fireblade
Cadre Fireblade
Darkstrider
Troop
2 x 5 Breacher
10 Kroot
Fast
Forge World Riptide 109 Y’vahra EWO, TL
5 Pathfinder
11 Gun Drones
Forge World super Piranha mit 2 FuBl
5 Kroothunde
Heavy
Skyray
Fortifications
Droneport mit 4 Markerdrones
Meine Gegner hatten:
Space Marines
Den großen Flieger mit 4 Waffensystemen und im Laderaum
-5 Sangquinius (oder so) Typen mit 2 Leben und 2+ Rüster
-Furioso Cybot
Predator mit paar LK
Imps
Charaktermodell der einmal ein Bombardement angefordert hat
Imperial Knight
Dicker Panzer mit 30 Schuss und einem Charakter
Mantikor
Noch ein Panzer mit Widerstand 6 und ganz vielen Schuss. Ein Infantriejäger
Den großen Flieger mit 4 Waffensystemen und im Laderaum
-5 Sangquinius (oder so) Typen mit 2 Leben und 2+ Rüster
-Furioso Cybot
Predator mit paar LK
Imps
Charaktermodell der einmal ein Bombardement angefordert hat
Imperial Knight
Dicker Panzer mit 30 Schuss und einem Charakter
Mantikor
Noch ein Panzer mit Widerstand 6 und ganz vielen Schuss. Ein Infantriejäger
Das wichtigste zu erst. Ich habe gewonnen und einen heroischen Sieg für das grüne Wohl geholt. (Hab keine original Tau. Sind Anzüge mit Orks drin. Sogenante Torks 😎 Wenn der Kern meiner Modelle mal fertig bemalt sind gibs noch einen zusätzlichen Beitrag. Ist schon versprochen.
Die 8. Edition weiß zu gefallen. Die Einfachheit und der Wegfall von tausenden Sonderregeln hält den Spielfluss am Laufen. Bin gespannt ob sich ein Meta einstellt oder ob es ein ständiger Entwicklungsprozess ist, da es zig Möglichkeiten gibt Listen zu bauen und auch zig Antworten darauf. Bin gespannt.
Zum Spiel selber. Der Gegner war sehr überrascht als ich die Bewegungsphase nicht übersprungen hab. Sie waren davon ausgegangen, dass sie einer Gunline gegenübersteht.
Sonst war der Gegner sehr kompakt auf dem Feld was mir die Arbeit erleichtert hat. Bin mit fast allem nach vorn, um Druck aufzubauen und ihn von den wichtigen Sachen abzulenken.
In der 2. Runde das Zentrum im Nahkampf gebunden und auf der linken Flanke einen Recyclinghof aus dem Knight gemacht.
Ab Runde 3 frontal abgelenkt und von links nach rechts mit dem Y’vahra durchmarschiert und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen :uzi:
Zu den Eiheiten selber:
Kroot: Wurde vom Knight aufgewischt, haben ihre Schuldigkeit getan. Die 7“ vorm ersten Zug kann gut Druck aufbauen, bzw. man bekommt die Chance eine LOS Blocker zu nutzen.
Kroothunde: Sau geil! Sehr schnell, in Deckung gerannt, 2. Ran an den Panzer. Mit ner Seeker Missle eine Wunde drauf und dann den Chargewurf wiederholt. Muss gestehen, hatten ungeheures Glück, bzw. Gegner hatte Pech beim Wunden.
Das Droneport mit einem Fireblade und 5 Pathfinder war auch super. Habe überlegt Pathfinder nicht reinzustellen, damit es kein Atomziel ist. Jedoch hatte ich eh kaum weiche Ziele auf dem Feld, so dass die Pathfinder wahrscheinlich schnell ein lohnendes Ziel gewesen wären. Wurde vom Gegner eh ignoriert.
Skyray konnte mich nicht wirklich begeistern. Leider. Recht zuverlässige stabile Plattform mit Markern. Für den Output leider etwas zu teuer. Habe für ihn leider keine Rose. Er kommt nicht in die nächste Runde.:sorry:
Forge World super Piranha war gut. Nach vorne geboostet und mit Markern das -1 entfernt. Leider nur ein Treffer und 0 Wunden. Aber für die Punkte mega stabil. Hat viel Feuer geschluckt. Baut auch super Druck auf. Kommt wieder mit.
109 Y’vahra, Geil. Super Geil!! Hab ihn zu Beginn falsch positioniert. Ab in die Luft mit ihm. 2. Runde gabs für den Knight mit der groben Kelle. Dann mit 18“ Movement zum nächsten Ziel und jede Runde 1-2 Gegner/Panzer Zernichtet. Beide Waffen sind der Hammer. Ist ein Favorit.
Die Commanders: Wie schon oft gelesen ist der Commander wesentlich effektiver als die normalen Krisis. Einen Marker auf das Ziel und überhitzen kann ignoriert werde und trifft sehr sicher. Deshalb verdrängen sie die Krisis von Spielfeld. Schade. Nur die FlamerKrisis haben vllt ne Berechtigung mit paar Stealth Suit und Homing Beacon kommen die mal mit.
Ionencommander hat sich mit dem Knight angelegt. Hat auch gut Schaden gemacht. Die Antwort hat er natürlich nicht wirklich überlebt.
Der Fusionscommander war mega. War hinter den Breachern und hat gut Schaden gemacht. Nimmt verlässlich Panzer oder Cybots raus 😛
Coldstar nehm ich auch gerne wieder mit. 20“Bewegung und mit der Reichweite der Waffen finden diese immer ein lohnendes Ziel. Natürlich kann es sich auch lohnen Einheiten im Nahkampf zu binden. Mit dem Movement easy.
Die Gun Drones sind leider geil. Standen in Konkurrenz zu den Breachern. Der Zusätzliche Aufwand ist ein Modell mit DC. Der Output ist aber um Längen besser als die der Breacher. Haben dem Knight ordentlich zugesetzt, so dass der Y’vahra ihn den Todesstoß geben konnte. Die Drones sind so eine Nobraineinheit die man gegen alles werfen kann. Der Vorteil der Breacher war der 5++, das Keyword Infantrie für den Decker im Gelände und Darkstrider der den Widerstand von 4 auf 3 senkt und somit die gute Truppe auf ner 2+ verwundet. Sind auch unabhängiger, da sie den DC, oder andere Unterstützung nicht unbedingt brauchen. Der erste Eindruck war: Warum Breacher mitnehmen wenn ich auch Drohnen nehmen kann, die gefühlt doppelt so gut sind. # balancing Ich werde nochmal beide einpacken und genauer das Verhältnis von Output, Haltbarkeit und Unabhängigkeit testen.
Für das höhere Waaagh:whaa: